Seite 1 von 1
Steuerzeiten/Zündung einstellen MC
Verfasst: 28.09.2010, 20:56
von Minge
Nabend zusammen.
Nachdem wir den MC nun wieder zusammen geschraubt haben, hat er heute die ersten "Huster" gemacht.
Scheinbar stimmen aber die Steuerzeiten noch nicht. Er springt ab und zu mal an, läuft aber extrem unrund.
An der Schwungscheibe ist nur eine Kerbe, keine "0"!
An der Nockenwelle die Kerbe auf höhe Ventildeckel gestellt, an der Kurbelwelle die Kerbe auf die Markierung an dem kleinen Deckel unten über dem Zahnriemen.
Markierung Schwungscheibe und Kurbelwelle passen nicht übereinander!
Jemand ne Idee wie wir rausfinden können welche Markierung nun die Richtige ist?
Danke und Gruß Minge
Re: Steuerzeiten/Zündung einstellen MC
Verfasst: 28.09.2010, 22:21
von AndiL
ich hatte mal einen MC mit 2 Markierungen auf dem Schwungrad. Und prompt den Zahnriemen falsch montiert gehabt.
Kurbelwelle wirklich auf OT drehen dann kommt die korrekte Markierung zum Vorschein (bei Zylinder 1 die Kerze raus und mit Schraubenzieher sehen dass der Kolben auch wirklich oben ist)
Re: Steuerzeiten/Zündung einstellen MC
Verfasst: 29.09.2010, 07:33
von Minge
Nunja, wenn ich ihn von Hand durchdrehe, und alle Zylinder haben Kompresion, kann es doch erst mal nicht so falsch sein!
Wenn ich den ersten Zylinder mit der Schraubendreher Methode auf OT stelle, danach den Zündverteiler in Position bringe, müsste das doch auch gehen.
Ich habe halt keine verlässliche Markierung am Schwungrad und der Riemenscheibe!
Gruß Minge
Re: Steuerzeiten/Zündung einstellen MC
Verfasst: 29.09.2010, 12:29
von Karl S.
Die Markierung unten am Zahnriemen (kleiner Deckel) ist nur ein Anhaltspunkt und keinesfalls genau.
Deswegen richte dich lieber nach den Markierungen am Schwungrad. Natürlich immer Gegenprüfen, ob die Stellung so auch Sinn macht.
Grüßle,
Karl
Re: Steuerzeiten/Zündung einstellen MC
Verfasst: 29.09.2010, 15:08
von TurboMicha
Moin Moin,
also zwischen markierung kurbelwelle und markierung schwungscheibe sind bei Minge seinem wagen 2cm versatz das kann nie und nimmer stimmen, wir haben uns erst nach der schwungscheibe gerichtet und dann nach der riemenscheibe und trotzdem läuft der karren scheiße. Wir haben zur kontrolle bei mir nachgeschaut und da stehen alle drei punkte wo sie stehen sollen.
gruß micha
MC läuft immer noch nicht ........Tipps wichtig
Verfasst: 29.09.2010, 20:23
von Minge
So, da isser wieder!
Also wir haben heute noch mal die Steuerzeit eingestellt, Kerzen, Zündgeschirr, Zigarre mit einem funtionierenden 10V quergetauscht, keine Besserung!
Er springt an, läuft aber extrem unrund und bleibt nur mit Gas geben am Leben.
Beim abziehen von Kerzenstecker 2 und 4 passiert nix!!!
Bei allen anderen geht er aus! Also arbeiten 2 und 4 wohl nicht mit !?
Kann es sein das zwei Einspritzventile vertauscht sind? Kann mir einer sagen welcher Schlauch vom Mengenteiler an welchen Zylinder geht?
Ich bin fast der Meinung das es irgendein Stecker, Massekabel oder Unterdruckschlauch ist, aber wir haben alles schon hundert mal kontrolliert.....
Ich bin für jeden Tipp dankbar......
Gruß Minge
Re: MC läuft immer noch nicht ........Tipps wichtig
Verfasst: 29.09.2010, 20:37
von level44
Minge hat geschrieben:Kann es sein das zwei Einspritzventile vertauscht sind? Kann mir einer sagen welcher Schlauch vom Mengenteiler an welchen Zylinder geht?
Moin
das sollte bis auf die Benzinleitungslänge egal sein denk ich, trotzdem ...
Grüßle Uwe
Re: Steuerzeiten/Zündung einstellen MC
Verfasst: 29.09.2010, 20:50
von quattro-fan
TurboMicha hat geschrieben:...und da stehen alle drei punkte wo sie stehen sollen.
