Seite 1 von 2
KU läuft bescheiden
Verfasst: 14.07.2010, 08:50
von Audist
morgen zusammen,
mein 2.2 ku läuft im leerlauf sehr unruhig und bockt beim beschleunigen aus niedrigen drehzahlen.
zudem ist bei 180 km/h ruckartig schluss, als wenn die zündung aussetzt. eingetragen ist er mit 202 km/h.
unterdruck hab ich geprüft, bzw. erneuert. LLRV ist gereinigt und i.o., steuerzeiten sowie zündung i.o.
gibts da bekannte fehlerquellen bei diesem motor?
wollte als nächstes die einspritzdüsen prüfen, oder habt ihr bessere ansätze zur fehlersuche?
kenn mich mit den 10v noch nicht sooo gut aus. hatte vorher nen aan, den konnte man auslesen.
danke und gruß
Re: KU läuft bescheiden
Verfasst: 14.07.2010, 15:00
von tobi200
Hallo,
eine mögliche Fehlerquelle, was zumindest den unruhigen Leerlauf angeht, könnte man mit einem defekten Leerlaufsteuergerät in Verbindung bringen. Das sitzt Fahrerseitig im Fussraum. Wie man das repariert steht übrigens in der SELBSTDOKU.
ciao,
Tobi
Re: KU läuft bescheiden
Verfasst: 16.07.2010, 20:22
von Audist
hi tobi, an der besagten stelle finde ich nur meine zündungsendstufe
in der selbstdoku wird auch nur der mc1/2 diesbezüglich erwähnt.
gruß
Re: KU läuft bescheiden
Verfasst: 27.07.2010, 12:03
von Audist
neuigkeiten... gestern, als es etwas auffrischte und es stark regnete, sprang mein sorgenkind nur sehr sehr schwer an. ich musste 3-4mal orgeln. danach läuft er relativ gut, doch nach ein paar metern nimmt er nur schlecht gas an, man muss also mit viel gefühl beschleunigen. im schiebebetrieb läuft er ohne mucken, wenn man aber etwas stärker beschleunigen will ist es so, als würde er absaufen.(?) ...ach so, im stand geht er auch aus.
das kuriose ist aber, wenn ich ca. 10min. durchfahre ohne anhalten zu müssen, fängt er sich irgendwann und er läuft wieder im stand durch und nimmt gas an.
ich weiß absolut nicht wo ich anfangen soll...
ich hoffe das es schonmal so einen fall gegeben hat und mir geholfen werden kann, danke und gruß!
Re: KU läuft bescheiden
Verfasst: 31.07.2010, 03:31
von inge quattro
Servus,
klingt glaub ich irgentwie nach einen langsam eingehenden Mengenteiler(hängender Steuerkolben).
Vielleicht kannst du dir einen anderen MT zum testen besorgen...!?
Gruß
Thorsten
Re: KU läuft bescheiden
Verfasst: 02.08.2010, 06:47
von kaspar
Audist hat geschrieben:
das kuriose ist aber, wenn ich ca. 10min. durchfahre ohne anhalten zu müssen, fängt er sich irgendwann und er läuft wieder im stand durch und nimmt gas an.
ich weiß absolut nicht wo ich anfangen soll...
Hallo,
Nach dieser Beschreibung, würde ich mal Richtung Warmlaufregler tippen.
Gruß
Roland
Re: KU läuft bescheiden
Verfasst: 04.08.2010, 15:51
von Audist
danke erstmal für eure antworten!
den mengenteiler hatte ich auch schon im verdacht, möchte es aber noch nicht so ganz wahr haben, weil teuer.
kann man den instandsetzen, bzw. zerlegen, reinigen, evtl. teile schmieren oder gangbar machen?
zum thema warmlaufregler kann ich nur sagen, das es wirklich schlagartig besser wird. also wirklich so, als wenn der steuerkolben im mt sich lösen würde und wieder alles bei alten ist.
aber eine prüfung kann ja nicht schaden.
