Stromversorgung -- Zigarettenanzünder

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
BIGBOSS

Stromversorgung -- Zigarettenanzünder

Beitrag von BIGBOSS »

Grüß euch

Bordelektronik ist absolut nicht mein spezial Gebiet, deswegen auch folgende Frage.

Bei meinem TFT war ein Stromversorgungskabel dabei das in den Anzünder gesteckt werden soll, das schaut natürlich nicht schön aus, wie schließe ich das am schönsten anders an ???

Stecker abschneiden und anschließend hinter dem Zigarettenanzünder anklemmen, oder ??

Hat einer einen Tip für mich

Danke
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2935
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Stecker abschneiden, Kabel verstecken und Irgendwo 12V abgreifen. Ist egal wo. Kommt nur drauf an, ob du Dauerplus oder Zündungsplus haben willst/mußt.
BIGBOSS

Beitrag von BIGBOSS »

mhhhh also zündungsplus wäre top, wo finde ich das am dümmsten direkt hinter dem radio oder ??

und ist das nur ein kabel das ich benötige ??

Dank dir
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

ich würde den nicht vorne ranhängen, sondern an zündungsplus - X-relais .. sonst saugt dir der tft die batterie leer, zickenanzünder ist dauerplus
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
BIGBOSS

Beitrag von BIGBOSS »

Jürgen SH44 (PsiQ) hat geschrieben:ich würde den nicht vorne ranhängen, sondern an zündungsplus - X-relais .. sonst saugt dir der tft die batterie leer, zickenanzünder ist dauerplus

Mhhh das verstehe ich nicht ganz !

Bekomme ich da ein Kabel hinter dem Radio das ich mit Hilfe einer Klemme trennen kann und ein Kabel mehr mit drauf stecken kann ??
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2935
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Klar brauchst beide Kabel. Einmal Plus und einmal Masse. Masse kannst auf die Karosse legen oder eben vom ISO-Stecker vom Radio wegnehmen. Wenn du brav den TFT immer ausschaltest kannst auch plus vom ISO wegnehmen. (Standby Betrieb?? Saugt das Ding immer?) Masse dürfte braun oder schwarz sein und plus rot. Mußt mal durchmessen, weil ich es net auswendig weiß. Wenn du ein Radio drin hast, steht da meist die Belegung drauf. Siehst ja dann am Stecker, was was ist.

Gruß
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

also moment, du wirst ja das radio mit dem tft immer zsuammen laufen haben ;-)

also legst du dir ein gesichertes pluskabel von der batterie , oder als original zusatzkabel vom sicherungskasten , oder einfach vom zigarettenanzünder.

in diese plusleitung setzt du ein relais,
welches du mit dem schaltausgang des radios betätigst..
(remote antenna/remote+)

Da kannst dann auch die antenne mit dranhängen und so

somit hast du dann auf deinem tft strom , sobald dein radio an ist.


________--

Kurz:

zigarettenanzünder intern anzapfen

pluskabel zum tft legen

pluskabel mit relais unterbrechen

relais mit plus vom radio schalten (entstördiode nicht vergessen)

guten massepunkt an der karosserie suchen..zb ein metallträger,
dort Relaisminus, und tft minus anschrauben

ABER
achtung wegen dem zigarettenanzünder.
der ist serienmäßig mit 10A gesichert.
wenn du das kabel nun anzapfst und der tft zieht sagen wer mal 3A , dann darfste keine standard kühlbox mehr an den zigarettenanzünder hängen, sonst fliegt die sicherung.

standard hochstrom teile wie ne kühlbox sind für den zigarettenanzünde rausgelegt, und ziehen maximal 10A ..

wenn nun tft 3A + kühlbox 8A biste bei 11A , und nach 1 oder 2 minuten brennt die sicherung durch..also die kabel nicht überlasten


olli hat in seinem "laden" vorkonfektionierte pluskabel zum abgreifen von dauerplus am sicherungskasten.
Mit nem SicherungskastenSchaltplan kannst du das auch selber passend bauen.
Ich würde dann vor das relais in die leitung zum tft noch eine kleine sicherung setzen.


fertig ;-)
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Bild

*ächz*

will mir vielleicht mal jemand ein zeichenbrett für den PC schenken ?

edit: skizze verbessert ;-)
edit2: nochmal verschönert..

Radio an = tft hat strom
radio aus = tft hat kein strom

kannst ja mal "kurz" vorbeikommen, dann machen wer das .. halbe stunde inklusive schöner verkabelung ;-)

WAS hast du denn diplomiert ?
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
BIGBOSS

Beitrag von BIGBOSS »

Also diplomiert habe ich Maschinenebau/Fahrzeugtechnik , wobei ich alles was mit Strom zu tun habe sofort abgelegt habe ;-) ;-)
Meine Schwerpunkte waren : Aerodynamik, Leichtbau, und Konstruktion

Werde den Einbau heute Mittag mal weiter fortführen ;-)

Dank dir auch für das schöne Bild ;-)
Antworten