Seite 1 von 1

Frage zu Kühlflüssigkeit und Öl...

Verfasst: 09.09.2010, 18:30
von AudiZ!TA
Nabend zusamm'

Da ich für meinen Wagen mal en bisschen vorsorgen möchte und Kühlerfrostschutz und Öl lieber zuviel als zu wenig da hab,wollte ich mir jez mal ein bisschen 'in Reserve' holen...

Ich hab mir die genauen Bezeichnungen schon angeschaut im Handbuch(also KFS soo ''G 11''rein und Öl am Besten 10 W40 genaue Bezeichung:501 01/ 50101??!!

Hab dazu auch mal 2 Links aus der Bucht von den Artikeln und wollte wissen,ob man den Krempel für den alten Hund :lol: bedenkenlos kaufen kann :)
Also hier Kühlerfrostschutz:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT

Hier das Öl..
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT

Die Preise find ich für die Menge schon ziemlich angemessen,also nicht zu teuer...
Hat einer möglicherweise sogar schon genau dort gekauft und ist zufrieden damit??
Bin über Beiträge dankbar^^

MfG°
PatricK

PS:Zur Auswahlmöglichkeit wegen dem Kühlerfrostschutz habe ich noch das hier entdeckt:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT

Ist jedoch ''g 12P''??!!
kann man das auch bedenkenlos dareinkippen??

Re: Frage zu Kühlflüssigkeit und Öl...

Verfasst: 09.09.2010, 19:01
von Typ44
Das Öl fahre ich seit Jahren in der Limo, gute 10 Monate im Avant, im Golf von Frau über Jahre, im Golf von Mutters über Jahre, im ehemaligen Laguna von Dad über Jahre und in den Wagen meiner Schwester von einem bis 3 Ölwechselintervalle.
Bisher Problemlos, und die Limo fahre ich seit 210.000km und nicht immer im Schongang :wink: .
Das Öl ist auf alle Fälle nen Kampfpreis, ich zahle 17,- für 5l.

Zu dem Kühlerfrostschutz kann ich nichts sagen, den kenn ich nicht.

Re: Frage zu Kühlflüssigkeit und Öl...

Verfasst: 09.09.2010, 19:14
von AudiZ!TA
Alles klar,dann danke schonmal :}
Ich kann,aber doch,wenn bspw.mal die Ölleuchte leuchtet und zu wenig drin ist problemlos nachfüllen,oder??
Aber lieber im kalten Zustand,oder??

MfG° ;)

Re: Frage zu Kühlflüssigkeit und Öl...

Verfasst: 09.09.2010, 19:28
von level44
AudiZ!TA hat geschrieben:Alles klar,dann danke schonmal :}
Ich kann,aber doch,wenn bspw.mal die Ölleuchte leuchtet und zu wenig drin ist problemlos nachfüllen,oder??
Aber lieber im kalten Zustand,oder??

Moin nochmal

Füll nur soviel ein bis max. Mitte Markierung des Peilstabes wenn der Motor heiss ist, Nachkontrolle bei kalter Maschine ...

ich achte beim Motoröl auf die VW-Freigabe 502 00 ...

mfG. nochmal :-)

Re: Frage zu Kühlflüssigkeit und Öl...

Verfasst: 09.09.2010, 20:44
von kevin's100er
Hi,
ist es nicht so, dass Öl bei heißer Maschine nachgeschaut und -gefüllt wird?? ;)
Würde anders auch keinen Sinn ergeben!
Also das heiße Öl muss auf Max stehen nicht das Kalte!


MfG
Kevin

Re: Frage zu Kühlflüssigkeit und Öl...

Verfasst: 09.09.2010, 20:53
von devildriver
beim Öl hab ich einen günstigen Tipp für dich:
hol dir ein Meguin Öl, die stellen z.b. alle Liqui Moly Motoröle her also wird das "Baugleich" sein

http://cgi.ebay.de/MEGUIN-MEGOL-Super-L ... 0451150932
ist ein Vollsynthetisches 5W40 Öl für schlappe 20€ pro 5l

mfg

Re: Frage zu Kühlflüssigkeit und Öl...

Verfasst: 09.09.2010, 20:56
von Klaus T.
kevin's100er hat geschrieben:Hi,
ist es nicht so, dass Öl bei heißer Maschine nachgeschaut und -gefüllt wird?? ;)
Würde anders auch keinen Sinn ergeben!
Also das heiße Öl muss auf Max stehen nicht das Kalte!
Oh,

da habe ich es 35 Jahre falsch gemacht/gelernt und auch bei der Armee falsch befohlen bekommen 8)

Re: Frage zu Kühlflüssigkeit und Öl...