Re: KU läuft bescheiden
Verfasst: 11.08.2010, 12:35
von Audist
update:
warmlaufregler ist meines erachtens i.o. membran ist intakt und weißt keine risse oder ähnliches auf und die heizung hat 21 ohm, also auch im sollbereich.
heute morgen ist er garnicht angesprungen. letzte nacht hat es permanent durchgeregnet, was wiedermal für neue fragen sorgt.
ich werde mal die g-kat nachrüstung "zurückrüsten", da mein kat eh schon das hier und jetzt verlassen hat. evtl. hängt es ja auch damit zusammen...
ich meld mich sobald ich erfolg habe

Re: KU läuft bescheiden
Verfasst: 17.08.2010, 18:03
von Audist
update:
wie gesagt, fz startet nur nach SEHR langem orgeln oder garnicht wenn es nasskalt ist.
wenn er dann läuft nimmt er kein gas an und geht im leerlauf gelegentlich aus, somit fängt die geschichte wieder von vorne an. wenn er temperatur bekommt ist es so als hätte man einen schalter umgelegt und er hat wieder leistung und nimmt gas an.
bei warmen wetter startet er ohne probleme und läuft astrein.
einziges manko: vmax wird bei weitem nicht erreicht, da die zündung zurückgenommen oder kein kraftstoff eingespritz wird.

bei 180 ist schlagartig schluss!
folgende sachen habe ich geprüft bzw. erneuert:
zündgeschirr neu, verteilerkappe + finger neu, zündkerzen neu, kraftstofffilter neu, temperaturfühler i.o., warmlaufregler i.o., kaltstartventil i.o., LLRV i.o., steuerzeiten geprüft und i.o., zündung ist eingestellt, falschluft zieht er nicht, schaltkontakte vom kraftstoffpumpenrelais sauber geschliffen.
der wagen hat erst ca. 135tkm runter, deswegen kann ich mir nicht vorstellen das der mengenteiler einen weg hat.
wäre cool wenn einer weitere anregungen diesbezüglich hätte. den wagen wollte ich schon noch ne ganze weile erhalten...
danke und gruß
sandro
Re: KU läuft bescheiden
Verfasst: 06.04.2011, 12:51
von Audist
hallo zusammen,
mein sorgenkind ist immernoch nicht ganz gesund. er begrenzt weiterhin bei 5500U/min bzw. 180km/h.
folgendes ist inzwischen passiert:
verteilerkappe +finger, zündkabelsatz, zündkerzen, kraftstofffilter, zündspule NEU!
den verteiler habe ich, gegen den ab werk verbauten, getauscht. der vorherigen hatte den begrenzer im verteiler selber, der originale im verteilerfinger. aber selbst dieser umbau brachte keinen erfolg, deswegen vermute ich den fehler kraftstoffseitig. denn zündungmäßig ist fast alles neu und richtig eingestellt!
den unrunden lauf konnte ich gestern beseitigen, indem ich diese "membran", oder was weiß ich... "steller", bestromt habe. diese leitung war ebenfalls mit dem g-kat-steuergerät verbunden, wurde aber anscheinend nicht von diesem angesteuert, da er ja schon unrund lief, als alles noch angeklemmt war. was hat die leitung zu bewirken? ist die überhaupt original verbaut oder ein teil des g-kat-umbaus?
danke schonmal für evtl. antworten. bis zum karfreitag hätte ich den wagen gerne flott

Re: KU läuft bescheiden
Verfasst: 06.04.2011, 14:46
von Blacky
Hallo,
Das Teil gehört zum GKat-umbau und beeinflusst den Systemdruck, da wo der Warmlaufregler auch wirkt, und kann so das Gemisch anfetten.
Sollte eigentlich, wenn das GKat gemüse dran ist auch angeschlossen sein.
Ich würde mal zu Diagnosezwecken das GKat-gelumpe per Sicherung abschalten, um zu prüfen, ob er dann besser läuft.
Nich daß am Gkat was faul ist und den Motorlauf beeinträchtigt.
Hast Du dir mal die Einspritzventile angeschaut ?
Ebenso deren Einsätze im Kopf.
