Gummiunterlageringe für Chromleiste hinten Audi 20020V
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
rose
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2323
- Registriert: 05.11.2004, 10:44
- Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz
Gummiunterlageringe für Chromleiste hinten Audi 20020V
Hallo zusammen,
da ich ja vor kurzem meinen Wagen teillackieren habe lassen und dabei ja den starken Rostbefall hinten am Heckblech an den Stehbolzen, dort wo die Chromleiste angeschraubt wird, entfernt habe, ist mir aufgefallen, dass die Chromleiste normalerweise über Gummipads verfügt. Leider hat meine und auch komischerweise die vom Avant meines Bruders und von allen Schlachtern auch keine mehr dran.
Jetzt will ich mir da Gummiringe zwischenlegen, damit ein scheuern nicht mehr ist.
Hat dazu einer schon was mal gemacht oder eine Idee?
Ansosnten würde ich nämlich Ringe herstellen lassen in follgender Dimension: Außendurchmesser 16mm (kleiner geht nicht, man muss dann gegebenfalls an zwei Seiten etas begradigen), Innenbohrung 8mm, Dicke 1mm und das aus einem weichen Gummi (ähnlich Dichtringe ausm Sanitärbedarf)
Hat da jemand Bedarf? Bei Abnahme von 100Stück wäre es ein Stückpreis von 30Cent (man benötigt 20Ringe für die hintere Stoßstange, eventuell noch für die Stoßstangenhalter+Kantenschutz nochmals an die 26 falls man es dort für nötig hält) Alles was über 100Stück sind muss ich verhandeln, keine Ahnung, was dabei rauskommen kann.
Ich würde die Ringe noch am Do. 23.12 bestellen. Wer hat da alles Bedarf?
Viele Grüße Tim
da ich ja vor kurzem meinen Wagen teillackieren habe lassen und dabei ja den starken Rostbefall hinten am Heckblech an den Stehbolzen, dort wo die Chromleiste angeschraubt wird, entfernt habe, ist mir aufgefallen, dass die Chromleiste normalerweise über Gummipads verfügt. Leider hat meine und auch komischerweise die vom Avant meines Bruders und von allen Schlachtern auch keine mehr dran.
Jetzt will ich mir da Gummiringe zwischenlegen, damit ein scheuern nicht mehr ist.
Hat dazu einer schon was mal gemacht oder eine Idee?
Ansosnten würde ich nämlich Ringe herstellen lassen in follgender Dimension: Außendurchmesser 16mm (kleiner geht nicht, man muss dann gegebenfalls an zwei Seiten etas begradigen), Innenbohrung 8mm, Dicke 1mm und das aus einem weichen Gummi (ähnlich Dichtringe ausm Sanitärbedarf)
Hat da jemand Bedarf? Bei Abnahme von 100Stück wäre es ein Stückpreis von 30Cent (man benötigt 20Ringe für die hintere Stoßstange, eventuell noch für die Stoßstangenhalter+Kantenschutz nochmals an die 26 falls man es dort für nötig hält) Alles was über 100Stück sind muss ich verhandeln, keine Ahnung, was dabei rauskommen kann.
Ich würde die Ringe noch am Do. 23.12 bestellen. Wer hat da alles Bedarf?
Viele Grüße Tim
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7335
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
Moin Tim,
meine Theorie zum thema Rost an den Bolzen:
Mit Gummiringe ists Schei?e - ohne auch!
Mit Ringen setzt sich trotzdem im Laufe der Zeit feiner Staub zwischen Gummi und Karosserie, der dann scheuert, ohne Ringe scheuert die Leiste selbst.
Ich habe bei meinem die Gummiringe auf einer Seite mit Karosseriekleber bestrichen und dann auf die Bolzen an die Karosse geklebt, so daß hier schon mal dicht ist und nichts dazwischen kommt. Nach Trocknung dann erst die Leiste montiert. Bis heute sieht da drunter alles gut aus!
Meine Ringe habe ich übrigends in Freiburg beim Ketterer & Liebherr bekommen, Argus Schlegel & Faller fällt mir auch noch ein, schau doch mal bei denen vorbei. Kunststoff und Gummihersteller bzw. -Händler gibt es in FR wie Sand am Meer.
Grüßle
Jens
meine Theorie zum thema Rost an den Bolzen:
Mit Gummiringe ists Schei?e - ohne auch!
Mit Ringen setzt sich trotzdem im Laufe der Zeit feiner Staub zwischen Gummi und Karosserie, der dann scheuert, ohne Ringe scheuert die Leiste selbst.
Ich habe bei meinem die Gummiringe auf einer Seite mit Karosseriekleber bestrichen und dann auf die Bolzen an die Karosse geklebt, so daß hier schon mal dicht ist und nichts dazwischen kommt. Nach Trocknung dann erst die Leiste montiert. Bis heute sieht da drunter alles gut aus!
Meine Ringe habe ich übrigends in Freiburg beim Ketterer & Liebherr bekommen, Argus Schlegel & Faller fällt mir auch noch ein, schau doch mal bei denen vorbei. Kunststoff und Gummihersteller bzw. -Händler gibt es in FR wie Sand am Meer.
Grüßle
Jens
Life sucks!
