Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Ich habe seit kurzem ein Problemchen mit meinem NF.. Wenn ich den Motor starte zeigt mein KI eine Bordspannung von ca. 11 Volt an(Lima lädt also nicht). Gebe ich nun einen kleinen Gasstoß (ca.1500 U/1), geht die Spannung nach oben auf normale Werte und bleibt auch während der gesamten Laufzeit normal (deutlich über 12V).
Vorbildlich wie meinereiner habe ich die Suche verwendet aber keinen übertragbaren Fall gefunden..
Liege ich richtig, dass der Tausch des Reglers abhilfe schaffen würde?
Kann sein, das es der Regler ist, ich würde aber auch den blauen Draht D+ Ladekontrollleuchte überprüfen.
Wennst Zündung einschaltest muß die Ladekontrollleuchte aufleuchten.
ja, in der Tat braucht deine Lichtmaschine bzw. Generator ein bisschen länger
um genug Erregerstrom aufzubauen,dafür musst Du ein wenig Gas geben!
hängt häufig mit dem Alter des Generators zusammen,oder an eventuellen
Übergangswiderständen!
Ist soweit allerdings nicht weiter wild!
gruss Lutz
bei 2 Sachen wird der Mann nie zugeben,dass ersie nicht gut kann:Sex und Autofahren! Sir Sterling Moss
78er AUDI 80 YN
78er AUDI 80 YP RHD
83er AUDI 80 QUATTRO KK
84er AUDI COUPE DZ
85er AUDI 90 JS
90er AUDI 100 NF
89er AUDI 200 MC
05er AUDI A2 BHC
UND EIN PAAR ALTE VW`s
Da hätt ich auch mal ne Frage und spring mal in die "Bresche" ...
Wies der Teufel will, läd irgendwie der AVANT mit NF-Motor meiner Frau heute nicht mehr ...
pünktlich zum Sonntag abend find ich natürlich keinen Fehler auf die schnelle!
Hab mal vorne rechts an dem Verbindungsstecker des "blauen" Kabels die Seite vom innenraum her gemessen, und da liegt bei Zündung "ein" Batteriespannung an!
Aber im Kombiinstrument vermisse ich die "Batterieleuchte" !?!?!??
Kann das sein? Erregerspannung auf der blauen Leitung aber kein BAt-Symbol bei Zündung an???
Auf jedenf fall läd der Generator NCIHT ... nach motorstart nur 11,xx Volt.... auch nach "Gasstoß" nix ...
Jemand ne Idee so auf die schnelle für die Sonntag-Abendliche Fehlersuche ????????????
Gruß,
SD
Audi 200 Avant Turbo Quattro 20v....
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
oha.... die mühe mit dem Lämpchen wäre voll umsonst gewesen
hab grad nen neuen "alten" regler reingemacht.... und es geht wieder alles.... Läd ... und Lämpchen leuchtet auch vorm Motorstart!
Beim alten regler waren die Kohlen total runter!!!!
Audi 200 Avant Turbo Quattro 20v....
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj 89 Audi 200 10V Turbo Quattro Bj 88 Audi 80 Typ85 Quattro 2 Türige Limousine Bj 84 Audi C4 S4 20V Turbo Bj 94 Audi 80 B4 Avant TDI 2x Bj 93 und 94 Audi 80 B4 Competition Quattro Willys Jeep Bj 53
ich hab am Samstag auch nicht schlecht geschaut, als plötzlich auf der Autobahn bei Würzburg
mit gemütlicher Fahrweise (140) meine ABS- und Batterielampe aufleuchtete und Bordspannung bei 12V war.
Nachdem ich auf einem Parkplatz war und meine Motorhaube geöffnet hatte, sah ich, dass
mein Keilriemen zerfetzt wurde
Glücklicherweise hatte der ADAC-Helfer nen 10x800er Riemen am Start....
Meiner Lima habe ich auch ein neuer regler verbaut, am start braucht er doch ein bischen gas um die kontrolleuchte zu töten..
Am fahren steht er auf der streifen VOR den 16v, wieviel ist das(14v?) und ist das genugend? Wenn ich de Leuchte brennen habe oder/und die Geblase an habe senkt die Bordspannung richtung 12V.
Leider macht das auto auch den Lufter etwas lange Laufen wenn ich mit der 100 gefahren hatte.. die kaputte extra wasserpumpe und der gebläse vom ansaugkrummer habe ich jetzt den stecker abgenommen weil ich nicht mit ein lehres Batterie stehen wil..
Ist mein Lima am ende des Leben? oder hat es was zu tun mit den Blauen leitung? Wozu geht der leitung? Das Kufper is etwas Schwarz geworden und wil es ersetzen mit ein neues..
Und der nachlauf.. was ist der timer? Den Thermoschalter?
Hi,
Also wenn meine Lima, diese werte erreichen würde, ich würde es lieben!!!
Meine Lima, bringt trotz 14,5 V Regler nur ganz knapp 13,5V beim laden, selbst bei erhöhter Drehzahl. Springt der Lüfter an, werden die Scheinwerfer dunkel und das Voltmeter geht unter 12 V. Naja, alle Kabel sind bei mir an ihrem Sitz und die Tauschlima liegt im Keller. Aber die bleibt jetzt schon noch bisschen drin ^^
Aber schau bloß, dass du dein Kühlsystem in Ordnung bringst!!! Das hat schon seinen Sinn, nicht das dein Motor einen Schaden trägt. Wenn es zu lange nachläuft, ist meist der Thermoschalter für den Nachlauf defekt.
OK, ich schaue mal den Thermoschalter nach.. uberigens lauft der Lufter gut auch wenn ich mit das auto fahre und es wird ein bisschen richting 90 grad. Habe alleine den Relais vom 3er stufe herausgenommen weil der 3er stufe spinnt.
