Spannung pendelt um 13,2V in Klimaanzeige Kanal 11
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Bo.
- Entwickler
- Beiträge: 556
- Registriert: 05.11.2004, 15:16
- Fuhrpark: Audi Coupé GT 5E BJ 83
Audi Cabrio 5E BJ 93
VW Passat 2,8 4 Motion BJ 2003 - Wohnort: Wadersloh
- Kontaktdaten:
Spannung pendelt um 13,2V in Klimaanzeige Kanal 11
Moin,
ich habe mich mal mit dem Diagnosemodus der alten Klima auseinandergesetzt und fahre nun des Öfteren auf Kanal 11 rum, dort wir ddie Bordspannung angezeigt. Der Wert pendelt um 13,2V, ist das korrekt?
Umgebung: kein Licht an, Gebläse "normal", keine Heckscheibenheizung, Radio aus und auch sonst keine zusätzlichen Verbraucher an.
Die von der LiMa ausgegebene Spannung müsste ja eigentlich um 14kommairgendwas liegen, der Unterschied liegt doch vermutlich an den üblichen Spannungsabfällen, oder?
Gruß
Bo.
ich habe mich mal mit dem Diagnosemodus der alten Klima auseinandergesetzt und fahre nun des Öfteren auf Kanal 11 rum, dort wir ddie Bordspannung angezeigt. Der Wert pendelt um 13,2V, ist das korrekt?
Umgebung: kein Licht an, Gebläse "normal", keine Heckscheibenheizung, Radio aus und auch sonst keine zusätzlichen Verbraucher an.
Die von der LiMa ausgegebene Spannung müsste ja eigentlich um 14kommairgendwas liegen, der Unterschied liegt doch vermutlich an den üblichen Spannungsabfällen, oder?
Gruß
Bo.
Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren!
Re: Spannung pendelt um 13,2V in Klimaanzeige Kanal 11
Hallo Bo,
Ciao,
mAARk
Ich halte das für normal. An meinem C4 (AAR) zeigt der entsprechende Kanal dasselbe an.Bo. hat geschrieben:Der Wert pendelt um 13,2V, ist das korrekt?
Umgebung: kein Licht an, Gebläse "normal", keine Heckscheibenheizung, Radio aus und auch sonst keine zusätzlichen Verbraucher an.
Also das mit den 14,x halte ich für ein Gerücht. Meines Wissens sind unsere Audis alle noch auf 13,8 V geregelt. Der Rest ist wohl normaler Spannungsabfall, *rechtgeb* .Bo. hat geschrieben:Die von der LiMa ausgegebene Spannung müsste ja eigentlich um 14kommairgendwas liegen, der Unterschied liegt doch vermutlich an den üblichen Spannungsabfällen, oder?
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7335
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
Hallo boris,
ist absolut OK so, deutet sogar eher daraufhin, daß mit Deijner Elektrik und vor allem Deiner Lima alles bestens steht.
Die Werteausgabe in der klima unterliegt einem starken Verlust, die "echte" erzeugte Spannung kannst Du nur erahnen (oder eben direkt messen). 13.2 volt zeigen aber vermutlich nur sehr wenige Klimadisplays an. Bei mir auch erst wieder, seit ich alle Massekontakte gesäubert, die Lima überholt und vor allem anständige Batterieen verbaut habe.
Gruß
Jens
ist absolut OK so, deutet sogar eher daraufhin, daß mit Deijner Elektrik und vor allem Deiner Lima alles bestens steht.
Die Werteausgabe in der klima unterliegt einem starken Verlust, die "echte" erzeugte Spannung kannst Du nur erahnen (oder eben direkt messen). 13.2 volt zeigen aber vermutlich nur sehr wenige Klimadisplays an. Bei mir auch erst wieder, seit ich alle Massekontakte gesäubert, die Lima überholt und vor allem anständige Batterieen verbaut habe.
Gruß
Jens
Life sucks!