Verfasst: 09.09.2010, 21:41
von kaspar
Klaus T. hat geschrieben:
kevin's100er hat geschrieben:Hi,
ist es nicht so, dass Öl bei heißer Maschine nachgeschaut und -gefüllt wird?? ;)
Würde anders auch keinen Sinn ergeben!
Also das heiße Öl muss auf Max stehen nicht das Kalte!
Oh,

da habe ich es 35 Jahre falsch gemacht/gelernt und auch bei der Armee falsch befohlen bekommen 8)

Oh Mist :shock:
Da muss ich mich Klaus anschliesen
Ich mache es auch seit 35 Jahren falsch :roll:

Gruß
Roland der das Öl auch weiterhin falsch prüfen wird :D :D :D :D :D

Re: Frage zu Kühlflüssigkeit und Öl...

Verfasst: 09.09.2010, 22:25
von kevin's100er
Hmmm... Blöd... Könnt ihr nichts richtig machen? :shock: :oops:


*Duck und weg*



Aber ätz mal ohne Mist: das Kalte Öl muss auf max stehen? Ich glaub ich verbuchsel da was :x :roll:

Drogen, wo sind die Drogen... :verlegen:

Re: Frage zu Kühlflüssigkeit und Öl...

Verfasst: 09.09.2010, 22:36
von kaspar
kevin's100er hat geschrieben:Hmmm... Blöd... Könnt ihr nichts richtig machen? :shock: :oops:


*Duck und weg*



Aber ätz mal ohne Mist: das Kalte Öl muss auf max stehen? Ich glaub ich verbuchsel da was :x :roll:

Drogen, wo sind die Drogen... :verlegen:
Hallo Kevin,

lass doch endlich die Drogen weg :}

Das kalte Öl sollte (bei wagrecht stehendem Auto) zwischen min u. Max sein.
Ich halte meinen Ölstand beständig im oberen Drittel.

Auf keinen Fall darf Dein Öl über der Max Kennzeichnung sein.
Warum ?
Frag mal Deine Lambdasonde was die macht, wenn das zuviel aufgefülltes Öl mitverbrannt wird.

Gruß
Roland

Re: Frage zu Kühlflüssigkeit und Öl...

Verfasst: 10.09.2010, 06:27
von AudiZ!TA
Was macht die Lambdasonde denn,wenn man mal als Rookie in den Raum fragen darf?? :D

MfG°
PatricK

Re: Frage zu Kühlflüssigkeit und Öl...

Verfasst: 10.09.2010, 06:48
von Typ44
Von Lambdasondenproblemen durch zuviel Öl habe ich auch noch nichts gehört, meines Wissens geht der Kat in die Binsen :wink: , was aber an dem Ruß, der bei der Ölverbrennung entsteht, liegen soll. Der verklebt wohl die Oberfläche vom Kat.

Re: Frage zu Kühlflüssigkeit und Öl...

Verfasst: 10.09.2010, 18:23
von level44
Typ44 hat geschrieben:Von Lambdasondenproblemen durch zuviel Öl habe ich auch noch nichts gehört, meines Wissens geht der Kat in die Binsen :wink: ,
was aber an dem Ruß, der bei der Ölverbrennung entsteht, liegen soll. Der verklebt wohl die Oberfläche vom Kat.

Moin Oli

nicht nur vom Kat, die Lambdasonde (sitzt vor dem Kat) ist nur mit einer gelochten/geschlitzten Metallhülse geschützt, darunter sitzt eine Keramikmessspitze ...
Lambdasonde Bosch Bj.89.jpg
der dunkle "Belag" hebt sich nicht nur farblich gut ab :wink:

Gruß Uwe

Re: Frage zu Kühlflüssigkeit und Öl...

Verfasst: 10.09.2010, 20:03
von kevin's100er
Hi,
aber jetzt nochmal:
Beim Messen des Ölstandes muß der Wagen waagrecht stehen. Nach Abstellen des Motors ein paar Minuten warten, damit das Öl in die Ölwanne zurückfließen kann.
Audi 100 Betriebsanleitung S.:96
Da steht doch ganz klar nach dem Abstellen des Motors ...

In diesem Kapitel steht nichts von, der Motor muss warm/kalt sein.