Weiterhin, wenn die schon draußen sind, auch mal die Kraftstoffmengen vergleichen, die die ESVs so liefern.
grüße !
roland
Re: KU läuft bescheiden
Verfasst: 06.04.2011, 16:09
von Audist
danke für die schnelle antwort!
das "g-kat-gemüse" ist komplett draußen, bis auf diese leitung, die ich seperat bestromt habe (zu prüfungszwecken). und siehe da, er läuft rund. der wagen ist also wieder im originalzustand.
auf falschluft habe ich die düsen und alles schon abgesprüht.
ich werde mir als nächstes die originalen hohlschrauben für die k-jetronik besorgen und die komische leitung ausbauen..., vllt geht hier der nötige druck für die max. drehzahl flöten.
gruß
sandro
Re: KU läuft bescheiden
Verfasst: 06.04.2011, 18:02
von StefanS
Hallo,
also ich hatte jetzt zwei Tage ungewohnte Kaltstartprobleme beim KZ im Titianroten...
"bockte" schlechte Gasannahme, keine Leistung... wurde mit zunehmender Temperatur besser...
Bei mir war aber früh morgens auch eher feuchtes Wetter
eigentlich sind die Zündkabel rst zwei Jahre alt - aber zwei sind trotzdem "hinüber"
Nach dem Wechsel der Zündkabel und Verteilerkappe/Finger ist er wieder ganz der Alte...
kostet 67€ und - es ist nicht immer der Mengenteiler... meiner hat jetzt 501.000km gehalten...
Gruß S.
Re: KU läuft bescheiden
Verfasst: 06.04.2011, 22:05
von Audist
respekt, bis 500.000km brauch ich noch ne weile...
wie gesagt, leistung hat er ja und zündungsmäßig ist ja alles gemacht.
ich werde berichten wenn ich die wundersame leitung ausgebaut habe. ich kann jetzt nur noch auf die neuen hohlschrauben warten und kaffee trinken.
by the way, sind hier ein paar vertreter die am karfreitag auch an der nordschleife sind? wäre bestimmt lustig, n kleines 44er treffen dort.
werde mal die tage ein paar aktuelle fotos von meinem machen, wenn ich die sommerräder drauf habe. hat sich viel getan, nicht mehr wieder zu erkennen!
gruß
sandro
Re: KU läuft bescheiden
Verfasst: 07.04.2011, 08:21
von golfzwofreak
Genau wegen solcher symptome habe ich den KZ damals aufgegeben, war einfach nicht mehr gescheit ans laufen zu bringen... Weiterhin viel erfolg beim richten.
Karfreitag am Ring liesse sich einrichten, aber da jemand zu treffen kannste ja mal vergessen. Da is ja immer die Hölle los, da findest niemand. Man müsste sich ggfs. etwas abseits treffen und gemeinsam "anreisen"
Re: KU läuft bescheiden
Verfasst: 10.04.2011, 13:02
von Neuwagenschreck
Moin.
Das Problemchen kommt mir doch sehr bekannt vor...
Ich habe langsam die Vermutung, dass es ein Problem von der Lambda-Regelung ist. Ich bin jetzt ein Jahr ohne diese Regelung gefahren, Motor lauft wie die 1 (Ok, bei 180km/h war schluss, weil ich das Ventil nicht ausgebaut hab). Steuergerät wegen hohem Spritverbrauch wieder angeklemmt, Motor läuft nicht so gut und hat auch wieder Startprobleme, dafür wird die Endgeschwindigkeit wieder erreicht.
Fazit: Das Ventil ist es höchstwahrscheinlich nicht, weil die Regelung prinzipiell arbeitet. MT scheint auch ok zu sein. Die Geschichte mit den 180km/h kommt mir bekannt vor. Lag bei meiner KU am zu mageren Gemisch.
Den Drehzahlbegrenzer kann man angeblich guten Gewissens entfernen (die Federmimik am Zündverteilerfinger entfernen oder z.B. Finger vom NF verbauen).
Und: "Umbau" der KU auf Super+ bringt wirklich was
Ich werde nachher evtl. mal die Sensoren von der Lambda-Regelung nachmessen...
Gruß
Gerrit
Re: KU läuft bescheiden
Verfasst: 12.04.2011, 13:42
von Audist
hi gerrit!
mein komplettes g-kat-geschisse hab ich ausgebaut. der kabelbaum, steuergerät, usw.
aber welches ventil meinst du? das neben der zündspule? das hab ich nämlich noch drin... hab jetzt grad nicht in erinnerung wo die leitungen von diesem hingehen. evtl ist es ja das problem.
drehzahlbegrenzer hab ich auch keinen mehr.