...then you die!
...then you die!
Beim C4: Nicht Bordspannung, sondern Klimakupplung!
Hallo,
Jens, ich weiß nicht, ob man das einen Verlust nennen sollte. Der Kanal (bei meinem ist es Nr. 20) nennt sich, zumindest an der C4 Version mit 61 Kanälen, "Spannung des Klimakompressors (Klimakupplung)". Da diese ein starker Stromverbraucher ist, halte ich es für normal, dass hier keine vollen 13,8 V anliegen. Das hat aber mit Verlust im Klimadisplay eigentlich nichts zu tun, sondern mit Verlust in der Kupplung.
Hab eben geschaut, meiner bringt es auf pendelnde 12,9 V (der Kanal ist logischerweise nur aktiv, wenn der Kompressor eingeschaltet ist; wenn ausgeschaltet, bleibt der letzte Wert gespeichert).
Hat der Typ 44 etwa einen eigenen Kanal für Bordspannung?
Ciao,
mAARk
Jens, ich weiß nicht, ob man das einen Verlust nennen sollte. Der Kanal (bei meinem ist es Nr. 20) nennt sich, zumindest an der C4 Version mit 61 Kanälen, "Spannung des Klimakompressors (Klimakupplung)". Da diese ein starker Stromverbraucher ist, halte ich es für normal, dass hier keine vollen 13,8 V anliegen. Das hat aber mit Verlust im Klimadisplay eigentlich nichts zu tun, sondern mit Verlust in der Kupplung.
Hab eben geschaut, meiner bringt es auf pendelnde 12,9 V (der Kanal ist logischerweise nur aktiv, wenn der Kompressor eingeschaltet ist; wenn ausgeschaltet, bleibt der letzte Wert gespeichert).
Hat der Typ 44 etwa einen eigenen Kanal für Bordspannung?
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7335
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
Ja, Kanal 11 ist der "Bordspannungsanzeiger" - zeigt allerdings nur das an, was am Display bzw. eben dem Steuergerät anliegt und da sind schon etliche Hürden vorher zu überwinden
Grüßle
Jens
-----
EDIT
Wenn ich am MC von Conny (R.I.P.) auf den kanal geschaltet habe, dann hat er mir wunderbar gezeigt, wenn der Kühler-Lüfter angesprungen ist oder die Heckscheibe dazu kam, die Lüftung auf Vollgas gestellt wurde etc.
Da kamen dann Werte von 9,6 - 13 Volt zustande.
Teilweise war das so übel, dass beim Einschalten des Kühlerlüfters (besonders bei Nachtfahrten) das Radio ausfiel und das ABS abgeschaltet wurde
Grüßle
Jens
-----
EDIT
Wenn ich am MC von Conny (R.I.P.) auf den kanal geschaltet habe, dann hat er mir wunderbar gezeigt, wenn der Kühler-Lüfter angesprungen ist oder die Heckscheibe dazu kam, die Lüftung auf Vollgas gestellt wurde etc.
Da kamen dann Werte von 9,6 - 13 Volt zustande.
Teilweise war das so übel, dass beim Einschalten des Kühlerlüfters (besonders bei Nachtfahrten) das Radio ausfiel und das ABS abgeschaltet wurde
Life sucks!
...then you die!
...then you die!
- Bo.
- Entwickler
- Beiträge: 556
- Registriert: 05.11.2004, 15:16
- Fuhrpark: Audi Coupé GT 5E BJ 83
Audi Cabrio 5E BJ 93
VW Passat 2,8 4 Motion BJ 2003 - Wohnort: Wadersloh
- Kontaktdaten:
@Andi:
Taste: "Outside" festhalten und auf "Off" drücken, dann mit der roten Taste bis Kanal 11, dann "Outside" drücken und die Zahl bewundern ...
