Hintere Bremse geht während der Fahrt langsam fest

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Axel
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 27
Registriert: 23.02.2006, 10:51
Wohnort: Mülheim

Hintere Bremse geht während der Fahrt langsam fest

Beitrag von Axel »

Hallo Leute,

ich hatte gestern auf dem Weg nach Hause folgendes Phänomen. Während der Fahrt (ich stand im Stau)
ging langsam die hintere Bremse fest. Als der Stau zu Ende war und ich trotzdem langsam weitergefahren bin
hat sich die Bremse langsam wieder gelöst.

Kann es sein, daß sich unter dem Wagen die Hitze so gestaut hat, daß sich die Bremsflüssigkeit in den
Leitungen nach hinten ausgedehnt hat uns somit die die hintere Bremse betätigt wurde?

Was ich jetzt nicht weiß, ob es auf beiden Seiten war, oder nur auf einer.

Ich vermute, daß ich die Bremsflüssigkeit mal tauschen sollte bzw. die Leitungen entlüften sollte, da ich denke,
daß sich Bremsflüssigkeit eigentlich nicht so ausdehnt, richtig?

Bin für jede Hilfe dankbar, Axel

PS: Ich fahre einen NF Quattro BJ. 88
aktuell:
Golf Sportsvan Bj. 2017
früher:
Audi 100 CD 2.2 5E Bj. 1987
Audi 100 Quattro NF Bj. 1988
Audi 90 2.0E T81 Bj. 1985
Audi 90 2.3E T89 Bj. 1988
Audi 200 T Aut. Bj. 1986
Audi 100 T Bj. 1988
Audi 80 CL Bj. 1982
Audi V8 Bj. 1989
Mario20v

Re: Hintere Bremse geht während der Fahrt langsam fest

Beitrag von Mario20v »

Nur hinten Fest?
Benutzeravatar
Axel
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 27
Registriert: 23.02.2006, 10:51
Wohnort: Mülheim

Re: Hintere Bremse geht während der Fahrt langsam fest

Beitrag von Axel »

Ja ich meine schon. Es fühlte sich so an, als ob der Wagen hinten gehalten wird und beim Bremsen nur vorne nickt.
aktuell:
Golf Sportsvan Bj. 2017
früher:
Audi 100 CD 2.2 5E Bj. 1987
Audi 100 Quattro NF Bj. 1988
Audi 90 2.0E T81 Bj. 1985
Audi 90 2.3E T89 Bj. 1988
Audi 200 T Aut. Bj. 1986
Audi 100 T Bj. 1988
Audi 80 CL Bj. 1982
Audi V8 Bj. 1989
Mario20v

Re: Hintere Bremse geht während der Fahrt langsam fest

Beitrag von Mario20v »

Provoziere das verhalten mal, nimm aber ne Flasche kaltes Wasser mit,
wenns auftritt, rechts raus,Haube auf und das Wasser übern HBZ giesse und
gucken ob sich die Bremse löst.
isar12
Entwickler
Beiträge: 643
Registriert: 02.05.2007, 12:21
Wohnort: Oberbayern

Re: Hintere Bremse geht während der Fahrt langsam fest

Beitrag von isar12 »

Bremsschläuche zugequollen?

Hitze kann das Problem verstärken.

Dann würde sich die Bremse lösen wenn mann kurz das Entlüfterventil öffnet.
Gegenprobe: Bremsleitung vor dem Bremsschlauch öffen, löst es sich dann ist die Ursache eher HBZ.

Ciao
Rudi
Wartung statt Schutzbrief!
Audi 100 Avant Turbo Quattro (1986)
Im Sommer ist es meist zu heiß um das zu tun wozu es im Winter zu kalt ist
axel220v
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 29
Registriert: 12.05.2005, 15:02
Fuhrpark: Audi 200 quattro 20V Bj 02/90
Wohnort: Bad Homburg

Re: Hintere Bremse geht während der Fahrt langsam fest

Beitrag von axel220v »

Hallo Axel,

na ganz toll, habe seit einigen Wochen genau das Gleiche bei meinem 220V festgestellt!!!

Bevorzug hinten links!! Dort wird im Stadtverkehr das Rad auch etwas wärmer als auf der rechten Seite. Ich hatte auch schon an einen schwergängigen Bremsattel/Schwimmsattel gedacht weil eher einseitig. Aber ich bin rel. sicher das es Wärmeabhängig ist. Nach längerer Autobahnfahrt lässt sich keine einseitige Erwärmung feststellen. Ich habe in erinnerung das nach längerer Fahrt über Land die hinteren Radnaben immer etwas wärmer waren als die forderen (eher kalt).

Kennt ihr das auch so??

Im Übrigen habe ich gesehen das die äußeren Bremsbeläge deutich dünner sind als die Inneren.

(HBS habe ich vor einigen Jahren schon getauscht!)

