Bitte Gründe für zu hohen Leerlauf sind?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Bitte Gründe für zu hohen Leerlauf sind?

Beitrag von hinki »

Bevor ich mich jetzt wieder dem Ruckeln widme, nennt mir doch bitte noch mal die Gründe für den hohen Leerlauf (1200 lt. Anzeige) ..... Bitte!
Habe als Letztes die Verteilerkappe und das Kabel von der Leistungsendstufe zum Verteiler erneuert und den Zündzeitpunkt eingestellt.
Wenn ich den Stecker vom Leerlaufregelventil abziehe, dann fällt die Drehzahl deutlich ab. Ist das ein Zeichen, dass das LLRV nicht mehr funzt? Vielleicht ist das auch "eingefroren", dann die hohe Drehzahl ist erst seit den Frosttagen.
Was weiß ich...muss ich jetzt wieder den gesamten Reparaturleitfaden durcharbeiten? Ich kann bald nicht mehr, ehrlich! Gerade jetzt, wo ich das Auto wirklich mal dringend für die Langstrecke brauche.....
es ist zum....
Aber ich gebe noch nicht auf!
Gruß und Dank
HInki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Re: Bitte Gründe für zu hohen Leerlauf sind?

Beitrag von mAARk »

hinki hat geschrieben:Bevor ich mich jetzt wieder dem Ruckeln widme, nennt mir doch bitte noch mal die Gründe für den hohen Leerlauf (1200 lt. Anzeige) ..... Bitte!
Habe als Letztes die Verteilerkappe und das Kabel von der Leistungsendstufe zum Verteiler erneuert und den Zündzeitpunkt eingestellt.
... und die Sicherung aus dem Kraftstoffpumpenrelais auch wieder entfernt?

Moin Hinki,

Gründe für erhöhten LL wären m.W.
1. Notlauf (Fehlerspeicher!! Wenn du ihn ausgelesen hast, schreib es bitte immer dazu. Nicht jeder hat deinen vorigen Post gelesen.)
2. Leerlauf wird vom Steuergerät nicht erkannt (LL-Schalter defekt, und / oder Spannung vom Stauscheibenpoti nicht plausibel).
3. SG im Diagnosemodus (s.o.: Sicherung im Relais)
4. ?
5. ?
hinki hat geschrieben:Wenn ich den Stecker vom Leerlaufregelventil abziehe, dann fällt die Drehzahl deutlich ab. Ist das ein Zeichen, dass das LLRV nicht mehr funzt?
Nö, wenn's nicht mehr funzt, würde sich beim Abziehen nichts tun. Abgezogen stellt es sich auf den Notlauf-spalt (hatte der NF 1 den schon?)

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Antworten