Alles Weitere findest du hier: http://mitglied.lycos.de/KFZ_Bilder/Audi/Climatronic/
@ all:
Dann bin ich ja froh, dass trotz Kurzstreckenbetrieb alles in Butter ist.
Als ich von der Weihnachtsfeier wieder da war, hatte ich am nächsten Morgen das Phänomen, dass die Batterieleuchte und die ABS nicht ausging, auch nicht nach Gasgeben .... Motor aus, wieder an, gleiches Spiel, Motor aus, wieder an, Phänomen weg und seither nicht mehr aufgetreten. Das hat mich natürlich verunsichert, daher wollte ich mal eure Meinung wissen.
Gruß
Bo.
Taste: "Outside" festhalten und auf "Off" drücken, dann mit der roten Taste bis Kanal 11, dann "Outside" drücken und die Zahl bewundern ...
Alles Weitere findest du hier: http://mitglied.lycos.de/KFZ_Bilder/Audi/Climatronic/
@ all:
Dann bin ich ja froh, dass trotz Kurzstreckenbetrieb alles in Butter ist.
Als ich von der Weihnachtsfeier wieder da war, hatte ich am nächsten Morgen das Phänomen, dass die Batterieleuchte und die ABS nicht ausging, auch nicht nach Gasgeben .... Motor aus, wieder an, gleiches Spiel, Motor aus, wieder an, Phänomen weg und seither nicht mehr aufgetreten. Das hat mich natürlich verunsichert, daher wollte ich mal eure Meinung wissen.
Gruß
Bo.
Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren!
- Bernd F.
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5028
- Registriert: 05.11.2004, 21:46
- Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
- Wohnort: 31246 Ilsede
Moin Jens,Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben:Ja, Kanal 11 ist der "Bordspannungsanzeiger" - zeigt allerdings nur das an, was am Display bzw. eben dem Steuergerät anliegt und da sind schon etliche Hürden vorher zu überwinden![]()
Grüßle
Jens
aber dennoch solten 11,9V bei laufenden Motor (während der Fahrt) mit Abblendlicht sehr wenig sein
Ich darf auch alle zwei Wochen die Bat laden. Die Ladekontrolle geht aber aus, wenn der Motor läuft.
Habe vorhin die schöne Anleitung zur LiMa durchgeschaut und die Schaltung gespeichert.
Gruß
Bernd
Gruß
Berni
Audi 100 Automatik
Berni
Audi 100 Automatik
Bo. hat geschrieben:@Andi:
Taste: "Outside" festhalten und auf "Off" drücken, dann mit der roten Taste bis Kanal 11, dann "Outside" drücken und die Zahl bewundern ...
Alles Weitere findest du hier: http://mitglied.lycos.de/KFZ_Bilder/Audi/Climatronic/
@ all:
Dann bin ich ja froh, dass trotz Kurzstreckenbetrieb alles in Butter ist.
Als ich von der Weihnachtsfeier wieder da war, hatte ich am nächsten Morgen das Phänomen, dass die Batterieleuchte und die ABS nicht ausging, auch nicht nach Gasgeben .... Motor aus, wieder an, gleiches Spiel, Motor aus, wieder an, Phänomen weg und seither nicht mehr aufgetreten. Das hat mich natürlich verunsichert, daher wollte ich mal eure Meinung wissen.
Gruß
Bo.
hallo Bo,
das gleiche Phänomen hatte ich neulich auch..., leider kam es wieder und dann so oft , dass ich den regler ausgebaut habe: kohlen waren runter, naja neuer regler hatte ich schon bestellt (ca. 11 Euros), und habe dann den eingebaut: Symtohome weg, kalt werden in kanal 11 13,8 - 14,0 V angezeigt, mit Ablendlicht 13,5-13,6, im warmen zustand jeweils 0,4 - 0,5 V weniger. leider ist wohl meine LIMA bzw die Schleifringe hinüber, weil der alte Regler nur ca. 5-6 TKm gehalten hat....
Grüße
Frank




