mit der silber Limo zur HU -

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

mit der silber Limo zur HU -

Beitrag von Bernd F. »

oder eher Mängelliste abholen.

Moin!

Die AU hat Kai´s Limo schonmal mit glanz verhauen:
Motor hat Zündaussetzer, Abgas zu hoch: 3%
Ich hätte da noch einen Mengenteiler mit Stauscheibe vom PS-Motor! Geht Der? Mein Dicker lief damit, aber ich weiß nicht, wie´s mit einer AU aussieht!
Die besten Bremswerte (heka Autotest):
Vorn
2658 zu 3227 (17% unterschied)
Hinten
1245 zu 1059 (14%)
Handbremse
1716 zu 539 (68%)
(ich kann mit DIESEN Zahlen nichts anfangen! was ist da wirklich gut?)

Zur Mängelliste:
Sicherheitsgurt unbrauchbar, beschädigt (der sieht weder beschädigt aus noch rollt Er schwer auf! wird mit seifenwasser gewaschen)
starker Ölverlust am Motor (feucht aber tropft nicht)
Traggelenke vorn ausgeschlagen (zwei QLs hab ich da, muß ich die Gummimetallager tauschen)
Bremsscheiben, schlechtes Tragbild (heißt was? das die Riefig sind? haben rundum noch gute stärke)
Auspuffanlage, Aufhängungen porös, leicht undicht (is die Verbindungsschelle! der Rest is gut)
Anhängekupplung muß ich abbauen, falsche Nummer im Brief!
Radlager hili, übermäßiges Spiel (schau ich nochmal nach, is doch beim Fronti nich so schwer oder? ezbold sagt nein)
Betriebsbremse hinten löst nicht

Der Prüfer war ein Junger, schätze noch nicht lang beim TÜV.
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Re: mit der silber Limo zur HU -

Beitrag von Bernd F. »

Ok, mit den Bremswerten hat sich´s erledigt :oops: hab die Kommastelle versetzt!
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Re: mit der silber Limo zur HU -

Beitrag von kevin's100er »

Hi,
Ich würde mal sagen, der Tüver war ein a....loch. Die Hälfte davon sind doch keine Mängel.

Wegen dem hohen Abgaswert kann verantwortlich sein:
Falsche Einstellung, Falschluft, undichter Auspuff vor Lambdasonde, die Sonde selbst, altes Öl oder defekter Kat.

Wegen den einseitigen Bremswerten, macht ihr am besten mal die Bremsschläuche neu und zerlegt die Bremssättel. Laufbuchsen reinigen, Kolben rausnehmen und neu fetten und die Auflageflächen der Führungen für die Beläge sauberfeilen.

Wenn das Tragbild wirklich so übermäßig schlecht ist, ich kann mir nicht vorstellen, das man deswegen die Plakette verweigert bekommt, müsstet ihr halt mal Scheiben und Beläge gleich mitmachen.

Wegen dem Ölverlust, einfach mal Eine ausgiebige Motor und Unterbodenwäsche kurz vor der Vorfahrt durchführen. :mrgreen: oder mal Dichtungen auswechseln. :b

Natürlich den Auspuff neu abdichten!


Und dann damit zu einem anderen Tüv fahren.

Viel Spaß
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Re: mit der silber Limo zur HU -

Beitrag von Bernd F. »

Hi Kevin
Also vor der Lambdasonde is alles dicht und der Kat is auch gut - soweit man sagen kann, wenn der Monolit nicht beschädigt ist. Die Lambda werd ich zur Not auch tauschen.
An den Bremsschläuchen (nicht neu) hat Er rumgebogen wie´n Heißer! Konnte aber trotzdem keine Risse finden. Sättel habe ich noch zwei Gute vom Vorgänger des 90ers liegen, die bau ich auch ein!
Es sind Rillen auf den Scheiben, sind aber nicht tief. Allerdings sind die äußeren Ränder etwas weggebrochen. Könnte er das meinen? Kommen neu die Scheiben!
Ja und der "Ölverlust": der Motor ist zwar feucht, Er tropft aber nicht! Und ich meine gehört zu haben, daß es feucht sein, nur nicht tropfen darf.
Der Auspuff muß wieder auseinandergerutscht sein! Den hatte ich nen Tag zuvor noch richtig zusammengeschoben! War gut spannung nach hinten, aber dann war Er richtig leise. Sei dazugesagt, dat is´n Bosalpott inner Mitte! Paßform bescheiden?
Kai gibt die Hoffnung schon auf, ihren Audi auf die Straße zu kriegen - Ich nicht :twisted: :D

