Seite 1 von 1

Tip für Probleme mit LL-Steuergerät!

Verfasst: 08.02.2006, 17:11
von knoepel
Hi!

Da ich in den letzten Tagen probleme mit Leerlaufstreuergeräten hatte, will ich mal einen Tip geben.

Es geht um die Leerlaufeinstellung/Grundeinstellung mit Hilfe eines Amperemeters/Multimeters.
Ihr kennt das ja: Messen zwischen LL-Regelventil und Stecker. Dabei sollte der Strom ja beim MC2 (Motor warm) "430mA +- 30mA" sein, bereits wenn die Zündung eingeschaltet ist und natürlich im Leerlauf...

Es waren aber gerade mal 1-2mA die durch das Multimeter flossen.
Definitiv zu wenig!

Also anderes LL-Stg probiert und alles funktionierte... Also LL-Stg. defekt!

(LL-Stg aus Relaisträger II, Verkleidung hinter der Betätigung des Haubenzuges an der A-Säule)

ABER... Ich gebe so schnell nicht auf!
LL-Stg geöffnet und siehe da ein angeschmorter Widerstand. Den hab ich dann gleich mal durchgemessen und der hatte 330 Ohm. Laut Farbringtabelle sollte der aber nur 0,43 Ohm haben :shock: . Also hatte der einen mehr als 660-fachen Widerstand als er eigentlich haben sollte...
Das erklärt dann auch die 1-2mA!

Dann hab ich das Teil mal mit einem Wiederstand aus einem anderen Stg.ausgetauscht und siehe da... es funzt!

Anscheinend hält dieser schätzungsweise 1Watt Widerstand das mit dem LL-Regenventil nicht so ganz aus. Vor allem, wenn das Ding schon alt und schwergängig ist...

Tja, Abhilfe schafft da ein neuer Widerstand (Am besten gleich 2Watt) aus dem Elektroladen oder Conr***,Reich*** und co.
Und 0,43 Ohm konnte ich noch nirgendwo entdecken, darum jetzt 0,47 Ohm. Mit 5% Toleranz sollte das aber kein problem sein...

Und ich habe herausgefunden, das in MC1 und MC2 Steuergräten die selben Widerstände verbaut sind...

Und im MC1 war der auch kaputt, das erklärt auch damals den schexxx Leerlauf vor der Schlachtung :?

Vielleivht hat ja jemand ein defektes Stg. dahiem liegen und kanns mal überprüfen ob das eine Krankheit ist...

Und jetzt noch die Bilder...
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild



gruss, Markus

Verfasst: 08.02.2006, 18:28
von geronet
Wow super, danke für die geniale Beschreibung. Bei mir mess ich immer so um die 510 mA, was auf jeden Fall zu hoch ist. Und ein Neuteil kostet ja über 200 Euro :shock:

Verfasst: 08.02.2006, 18:49
von Karl S.
Klasse Beitrag!

Das gehört auf jeden Fall in die Selbst Doku.

Grüßle

Karl

Verfasst: 08.02.2006, 18:56
von knoepel
Kann das jemand mit der Selbstdoku für mich machen? Ich hab die Bilder auch noch grösser, falls benötigt...

Verfasst: 08.02.2006, 19:00
von Christian S.
Hallo,

Top Beitrag.
Ich hatte auch schon mehrere def. LL-Steuergeräte, da ich aber wenig Hoffnung hatte das defekte Bauteile sehen zu können hielt ich es bisher für aussichtslos es zu öffnen und nachzusehen.

Gruß
Christian S.

Verfasst: 08.02.2006, 20:51
von quattro-freak
Tachen Leute!
Ich finde den Beitrag echt subba geschrim! :) :)
Nur eine Frage blieb da für mich offen:Sorry aber wo wäre das LL-Steuergerät verbaut?

mfg Andy

Verfasst: 08.02.2006, 20:58
von knoepel
Steht da eigentlich im Text..

Aber nochmal.
Es ist die Verkleidung an der A-Säule im Fahrer-fussraum. Das Teil wo der Haubenöffner dran hängt. Also direkt an der Türdichtung.
Quasi die selbe Verkleidung unter der das Motorsteuergerät auf der Beifahrerseite hängt nur halt auf der Fahrerseite!
Ich versuch mal ein Bild zu finden, denn ich hab auch erst gesucht und hab das Fensterheber-Stg. für das LL-Stg. gehalten.

//edit: 2 Bilder sind mehr als 1000 Worte :D
Bild
Bild

Verfasst: 08.02.2006, 22:08
von quattro-freak
Ups!!! :oops: :oops: :oops:
Das ist mir nu peinlich.
Sorry aber danke für dein verständnis! :D :D

Verfasst: 08.02.2006, 22:28
von Bernd F.
Das Bild gehört genauso klasse in die SD, schön mit Beschreibung, welche STG dort bei welchen FZ verbaut sind!

Und so wie Du vorgegangen bis, habe ich´s ´92 noch in meiner
Fernsehtechnikerlehre gelernt. Habs leider nur ein Jahr gemacht :(
DAS nenne ich Instandhaltung ;)

Gruß
Bernd

Verfasst: 09.02.2006, 00:03
von geronet
Beim KG ists am Zusatzrelaisträger mit dran.

Verfasst: 09.02.2006, 13:58
von chromgurke
hi knoepel!
wie hat sich der leerlauf an deinem schlacht MC so benommen, will fragen wie das leerlaufbild so aussah bei dir. hab im moment auch probleme mit dem leerlauf. obwohl der gerade frisch eingestellt wurde :(
Übrigens tolle beschreibung
der goran

Verfasst: 09.02.2006, 20:38
von knoepel
sorry, aber das war vor fast 5 Jahren...

Entweder lief der dauerhaft zu hochtourig oder der war kurz vorm absaufen... Wieviel strom hast du denn am Ventil?
Raten hilft da nicht... nur messen!

Verfasst: 09.02.2006, 23:14
von chromgurke
alles klar
werde messen und dann hoffentlich schlauer sein!
schönen gruß aus essen.
goran