Seite 1 von 1

Lenkgetriebe VFL - NFL

Verfasst: 27.07.2010, 17:17
von kevin's100er
Hallo community,
in meinem NF NFL Zwimo!!! habe ich ein VFL Servo- und Hydrauliksystem verbaut'! Aber als Ersatz aus meinem Teilespender habe ich ein NFL Lenkgetriebe! :(

Den einzigen Unterschied den ich kenne zwischen VFL und NFL ist, dass VFL Metalldichtungen besitzt und NFL Gummidichtungen.

Gibt es eine einfache Möglichkeit das NFL Lenkgetriebe in mein VFL System einzubauen?
Wenn nicht, dann tausche ich ein komplett dichtes, 180 000km gebrauchtes NFL Lenkgetriebe gegen ein gleichwertiges VFL Lenkgetriebe!!!

MfG
Kevin

Re: Lenkgetriebe VFL - NFL

Verfasst: 28.07.2010, 18:23
von Mike NF
Den Antriebsblock kann man 1:1 zu tauschen, hab ich auch schon gemacht.

Grüße

Mike

Re: Lenkgetriebe VFL - NFL

Verfasst: 28.07.2010, 20:28
von kevin's100er
Mike NF hat geschrieben:Den Antriebsblock kann man 1:1 zu tauschen, hab ich auch schon gemacht.

Grüße

Mike
Na wenigstens du, Mike, der noch mit mir redet :roll: So langsam bekomme ich das Gefühl, dass Einzige was interessiert, ist hier nur noch 220V, der Rest ist Uninteressant :evil:

Oder nur noch bestimmte Leute helfen bestimmten Leuten... So seltsame Fragen stelle ich nun wirklich nicht, dass die niemand beantworten könnte. Man braucht sich nur mal bischen umschauen und man merkt, dass viele Sachen überhaupt nicht beantwortet werden :(

Sehr schade. Villeicht wird es ja wieder... :roll:

DANKE

Re: Lenkgetriebe VFL - NFL

Verfasst: 28.07.2010, 20:58
von AudiZ!TA
Tut mir leid,ich hätte dir geantwortet,wenn ich eine Antwort gewusst hätte :P
Aber wäre auch nett,wenn du auf meine PM antoworten könntest ;)
Brauch das möglichst schnell :wink:
MfG° und ciao...

Re: Lenkgetriebe VFL - NFL

Verfasst: 28.07.2010, 21:34
von Olli W.
kevin's100er hat geschrieben:So langsam bekomme ich das Gefühl, dass Einzige was interessiert, ist hier nur noch 220V, der Rest ist Uninteressant
Fällt mir auch verstärkt auf in letzter Zeit, aber die Kisten sind auch einfach empfindlich und oft kaputt.
Zudem ist die 20V Technik nicht jedem Besitzer geläufig und begreifbar, wie man hier und in anderen Foren an manch merkwürdigen Freds immer wieder sieht.

Doch zurück zum Thema...

Ja - Du kannst ein VFL LG im NFL verbauen, und umgekehrt.

Aber - so hab ich das gemacht - Du musst Dir ggfs. passende Scheiben aus Kupfer drehen lassen, damit die NFL Schläuche an das VFL LG passen - sonst wird das nicht dicht.

Evtl. hab ich diese Scheiben noch, dann kann ich gerne die Maße und Bilder hier reinstellen - kann ein, zwei Tage dauern.

Wenn Du die Scheibe rumdrehst, dann passt es auch umgekehrt - also NFL LG in VFL Auto.

Die LGs haben sich übrigens nicht mit der Gesichtsanhebung 01/88 geändert, sondern irgendwann im 1. oder 2. Quartal 1988, so dass die Fgst. Nr. zählt, nicht die Form der Türgriffe.

Zu den Kupferscheiben müssen natürlich am Lenkgetriebe oder am Schlauch (je nachdem, was verbaut wird) auch die originalen O-Ringe verbaut werden.

