Seite 1 von 1
Radlagerspiel Audi 200q
Verfasst: 08.02.2006, 09:40
von brainless
Moin!
Habe bei meinem Audi 200 die beiden vorderen Radlager auswechseln lassen. Jetzt habe ich bemerkt, dass das eine Lager extremes Spiel? (wackelt) aufweist. Ist aber noch nicht eingebaut bzw. noch nicht durch die Achswellenmutter vorgespannt.
Verschwindet das Spiel durch die axiale Vorspannung im eingebauten Zustand oder ist das Radlager beim Einbau beschädigt worden?
Thomas
Verfasst: 08.02.2006, 18:20
von matze
das radlager hat wenn die antriebswelle noch nicht mit den richtigendrehmoment angezogen ist spiel, und darf auch nicht belastet werdet
mfg matze
Verfasst: 08.02.2006, 19:42
von brainless
Mit dem "Nichtbelasten" war bekannt. Mal sehen, wie's festgezogen aussieht!
Thomas
Verfasst: 08.02.2006, 23:22
von schrauber
Kommt mir extrem komisch vor, mit dem extremen Spiel am neuen Lager!
Man kann allerdings beim Einpressen Einiges beschädigen und falsch machen (Druck der Presse niemals auf Lagerinnenring ausüben!)
Wie gut und erfahren sind die Leute, die sie Dir eingepresst haben?
Grüße, Stephan
Verfasst: 09.02.2006, 09:43
von brainless
Die Lager sind in der örtlichen VAG-Bude eingepresst worden. Angeblich vom Meister selbst. War schon gestern da und habe das Spiel beschrieben. Die meinten zwar auch, das gäbe sich, wenn das Lager vorgespannt sei, aber 100 % glaube ich das noch nicht.
Thomas
Verfasst: 09.02.2006, 10:34
von Jens 220V-Abt-Avant
Servus Thomas,
ist völlig normal so - mach Dir keine Sorgen! Antriebswelle rein, Schraube anziehen und da wackelt nix mehr!
Probiers aus
Gruß
jens
Verfasst: 09.02.2006, 13:14
von schrauber
Sehe ich nicht ganz so unproblematisch. Ist aber aus der Ferne nicht leicht zu beurteilen.
Nochwas: Wenn das Spiel so "normal" ist, warum hat dann eines dieses starke Spiel und das auf der anderen Seite nicht?
Will aber nicht den Teufel an die Wand malen
Stephan
Verfasst: 09.02.2006, 13:28
von Jens 220V-Abt-Avant
Wenn auf beiden Seiten noch keine Antriebswelle verbaut wurde, dann hat das Lager auf der anderen Seite das selbe große Spiel - eventuell sollte er mal ein wenig gegens Rad treten damit sichs lockert. (nicht ernst gemeint jetzt)
Wie gesagt: Ist normal so und gibt sich sobald die Welle eingebaut und verschraubt ist.
Wer schon mal einen 44er ohne Antriebswellen in der Gegend rumgeschoben hat, der hat sicher auch gemerkt, dass das nicht all zu weit gut geht
Grüßle
jens
Verfasst: 09.02.2006, 13:37
von Petrus
@ Jens
Geb dir 1000% Recht.
Das mit dem herumschieben, bei ausgebauten Achswellen führt unweigerlich zum Soforttod der Lager.
Haben die Volleulen bei ATU mit meinem 44er gemacht als die das Getriebe draussen hatten und ihn in den Hof geschoben haben.
Haben aber nix gesagt und als ich meinen Audi mit frischer Kupplung und neuem Kurbelwellendichtring ausfahren wollte, hörte ich nach 10 Kilometern das übelste Geräusch von den Lagern, daß man sich nur vorstellen kann. Wie´n Panzer.
Verfasst: 09.02.2006, 16:46
von brainless
Sobald die Farbe trocken und alles wieder eingebaut ist, wird sich zeigen, ob was schief gelaufen ist. Die alten Lager hatten nach 300.000 km jedenfalls kein Spiel - dafür war eines unerträglich laut!
Wenn beide gleich wären, hätte ich eigentlich ein besseres Gefühl, denn nachdem ich den Jungs erst noch zeigen musste, wie man die Lager des Aggregatträgers richtig einbaut, würde es mich nicht wundern, dass sie auch Radlager verkehrt einpressen!
Thomas
Verfasst: 16.02.2006, 12:41
von brainless
So, die ersten 20 km sind gemacht: keine Geräusche oder Vibrationen! War zwar noch nicht schnell (Achsvermessung ist noch nicht erfolgt), aber fährt sich fast wie "neu" (sollte ja auch so sein, wenn alle Lager neu sind)!
Gibt's eigentlich "abweichende" Einstellwerte für 17"-Bereifung? Beim Golf 1 gab's das.
Thomas
Verfasst: 16.02.2006, 12:57
von Petrus
Hi Thomas,
Achsvermessung muss grundsätzlich auf Originalbereifung und mit Original Felgengrösse erfolgen. Einfach schauen was im Fahrzeugschein steht.
Der Computer am Messstand hat die Herstellerwerte bei Originalbereifung gespeichert.
Wenn du nun 17" Räder montiert hast, weiss das der Rechner ja nicht und zeigt "Grüne" Messwerte an, obwohl sie wahrscheinlich ausserhalb der Toleranz liegen.
Verfasst: 16.02.2006, 13:28
von brainless
Läuft im Augenblick auf original Winterbereifung, das sollte also gespeichert sein.
Ich meinte nur, ob es spezielle Werte für "extreme" Breiten gibt (ähnlich den abweichenden Einstellungen für Fahrzeuge mit "Schlechtwege-Ausführung"). Beim Golf, der eigentlich positiven Sturz hat, wird er ab 195'er Bereifung negativ eingestellt. Hätte ja sein können, dass es für 235/45 R 17 -inoffiziell- bessere/andere Werte gibt. Auf was wird denn eigentlich eingestellt?
Noch was: im Augenblick ist nur die VA komplett neu gelagert worden. Hinterachse soll noch gemacht werden (muss erst noch sehen, wie ich die tiefer kriege). Bei VAG wollen die Achsvermessung vorne und hinten für 75,- € + machen; beim "Freien" 40,- € für vorne! Reicht die billige Ausführung?
Thomas
Verfasst: 16.02.2006, 21:10
von schrauber
Nein! Nur vorne messen / einstellen ist Pfusch!
Die Hinterachse ist die spurgebende Achse. An ihr wird die Einzelspur der Vorderachse ausgerichtet, der Fachachswinkel gemessen usw!
Ist die Hinterachse nicht richtig ausgerichtet, läuft das Auto im "Hundegang" geradeaus und nicht in der Lenkradmittelstellung. Die Einstellung der Vorderachse wäre dann für den A...
Das beachten aber nicht alle Monteure / Reifendienste.
Schau mal unter
http://www.beissbarth.com/Begriffe.htm
Grüße, Stephan
Verfasst: 16.02.2006, 21:17
von brainless
Dann warte ich wohl besser, bis ich die HA auch überholt habe und lasse alles komplett einstellen!
Thomas