hab, wie du, den finger vom nf drin. der begrenzt auch im stand, also wenn ich im leerlauf hochdrehe. so ziemlich genau bei 5500u/min.
heute sind meine hohlschrauben gekommen, dann werd ich diese komische leitung ausbauen! ...ma gucken wat dann passiert.
ich schaue mal wo genau die leitungen von diesem ventil hingehen, nicht das die den kraftstoffdruck beeinflussen.
ich werde berichten!
gruß
sandro
Re: KU läuft bescheiden
Verfasst: 12.04.2011, 16:14
von Audist
sooo, die kack leitung is weg und nix hat sich getan!
jetzt hab ich mir die "dose" mal genauer angeschaut und 2 bilder gemacht.
die kabel vom stecker gehen zur zündspule hin und die unterdruckleitung, unten an der dose, zum zylinderkopf

wofür is die gedacht??? ich hab die mal noch nicht abgeklemmt und probiert, wollte erstmal eure meinung dazu hören.
Re: KU läuft bescheiden
Verfasst: 12.04.2011, 19:47
von Neuwagenschreck
Hoi.
ich meinte das Ventil vom Kat-System am Mengenteiler, das hast du aber mittlerweile wohl schon ausgebaut...
Die Dose kein Bestandteil vom Kat-System. Das ist der sog. Drucksprungschalter. Und der Schlauch sollte irgendwo am Thermopneumatischen Ventil enden. Der 2. Anschluss von dem Vebtil hängt an der "Unterdruckhauptleitung".
Das ganze funktioniert nach folgendem Prinzip: Ist der Motor kalt, ist der Durcksprungschalter aktiv am Unterdrucksystem angeschlossen. Gibst du Gas, fällt der Druck im System und der Schalter meldet das an das Steuergerät indem er einfach schaltet. Das Steuergerät schaltet dann das Kaltstartventil kurz ein, sodass zusätzlich Sprit in die Ansaugbrücke gesprüht wird. Dadurch wird das ansprechen bei kaltem Motor verbessert.
Ich hab bei meinem übrigens wegen des schlechten Startverhaltens selbiges Kaltstartventil in Verdacht! Hab es aber noch nicht geprüft. Werde ich bei Gelegenheit mal tun...
Und das Problem mit den 5500Upm... ist die drehzahl immer die selbe (also ca.)? Wenn ja, würde ich eher in Richtung Zündung weitersuchen, nicht dass am Ende dein Hallgeber kurz vor seinem Lebensende steht... Passen deine Steuerzeiten noch?
Gruß
Gerrit
Re: KU läuft bescheiden
Verfasst: 13.04.2011, 00:11
von Audist
danke für die ausführliche erklärung und hilfe! ...wieder schlauer geworden.
hallgeber kann ich ausschließen, da ich den verteiler bereits getauscht habe. ohne erfolg.
aber der zahnriemen wurde mal in einer freien werkstatt gewechselt und die steuerzeitenmarkierungen mit lackstift markiert.

da ich nach dem kauf nicht wusste wie alt der riemen war, habe ich den im februar mit WaPu ersetzt. hab auch ohne lang zu fackeln die vorhandenen markierungen wieder verwendet, ohne hintergedanken. kann natürlich sein das diese falsch sind!
vorhin hab ich mal die riemenabdeckung abgemacht und die kurbelwelle auf "O"-markierung gedreht. nocken vom 1. zylinder standen oben, aber die markierung auf dem nockenwellenrad stand nicht so wie in autodata beschrieben! laut autodata soll die körnung auf dem rad mit der horizontalen des ventildeckels fluchten... is aber nich! die körnung steht fast vertikal zum deckel, was wiederum so krass verstellt wäre, das der motor garnicht laufen könnte!
ich werde morgen mal das nw-rad abnehmen. wenn dessen aufnahme nur ein konus ist ohne passung, dann könnte ja hier der ursprung allen übels liegen und das rad könnte nach lust und laune montiert worden sein. dann wäre deine vermutung mit den steuerzeiten vielleicht der grund allen übels gerrit.
ich meld mich dann!
gruß

Re: KU läuft bescheiden
Verfasst: 14.04.2011, 20:11
von Neuwagenschreck
Moin.