Gruss,
Olli

Re: Lenkgetriebe VFL - NFL

Verfasst: 28.07.2010, 22:05
von kevin's100er
Olli W. hat geschrieben:
kevin's100er hat geschrieben:So langsam bekomme ich das Gefühl, dass Einzige was interessiert, ist hier nur noch 220V, der Rest ist Uninteressant
Fällt mir auch verstärkt auf in letzter Zeit, aber die Kisten sind auch einfach empfindlich und oft kaputt.
Zudem ist die 20V Technik nicht jedem Besitzer geläufig und begreifbar, wie man hier und in anderen Foren an manch merkwürdigen Freds immer wieder sieht.

Doch zurück zum Thema...

Ja - Du kannst ein VFL LG im NFL verbauen, und umgekehrt.

Aber - so hab ich das gemacht - Du musst Dir ggfs. passende Scheiben aus Kupfer drehen lassen, damit die NFL Schläuche an das VFL LG passen - sonst wird das nicht dicht.

Evtl. hab ich diese Scheiben noch, dann kann ich gerne die Maße und Bilder hier reinstellen - kann ein, zwei Tage dauern.

Wenn Du die Scheibe rumdrehst, dann passt es auch umgekehrt - also NFL LG in VFL Auto.

Die LGs haben sich übrigens nicht mit der Gesichtsanhebung 01/88 geändert, sondern irgendwann im 1. oder 2. Quartal 1988, so dass die Fgst. Nr. zählt, nicht die Form der Türgriffe.

Zu den Kupferscheiben müssen natürlich am Lenkgetriebe oder am Schlauch (je nachdem, was verbaut wird) auch die originalen O-Ringe verbaut werden.

Gruss,
Olli
Hi,
danke für die ersehnten Antworten :wink: :wink:
Also dann möchte ich ein NFL LG in ein VFL System bauen. Muss ich die Kupferscheiben und die O-Ringe dann gleichzeitig verbauen? Also VFL Leitung ´bedeutet dann Kupferscheiben und NFL LG bedeutet O-Ringe?


MfG
Kevin

Re: Lenkgetriebe VFL - NFL

Verfasst: 29.07.2010, 17:05
von Mike NF
Ist auf jeden Fall einfacher als ein VFL-Teil im NFL zu implantieren

Grüße

Mike

Re: Lenkgetriebe VFL - NFL

Verfasst: 29.07.2010, 18:44
von Olli W.
Mike NF hat geschrieben:Ist auf jeden Fall einfacher als ein VFL-Teil im NFL zu implantieren

Grüße

Mike
Das ging eigentlich bis auf die erwähnten selbst angefertigten Kupferscheiben mit 2 Durchmessern ganz gut.

Vermutl. wäre es auch gegangen, hätte man an der Lenkung die originale Kupferscheibe verbaut, dann die grössere selbstgebaute Scheibe mit Durchmesser wie Ölleitungsanschluss und da dann die Ölleitung mit dem O-Ring dran.

Allerdings wäre dann evtl. die Hohlschraube zu kurz, so dass womögl. die Löcher verdeckt wären - keine Ahnung, da schon zu lange her.
kevin's100er hat geschrieben:Muss ich die Kupferscheiben und die O-Ringe dann gleichzeitig verbauen?
Ja, aber dazw. muss noch eine Dichtscheibe, da die Durchmesser der beiden Verbindungen unterschiedl. sind - das ist dann die erwähnte selbstgedrehte Kupferscheibe.
kevin's100er hat geschrieben:Also VFL Leitung ´bedeutet dann Kupferscheiben und NFL LG bedeutet O-Ringe?
Genau.
VFL = Kupferringe, NFL= O-Ringe

Gruss,
Olli

Re: Lenkgetriebe VFL - NFL

Verfasst: 29.07.2010, 21:50
von Mike NF
Ich hab da lieber den Antriebsblock getauscht, das mit den Ringen war mir irgendwie zu "gepfuscht"...