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
100komfort
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 29
Registriert: 25.05.2009, 17:45
Wohnort: 21698 harsefeld

Re: mit der silber Limo zur HU -

Beitrag von 100komfort »

Guten morgen allerseits!
An dieser Stelle muss ich mich mal auskotzen,vorweg ich bin sicher kein Moralapostel und wer ohne Fehler ist soll
ja den ersten Stein werfen,auch das tue ich nicht!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich greife hier auch ausdrücklich NIEMANDEN an,aber:

Ein Auto mit dieser Vielzahl an erheblichen Mängeln FÄLLT DURCH!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Warum ist ein junger Prüfer gleich ein ....loch?Die Prüfer haben alle ein und denselben Prüfkatalog als Grundlage und
keiner schöpft diesen bei ein HU diesen voll aus,ihr würdet euch wundern,was dann passiert!
Ob Jung oder Alt,Prüfer und ihre Arbeit unterliegen zudem einer internen Revision,das heisst ihre Arbeit wird stichproben-
mässig überprüft und wer schlampt,blind ist,oder bestechlich :shock: ,der kriegt gewaltig Probleme.
Von uns arbeitet doch auch jeder vernünftig und genau,warum sollte ein Prüfer,gerade ein junger seinen Job für euch
riskieren!

Schon eine ungültige/nicht bestandene AU zählt seit dem 1.1.2010 zu den erheblichen Mängeln,ergo kein Stempel.
Ausgeschlagene QS Und eine Bremse,die nicht oder schief bremst sind ja wohl mehr als kritisch :shock:
Wir kennen doch alle die Bilder,wenn der 100er die Räder aus dem Radkasten stellt,oder?
Ich freue mich ausserdem über jedes Auto,das mir wegen seiner heilen Bremsen nicht in den Kofferraum knallt,
oder wegen schiefer Bremswirkung meine Familie aus dem Gegenverkehr fegt!
Das ist doch der Grund für eine HU,und nicht das wir bunte aufkleber spazierenfahren!

Ferner gibt es zwar den Unterschied zwischen erheblichen und geringen Mängeln,wie zB Oelschwitzen,
ABER: Mangel ist Mangel und der Fahrzeugbesitzer ist verpflichtet diese zu beheben,ergo
es gibt keine "erlaubten Mängel",das fällt wohl in die Rubrik Stammtischweisheit!

Und wenn wir ehrlich zu uns selbst sind,haben wir die Autos ja selber verschlissen,getreten und benutzt,
da kann kein Püfer der Welt was dafür! :oops:
Und die Sicherheit von uns und anderer sollte da schon im Vordergrund stehen!
Das sollte jeder bedenken,der mal wieder glaubt der TÜV etc. will ihm mal wieder Böses!

Ich will hier keine Diskussion lostreten und kein PRO/KONTRA Fahrzeugüberwachung auslösen,
sondern nur für Verständnis werben,jeder der sich angesprochen fühlt darf da mal drüber nachdenken :!:

trotzdem wünsche ich allen bei der nächsten HU Glück,
es winkt mit dem gültigen HU-Siegel :wink:
LUTZ
bei 2 Sachen wird der Mann nie zugeben,dass ersie nicht gut kann:Sex und Autofahren! Sir Sterling Moss
78er AUDI 80 YN
78er AUDI 80 YP RHD
83er AUDI 80 QUATTRO KK
84er AUDI COUPE DZ
85er AUDI 90 JS
90er AUDI 100 NF
89er AUDI 200 MC
05er AUDI A2 BHC
UND EIN PAAR ALTE VW`s
quattro4ever
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 182
Registriert: 18.10.2005, 14:56
Wohnort: Daheim

