Seite 1 von 1
Startprobleme
Verfasst: 07.10.2010, 20:38
von vwpassat32b
Hi meine Gleichgesinnten ....
Ich habe mal wieder seit neuesten ein Problem und zwar hat mein MC Startschwierigkeiten wenn:
+ man eine Weile den Wagen bewegt (normal zum Einkaufen , Besuche etc.p.p.) und abstellt und ihn nach ca. 20- 30minuten wieder starten will verweigert er seinen Dienst
und man muss mehrmals Orgeln und leiern lassen 10-15 sekunden bis man mal merkt ohh da will er doch und zündet ab und zu .
Noch ein Beispiel :
Ich war den Wagen waschen fahre die 20 meter zurück zum Sauger und sauge den MC aus und will nach Hause fahren und ich muss wieder Orgeln .
Naja irgendwie macht man sich dann schon zur Birne .
Habe Spritleitungen vor längerer Zeit gemacht mit Rückschlagventil usw. aber da passte ja noch alles -wollte nur erwähnen was alles neu ist !
Im kalten Zustand springt er sehr gut an - wie gehabt alles normal .
Neuteile : Leitungen vor/rück
Rückschlagventil
Filter
Kerzen (ca 5000km gelaufen)
Zündkabel (ca 2500 km )
ESV neu von Audi (ca. 1000km)
Pumpen Relais auch neu .
Kann es das Warmlaufregelventil sein ?
Re: Startprobleme
Verfasst: 08.10.2010, 11:14
von Olli W.
Hallo Dominik,
Zündanlasschalter, Hallgeber evtl., oder falls was im Fehlerspeicher steht?
Da ja sonst alle üblichen Verdächtigen neu zu seinen scheinen, fällt mir spontan auch nix ein.
Temperaturfühler (die beiden einpoligen) auch ok?
Gruss,
Olli
Re: Startprobleme
Verfasst: 08.10.2010, 18:08
von vwpassat32b
Hi Olli
Also den 1 Poligen Temp. Fühler habe ich heute geordert der oben über Multifuzzi sitzt für 6 Euro..
Würde zur Not auch noch nen neues Multifuzzi kaufen aber das ist auch keine 5000 km gelaufen und unserer Autoteile Händler will 86 Euro

da schliesse ich das mal schnell gekonnt aus ..
Kaltstartregel oder Warmlaufregelventil kann es nicht sein ??? Kerzen sind auch noch die von dir OLLI die Berus Platin oder wie die hießen die ich mal persönlich geholt hatte bei dir ..Zündanlassschalter ist auch neu vielleicht 1000 km drin .. Kann es Lambdasonde sein ?
Vielleicht hatte ja mal einer die Symptome und hat nur ein Teil getauscht und fertig wars