Grüße

Mike

Re: Lenkgetriebe VFL - NFL

Verfasst: 29.07.2010, 22:14
von Typ44
kevin's100er hat geschrieben:Na wenigstens du, Mike, der noch mit mir redet :roll: So langsam bekomme ich das Gefühl, dass Einzige was interessiert, ist hier nur noch 220V, der Rest ist Uninteressant :evil:

Oder nur noch bestimmte Leute helfen bestimmten Leuten... So seltsame Fragen stelle ich nun wirklich nicht, dass die niemand beantworten könnte. Man braucht sich nur mal bischen umschauen und man merkt, dass viele Sachen überhaupt nicht beantwortet werden :(

Sehr schade. Villeicht wird es ja wieder... :roll:

DANKE
Hier nur mal zum Thema "Antworten":
Bedenke bitte, das Urlaubszeit ist, soll heißen, das viele vielleicht gar nicht da sind, oder wg. der Urlaubszeit evtl. berufl. mehr eingespannt sind :wink:
Edit: evtl. auch die falsche Rubrik, hier schaue ich pers. nur selten rein, da hier meist die tiefer-breiter-härter-Fraktion schreibt, oder wie bekomm ich 600Ps aus meinem 220V :twisted:
Ich z.B. habe Deinen Beitrag heute erst gesehen, und hätte geantwortet, das dieses nicht möglich ist.
Dieses dann aber Aufgrund "Hörensagen", da ich ein VFL-LG im NFL verbauen wollte, wo mir aus div. Quellen berichtet wurde, das NFL & VFL nicht untereinander tauschbar wären.

Wenn Du keine Lust auf basteleien hast, ich habe das VFL-LG noch liegen >>> evtl tausch gegen NFL-LG o.ä. :wink:

Re: Lenkgetriebe VFL - NFL

Verfasst: 29.07.2010, 23:11
von Olli W.
Typ44 hat geschrieben:Edit: evtl. auch die falsche Rubrik,
Ja, das sehe ich auch so, denn eine funktionierende Lenkung dient nicht unerheblich zum Erhalt des Wagens.

Deswegen auch Verschiebung in den Originalerhalt Bereich.

Man kann die Lenkungen problemlos tauschen, sofern man die Sache mit den O-Ringen/Kupferringen beachtet.

Ich hatte von 2002 bis Sommer 2007 ein VFL LG drin und habe es nur deswegen gewechselt, weil ich eins vom A6 verbaut habe, das wesentlich leichter dreht.
Mit den selbstgedrehten Kupferscheiben blieb das auch absolut dicht - Vorteil, wenn man eine Drehbank zur Verfügung hat.

Gruss,
Olli

Re: Lenkgetriebe VFL - NFL

Verfasst: 30.07.2010, 12:03
von kaspar
kevin's100er hat geschrieben:
Gibt es eine einfache Möglichkeit das NFL Lenkgetriebe in mein VFL System einzubauen?

MfG
Kevin

Hallo Kevin,

mach Dirs doch einfach u. baue das NFL Getriebe inkl. der NFL Schläuche bei Dir ein.

Gruß
Roland

Re: Lenkgetriebe VFL - NFL

Verfasst: 30.07.2010, 20:54
von kevin's100er
kaspar hat geschrieben:
kevin's100er hat geschrieben:
Gibt es eine einfache Möglichkeit das NFL Lenkgetriebe in mein VFL System einzubauen?

MfG
Kevin


Hallo Kevin,

mach Dirs doch einfach u. baue das NFL Getriebe inkl. der NFL Schläuche bei Dir ein.

Gruß
Roland
Mein Gott, Roland, wenn ich dich nicht hätte, hätte ich es wieder so kompliziert gemacht :oops: -- Nicht mal so blöd :lol: ISt ernst gemeint!!! ;)

Dann habe ich ja sogar eine Zwimo Hydraulik :b :mrgreen:

Danke
MfG
Kevin