Nur für alle Fälle: der Verteilerfinger muß mittig auf die Kerbe für Zyl. 1 zeigen
und am Nockenwellenrad die Markierung auf Höhe der Ventildeckeldichtung sein
und die "0"-Markierung auf der Schwungscheibe zu sehen sein,
dann stimmen Zündung, Ventile und OT zueinander. Wenn die Markierung auf der Riemenscheibe nicht dazu passt, stimmt die Einstellung trotzdem.
Re: Steuerzeiten/Zündung einstellen MC
Verfasst: 29.09.2010, 21:35
von Minge
Danke Uwe. Verstehe ich das richtig das es egal ist welche Einspritzdüse in welchem Zylinder steckt!?
Ist den die Einspritzung des Benzins nicht abhängig von der Position des jeweiligen Kolbens? Also zum Beispiel Einspritzung kurz vor dem öffnen des Einlassventils?
Die Einstellungen für die Steuerzeiten stimmen alle!
G/Minge
Re: Steuerzeiten/Zündung einstellen MC
Verfasst: 29.09.2010, 22:03
von Vdub
ist es nicht ein toter Zundspule?
Re: Steuerzeiten/Zündung einstellen MC
Verfasst: 29.09.2010, 22:14
von Deleted User 5197
Hallo,
Minge hat geschrieben:Ist den die Einspritzung des Benzins nicht abhängig von der Position des jeweiligen Kolbens? Also zum Beispiel Einspritzung kurz vor dem öffnen des Einlassventils?
die K-Jet spritzt bei anhebung der Stauscheibe (in abhängigkeit der Drosselklappenstellung) Kontinuierlich mehr oder weniger Kraftstoff ein. Die jeweilige Einspritzmenge wird durch die Auslenkung der Stauscheibe bestimmt, da diese wiederum den Steuerkolben des Mengenteilers lenkt. Der widerum die momentan benötigte Kraftstoffmenge - im Verhältnis zur Luftmenge, steuert.
Fehlersuche geht weiter
Verfasst: 12.10.2010, 18:10
von Minge
Nabend zusammen.
Da der 10v immer noch nicht wieder läuft, bitte ich euch nun weiter um Hilfe.
Heute hat der Meister nach der Spritzufuhr geschaut. Wenn der Motor im Stand mehr oder weniger vor sich hin stottert, kommt aus dem Mengenteiler kein Sprit raus, wenn man mal einen Überwurfmutter löst! (kann er nur mit dem bissel sprit vom Kaltstartventil bissel tuckern ? )
Macht man das Krokodil runter, hebt die Stauscheibe an, quilt schon beim lockern einer Überwurfmutter Sprit raus!
Wohlgemerkt ohne durchdrehen, nur durch den Restdruck!
Ich weis nicht was ich davon halten soll! Es müsste doch auch beim startversuch dort Sprit rausdrücken wenn man es lockert oder?
G/Minge
Re: Steuerzeiten/Zündung einstellen MC
Verfasst: 12.10.2010, 22:36
von matze
hört sich nach falschluft an, hatte ich auch schon war die ventildeckeldichtung...
wegen der reihenfolge der einspritzleitungen die ist bei allen mit mengenteiler egal, man muss nur beim nf/ng aufpassen da das Kaltstartventil am 6 anschluss verbaut ist und dieses aber immer unter druck steht
gruß matze
Re: Steuerzeiten/Zündung einstellen MC
Verfasst: 12.10.2010, 22:57
von ly3d
Tendiere auch zu Falschluft...Wenn der Motor kalt anspringt bzw. am Leben erhalten werden kann, dann wegen des Kaltstartventils, welches die ersten Sekunden lang zusätzlich einspritzt. Mir war auf der AB mal ein Druckschlauch geplatzt, da habe ich dann den MT auf Anschlag fett gedreht und als der Motor dann nach einer Stunde auf Grund des KSV wieder ansprang, habe ich mich so in die Werkstatt gerettet. Am besten mal mittels eines passenden Adapter den ganzen Motor ab MT-Ausgang unter Druck setzen. Bei ungefähr 1bar Druck hört man dann auch kleinere Lecks.
Gruß
Stefan
Re: Steuerzeiten/Zündung einstellen MC
Verfasst: 13.10.2010, 14:24
von Erik-DD
schau mal nach dem krokodil. das reißt gern oberhalb der schelle, bzw. läßt sich teils ganz schön bescheiden montieren. hatte ich auch schon. es wirkt fest, sitz aber schief und dadurch etsteht reichlich falschluft!
viel glück
Re: Steuerzeiten/Zündung einstellen MC
Verfasst: 13.10.2010, 17:53
von Minge
So Leute, ich komme grad von der weißen Perle.
Und was war es, die Schelle links am Krokodil die so nach unten geht!
Da haben wir alles möglich zerlegt, nur am Krokodil haben wir ein gar nix gemacht. Wie soll man denn darauf kommen das der dort Falschluft zieht.
