Seite 1 von 1
Ehgartner Domstrebe bei Ebai
Verfasst: 08.02.2006, 20:52
von Udo
Moinsen,
bei Ebai Nr:8035453879 wird eine neue Ehgartner Domstrebe angeboten.
In welche Typ44 Modelle passt die noch?Hat die vielleicht einer bei sich verbaut?
Wie ist die Verarbeitung,Qualität der Strebe?
Dank im voraus.
Udo
Verfasst: 08.02.2006, 21:02
von Olli W.
Hallo,
zur Qualität kann ich nix sagen, denke aber, sie wir Ehgartner-like gut sein.
Auf den Bildern sieht man aber, dass die Dombleche entweder garnicht oder schlecht lackiert sind.
Alles andere kannst Du bei ebay Art. Nr. 8035934816 nachlesen - das sind die Streben, die Thomas und ich bauen und das dort geschriebene gilt sinngemäss auch für die Ehgartner Strebe.
Unsere dürfte allerdings auch beim 20V besser passen, da das Rohr dünner ist und man deswegen nicht mit dem Leerlaufregelventil in´s Gehege kommt.
Unsere passt deshalb auch bei den meisten Vorfacelift Modellen, da unsere Strebe auch am Waschwasserbehälter (den hinten an der Spritzwand) vorbeigeht.
Gruss,
Olli
Verfasst: 08.02.2006, 23:06
von Jens 220V-Abt-Avant
Hi,
die Strebe vom Ehgartner ist aus Edelstahl, schön gearbeitet da kann man nicht meckern, die Bleche aber sind unverändert aus dem VAG Regal und fast ohne weitere Bearbeitung übernommen.
Nachteil dieser Strebe: Sie ist leider so plaziert, dass die Halterung für die Steckkontakte und die Zündplatte versetzt werden müssen, nicht ganz so glücklich gelöst finde ich.
Aussehen tut das Teil dagegen wirklich klasse
Grüßle
Jens
Re: Ehgartner Domstrebe bei Ebai
Verfasst: 08.02.2006, 23:44
von Horst S.
Udo hat geschrieben:Moinsen,
bei Ebai Nr:8035453879 wird eine neue Ehgartner Domstrebe angeboten.
In welche Typ44 Modelle passt die noch?Hat die vielleicht einer bei sich verbaut?
Wie ist die Verarbeitung,Qualität der Strebe?
Dank im voraus.
Udo
Finger weg, da bin ich Höchstbietender
(Im Moment noch)
Verfasst: 09.02.2006, 00:09
von Olli W.
Für den aktuellen Gebotspreis bekommt man bei VAG noch nicht mal die beiden Dombleche - diese kosten nämlich mittlerweile knapp 26,- das Stück und sind somit 25% teurer als noch in 2005.
Und letztes Jahr sind sie ebefalls schon um 1,50 pro Stück teurer geworden.
Horst, ich drück Dir die Daumen, dass der Preis niedrig bleibt. Dann hat der Verkäufer zwar die A...karte im doppelten Sinn, aber das sollte ja dem Käufer nur Recht sein.
Gruss,
Olli
Verfasst: 09.02.2006, 07:05
von gehfehler
Verfasst: 09.02.2006, 09:15
von Kai 20"
Hi Olli W.!
Hast du Teilenr.der Bleche zur Hand.? Sind die vom C4? Nix gegen Deine Streben aber Ich will eine Aus Edelstahl brauch nur die Bleche.
MfG Kai
Verfasst: 09.02.2006, 10:18
von Olli W.
Hallo Kai,
4A0 805 635
4A0 805 636
Gruss,
Olli
Verfasst: 09.02.2006, 12:49
von Kai 20"
Dankeschön Olli!
Gruß Kai
Verfasst: 09.02.2006, 20:45
von Udo
[quote="Olli W."]Hallo,
zur Qualität kann ich nix sagen, denke aber, sie wir Ehgartner-like gut sein.
Auf den Bildern sieht man aber, dass die Dombleche entweder garnicht oder schlecht lackiert sind.
Alles andere kannst Du bei ebay Art. Nr. 8035934816 nachlesen - das sind die Streben, die Thomas und ich bauen und das dort geschriebene gilt sinngemäss auch für die Ehgartner Strebe.
Unsere dürfte allerdings auch beim 20V besser passen, da das Rohr dünner ist und man deswegen nicht mit dem Leerlaufregelventil in´s Gehege kommt.
Unsere passt deshalb auch bei den meisten Vorfacelift Modellen, da unsere Strebe auch am Waschwasserbehälter (den hinten an der Spritzwand) vorbeigeht.
Hallo Olli,
Danke erstmal für dein Feedback.Habe deine Strebe ja schon in meinem 100er verbaut.
Wollte die Strebe evtl trotzdem kaufen,denn bei Ehgartner ist sie wohl nicht mehr gelistet.Außerdem wollte ich mir die Tage evtl.einen 20V zulegen.
Gruesse Udo
Verfasst: 09.02.2006, 21:27
von Michael960
Was sind'n das für Bleche? Werden die von Audi extra verkauft, um Domstreben zu bauen?
(Warum verkauft Audi dann nicht gleich Domstreben?)
Gruß, Michael
Verfasst: 09.02.2006, 21:35
von Thomas
Hallo Michael,
die Teile sind für den S6 Baujahr 1997 und für die dort vorgesehene Domstrebe gedacht.
Leider passen weder die Strebe noch die Bleche in den Typ 44, wobei man die Bleche aber (geeignetes Werkzeug vorausgesetzt) recht gut anpassen kann, was aber schon ein bißchen Zeit in Anspruch nimmt
Viele Grüße
Thomas