Aus meiner Sicht, müsste das Öl im warmen Zustand höchstens auf MAX stehen. Wenn es im kalten Zustand auf MAX steht, dehnt es sich ja noch aus, wenn es warm wird und würde somit deutlich über dem MAX - Level stehen. Oder sehe ich da was falsch??? Kann mir einer es schriftlich zeigen, dass der Motor kalt/warm sein muss?

Bei unserem Voyager gibt es am Peilstab 4 Markierungen. Jeweils Min und Max für warm und kalt. Die Min und Max - Markierungen für kaltes Motoröl ist ca 3-4 mm nach unten versetzt. Also die Min kalt Markierung steht 3-4mm unter der Min Markierung für warmes Öl usw.

Nachdem liege ich mit meiner Annahme richtig, oder nicht?

MfG
Kevin

Re: Frage zu Kühlflüssigkeit und Öl...

Verfasst: 14.09.2010, 16:54
von AudiZ!TA
Alles klar,dass mit dem Öl hätten wir nun wohl geklärt :lol:

Jetzt hat sich aber leider noch keiner zu dem Kühlerfrostschutz geäußert :P

Keiner Erfahrungen mit?? :roll:

MfG°
PatricK

Re: Frage zu Kühlflüssigkeit und Öl...

Verfasst: 15.09.2010, 12:27
von kevin's100er
Nochmal was zum Motoröl:
Um den Motorölstand richtig kontrollieren zu können, sollte das Auto mit betriebswarmen Motor auf einer möglichst ebenen Fläche stehen. Der Motor wird abgestellt und man lässt das Fahrzeug für einen kurzen Moment stehen. Diese Zeitspanne ist wichtig, weil das Motoröl dann in der Ölwanne zusammenlaufen kann.
http://www.wissenswertes.at/index.php?i ... trollieren
Was ist jetzt richtig???

MfG
Kevin

Re: Frage zu Kühlflüssigkeit und Öl...

Verfasst: 15.09.2010, 15:29
von AudiZ!TA
Na,das was zu wohl zitiert hast?!
Und jez nix mehr zum Motoröl :twisted: :twisted:
.

Re: Frage zu Kühlflüssigkeit und Öl...

Verfasst: 15.09.2010, 16:01
von Mike NF
Der Ölstand wird immer warm gemessen, punkt

Grüße

Mike

Re: Frage zu Kühlflüssigkeit und Öl...

Verfasst: 15.09.2010, 19:44
von kevin's100er
Also hatte ich ja doch recht, hätte mich in diesem Fall auch stark gewundert!

Hmmm, Patrick, es gibt hier Schon Erfahrungen, die sind irgendwo im Forum verstreut! :twisted: :wink:

Aber ich gehe dann mal in den Keller und Kram meine Erfahrungen raus! :wink:


Grüße
Kevin

Re: Frage zu Kühlflüssigkeit und Öl...

Verfasst: 15.09.2010, 20:40
von AudiZ!TA
Die Suche hatte ich schon angeschmießen*kratzamkopf* :D
hab nicht so wirklich was gefunden,vllcht hab ich auch wieder falsch gesucht,oder meine Suche ist kaputt :x
Naja,das Öl und den Frostschutz werd ich mir jez trotzdem demnächst mal zulegen :}

MfG°

Re: Frage zu Kühlflüssigkeit und Öl...

Verfasst: 15.09.2010, 21:54
von kevin's100er
Hi,
Kauf dir von Basf das G40. Das ist das gleiche wie das Audi Zeug und billiger!

Ähmm, Kühlsystem gründlichst spülen, so über 500km 3-4mal Wasser wechseln und dann mit dem Glysantin frisch befüllen!

Auf jeden Fall würde ich die kühlerschläuche tauschen! Sind zwar teuer aber es ist seeehr sinnvoll! Wenn dir auf der Bahn ein Schlauch platzt, kannste bei voller Fahrt deinen Motor vergessen! Bis du zum Stillstand kommst und den Motor abstellst ist der Überhitzt. Desweiteren ist soviel Dreck in den Schläuchen, dass dein frisches Glysantin nach kurzer Zeit wieder verdreckt ist! Das gleiche gilt für den Ausgleichsbehälter, den bekommste auch nicht mehr sauber! Du kannst zum spülen, frisches Wasser nehmen oder ne Flasche Essigessenz oder Zitronensäure oder einfach Kühlerreiniger.Alles schon gelesen im Forum und es kommt mächtig Dreck raus! Ich habe mein System schon 9 mal gespült und mache es nun ein 10tes mal, innerhalb von 20 000km. Es kommt immernoch Plörre raus!

Viel Spaß
Mfg