Re: mit der silber Limo zur HU -

Beitrag von quattro4ever »

Interessante Diskusion, die sich hier entwickeln könnte. Ich habe meine Erfahrungen mit dem TÜV gesammelt und die Sache gestaltet sich hier in unsrer Region ganz einfach. Zu 99% erste Amtshandlung des Prüfers: is der Wagen (technisch) gepflegt oder hat schon jahr(zehnte) niemand mehr danach geschaut. Da habe ich bis jetzt immer schon gewonnen gehabt. Egal ob Jung oder Alt, TÜV oder Dekra, Werkstatt oder Prüfstelle. Das ein Auto mit 20 nicht mehr neu ist wissen die auch. Ich bin mir sicher, wenn zu 1000% nach Katalog geprüft wird, laufen wir alle mehr oder weniger. Fakt ist, wenn die Mängelliste mal angefangen ist, wird sie voll. Und dann regnets Kleinigkeiten. Genauso MUSS der Prüfer was finden, weil ein 20 Jahre altes Auto mit 300t km ohne Mängel gibts nicht. Das wissen wir, er selbst und am meisten deren interne Revision. Entweder hat er Bremsenprüfung, Licht und bissi mitn Hebeleisen hier und da gemacht und sich selbst vertraut: "Das seh ich schon, der Wagen hat nix!" Mangel: seitliches Spiel Handbremshebel zu groß ??? Oder der gute Mann rannte wie Wild um die Karre, wurde immer nervöser. Mangel: Gummi Kupplungspedal verschlissen ??? Dafür praktiziere ich "vorbeugende Instandhaltung", kostet etwas mehr, hat aber immer mehr als gut geklappt. Die Karre hinstellen, vermockert und runtergerußt und das machen was bemängelt wird führt halt oft zu unerfreulichen Ergebnissen. Aktueller Fall, Audi A6 3.0 quattro BJ 2003: Wie er war zum TÜV, elend lange Liste... und warum? O-Ton Besitzer: Ich hab noch nie nach was geschaut, warum auch, ist doch erst sieben Jahre alt das Ding... und dann das A.... von TÜV.

Sehr schönes Thema

Alex
Audi 100 Bild 9/90 NF 384.000km
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Re: mit der silber Limo zur HU -

Beitrag von Mike NF »

Bernd, mit den Mängeln wär ich auch gar nicht erst hingefahren :shock:
Und Kevin, ich glaub du hast etwas verdreht. Natürlich sind Probleme an Bremse und Abgaswerten Mängel und die sind nicht ohne Grund aufgeführt und Durchfallgrund. Wenn ich sowas lese bin ich immer wieder froh dass es den TÜV gibt....
Schlechtes Tragbild IST ein Grund die Plakette zu verweigern weils immerhin die BREMSE ist, rafft man das auch mal ?
Einigen Leuten sollte man echt verbieten selber an den Kisten zu schrauben, wenn es schon an der Wichtung der Prioritäten derart hapert, dass die Bremse im Verbund gesehen kein Plakettenkriterium zu sein hat.
@ 100komfort und quattro4ever : Danke, ich dachte schon ich wär im falschen Film, bis zu euren Beiträgen.

Grüße

Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Re: mit der silber Limo zur HU -

Beitrag von kevin's100er »

Damit man mich hier nicht falsch versteht: Bremse ist wirklich kritisch und sollte gemacht werden, genauso wie der QL und der Auspuff, den braucht man halt dür die AU...
Aber so wie es hier beschrieben wurde, tragbild der Scheiben schlecht, rissige Aga Gummis, ein Gurt, der funktioniert, wird bemäkelt, dass ist schon verdammt lächerlich und reine Schikane!
Gut, über die Scheiben kann man streiten, aber einzig und allein was zählt, ist die Bremskraft.

