Seite 1 von 1

Licht Relais nach knapp 4 Stunden drin, uff

Verfasst: 06.11.2004, 23:15
von imusch
Hey,

so, habe es endlich geschaft die Relais einzubauen und das 2 Monate
nach Mainz. Jetzt weiß ich auch warum ich die elektischen Arbeiten
hasse. Der Einbau ging eigentlich dank der guten Anleitung aus WIKI
recht gut, aber was ehrlich gesagt zum :kotz: war, waren die Stecker,
denn andauernd wenn man meinte das man es endlich geschafft hatte, und alles unterm Sicherungskasten verstaut hatte, ging irgend ein Kabel wieder aus so einen blöden Stecker :evil: . Habe wirklich einen sogenannten Montagssatz erwischt :cry: denn habe noch einen zweiten Satz hier liegen und dort sind die Quetschverbinungen an den Steckern in Ordnung, bei den der jetzt drin ist habe ich glaube ich bis auf zwei Stecker alle neu zusammen gequetscht.

Kann leider nicht sagen wieviel Volt jetzt mehr dort ankommen da für solche Messungen zwei linke Hände, aber es ist doch ein ganzes Stück heller geworden da ich wieder die 100W Birnchen :}} eingebaut habe die damals drin waren wo ich ihn gekauft habe.

Ach Olli wie ist die Bezeichnung der Stecker wo die roten plus Kabel
dran sitzen, brauche zwei neue da diese nicht ohne Gewallt :x aus der
Relaifassung wollten,und so meinen anderen Satz dieser berauben muste.

mfg Daniel

Re: Licht Relais nach knapp 4 Stunden drin, uff

Verfasst: 07.11.2004, 00:48
von Bernd F.
Hi Daniel,

<so, habe es endlich geschaft die Relais einzubauen
Prima, geht doch ;)

<aber was ehrlich gesagt zum :kotz: war, waren die Stecker,
<denn andauernd wenn man meinte das man es endlich geschafft hatte, <und alles unterm Sicherungskasten verstaut hatte, ging irgend ein Kabel <wieder aus so einen blöden Stecker :evil: .
Dann war der Stecker nicht richtig eingerastet! Die klicken richtig wenn se drin sind! Da passiert normal nix.

<Kann leider nicht sagen wieviel Volt jetzt mehr dort ankommen da für <solche Messungen zwei linke Hände, aber es ist doch ein ganzes Stück <heller geworden da ich wieder die 100W Birnchen :}} eingebaut habe <die damals drin waren wo ich ihn gekauft habe.
Sei trotzdem vorsichtig mit den 100ern!

<die Stecker wo die roten plus Kabel
<dran sitzen, brauche zwei neue da diese nicht ohne Gewallt :x aus der
<Relaifassung wollten,und so meinen anderen Satz dieser berauben <muste.
Wie gesagt, die sind gerastet. Mit einem dünnen, steifen Gegenstand lassen sich die Rastnasen niederdrücken. Alles kein Problem ;)
Nu egal, jetz sindse draußen :)

Verfasst: 07.11.2004, 01:08
von imusch
Hey Bernd,

habe mich eventuell nicht richtig ausgedrückt, die Stecker gingen nicht einfach raus, diese saßen fest bis, wie du ja gelesen hast sehr fest. Sondern die Kabel saßen nicht richtig feste in den Steckschuhen, da hatte Olli wohl die Kraft beim zusammen quetschen verlasse :D . Heist also das ich alle Kabel wieder neu in die Stecker schieben muste und neu zusammen quetschen muste.

mfg Daniel

Relaislicht

Verfasst: 07.11.2004, 01:23
von Bernd F.
Oh-oh Olli, wat haste da gemacht :O !
Hast recht Daniel, hab nich richtig gelesen :(

Ich hab beide Sätze selbst zusammengeschmiedet und dann eingebaut.
Sieht jetz gut aus da unten beim Zusatzrelaisträger: Relais für 3. Lüfterstufe, Abblend- und Fernlicht
Drei neue Relais :)