Ehrlich gesagt habe ich noch nicht mal gesehn das da ein Schlauch vom Krokodil abgeht!

Für was ist der eigentlich!
Er läuft noch etwas unrund, nimmt etwas schlecht Gas an. Im Stand läuft er absolut rund.
Die Bremsen ruckeln wie die Sau, das haben sie vor der Sommerpause auch nicht gemacht.
@Erik, 2 wochen eher das nächste mal bitte.
Ggruß Minge
Re: Steuerzeiten/Zündung einstellen MC
Verfasst: 13.10.2010, 20:10
von Erik-DD
Na endlich!

Re: Steuerzeiten/Zündung einstellen MC
Verfasst: 13.10.2010, 20:29
von Deleted User 5197
Hallo,
Minge hat geschrieben:Und was war es, die Schelle links am Krokodil die so nach unten geht!
Da haben wir alles möglich zerlegt, nur am Krokodil haben wir ein gar nix gemacht. Wie soll man denn darauf kommen das der dort Falschluft zieht.
Ehrlich gesagt habe ich noch nicht mal gesehn das da ein Schlauch vom Krokodil abgeht!
Für was ist der eigentlich!
das ist die Verbindung (Bypass) des SAS-Ventil's vom unteren Luftfiltergehäuse zur oberseite der Stauscheibe.
Die genaue Funktionsweise ist
hier beschrieben.
PS: die Dimension dieses Anschlusses (Winkelstückes) ist m.E. aber so groß, so das man diesen eigentlich übersehen kann.
Re: Steuerzeiten/Zündung einstellen MC
Verfasst: 13.10.2010, 20:55
von Deleted User 5197
Edit bzgl. Schreibfehler meinerseits:
Michael turbo sport hat geschrieben:PS: die Dimension dieses Anschlusses (Winkelstückes) ist m.E. aber so groß, so das man diesen eigentlich nicht übersehen kann.
Re: Steuerzeiten/Zündung einstellen MC
Verfasst: 13.10.2010, 21:58
von Minge
Michael turbo sport hat geschrieben:Hallo,
Minge hat geschrieben:Und was war es, die Schelle links am Krokodil die so nach unten geht!
Da haben wir alles möglich zerlegt, nur am Krokodil haben wir ein gar nix gemacht. Wie soll man denn darauf kommen das der dort Falschluft zieht.
Ehrlich gesagt habe ich noch nicht mal gesehn das da ein Schlauch vom Krokodil abgeht!
Für was ist der eigentlich!
das ist die Verbindung (Bypass) des SAS-Ventil's vom unteren Luftfiltergehäuse zur oberseite der Stauscheibe.
Die genaue Funktionsweise ist
hier beschrieben.
PS: die Dimension dieses Anschlusses (Winkelstückes) ist m.E. aber so groß, so das man diesen eigentlich übersehen kann.
Sorry, ich bin noch nicht ganz firm mit der Funktionsweise, trotz deines schönen links.
Was ist das SAS Ventil? Verbindet der Bypass nicht das Unterdrucksystem am Krokodil hinter der Stauscheibe mit dem Umgebundsdruck im Luftfilterkasten??
Versteh ich noch nicht! Auf welcher Seite im PDF steht das?
Den Winkel sieht man schon, aber Schlauch verschindet im Dunkel! Zumal wir dort gar nicht dran waren!
Danke und sorry für die dummen Fragen......
Re: Steuerzeiten/Zündung einstellen MC
Verfasst: 13.10.2010, 22:47
von Deleted User 5197
Minge hat geschrieben:Auf welcher Seite im PDF steht das?
Seite 29 - "Schubabschaltung" (SAS-Ventil => Schubabschaltventil).
Re: Steuerzeiten/Zündung einstellen MC
Verfasst: 14.10.2010, 00:08
von Olli W.
Minge,
der 25mm Schlauch, der oben am Krokodil und damit hinter der Stauscheibe abgeht, führt zum SAS Ventil hinter´m Kotflügel versteckt, auf dem Lufi-Kasten befestigt und an das Volumen vor der Stauscheibe angeschlossen.
Wenn der Schlauch irgendwo los ist oder kaputt, dann geht falsche Luft hinter die Stauscheibe und der Motor läuft Kagge, weil das Kraftstoff-Luft Gemisch nicht mehr stimmt. Durch diesen Bypass wird die Stauscheibe nicht mehr angehoben und damit auch nicht der Steuerkolben im Mengenteiler - Folge: kein Sprit wird mehr eingespritzt.
Das ist an sich auch prima so, wenn das nur im Schubbetrieb passiert, da man da ja keinen Sprit braucht.
Aus diesem Grund wird das Ventil elektr. geöffnet und damit der Bypass erzeugt.