MfG
Kevin, der ohne Mängel im Dezember anstrebt und weiß, dass noch viel Arbeit vor ihm steht! :o
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Re: mit der silber Limo zur HU -

Beitrag von Mike NF »

kevin's100er hat geschrieben: Aber so wie es hier beschrieben wurde, tragbild der Scheiben schlecht, rissige Aga Gummis, ein Gurt, der funktioniert, wird bemäkelt, dass ist schon verdammt lächerlich und reine Schikane!
Kevin, entschuldige mal aber hast du getrunken ? :shock:
Gurte sind Insassenschutz, die haben zu funktionieren, Punkt. Die Abgasanlage gehört unters Auto und nicht auf die Strasse, und wenn die auf der Strasse liegt is das für alle Beteiligten scheisse. Und was die Bremskraft betrifft, wie soll die denn optimal sein wenn das Tragbild der Scheibe Riefen oder gar partielle Korrosion, Abplatzungen oder sontiges (die Formulierung hab ich ma gerade eben von Uwe aus m LZA-Forum adaptiert) aufweist ? Offenbar gibts ja dann Probleme am Sattel und oder am Belag die auf eine Beeinträchtigung der Bremswirkung schließen lassen.
Bitte nicht immer Schikane rufen nur weil euch mal einer aufgezeigt hat dass ihr Scheisse baut. Wenn ich mit 20 drüber geblitzt werde ruf ich auch nicht Schikane, dann wars einfach falsch und ich krieg die Quittung dafür, so einfach ist das.
Wo Auflagen nicht erfüllt werden gibts auch kein Ok, das merkste vielleicht irgendwann wenn du mal mit Genehmigungsverfahren oder so zu tun hast.

Grüße
Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Re: mit der silber Limo zur HU -

Beitrag von kevin's100er »

Mike NF hat geschrieben:
kevin's100er hat geschrieben: Aber so wie es hier beschrieben wurde, tragbild der Scheiben schlecht, rissige Aga Gummis, ein Gurt, der funktioniert, wird bemäkelt, dass ist schon verdammt lächerlich und reine Schikane!
Kevin, entschuldige mal aber hast du getrunken ? :shock:
Gurte sind Insassenschutz, die haben zu funktionieren, Punkt. Die Abgasanlage gehört unters Auto und nicht auf die Strasse, und wenn die auf der Strasse liegt is das für alle Beteiligten scheisse. Und was die Bremskraft betrifft, wie soll die denn optimal sein wenn das Tragbild der Scheibe Riefen oder gar partielle Korrosion, Abplatzungen oder sontiges (die Formulierung hab ich ma gerade eben von Uwe aus m LZA-Forum adaptiert) aufweist ? Offenbar gibts ja dann Probleme am Sattel und oder am Belag die auf eine Beeinträchtigung der Bremswirkung schließen lassen.
Bitte nicht immer Schikane rufen nur weil euch mal einer aufgezeigt hat dass ihr Scheisse baut. Wenn ich mit 20 drüber geblitzt werde ruf ich auch nicht Schikane, dann wars einfach falsch und ich krieg die Quittung dafür, so einfach ist das.
Wo Auflagen nicht erfüllt werden gibts auch kein Ok, das merkste vielleicht irgendwann wenn du mal mit Genehmigungsverfahren oder so zu tun hast.

Grüße
Mike
:}
Schwer, dass hier nur schriftlich rüber zu bekommen. Aber der Gurt funktioniert laut threadsteller.
Du weist genau wie ich, dass Solche Gummis selbst nach 50 000km wieder rissig sind!
Ich wäre mit diesen Mängeln auch nie zum Tüv gefahren. Ich bin auch für regelmäßigen Tüv aber da wird schon anderer Mist abgezogen, der dann halt mal durchgeht. Aber ich habe es halt nunmal so aufgefasst, dass der Tüver schon verdammt kleinlich war.
Klar, dass hier wieder übertrieben wird, aber legt euch mal unters Auto und schaut euch die Teile an, bei den meisten die den 44er als alltagsauto nutzen wird's nicht anders aussehen.
Und nochmal, es ist wohl jedem klar, dass hier grobe Mängel bestehen, was ich nie abgestritten habe!!