Das Zahnriemenrad auf der Nockenwelle hat eine Passfeder und sollte verdrehsicher sein. Allerdings hört sich deine Bescreibung sehr stark nach falschen Steuerzeiten an. ich hatte das Zahnriemenrad mal fast 120° versetzt angebaut, weil vorne auf dem Rad noch eine Markierung ist (natürlich die falsche ...) und hab mich gewundert, warum der Motor mit total verdrehtem Zündverteiler lief! lief mies, aber lief.
Am besten Zahnriemen abnehmen und neu montieren. Und auf die richtigen Markierungen peilen. Danach Zündung neu einstelln. Dazu brauchst du allerdings ein Sttroboskop.
Übrigens: ich habe heute mal etwas mit der KU auf der Autobahn experimentiert. Bei 5500Upm Stand die Tachonadel schon über 200km/h. Könnte Missweisung sein, aber vll. rutscht bei deinem auch die Kupplung...
Grüße
Gerrit
Re: KU läuft bescheiden
Verfasst: 14.04.2011, 23:53
von Audist
sooo, hab mal die steuerzeiten geprüft. die OT-markierung auf dem nockenwellenrad befindet sich auf der rückseite des rades. das kam bei autodata nicht so gut hervor... hab die erst im ausgebauten zustand gesehen. dann hab ich das rad direkt wieder dran gebaut und festgestellt, das die steuerzeiten stimmen!
die zündung hab ich vorsichtshalber auch nochmal neu eingestellt. ne stroboskoplampe hab ich dafür...
aber nichts hat sich geändert. dananch hab ich nochmal alle unterdruckleitungen und alle entlüftungsschläuche geprüft - nix zu finden.
ein kumpel von mir hat nen AAR und der läuft so rund, das man den kaum bemerkt an der ampel. meiner läuft immer leicht unrund, egal ob leerlauf oder im schiebebetrieb. man spürt halt ein leichtes ruckeln und verbrennungsaussetzer. riecht auch nach unverbranntem kraftstoff.
die zündung kann ich mittlerweile komplett ausschließen! die zündendstufe hab ich auch erneuert...
er beschleunigt gut, bis 180km/h gehts verhältnismäßig schnell, doch dann kommt der plötzliche leistungsabriss.
aber wenn deiner bei 5500u/min schon bei 200km/h ist, dann müssten wir ja schon unterschiedliche getriebe haben. meins kommt mir eh ziemlich kurz übersetzt vor... naja, so war es beim 90 T81 JS auch...
es muss kraftstoffseitig irgendwas sein das lastunabhängig bei 5500u/min dicht macht! denn im leerlauf bei dieser drehzahl ist ja das gleiche theater...
ich verzweifle langsam an der sache. aber vielen dank gerrit, das du selber noch unnötig sprit verballerst mit deiner ku!
ach so, meine kupplung ist noch recht gut.
also ich wohne in 47647 kerken, das ist ne 1/2 std. von duisburg, oder 20 min. von krefeld. wenn jemand sich gut auskennt, in der nähe wohnt und mein problem erleben möchte --> BITTE MELDEN !!!
ich komme gerne vorbei!
vielen dank
sandro
Re: KU läuft bescheiden
Verfasst: 15.04.2011, 05:50
von inge quattro
Servus Sandro,
habe jetzt nicht alles nochmal durchgelesen...
Hast du schon mal einen anderen Mengenteiler probiert?
Die Ein-/Ausatmerei ist auch Ok? Also Luftfilter, (Nachrüst-) Kat, Auspuff, usw. nicht daß da was zu macht, das mögen sie gar nicht...
Gruß
Thorsten
Re: KU läuft bescheiden
Verfasst: 15.04.2011, 11:04
von StefanS
Hallo,
also ich würde die angelegenheit jetzt mit etwas mehr "Systematik" angehen.
Hast Du dir mal die Einspritzventile angeschaut ?
Ebenso deren Einsätze im Kopf.
Weiterhin, wenn die schon draußen sind, auch mal die Kraftstoffmengen vergleichen, die die ESVs so liefern.
grüße ! roland
Das hatte der Roland als ersten Hinweis geshrieben - und das ist längst überfällig.
ich würde die beiden Probleme als "getrennte Ursache" vermuten.
Leerlaufprobleme kommen in der Regel von "verharzten ESVs" wenn sonnst alles stimmt.
