Seite 1 von 1

MC2 LL Problem

Verfasst: 06.10.2010, 11:09
von Cheru
Guten Morgen!

Ich habe vor ein paar Wochen meinen Einpoligen Tempgeber gewechselt. Davor hatte ich egal wann und wie warm/kalt 850u/min.

Nun, nach tausch des Gebers habe ich folgendes Problem:
Wenn der Wagen kalt ist, regelt er wie er soll. Zu erst erhöhten LL, dann langsam auf 850 abfallend. Wenn der Motor jedoch warm geworden ist, steigt die LLDZ zusehens auf 1000u/min und verharrt dort.

Kann man das als "Test für die Unterdruckschläuche" sehen:
Wenn ich den Ölpeilstab ziehe, geht die Drehzahl deutlich nach unten, regelt sich dann in 1-2sec aber wieder auf "normal". Öldeckel öffnen bedeutet sofortiges absterben des Motors.

Re: MC2 LL Problem

Verfasst: 07.10.2010, 02:16
von Deleted User 5197
Hallo,
Cheru hat geschrieben:Wenn der Wagen kalt ist, regelt er wie er soll. Zu erst erhöhten LL, dann langsam auf 850 abfallend. Wenn der Motor jedoch warm geworden ist, steigt die LLDZ zusehens auf 1000u/min und verharrt dort.
seit kurzer Zeit habe ich das gleiche Problem bei meinem. Zu beobachten ist, dass wenn ich ihn kurzzeitig abstelle, danach dieses verhalten eine gewisse Zeit erst einmal nicht mehr vorhanden ist.
Da ich mittlerweile eigentlich alles was Falschluft betrifft gewechselt u. geprüft habe, tippe ich in meinem Fall evtl. auf eine Falschluftquelle im bereich der ESV's. Diese wurden zwar durch neue ausgetauscht, allerdings habe ich damals die Einsätze nicht mit gewechselt... :oops:

Re: MC2 LL Problem

Verfasst: 07.10.2010, 09:58
von Cheru
Moin

Ich habe die ESV's mitsamt den Einsätzen ebenfalls vor kurzem gewechselt, daran sollte es ansich nicht liegen. Wie könnte man das ausschließen?