Ist das den am zylinderkopf? Oder sitzt der am Kuhler?
beim MC befindet sich der Thermoschalter für den Nachlauf, an dem grossen Kühlwasserstutzen vorne Links am ZK - der Zweipolige Horizontal nach hinten zeigende.
Vdub hat geschrieben:der gebläse vom ansaugkrummer habe ich jetzt den stecker abgenommen weil ich nicht mit ein lehres Batterie stehen wil..
beim Wastegate befindet sich ein Wärmeschutzblech, in dem ein einpoliger Geber eingeschraubt ist (034 919 369 B). Dieser ist für den Staubsauger zuständig.
und wenn es nicht am Thermoschalter für den Nachlauf liegt der Dir wohl die Batt. leersaugt, würd ich mal nach dem entsprechenden (braunen) Zeitsteuergerät im Fahrerfußraum hinter der A-Säulen-Verkleidung gucken bzw. dieses ersetzen ...
Gruß Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
serdar187 hat geschrieben:Nachdem ich auf einem Parkplatz war und meine Motorhaube geöffnet hatte, sah ich, dass
mein Keilriemen zerfetzt wurde
Glücklicherweise hatte der ADAC-Helfer nen 10x800er Riemen am Start....
Gruß
Serdar
Hatte ich bei Schneewittchen auch, irgendwo gibt es da auch noch einen Beitrag/ein Thema zu Klick mich
Wenn Dein Keilriemen noch nicht am Ende seiner Lebenserwartung war, kontrollier mal, ob die Lima-Scheibe mit der KW-Scheibe in flucht läuft.
Bei mir war es eben dieses Problem, da durch nutzte sich der Keilriemen an der Lima-Scheibe komplett ab und ist ständig gerissen.
Ursprünglich, zu Anfang, als das Problem auftrat, kam noch eine defekte Lima hinzu, die defekte Lager hatte und schwergängig lief.
Die getauscht und hatte dann für gute 9 Monate Ruhe, die Flucht hatte ich bis dahin nicht beachtet, da hatte mich erst der nette Mann vom ADAC drauf gebracht
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren. ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Bei mir scheint alles in Ordnung zu sein. Hab vom Auktionshaus einen Riemen besorgt gehabt, welcher anscheinend
eine nicht so lange Lebensdauer aufweist als ein Bosch Riemen. Hab jedenfalls bislang keine Probleme. Wie oft
sollte denn der Keilriemen für Lima oder Servo getauscht werden?
Ich habe seit kurzem ein Problemchen mit meinem NF.. Wenn ich den Motor starte zeigt mein KI eine Bordspannung von ca. 11 Volt an(Lima lädt also nicht). Gebe ich nun einen kleinen Gasstoß (ca.1500 U/1), geht die Spannung nach oben auf normale Werte und bleibt auch während der gesamten Laufzeit normal (deutlich über 12V).
Vorbildlich wie meinereiner habe ich die Suche verwendet aber keinen übertragbaren Fall gefunden..
Liege ich richtig, dass der Tausch des Reglers abhilfe schaffen würde?
MfG Stefan
Hallo Leute,
ich habe genau das gleiche Problem wie Stefan und habe mich heute mal dran gemacht die Abdeckung der Lima abzuschrauben (kriegt man den Deckel separat noch neu? weil der oben abgebrochen ist). Wo ist denn jetzt dieses D+ Kabel? Habe ich das richtige Kabel auf dem Foto markiert? Wenn ja, dann sieht das Kabel doch noch in Ordnung aus - sprich da ist nix abgebrochen oder so...
Habt ihr noch weitere Ideen, woran der Fehler liegen könnte?
Danke!
PS: das Kontrolllämpchen "Batterie" leuchtet übrigens nicht, wenn ich die Zündung anmache.
wenn die Erregerleitung nicht gebrochen, der Regler auch noch gut ist aber die Kontrolllampe für die Batt. beim Motorstart trotzdem nicht angeht, dann prüfst mal ...
der sich selbst zitiert hat geschrieben:wenn die Warnleuchte durchgebrannt ist lädt die Lima m.W. auch nicht, also tausch die mal aus ...
wenns ne Falschinfo war haste wenigstens ´n neues Lämple drin
und das mir der Falschinfo war auf eine ev. doch intakte Lampe bezogen ...
Grüßle
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
aaaaaalso, bleibt nur noch die Masse übrig oder? Neuer Regler, neues Lämpchen und Erregerleitung ist dran... Das neue Lämpchen brennt auch beim Zündung anmachen nicht...
Steht im Etzold drin wo die Massekontakte sind? Muss ich mal raussuchen...
ja ich habe n.F., werde aber dennoch mal die Massekontakte überprüfen. Es spinnt schon noch mehr am KI, allerdings hat das meiner Meinung nach alles andere Gründe (Öldruckanzeige + Öltemp. ohne Funktion; Tacho "wackelt" manchmal"). Aber wie gesagt, werde die Masse mal überprüfen.
"blaue (Erreger) Leitung bis zum KI (brauner T26a/5) durchmessen wäre die letzte Alternative (geht über das STG für Öldruckkontrolle)" ...ok.... was heißt denn STG?
Sausack hat geschrieben:ja ich habe n.F., werde aber dennoch mal die Massekontakte überprüfen. Es spinnt schon noch mehr am KI, allerdings hat das meiner Meinung nach alles andere Gründe (Öldruckanzeige + Öltemp. ohne Funktion; Tacho "wackelt" manchmal"). Aber wie gesagt, werde die Masse mal überprüfen.