Aber Spannung will ich auch nochmal mit Brücke messen an den Scheinwerfern. Vor Umbau ohne Motorlauf hatte ich ca. 10,5 Volt :(

Verfasst: 07.11.2004, 01:35
von imusch
dann hast du die bei dir ja richtig ordentlich eingebaut,bei mir ist leider nicht so viel Platz wie auf den Bildern, man kann vom Fußraum nicht mal den Sicherungskasten sehen ohne den Zusatzrelaiträger auszubauen.Die Bilder sind von Olli´s MC oder gar Nf, denn bei meinen 20V isses wesentlich voller Die Relais liegen jetzt erstmal so unter dem Sicherungskasten, hatte anschließend keine lust mehr den Zusatzrelaiträger auszubauen, wurde dunke und kalt, bin auch schon eine gute Runde gefahren und klappert nichts,also hat es noch Zeit liegen wichtiger Dinge an wie V8 flott bekommen :-D , und meinen 2. 20V endlich mal zusammen zubauen :}}, der die Garage blockiert.

mfg Daniel

Verfasst: 07.11.2004, 01:45
von Gast
Und den unterschied sieth man sehr gut vorher-nacher-lichtstarke!?

das wir heller!

Verfasst: 07.11.2004, 01:50
von Bernd F.
Anonymous hat geschrieben:Und den unterschied sieth man sehr gut vorher-nacher-lichtstarke!?
Ich kann nur sagen: ja, bei mir isses heller! :)

Verfasst: 07.11.2004, 01:53
von Bernd F.
imusch hat geschrieben:dann hast du die bei dir ja richtig ordentlich eingebaut
Jepp, ich hab das Glück noch Platz zu haben :-D
Alles schön im Glied :D

Verfasst: 07.11.2004, 02:55
von Andre H.
Hallo!

Habe letztens auch den Relaissatz im 220V eingebaut.Mit den Steckern klappte es ja eigentlich ganz gut,ich hatte halt nur Panik,wie weit ich den Kabelbaum überhaupt rausziehen kann bis ich an diesen verdxxxx Stecker fürs Fernlicht rankomme.Ein Anruf beim technischen Support(Olli W.)brachte aber sprichwörtlich Licht ins Dunkel,einfach kräftig gezogen und schon klappte es.Nervig war halt daß das Motorhaubenscharnier und der Haubenlift permanent im Weg waren.Naja,nach knapp einer Stunde war der Drops gelutscht,habe meine Relais aber mit in den Sicherungskasten gelegt und nicht am Zusatzrelaisträger verbaut,dürfte ja eigentlich nicht weiter schlimm sein.
Von der Lichtausbeute war mein 220V eigentlich nie schlecht,beim Blick aufs Voltmeter nimmt er mir jetzt beim Durchschalten bis aufs Fernlicht etwas mehr als die Zeigerdicke an Spannung weg und im Vergleich zu Vaters C4 mit DE-Scheinwerfern ist meiner schon fast einen Tick heller.Mal schauen wie es mit diesen Philips/Osram-Lampen wird,soll ja nochmal ne ganze Menge bringen.


Gruß
Andre H.

Verfasst: 07.11.2004, 11:31
von André
Andre H. hat geschrieben:...,habe meine Relais aber mit in den Sicherungskasten gelegt und nicht am Zusatzrelaisträger verbaut,dürfte ja eigentlich nicht weiter schlimm sein.
Moin,

ich habe mein Relais auch nur in die Tiefe unter der Sicherungsplatte versenkt. Wenn die Kabel und Stecker ok sind, wird das problemlos sein.
Ist halt der Unterschied, ob man was verbaut, damit es einfach funktioniert (irgendwo hinpacken mit geringstem Aufwand), oder eben so nachrüsten will, wie es gemacht worden wäre, wenn es Serie wäre (verbauen im Zusatzrelaisträger).

