Seite 1 von 1
A6 quattro-Kauf
Verfasst: 07.02.2006, 16:45
von fillmaster
Hallo erstmal
habe mich beim hiesigen Audi Dealer in einen A6 quattro verliebt.
Fahrzeug ist von 6/2003, hat 180 Dieselpferde und eine Top-Ausstattung.
Was darf man dafür noch geben ?? Welche Schwachstellen sind bekannt ??
Danke für Eure Hilfe
Gruß Holger
derhinundhergerissenist
* User inaktiv *
Verfasst: 07.02.2006, 17:00
von Stefan H.
* User inaktiv *
Verfasst: 07.02.2006, 17:21
von fillmaster
Hallo Stefan
Fahrzeug hat 51 tkm, Leder, Sitzmemory, Navi, Sitzheitzung und abnehmbare AHK (brauche ich zum Wohnwagen ziehen)
Zustand nach erster Besichtigung Beulen+Kratzerfrei.
Wie sieht es mit der Lebenserwartung der 2,5 Tdis aus ??
Ich beabsichtige nicht, das Fahrzeug als Daily-Driver zu nutzen, mehr als Zugfahrzeug und Reisemobil
Gruß Holger
Verfasst: 07.02.2006, 17:22
von fillmaster
....Ach ja Tiptronik hat er auch noch....
Gruß Holger
Verfasst: 07.02.2006, 19:03
von Blacky
Hi !
Zum einem der TDI von Audi ( V6 TDI 2.5 l ? ) sollte man noch sagen daß die Dinger einen 'Konstruktionsfehler' am Motor haben.
Die Nockenwellen werden nicht wirklich geschmiert ( wie man es. z.B. vom 5-Zylinder gewohnt ist ) so daß diese einlaufen und die Ventile dann nicht mehr ganz aufbekommen, was dann einen Leistungsmangel zur Folge hat.
( ich glaube das ist so eine seltsame Kipphebelkonstruktion oder so, müsste mal nachschauen )
Tritt wohl so bei einer Laufleistung ab 150tsd aufwärts auf.
Da hilft dann nur Wellen tauschen, ob man da Düsen zur Ölung nachrüsten kann, weis ich nicht.
Beim V8-TDI hat man das dann mal behoben ...
Wenn das auf den Motor zutreffen sollte, dann halte dir mal das Problem im Hinterkopf

.
Ansonsten klingt das ja schonmal recht gut

Preisbewertung via Schwacke oder ähnliches wäre ein Anfang .
Grüße !
roland
Verfasst: 07.02.2006, 19:29
von Bastian
lies mal die Gebrauchtwagenreports bei Autobild, da steht schon gut was drin:
http://www.autobild.de/test/gebrauchtwa ... el_id=7694 und
http://www.autobild.de/test/gebrauchtwa ... el_id=6523.
Der Diesel lohnt sich finanziell erst bei hohen Fahrleistungen; ein Benziner ist meist erheblich billiger was den Kaufpreis, Wartung und die Versicherungskosten angeht. Die 2.5 TDIs benötigen regelmäßig teure Wartung und nehmen überzogene Zahnriemenintervalle übel. Außerdem muß bei manchen Motoren der LMM praktisch bei jeder Inspektion gewechselt werden
Wenns denn ein TDI sein soll (das Drehmoment ist natürlich reizvoll, vergleichbaren Durchzug bietet sonst nur der V8) würde ich persönlich die harmonischer abgestimmte und deutlich sparsamere 163PS-Version bevorzugen. Ich habe mit dem 180PS-TDI locker zweistellige Verbräuche gehabt (A4 Avant q tip: 11 Liter!)
Preislich guck mal bei Audi in die Gebrauchtwagenbörse, bei mobile oder autoscout - gib einfach mal die Daten (Laufleistung, Bj.) ein und schau mal. Unter 20k Teuro wäre er günstig.
Frag mal den Jo, der kann da sicher genauere Auskunft geben. Allerdings hat der momentan kein Internet daheim weil da was mit seinem DSL-Anschluß net geklappt hat
Grüßle,
Bastian
Verfasst: 07.02.2006, 19:54
von fillmaster
Hallo erstmal
Je länger ich über dieses Thema nachdenke, siegt der Verstand über das Herz. Als Tdi-Fahrer träumt man naturlich von den Drehmomenten die man(n) nicht vergisst. Die geringe Laufleistung (10tkm/Jahr) lassen eine Benziner immer sinnvoller erscheinen...... (grübel)
Gruß Holger