Problemthread KG<=>MC Unterschiede? Was geändert?
Verfasst: 07.09.2010, 14:28
Hallo Kollegen,
ich hab da ein paar Fragen beüglich meines MC1´s und KG´s:
Warum besitzt der Warmlaufregler am KG einen Unter-/Überdruckanschluss (welcher verschlossen worden ist...) im Gegesatz zu meinem MC1?
Im KG:

Im MC:

LLRV KG<=>MC1
In meinem KG ist das LeerLaufRegelVentil anderselben Stelee, nämlich hinten an der Ansaugbrücke wie bei meinem MC. Hat der KG normalerweise nicht extra den Abgang im LLK dafür, oder wieso hab ich hier ne Mischung? (übrigens ist bei meinem KG kein "KG-LLK" verbaut...
Im KG:

Im MC:

Für was ist da am Mengenteiler-Gummihutze so ein Sensor drinnen? Serienmässig? Beim MC geht dieser doch zum Aktivkohlebehälter?!?
Im KG:
Welcher HBZ ist dies? (In meinem MC1 Bj 06/87)

Welcher HBZ ist dies? (In meinem KG Bj (05/87)

Sensor/Fühler "hinten am Zylinderkopf" bei meinem KG; Für was ist(bzw war) dieser zuständig?

Da es sich bei meinem KG um einen von ABT "bearbeiteten" Kopf, bzw angeblich nur Nockenwelle handlen soll... Für was dieser Übergang/Mutter an der eig Blindstelle die nur beim Typ89/b4 für die Unterdruckpumpe zuständig war: Umgebauter Saugerkopf?!?

Am Ventildeckel; Dieses Gummi-Verteilerstück hat bei mir 4 Anschlußstellen, wieso? Und wieso ist einer ( der bei meiner Hand welcher mittels einen Bogens richtung ESV zeigt) offen? Ölabscheider?!?

Die Einstellschraubenöffnung zum CO-Gehalt verstellen... Gehört diese nicht verschlossen, da sonst Falschluft angesaugt wird?
Im KG:

Im MC1 ist mittels des Verschlussstopfens aus nem MC2-Mengenteiler dieses Loch verschlossen.
Und so sieht er aus, der kleine ABT:

Ich warte auf die erste Frage wieso mein KG das Messrohr zum CO vor Kat messen hat
Ebenso hat der KG ne Lambdasonde 
Ich hab nen KG mit KAT, eventuell hängt dies auch mit meinen Fragen zusammen?!?
Grüße
Woifal
ich hab da ein paar Fragen beüglich meines MC1´s und KG´s:
Warum besitzt der Warmlaufregler am KG einen Unter-/Überdruckanschluss (welcher verschlossen worden ist...) im Gegesatz zu meinem MC1?
Im KG:

Im MC:

LLRV KG<=>MC1
In meinem KG ist das LeerLaufRegelVentil anderselben Stelee, nämlich hinten an der Ansaugbrücke wie bei meinem MC. Hat der KG normalerweise nicht extra den Abgang im LLK dafür, oder wieso hab ich hier ne Mischung? (übrigens ist bei meinem KG kein "KG-LLK" verbaut...
Im KG:

Im MC:

Für was ist da am Mengenteiler-Gummihutze so ein Sensor drinnen? Serienmässig? Beim MC geht dieser doch zum Aktivkohlebehälter?!?
Im KG:

Welcher HBZ ist dies? (In meinem MC1 Bj 06/87)

Welcher HBZ ist dies? (In meinem KG Bj (05/87)

Sensor/Fühler "hinten am Zylinderkopf" bei meinem KG; Für was ist(bzw war) dieser zuständig?

Da es sich bei meinem KG um einen von ABT "bearbeiteten" Kopf, bzw angeblich nur Nockenwelle handlen soll... Für was dieser Übergang/Mutter an der eig Blindstelle die nur beim Typ89/b4 für die Unterdruckpumpe zuständig war: Umgebauter Saugerkopf?!?

Am Ventildeckel; Dieses Gummi-Verteilerstück hat bei mir 4 Anschlußstellen, wieso? Und wieso ist einer ( der bei meiner Hand welcher mittels einen Bogens richtung ESV zeigt) offen? Ölabscheider?!?

Die Einstellschraubenöffnung zum CO-Gehalt verstellen... Gehört diese nicht verschlossen, da sonst Falschluft angesaugt wird?
Im KG:

Im MC1 ist mittels des Verschlussstopfens aus nem MC2-Mengenteiler dieses Loch verschlossen.
Und so sieht er aus, der kleine ABT:

Ich warte auf die erste Frage wieso mein KG das Messrohr zum CO vor Kat messen hat
Ich hab nen KG mit KAT, eventuell hängt dies auch mit meinen Fragen zusammen?!?
Grüße
Woifal