Aber Tatsache ist, dass das auch sehr viel mit Willkür zu tun hat. Der eine hat ne Bremse vom Ford verbaut, der andere ne AGA vom Paul. Was der eine Tüv nicht abnimmt, nimmt halt der andere ab. Das war Inhalt meiner Beiträge, vielleicht sollte ich mich bemühen mich deutlicher auszudrücken.
Viel Spaß beim beheben.
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Re: mit der silber Limo zur HU -

Beitrag von Mike NF »

Meine Fordbremse wie du sie so schön nennst besteht aus hochqualitativen Neuteilen, ist vom TÜV abgesegnet worden und hat wie erwartet deutlicht bessere Bremswerte erzielt als ne Serien-G60. Ich sage nichts gegen Umbauten, man muss nur Sachverstand haben. Und genau der ist es auch der einem sagt, dass so ne Kiste nie über den TÜV kommen wird.
Und dein Argument mit den 50.000 widerlegt dich selber, merkste aber vermutlich auch gerade, ne? :wink: Nach DER Begründung musste die Bremse auch nicht machen oder die Reifen, in 50.000 sind die eh wieder platt :twisted:

Grüße

Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Re: mit der silber Limo zur HU -

Beitrag von kevin's100er »

:lol: Wir verlieren uns im Detail... Es gibt nun diverse Unterschiede, die hier niemand miteinbeziehen kann in seiner Urteilsfindung, da hier niemand den Sachverhalt selbst diagnostiziert hat. Ihr geht wieder vom schlimmsten aus, ich bin davon ausgegangen, dass es die ganz normalen feine Risse wären. Nochwas, selbst wenn alle AGA gummis reisen, liegt die AGA noch lange nicht auf der Straße :wink:
Aber wenn der Threadsteller schreibt, der Motor schwitzt und der Tüver schreibt massiver Ölverlust, der Gurt funktioniert und im Bericht steht, beschädigt / unbrauchbar, dann muss man davon ausgehen, dass einer der beiden Mist verzapft. Ich bin davon ausgegangen, dass der Threadsteller die Wahrheit schreibt und habe somit auf Willkür durch den Prüfer getippt. Desweiteren, der Prüfer war jung, somit kann es auch gut sein, dass er sich jetzt in einer Machtposition sieht und die halt erstmal ausübt.

Aber EGAL wenn es mein Auto wäre, würde ich eh bei der Bremse einen rundumschlag machen, die AGA instandsetzen und den Rest müsste man halt prüfen was dran ist. Aber es gibt überall richtige Idioten und die gerade nicht zu wenig. Bei denen ist doch so ne alte Karre gefundenes Fressen. :verlegen:

Aber gut was solls. Jeder interpretiert doch in jeden Beitrag was anderes rein, da man sich nicht kennt und auch keine Mimik sieht.

Trotzdem Viel Spaß
Kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: mit der silber Limo zur HU -

Beitrag von SI0WR1D3R »

Na dann werde ich es mal probieren einen 44iger im Neuzustand aufzubauen und durch den TÜV zu bekommen, ohne Mängel :D

Danke für den Tipp mitm Kuipplungspedal :D
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Re: mit der silber Limo zur HU -

Beitrag von Bernd F. »

Leute - ruhig bleiben!
Mike: Ich wollte ja ne Durchsicht auf Mängel haben um mich an die Sache machen zu können.
Lutz und Alex: das der Wagen mit den Mängeln keine Plakette kriegt, ist mir klar. Darum mach ich mich jetzt auch dabei.

Und nun bitte ich um Tipps, ob ich zb mit einem guten MT mit Stauscheibe den hohen CO-Wert sauber kriege.

Zur AHK! Ist eine Westfalia mit Audi-Teilenummer 443 092 160 B. Weitere Nummer 305 037 Ausf. B, F 3389
Im Brief steht Sie drin! Hat Der die nich gesehen?
Mangel: nicht genehmigte Ausfürung!