!!!
Olli hast noch die Teile Nummern von den beiden 1 Poligen gebern ?
Mfg Dominik
Re: Startprobleme
Verfasst: 27.12.2010, 20:52
von vwpassat32b
Werd mal mein Thread wieder hoch holen da mein Schatz und ich halt eine Entdeckung gemacht haben was den Startvorgang angeht ..
Also uns ist nun aufgefallen das wenn dieses Startproblem wieder auftriit und wir das Gaspedal voll durchtreten das er das ein weniger schneller Anspringt ..Aber 15 - 20 Sekunden Kurbeln ist keine seltenheit ..und ich habe das Gefühl das wenn er gestartet ist das er wie auf 4 von 5 Töpfen läuft und leicht unruhig stottert und beim nochmaligen Gasgeben sich das dann gibt .
Wie gesagt im kalten zustand geht der MC1 super an ..
Kann es auch die Lambda Sonde sein oder der Warmlaufregler oder das Kaltstartventil ?
Gruß Dominik
Re: Startprobleme
Verfasst: 30.12.2010, 18:02
von vwpassat32b
Private Nachricht vom Audiwilli dem ich für die Hilfe danke !!!
Re: Warmstart
Gesendet: 30.12.2010 14:04
von Audiwilly
Hallo
Das lag ausschließlich am Rückschlagventil auf der Benzinpumpe im Tank, ausgewechselt, irgedwo um die 25 Euro Originalteil, und Ruhe is seitdem.
Der Grund ist, das sofort nach dem Abstellen der Benzindruck für 30 Min auf min.2,5 Bar stehenbleiben muss um Dampfblasenbildung in der Einspritzanlage im Motorraum zu vermeiden. Ist das Rückschlgventil kaputt fällt der Druck sofort ab und es bildet sich Luft im Einspritzsystem.
Nach längerer Standzeit spring der dann wieder an weil das Kaltstarteinspritzventil Benzin einspritzt.
Vielleicht nützt es ja noch anderen !!
Re: Startprobleme
Verfasst: 30.12.2010, 18:27
von SI0WR1D3R
Hast du noch eine funktionierende Einspritzdüsenkühlung?
Denn wenn diese ihre Dienste nicht mehr verrichtet und du ggf. auch eine etwas höhere Temperatur im Motorraum hat können sich dort auch Dampfblasen bilden.
Achja, zum ausprobieren der Rückschlagklappe:
Fahre mit deinem MC dann mal ne Strecke von ca. 20 Km ( also die Strecke nach der das Problem auftritt).
Dann stellste den MC ab und wartest deine 20 min., so dass eben das gesagte Problem wieder erscheinen muss.
Jetzt schaltest du die Zündung ein und steckst ne Sicherung ins Kraftstoffpumpenrelais. Dann wartest du bis die Benzinpumpe den Benzin rundherumgepumpt hat und anschließend mal Motor starten. Liegt nun kein PRoblem mehr vor weißt du ja wo das PRoblem liegt=> in der Benzinseite. Stottert der Motor dann wieder erst nach 15 Sekunden mal langsam vor sich hin weißte dass die Suche woanders angesetzt werden muss..
Grüße
Woifal
Re: Startprobleme
Verfasst: 30.12.2010, 20:16
von vwpassat32b
Ich danke dir für die Antwort Woifal ..
Wenn der Benzin durchgepumpt wurde mit eingesteckter Sicherung muss ich sie dann vor dem starten des MC herrausziehen ?
Gruß Dominik
Re: Startprobleme
Verfasst: 30.12.2010, 20:17
von SI0WR1D3R
Nö, die kannste zum Testen stecken lassen. Kannste aber nach m Starten entfernen.
Re: Startprobleme
Verfasst: 30.12.2010, 20:31
von vwpassat32b
SI0WR1D3R hat geschrieben:Nö, die kannste zum Testen stecken lassen. Kannste aber nach m Starten entfernen.
thx ich danke dir !!
Re: Startprobleme
Verfasst: 01.01.2011, 22:48
von vwpassat32b
Soooo habs gestern mal getestet mit Sicherung ins KPR einstecken ..
Also bin ca. 17Km gefahren und hab ihn abgestellt .. Hab den Wagen ca. 10 minuten stehen lassen und nebenbei halt noch den Geber für den Staubsauger (ESV Kühlung ) mit Heisluftföhn mal getestet ob der überhaupt noch geht , aber funktioniert noch .
So 10 Minuten vergangen . Vorher probiert ohne Sicherung aber nur Stottern und man hätte ihn mit Vollgas treten anbekommen hab aber gleich die Zündung ausgeschalten und Sicherung eingesteckt und ca. 20 Sekunden Pumpen lassen und versucht zu stottern .. Aber auch dieses Stottern ..
Nun bin ich mir nicht mehr sicher was das Rückschlagventil angeht
Ich hab noch einen Warmlaufregler und ein Kaltstartventil liegen ich werd das mal einbauen ..Und hab noch beim Autel ein neues Multifuzzi geordert und neue Beru ux 56 ..
Ich werd nochmal berichten
Frohes Neues allen
Re: Startprobleme
Verfasst: 05.01.2011, 21:23
von vwpassat32b
Hab mir jetzt beim freundlichen Rückschlagventil geholt ..
Ist es schwer dieses Ventil zu tauschen ? Muss die komplette Pumpe raus ? Oder ist die nochmal getrennt ?
In der SelbstDoku ist ja nur der Pumpen Ausbau beschrieben und nicht der Rückschlagventil Tausch vielleicht kann ich mir ja bissel Zeit sparen wenn man nicht viel raus bauen muss ...
Mfg Dominik
Re: Startprobleme
Verfasst: 05.01.2011, 22:14
von level44
Moin
ich hoffe für Dich dass Du weist welche Pumpe bei Dir verbaut ist, sonst könnte es u.U. ein Spass für alle werden die Dein Gesicht sehen können wennst bemerkst dass keine Bosch-Pumpe verbaut ist sondern eine Pierburg mit "nicht einzeln austauschbarem weil integriertem Rückschlagventil" im Tank steckt
ansonsten muß die (Bosch)Pumpe raus und unter dem Pilz das Rückschlagventil tauschen ...
Gruß
Uwe
Re: Startprobleme
Verfasst: 05.01.2011, 22:28
von vwpassat32b
Hi Uwe
Ich hatte zum Un/Glück schonmal das Problem mit einem durchgerosteten Tank an den Falzen und musste den austauschen und hab einen Tank beim Nick Thielking gekauft mit 60er Aufnahme mein alter Tank hatte die 3 Gummi Füße somit könnte ich meine summende alte 43 Pierburg nicht mehr nehmen .
Gruß Dominik
Re: Startprobleme
Verfasst: 06.01.2011, 12:08
von petert44
Hallo,
hatte bei meinem ABY die gleichen Probleme beim quasi Warmstart, ist zwar ein ganz anderer Motor aber bei mir war es ein defekter Benzindruckregler über den kam Kraftstoff in die Ansaugbrücke und der Motor ist abgesoffen beim Vollgas geben ist er dann auch leichter angesprungen.
MfG
Re: Startprobleme
Verfasst: 09.01.2011, 13:46
von vwpassat32b
Sooo Leute habe heute mal das Rückschlagventil getauscht und muss sagen es hat funktioniert und die Arbeit hat sich gelohnt ..
Am Rückschlagventil war die Feder die sich normalerweise innen drin befindet defekt und stand ausserhalb vom Ventil ..Siehe Bild
Der arme Anlasser was der durchmachen musste

!
Ich danke allen die sich nützlich an diesem Beitrag beteiligt haben !!
Re: Startprobleme
Verfasst: 26.02.2012, 11:16
von tschortschoquattro
Ahoi Suchender!
Hatte auch dieses Problem.
Aufgrund der Syptomatik versteifte ich mich zunächst auf die
Kopfdichtung. Wenn bei abgestellten, warmen Motor Kühlmittel, aus dem unter Druck stehenden Kühlkreislauf, in den Brennraum gedrückt wird, äußert sich das auch durch zähen Start. Bis die Brennräume vom Wasser freigeblasen wurden...
Wenn ich aber auf Gas umschaltete verhielet er sich normal.
Das Ventil brachte sofort Abhilfe.
Auf dem Weg habe ich gleich mal meinen Tank von innen fotografiert. Weit und breit keinen Rost gefunden!
Grüßle
joerCh