Kann das Phänomen denn mit einem verschlissenen Druckspeicher zu tun haben, der bei heissem Motorraum zurückdrückt??

gebremste Grüsse, Axel.
Mario20v

Re: Hintere Bremse geht während der Fahrt langsam fest

Beitrag von Mario20v »

Stellt sich die Handbremse immer komplett zurück?
Manschette am Sattel noch heile?
Benutzeravatar
Axel
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 27
Registriert: 23.02.2006, 10:51
Wohnort: Mülheim

Re: Hintere Bremse geht während der Fahrt langsam fest

Beitrag von Axel »

Ich glaube nicht, daß es etwas mit der Handbremse zu tun hat, da ich sie seitdem sie mir im Winter einmal festgefroren war
gar nicht mehr verwendet habe. Darum gehe ich davon aus, daß die Handbremse ganz zurück ist.

LG Axel
aktuell:
Golf Sportsvan Bj. 2017
früher:
Audi 100 CD 2.2 5E Bj. 1987
Audi 100 Quattro NF Bj. 1988
Audi 90 2.0E T81 Bj. 1985
Audi 90 2.3E T89 Bj. 1988
Audi 200 T Aut. Bj. 1986
Audi 100 T Bj. 1988
Audi 80 CL Bj. 1982
Audi V8 Bj. 1989
Audi-200-20V-Avant

Re: Hintere Bremse geht während der Fahrt langsam fest

Beitrag von Audi-200-20V-Avant »

Hallo,
Darum gehe ich davon aus, daß die Handbremse ganz zurück ist.
Du musst schauen ob der Hebel direkt am RBZ ganz zurück in Ausgangslage ist.
Wenn nicht mit einem kleinen Hammer zurückklopfen (vorsichtig) und probieren ob Rad wieder freier läuft.
Dann schonmal nach neuen Bremssätteln Ausschau halten oder selbst revidieren (siehe SelbstDoku).
Gruß René
Benutzeravatar
Raki
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 243
Registriert: 03.08.2007, 11:59
Fuhrpark: AUDI A6 TDI 3,0 Quattro Bj. 08, Kondorgrau Metallic
AUDI 100 Turbo Quattro MC Bj. 88, perlmuttweiß
AUDI 80 GT Bj. 75, monzagelb
Wohnort: 90522 Oberasbach

Re: Hintere Bremse geht während der Fahrt langsam fest

Beitrag von Raki »

Hallo Axel,

wie Du die Situation schilderst, sieht es sehr nach festsitzenden Handbremsseilen aus. Die Bremsbeläge an dem betreffenden Rad schleifen ständig und gehen nicht zurück. Nach gewisser Zeit müsste auch das Rad fühlbar warm werden (im Gegensatz zum anderen Rad).
Fazit: Bremsseile gängig machen oder beide erneuern.
Es grüßt Raki

_____________________
AUDI A6 TDI 3.0 Quattro, Bj. 2008 kondorgrau metallic, 75 Tkm
AUDI 100 Turbo Quattro MC, Bj. 1988, 121 KW perlmuttweiß, 278 Tkm
AUDI 80 GT, Bj. 1975 monzagelb
Benutzeravatar
Raki
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 243
Registriert: 03.08.2007, 11:59
Fuhrpark: AUDI A6 TDI 3,0 Quattro Bj. 08, Kondorgrau Metallic
AUDI 100 Turbo Quattro MC Bj. 88, perlmuttweiß
AUDI 80 GT Bj. 75, monzagelb
Wohnort: 90522 Oberasbach

Re: Hintere Bremse geht während der Fahrt langsam fest

Beitrag von Raki »

Audi-200-20V-Avant hat geschrieben:Wenn nicht mit einem kleinen Hammer zurückklopfen (vorsichtig) und probieren ob Rad wieder freier läuft.
Dann schonmal nach neuen Bremssätteln Ausschau halten oder selbst revidieren (siehe SelbstDoku).
Hallo Axel,

den Bremszylinder des HA-Bremssattels nicht mit dem Hammer zurückschlagen, sondern mit Werkzeug zurückdrehen. Ansonsten geht die Verzahnung mit dem Handbremshebel zu Bruch.
Es grüßt Raki

_____________________
AUDI A6 TDI 3.0 Quattro, Bj. 2008 kondorgrau metallic, 75 Tkm
AUDI 100 Turbo Quattro MC, Bj. 1988, 121 KW perlmuttweiß, 278 Tkm
AUDI 80 GT, Bj. 1975 monzagelb
Audi-200-20V-Avant

Re: Hintere Bremse geht während der Fahrt langsam fest

Beitrag von Audi-200-20V-Avant »

Raki hat geschrieben:
Audi-200-20V-Avant hat geschrieben:Wenn nicht mit einem kleinen Hammer zurückklopfen (vorsichtig) und probieren ob Rad wieder freier läuft.
Dann schonmal nach neuen Bremssätteln Ausschau halten oder selbst revidieren (siehe SelbstDoku).
Hallo Axel,

den Bremszylinder des HA-Bremssattels nicht mit dem Hammer zurückschlagen, sondern mit Werkzeug zurückdrehen. Ansonsten geht die Verzahnung mit dem Handbremshebel zu Bruch.
Ich meinte ja auch die kleinen Hebel der Feststellbremsbetätigung an den Bremssätteln nicht den Bremszylinder selbst. Das hilft meißt erstmal das das Rad wieder frei läuft. Die FB benutzt er ja eh erstmal nicht mehr.
Gruß rené
Antworten