Seite 1 von 1
Turbo und anspringen
Verfasst: 12.02.2006, 07:21
von rolf11
Hallo zusammen,
Audi 100 turbo bj87 auto springt kalt normal an.
Jetzt ist es mit 2x passiert, dass ich ihn nach kurzer fahrt( Motor war warm) abgestellt habe und so nach 1-2 std losfahren wollte und er nicht mehr ansprang.
Hörte sich so an, als ob er kein Sprit bekommt.
Also nach einigem Orgeln und dann ein paar Minuten warten sprang er wieder an ohne weiter mucken zu machen.Weitere startversuche waren ohne probs,. als wenn nix wäre.
gesten ist es dann wieder passiert
Außerdem brauch der so ab 17 liter aufwärts.Volltanken und nach 520 km ist feierabend.was ist denn für turbo normal?
Hatte vorher den normalen 5zylinder mit 7 liter da ist man verwöhnt

Verfasst: 12.02.2006, 08:47
von arri200
Ich würde mal die Einspritzventile überprüfen ob die nachtropfen.
ESV
Verfasst: 13.02.2006, 09:24
von arthur
servus,
gena, der selben meinung, ESV die hauptverdächtigen.
kommt auch qualm raus?
cu arthur
Verfasst: 13.02.2006, 09:46
von audifahrer 83
Hallo!!
Könnte auch Hallgeber oder KPR sein!!
Surrt die Pumpe beim Starten, hatt er Zündfunken??
Gruß Marwin
...oder das Rückschlagventil der Spritpumpe.
Verfasst: 13.02.2006, 16:56
von Cox
...wurde hier auch schon mehrfach gepostet. Ich hab' grade das gleiche problem und bin beim reparieren...
Chris
Verfasst: 13.02.2006, 17:28
von audifahrer 83
Hallo!!
Bei defektem Rückschlagventil springt er dann aber an, dauert nur einen Moment!!
Gruß Marwin
Wenn ich richtig verstanden habe...
Verfasst: 13.02.2006, 17:38
von Cox
...sprang er ja auch an, nur nach etwas orgeln.
Chris
Verfasst: 13.02.2006, 17:43
von audifahrer 83
Er hatt geschrieben nach einigem Orgeln und dann ein paar Minuten warten?!
Wenn da nur das Ventil kaputt wär, käme er nach ein paar Sekunden!!
Gruß Marwin
Verfasst: 13.02.2006, 20:11
von quattro-jupp
Hallo!
Hatte auch immer Probleme mit dem Anspringen bei meinem MC2.
Wenn man ihn nach dem Warmfahren im Bereich von ca.5 Minuten bis 12 Stunden wieder starten wollte,hat es auch ewig gedauert,bis er ansprang.
Wenn er dann ansprang,ist er die ersten Sekunden unrund gelaufen,und hat aus dem Auspuff stark nach Benzin gerochen.
Aber bei mir ist er immer schlecht angesprungen,und nicht nur gelegendlich,wie es bei dir jetzt der Fall ist(Außer er hat z.B. zwei Tage draußen gestanden,dann sprang er an,wie ein neues Auto).
Hab also daraufhin die ESV neu gemacht,und siehe da,springt super an und läuft direkt rund.
Also wenn deiner nach dem Startvorgang(oder versuch) ein paar Sekunden unrund läuft,und er dann aus dem Auspuff nach Benzin riecht,sind es die ESV.
Gruß Sven
hatte ich auch schon öfters
Verfasst: 15.02.2006, 08:37
von helmut200
hallo,
bei meiner 200er MC, bj.87 habe ich einen ähnl. effekt - wenn er kalt ist, dann startet er sofort. dagegegen bei warmen motor und evtl. man den startvorgang zu bald abbricht (motor läuft noch nicht), dann muss man ein paar sekunden orgeln, aber er springt dann an.
tja den verbrauch von 15 liter und mehr habe ich auch, allerdings fahre ich vorwiegend kurzstrecken. auf strecke ca. 10 liter. aber drunter geht nix.
gruß
helmut