Auch hat es nichts zu sagen, dass das Zündgeschirr neu ist... ich hab mir am A6 mehrere Monate den Wolf gesucht - Zündgeschirr war neu - Probleme kamen erst nach der Inspektion...
Die neue Verteilerkappe war defekt... als ich die alte eingebaut hab waren die Leerlaufprobleme wieder weg...
Hast Du einnen Verteilerfinger mit Drehzahlbegrenzer drin?
Wenn Du die ESVs draussen hast - das ist ja beim KU keine große Sache - dann kannst Du Dir das Spritzbild über den gesamten Öffnungsbereich der Stauscheibe anschauen - und sowohl eine Mengenvergleichsmessung, als auch eine Spritzbldüberprüfung durchführen.
Wie sieht es mit dem Kraftstoffpumpenrelais aus? Wird das mit der Zeit heiß?
Ist der Kraftstoffilter neu?
Macht die Kraftstoffpumpe Geräusche?
Hast Du mal ein Multimeter an die Lambdasonde angeschlossen und den Lamdawert während der Fahrt beobachtet?
Ich würde diese Sachen abarbeiten - dann sieht man mehr.
Gruß S.
Re: KU läuft bescheiden
Verfasst: 15.04.2011, 14:50
von Audist
danke für die antworten!
@thorsten: luftfilter neu, beide schalldämpfer bereits geöffnet, geprüft und wieder zugeschweißt, der kat ist leer (hat sich aufgelöst, deswegen musste ich die restlichen broken aus den dämpfern holen

), mengenteiler hab ich noch nicht getauscht, da die mir zu teuer sind. das wäre auch die letzte option für mich.
@stefan: die einspritzventile habe ich noch nicht draußen gehabt, nur auf falschluft abgesprüht. ich habe aber mal von liqui moly den einspritzanlagenreiniger in den tank gekippt. der soll sehr gut für die k/ke-jetronik sein. gerade wegen den verharzungen. hat nichts gebracht, nur geld gekostet... ok, ausbauen und richtig prüfen kann nicht schaden. verharzte ventile, oder schlechte spritzbilder würden aber letztendlich nicht zu einem plötzlichen leistungsabriss führen. aber da ich eh noch ne ansaugkrümmerdichtung rumliegen habe, prüfe ich die mal.
kraftstofffilter ist neu, verteilerkappen habe ich 2 getestet, lambdasonde ist abgeklemmt, da ja kein g-kat-system mehr verbaut ist.
der punkt mit dem pumpenrelais wäre noch interessant! die pumpe ist zwar schön ruhig, aber wer weiß...
danke nochmals für die tipps!
Re: KU läuft bescheiden
Verfasst: 15.04.2011, 16:10
von Neuwagenschreck
Moin.
Wieso Sprit verballern? KU ist doch sparsam...

... Ich war sowieso unterwegs und mich gefreut, dass mich meine KU mal nicht ärgert
Was auf jeden Fall zu einem runderen Motorlauf führt: Super+ tanken und Zündzeitpunkt auf 18° v. OT stellen.
Und: Manche Zündkerzen, z.b. mit einer Elektrode (namenhafter Hersteller), waren bei meiner KU völlig unbrauchbar.
Hast du mal die Kompression auf den Zylindern gepfrüft? Und vor allem nach dem Ausbau des KAT-Systems das Gemisch wieder richtig eingestellt? Wenn das Gemisch nicht stimmt, kommt die Regelung vom Motor ins schleudern und macht undefinierbare Sachen.
Lebt dein Schalter an der Drosselklappe noch? (Also der für die Leerlauf/Schubabschaltung. Ist ja nur einer dran.) Weil wenn der nicht mehr richtig funktioniert, wird sporadisch die Spritzufuhr unterbrochen.
Zum Thema regelt ab... Das ganze hört sich meiner Meinung nach trotzdem mehr nach Zündungsproblemen an. Weil: Wenn es in problem mit der Spritmenge wäre (wie bei meinem), dann würde die Kiste im Stand nicht abregeln, sondern nur unter Last.
Das originale Steuergerät von der KU ist voll analog aufgebaut und relativ einach aufgebaut. Steckt in einem großen Relais-Gehäuse (Ja, so kompakt ist das

) und hält sich in der Nähe vom Benzinpumpenrelais auf.