...then you die!
...then you die!
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7335
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
Nee, war Lagerware. Haben nicht ganz die Abmessungen der originalen gehabt, aber das war mir Wurscht. Die waren etwas dicker und im Außendurchmesser größer. Sieht man ja aber nicht und von daher ist mirs Wurscht gewesen.
Sag mal gibts die ringe eigentlich noch bei Audi? Zu welchem Preis?
Grüßle
jens
Sag mal gibts die ringe eigentlich noch bei Audi? Zu welchem Preis?
Grüßle
jens
Life sucks!
...then you die!
...then you die!
-
rose
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2323
- Registriert: 05.11.2004, 10:44
- Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz
hi Jens,
das ist ja gerade das Problem. In der ATKE gibts keine Gummipads extra. Müssen wohl mal an der Leiset dran gewesen sein. Nur komisch ist, dass ich jetzt vier 20Vs hatte und keiner von denen hat inder Ausbuchtung irgendwelche Gummipads gehabt. Vielleicht waren da mla welche angedacht, aber nie verbaut worden
KettererLiebher ist doch der Boschdienst in der Lörracherstraße (bei BZ) oder?
Leider gibts den GummiFuchs nicht mehr. Der hatte so Sachen auch massenhaft gehabt.
Grüßle paar Kilometer weiter
Tim
das ist ja gerade das Problem. In der ATKE gibts keine Gummipads extra. Müssen wohl mal an der Leiset dran gewesen sein. Nur komisch ist, dass ich jetzt vier 20Vs hatte und keiner von denen hat inder Ausbuchtung irgendwelche Gummipads gehabt. Vielleicht waren da mla welche angedacht, aber nie verbaut worden
KettererLiebher ist doch der Boschdienst in der Lörracherstraße (bei BZ) oder?
Leider gibts den GummiFuchs nicht mehr. Der hatte so Sachen auch massenhaft gehabt.
Grüßle paar Kilometer weiter
Tim
-
dUSTy
man kann da auch angepasste "ringe" (oder viereckige) klebepads aus zurechtgeschnittener schutzfolie anbringen. diese folie wird z.b. bei mopeds im bereich des tankes/fahrerschritt verwendet. gibt's in 30x20 [cm] für kleines geld. bis die druch ist, ohhhh - je! den gewindebolzen habe ich nach'm lacken, super-dick mit permanent-karosseriewachs "veredelt".
ich denke das hällt ein par jahre.
gruss dUSTy

https://www3.polo-expressversand.com/Sh ... Guid=12507
ich denke das hällt ein par jahre.
gruss dUSTy

https://www3.polo-expressversand.com/Sh ... Guid=12507
-
Christian S.
Hi,
ich habe auch noch nie Gummiringe gesehen an diesen Leisten. Auch nicht an neuen Leisten, habe schon mehrmals bei Audi neue Chromleisten gekauft.
Meine 5000er hatten erfreulicherweise noch gar keinen Rost in diesem Bereich als ich sie gekauft habe. Da ich aber damals die Rostgefahr erkannt habe, habe ich die Stoßfänger und die Leisten abgebaut und alles so gründlich wie irgend möglich gereinigt. Die Chromleisten aufpoliert mit Chrompolitur, um die Stehbolzen drumherum an der Karosserie alles gereinigt und anschliessend mit Lackpolitur und Hartwachs behandelt.
Dann die Leisten wieder angeschraubt, so das sie noch etwas wackelten.
In den Spalt zwischen Chromleiste und Karosserie dann einfach etwas Teroson Hohlraumwachs gesprüht mit dem Sprühröhrchen, und dann sofort die Leisten fest angeschraubt.
Bisher rostet nichts, allerdings pflege ich die Autos auch sehr gut und halte bei der Wagenwäsche den Gartenschlauch oder Dampfstrahler regelmässig in alle Ritzen um die Ansammlung von Dreck von vorneherein zu verhindern.
Gruß
Christian S.
ich habe auch noch nie Gummiringe gesehen an diesen Leisten. Auch nicht an neuen Leisten, habe schon mehrmals bei Audi neue Chromleisten gekauft.
Meine 5000er hatten erfreulicherweise noch gar keinen Rost in diesem Bereich als ich sie gekauft habe. Da ich aber damals die Rostgefahr erkannt habe, habe ich die Stoßfänger und die Leisten abgebaut und alles so gründlich wie irgend möglich gereinigt. Die Chromleisten aufpoliert mit Chrompolitur, um die Stehbolzen drumherum an der Karosserie alles gereinigt und anschliessend mit Lackpolitur und Hartwachs behandelt.
Dann die Leisten wieder angeschraubt, so das sie noch etwas wackelten.
In den Spalt zwischen Chromleiste und Karosserie dann einfach etwas Teroson Hohlraumwachs gesprüht mit dem Sprühröhrchen, und dann sofort die Leisten fest angeschraubt.
Bisher rostet nichts, allerdings pflege ich die Autos auch sehr gut und halte bei der Wagenwäsche den Gartenschlauch oder Dampfstrahler regelmässig in alle Ritzen um die Ansammlung von Dreck von vorneherein zu verhindern.
Gruß
Christian S.
