Seite 1 von 1

leerlaufdrehzahl spinnt rum

Verfasst: 10.02.2006, 15:13
von gilig
hallo leute!

ich wende mich wieder einmal mit einer frage an euch:

habe bei meinem MC
den kurbelwellenentlüftungsschlauch herunten gehabt
und wollte eine kurbelwellengehäuseentlüftung nachbauen
habe dann aber wieder retour gebaut, weil ich keine richtigen schlauchklemmen gefunden habe.
habe auch diesen schlauch mit pressluft ausgeblasen.

seitdem spinnt die leerlaufdrehzahl rum.
vorher: alles perfekt
nachher: am gas hängen bleiben (braucht sehr lange um wieder
runterzukommen), aber auch nicht immer
pendeln zwischen 650 und 2500 upm (unperiodisch)

ich hoffe das das nun nix gravierendes ist
ich glaube nicht, das ich versehentlich ein kabel oder draht "abgerissen" habe.
beim LLRV habe ich schon nachgesehen, ist angesteckt und funkt
(den bei abgesteckten LLRV läuft er sehr sehr schlecht)

ausserdem braucht meiner 18 - 20l / 100km
er hat ein vit drinnen und 1.9 bar ld, fahre wenige kurzstrecken
was könnte das sein ? gibt es soetwas wie eine checkliste?

ich hoffe ihr könnt mir helfen und bedanke mich im vorraus

mfg gilig

Verfasst: 10.02.2006, 18:55
von cabriotobi
Lambdasonde checken, kann für beides die Ursache sein.

Gruß
Tobi

P.S: Einfach mal abstecken und schauen obs dann besser ist.

Verfasst: 11.02.2006, 10:45
von gilig
Hallo!

habe meinen audi gestern mal warmgefahren (im normalen bereich)
und siehe da es spinnt nichts mehr!
auch wenn er heute früh wieder kalt war!

aber der kurbelwellenentlüftungsschlauch fühlt sich teigig an.
nicht so gut!

@cabriotobi: werde dennoch die lambdasonde checken (abstecken)!

Danke

mfG gilig

Verfasst: 11.02.2006, 15:51
von gilig
Hallo!

habe die lambdasonde abgesteckt --> keine änderung im leerlauf (läuft gut)

ev minderverbrauch (bilde ich mir wahrscheinlich ein, bin aber keine km gefahren, um den kat nicht zu zerstören)

ev weniger leistung (bilde ich mir auch wahrscheinlich ein)

also to do:

kurbelwellengehäuseschlauch wechseln
verbesserte kurbelwellengehäuseentlüftung nachbauen
ld aufbau checken (siehe topic n75 abstecken)
federvorspannung verkleinern
analoge ld anzeige nachbauen
2. taktventil (olli w.) nachrüsten (irgendwann mal)
ev POPOFF (in weiter ferne)
div kleine kleinigkeiten

bis auf nächstes mal!

mfg gilig

Verfasst: 11.02.2006, 15:53
von cabriotobi
Mit dem 2. N75 würd ich das aber erst machen, wenn der Wagen wieder normal läuft !!! Davor auf keinen Fall.

Gruß
Tobi