Die Sache wird immer interessanter. Wenn du jetzt nicht mit ähnlichen Problemen mit der KU angefangen hättest, hätte ich den Fehler bei meiner auch nicht mehr weiter gesucht und das Auto in 2 Monaten außer Betrieb geseztzt. Danach kommt NF. Und NF und AAR haben mich bis jetzt bei weitem mehr geärgert als die KU
...Nebenbei: Welches Baujahr hat dein Fahrzeug und welches Getriebe ist verbaut?
Grüße
Gerrit
Re: KU läuft bescheiden
Verfasst: 16.04.2011, 14:25
von Audist
hallo gerrit,
also das steuergerät sieht noch gut aus. keine kalten lötstellen oder sowas. die einspritzventile sind auch i.o. vom spritzbild her, hätte mich auch gewundert...
das pumpenrelais wird auch nicht heiß nach längerer fahrt.
wie stelle ich die k-jetronik ein? die stauscheibe ist von der lage her top! ich sehe auch nur eine schraube, an die man durch so ein röhrchen dran kommt, direkt neben dem mengenteiler. an dieser wurde auch schon bei der au rumgedreht als die co-werte zu hoch waren, hat aber nichts gebracht, da der kat sich bis dato schon in den dämpfern verteilt hatte...
der schalter an der dk funktioniert.
vom den symptomen her würd ich auch sagen das es ja nur die zündung sein kann, da es ja lastunabhängig ist und immer bei 5500u/min! da wäre ein zu niedriger kraftstoffdruck, schlechte kompression, falschluft, oder ein kack spritzbild völlig egal. im leerlauf kann man sogar mit nur 3 pötten in den begrenzer laufen...
das einzige was ich noch nicht prüfen konnte, ist die kompression. aber leistung hat er ja satt und fehlende kompression würde ja auch nicht zu meinem problem führen.
ich könnte den mittlerweile einfach nur gegen die wand fahren!
Re: KU läuft bescheiden
Verfasst: 16.04.2011, 14:34
von Audist
ach so, meiner ist bj.87 und das getriebe ist ein AAZ. das wolltest du ja noch wissen
gruß
Re: KU läuft bescheiden
Verfasst: 17.04.2011, 07:24
von inge quattro
Servus,
na dann hoffe ich mal daß du alle Einzelteile von deiner Spaßbremse aus den Töpfen rausbekommen hast, nicht daß da doch noch ein Teil rumliegt, das sich bei einem bestimmten Abgasdruck aufstellt...
Wegen Mengenteiler einstellen, da ist oben drauf ein kleines Loch, manchmal verplompt, manchmal mit einen Kunststoffröhrchen dran, wo du mit einen 3er Inbus rein kannst und CO einstellen kannst. "Zu" ist mehr - "Auf" ist weniger. Da kannst mal testweise dran drehen, aber nicht zu viel und merken wieviel du gedreht hast, so 1/8 bzw. max. 1/4 Umdrehung und dann fahren und schauen was er tut. Kann schon sein, daß sie ihn bei der ASU zu mager gestellt haben, aber ob das gleich so viel aus macht...
Schau halt mal, ob du hier im Forum oder im Ebay einen gebrauchten Mengenteiler für kleines Geld bekommst.
Wegen Zündung, ja 18°+/- 1° ist der Nennwert bei Super Plus, ich fahre meinen KV mit scharfer Nocke mit 20°.
Die G-Kat Nachrüstung hab ich auch raus geschmissen, also Kat und und die Leitung mit Ventil am Mengenteiler raus, neu eingestellt und fertig, ohne Problem bisher...
Gruß
Thorsten
Re: KU läuft bescheiden
Verfasst: 17.04.2011, 11:23
von Audist
danke thorsten! werd ich dann mal probieren.
und ja, hab alles aus dem kamin rausgeholt... und noch n paar andere sachen
der kann jetzt frei ein- und ausatmen.
co steht auf jeden fall daneben. der sparsame blick vom asu-mensch hat bände gesprochen! der wusste glaub ich garnicht was er da macht, naja. ich muss mir dann ertsmal son langen 3mm imbus basteln. hat man ja nicht immer rumliegen.
hoffenltich bekomme ich das noch vor carfreitag hin