Das geschieht wenn der Motor warm ist, die Drehzahl über 1300/min
und die Drosselklappe geschlossen ist - also Wenn man vom Gas geht beim Schalten z.B.
Das SAS Ventil sieht aus wie ein Pop-off/SUV beim Turbo, und ist auch im Prinzip ein solches.
Unterschied: das SAS hat noch ein integriertes Magnetventil drin, damit es kontrolliert öffnet.
Das Magnetventil öffnet nicht das SAS selber, sondern die Leitung zum Steuerdruck (kl. Schlauch) vom Saugrohr kommend.
Pop-Off:
SAS Ventil:
Siehe dazu auch:
http://www.automotive-tradition.de/down ... 280142.pdf
Gruss,
Olli
Re: Steuerzeiten/Zündung einstellen MC
Verfasst: 14.10.2010, 07:57
von Minge
Moin zusammen.
Vielen Dank allen für die Info und die Erklärung.
Ich denke jetzt kommt am WE wieder die Front dran und dann rollt er wieder.......
Gruß Minge
Re: Steuerzeiten/Zündung einstellen MC
Verfasst: 14.10.2010, 17:59
von matze
der elektrische Kontakt am sas ventil gibt nur ein Signal ans Steuergerät wenn die Schubabschaltung aktiv ist.
Grund: Damit die Lamdaregelung sich nicht totregelt.
Sonde würde bei Schubabschaltung zu mager melden, dann würde das Tastverhältnis auf anfetten gestellt (was nix bringt da die Stauscheibe unten ist)
gibt man wieder gas würde eingespritzt + Regelanschlag der Lambdaregelung (wäre zu fett) .......
gruß Matze
Re: Steuerzeiten/Zündung einstellen MC
Verfasst: 16.10.2010, 19:51
von Minge
So Leute, da isser wieder nach einem weiteren Schraubertag!
Da er ja wieder lief, nur noch immer sehr unrund, habe ich ihn mir heute noch mal vorgenommen.
Fehlerspeicher leer
Kerzen gewechselt
Zünkabel gewechselt
Verteilerfinger und Kappe gewechselt, keine Besserung
Die neuen Kerzen nach ner Weile rausgemacht, und siehe da, Zylinder 2 laüft nicht mit.
Funken der Kerze wunderbar.
Am Mengenteiler Anschluss Zylinder 2 gelockert, Benzin tritt aus.
ESV Zylinder 1 und 2 rausgezogen, mit Lappen gesäubert, in 2 Gläser rein, beide sprühen ordentlich und gleich viel.
ESV wieder rein und siehe da, der Wagen schnurrt wie ein Kätzchen ...
Ich kann mir nur vorstellen das ESV 2 von der langen Standzeit etwas fest war, und durchs rausmachen und säubern wieder ging.
Außerdem ist mir aufgefallen das der Mengenteiler jetzt laut und auffällig surrt!
Also vielen Dank ans Forum für die Tipps während der Operation, und ganz besonders an Turbomicha! Ich werde mich mit einem LED Umbau deiner schwarzen Perle bedanken.
Natürlich sind auch schon wieder neue Probleme zu besprechen.
Bei jeder ersten normalen Bremsung nach dem ich losgefahren bin knackert das ABS, kurze Zeit später geht die ABS Lampe an und nicht mehr aus. Jemand nen Tipp?
Bis dahin, Gruß Minge
Re: Steuerzeiten/Zündung einstellen MC
Verfasst: 17.10.2010, 12:06
von TurboMicha
Danke erstmal für die Lorbeeren
Zu deinem ABS problem würde ich sagen ABS Ring aufgeplatzt, am anfang erkennt er falsch Abstand und dann beim normalen Bremsen kommt das ABS obwoll er garnicht rutscht und bei hören Geschwindigkeiten z.B. einemal über 70, 90 oder 50Km/h gefahren. Erkennt dann der Sensor den Abstandsfehler auf dem Ring und dann kommt die gelbe Lampe und das ABS geht nicht mehr

Gelbe Lampe an.
mfg dor Micha
Re: Steuerzeiten/Zündung einstellen MC
Verfasst: 17.10.2010, 18:27
von Minge
So, die Lampe geht nicht mehr an, allerdings knackert das ABS immer mal obwohl ich gar nicht stark bremse!
Gibt es da was zu wechseln? Mit dem ABS kenne ich mich noch gar nicht aus!?
Wo sind den die Teile und der Ring?
Gruß Minge
Re: Steuerzeiten/Zündung einstellen MC
Verfasst: 17.10.2010, 20:59
von TurboMicha
Der ABS Ring sitzt auf der Antriebswelle, am besten du schaltest das ABS erstmal aus das du wieder eine vernüftige Bremsleistung hast.
gruß