Falls man allerdings den Wagen doch mal irgendwann weggeben aollte, sollte man den neuen Besitzer aber vieleicht darauf hinweisen, dass man da mal was verbaut hat (Nen geänderten Stromplan hat Olli ja dazu angefertigt). Ansonsten findet man dieses Relais vermutlich nie wieder, geschweige denn wüstte man, wozu es gut ist ... :-D

Ciao
André

@ Imusch wegen den beiden Kabeln...

Verfasst: 07.11.2004, 14:46
von Olli W.
Hallo zusammen!

Also leider haben einige Crimpungen offenbar nicht so gehalten, wie vorgesehen - das tut mir leid & war natürlich so nie geplant. Man lernt halt dazu.

Daniel, soll ich Dir die beiden roten Kabel mit den Steckern einfach nochmal zuschicken?
Da bräuchte ich dann bitte Deine Adresse.

Es ist ja nicht Deine Schuld, dass die Stecker nicht gehalten haben.

Die Steckkontakte heissen übrigens Power Timer und sind einzeln nicht zu bekommen. Das gleiche gilt auch für die gr. 9,5mm Flachsteckhülsen für die Kl. 30.

Nochmal zu den Crimpungen...
Ich habe mittlerweile eine bessere Crimpzange, seit dem sind keinerlei Probleme mehr aufgetreten. Allerdings - und das machte die Sache nicht einfacher - gab es weder bei den von mir selbst eingebauten Sätzen Probleme, noch waren die Stecker vor dem Versand lose. Offenbar haben diese sich erst wieder beim Einbau gelöst, was natürlich ebenso unakzeptabel ist.

Also Daniel...
mail mal Deine Addi rüber & ich schick Dir die beiden roten Kabel mit Kontakten vercrimt zu Dir nach Hause. Schliesslich sollst Du ja auch den 2. Satz verwenden können.

Gruss,
Olli

Re: Licht Relais nach knapp 4 Stunden drin, uff

Verfasst: 08.11.2004, 13:45
von christianNF44QAvant
imusch hat geschrieben:Hey,

so, habe es endlich geschaft die Relais einzubauen und das 2 Monate
nach Mainz. Jetzt weiß ich auch warum ich die elektischen Arbeiten
hasse. Der Einbau ging eigentlich dank der guten Anleitung aus WIKI
recht gut, aber was ehrlich gesagt zum :kotz: war, waren die Stecker,
denn andauernd wenn man meinte das man es endlich geschafft hatte, und alles unterm Sicherungskasten verstaut hatte, ging irgend ein Kabel wieder aus so einen blöden Stecker :evil: . Habe wirklich einen sogenannten Montagssatz erwischt :cry:
Exakt so lief es bei mir auch letzte Woche. Der Einbau war meiner Meinung nach recht einfach und ging auch schnell und reibungslos. Dann kam aber das boese Erwachen, als sich 3 Kabel nacheinander am Relais loesten, da diese nicht gut gecrimpt waren. Ich habe bei mir aber alles wieder hinbekommen, benoetigte dann aber auch ewig fuer "Reparatur".

Gruss

Christian
Ob mein Licht nun besser geworden ist, konnte ich auch nicht unbedingt feststellen, da mein 100ter eigentlich schon dauernd ein passables Licht hatte. Fuer die Entlastung des Lenkstockschalters ist es auf alle Faelle gut.

Verfasst: 08.11.2004, 15:12
von d.heynke
Glückwunsch für den Einbau.

Tja, wenn mir einer den Einbau in nem C4 erklären kann, könnt ich meine 2 Sätze, welche hier schon knapp nen Monat liegen(hihi), auch einbauen :)

Olli, bitte vergiss mich nicht.

beste Grüße
Danny

Verfasst: 08.11.2004, 17:03
von Mathias
Hallo Olli,

mail mir mal bitte Deine Tel.-Nr. damit wir beizeiten das Treffen bzgl. C4-Umrüstung besprechen können.

Gruß
Mathias

Avant perfekt

Verfasst: 09.11.2004, 07:40
von arthur
servus,
ich las da was von avant, die schönsten auto`s und so, absolut beipflichtend!
cu arthur

Hi Olli

Verfasst: 09.11.2004, 10:23
von rose
Hi,
ich brauche auch dann mal welche, reicht mir aber im neunen Jahr. Bin gerade etwas mau, da ich ja einiges an meiner Limo gemacht habe.
Bräuchte dann so an die 3Stück. Später kommen dann nochmal 1-3 dazu.

Weißt du ob das auch beim 82er URi passt, (der alte Sicherungskasten!)

Grüße Tim

@ Tim Rose wg. der ollen Uri "Möhre"

Verfasst: 09.11.2004, 11:42
von Olli W.
Hallo zusammen!

Ja das mit dem mau kenn ich auch... :shock:

Bei Fahrzeugen mit der alten ZE und den runden Sicherungen passt es leider nicht, da dort Rund- statt Flachstecker verbaut wurden.

Ich könnte da ggfs. ´nen Satz für anfertigen, bräuchte aber vorab ein Fahrzeug zum Ausprobieren am Objekt.
Mein 80er hat ja auch schon die neuere Box im Wasserkasten.

Schreib mir doch am besten einfach ´ne PM oder nutz die "Bestellabwicklung" im "4-Sale" auf Audi 100 online, wenn es bei Dir soweit ist.

Gruss,
Olli

Verfasst: 09.11.2004, 12:36
von rose
Mach itsch :)

Eventuell baue ich den Sicherungskasten um. Mal schauen.

Grüße Tim

Verfasst: 17.11.2004, 02:06
von peterle3
Anonymous hat geschrieben:Und den unterschied sieth man sehr gut vorher-nacher-lichtstarke!?
Ja, absolut!

Habe die Relaisschaltung seit letzter Woche bei meinem Audi 100 2.3E (Bj. 05/1989, NF-Motor) eingebaut und bin so hellauf begeistert wie mein Licht jetzt leuchtet :-D.

Am Abend des Einbaus dachte ich, mein Fernlicht seie eingeschaltet, als ich das Abblendlicht eingeschaltet hatte. Wahnsinn!

Das einzige, was meine Begeisterung noch etwas trübt, sind die noch nicht klinisch reinen :wink: Streuscheiben. Die muß ich demnächst mal ausbauen. Bei der Gelegenheit werde ich auch gleich mal die Reflektoren reinigen. Und wenn ich dann noch die Philips Vision Plus endlich eingebaut habe (fahre derzeit mit den "Blue" Billig-Lampen vom Lidl rum), sollte mein Licht ähnlich kräftig aussehen wie das auf dem Bild dieser Seite hier:

http://wiki.planet-audi100.de/index.php ... isbetrieb_

Ich kann mich hinsichtlich des Themas Auto nur an eine einzighe Sache erinnern, bei der ich einen so hohen Gegenwert für mein Geld erhalten hatte wie jetzt bei der Relaisschaltung, und das war 1997, als ich meinen damaligen Golf I GTI (Bj. 01/1983) mit Fächerkrümmer versehen hatte.

An dieser Stelle bedanke ich mich nochmals recht herzlich beim Olli W., der den Einbau freundlicherweise vorgenommen hat (für kleines Geld, wie ich finde).

Michael

Gern geschehen Micha!

Verfasst: 17.11.2004, 03:28
von Olli W.
Freut mich natürlich, dass das schön hell ist.

Mit den Vision Plus sollte alles perfekt sein - kommt schon bald an Xenon ran von der Ausleuchtung der Strasse her, bzw leuchtet heller als alle mir bekannten "White Laser Light" und sonstige "Xenon 2f2f Super Gegenverkehr-Blender-Funzeln" aus dem Fussel Tuning Katalog ;)

Gruss,
Olli

Bild

Verfasst: 17.11.2004, 11:24
von Mathias
Bin ja wirklich gespannt, ob der Umbausatz aus meinen DE-Funzeln auch verwendbare Scheinwerfer macht, nächste Woche wissen wir mehr!

Gruß
Mathias