Kann ich Die jetzt dranlassen oder wat?

Kai wollte ein eigenes Auto - nun kriegt Sie es auch!

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Re: mit der silber Limo zur HU -

Beitrag von kevin's100er »

Hi,
Wir streiten ja nicht, sondern diskutieren :P

Mit deinem Co, musst du mal den Motor auf Falschluft prüfen und diese beheben. Danach, müsstest du mal den Druckstellerstrom messen und ggf. Einstellen. Ich würde nicht auf gut Glück einfach ein Teil tauschen!
Desweiteren, macht der Kat denn noch was?

Wenn die AHK drin steht, kannst die auch drin lassen. Mir wollte mal ein Tüver erklären, dass ich ein Typenschild für unsere Yamaha brauche, obwohl im Schein steht ohne Typenschild. Rate mal, wer recht bekommen hat :twisted:

MfG
Kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Deleted User 5197

Re: mit der silber Limo zur HU -

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,
Bernd F. hat geschrieben:Und nun bitte ich um Tipps, ob ich zb mit einem guten MT mit Stauscheibe den hohen CO-Wert sauber kriege.
wieso gleich ein andereren MT? Evtl. bedarf es ja nur einer Grundeinstellung u.a. am Mengenteiler (CO-Schraube/einstellung, usw.)?

Wenn ich z.B. in den letzten 10 Jahren an meinem MC jedesmal wegen falscher CO-Werte gleich den MT gewechselt hätte, dann......... :shock:
Benutzeravatar
j.r.
Entwickler
Beiträge: 827
Registriert: 14.03.2006, 20:50
Wohnort: Waghäusel/BW

Re: mit der silber Limo zur HU -

Beitrag von j.r. »

hallole

zum co-wert: wenn dein krümmer ein sondenrohr hat, kannst du den co vor und nach dem kat messen, dann wirst du sehen, was los ist.
um mal dem tüv den bauch zu kraulen: war mit meinem letztes jahr beim tüv, wollte auch erstmal sehen, was er findet. keine plakette wegen stark veröltem motor. alles sauber gemacht, nach 2 wochen nen tag frei gehabt und wollte zum tüv. hab das auto noch für ne stunde an einen bekannten verliehen, kam heil zurück. so weit, so gut. wollte dann losfahren, der kumpel hatte die handbremse fest angezogen. diese gelöst, aber die kiste fährt nicht? kolben hinten rechts fest! war vorher alles o.k. bin dann zum tüv zur nachprüfung. der prüfer fährt auf die bühne, guckt sich den sauberen motor an und will den wagen wieder runterfahren. hatte aber die handbremse angezogen. guckt mich an, grinst und geht nach hinten, plakette tauschen. "das mit der bremse ist erst heute morgen passiert" " ist mir egal, letztes mal hat sie ja funktioniert, heute ist nur nachprüfung, sie machen das doch auch umgehend, oder?" und grinste und grinste und grinste....
so eine erfahrung hat meine meinung über den dampfkesselprüfverein schon ins positive verschoben. gibt halt prüfer, die ihren ermessensspielraum ausnutzen und solche, die nur schwarz-weiß sehen. sicherheitsrelevante teile tausche ich sowieso, auch ohne tüv-bemängelung, da ist mir meine gesundheit und die anderer wichtiger als die euros, die eine reparatur kosten.

viele grüße
jürgen
Audi 100 Avant 2.3E - NF 1'88 Euro2 > 600.000km
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km

humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
quattro4ever
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 182
Registriert: 18.10.2005, 14:56
Wohnort: Daheim

Re: mit der silber Limo zur HU -

Beitrag von quattro4ever »

Guten Morgen die Runde,

@all: ich wollte hier niemanden persönlich angreifen oder an seinem Verstand zweifeln. Ich habe nur mal meine Erfahrungen hier in die Runde gestellt.

@Bernd: Das die Plakette verweigert wurde ist klar, sobald der CO-Wert nicht passt. Das der CO-Wert nicht passt, das wird bei mir irgendwann auch kommen, da ich nicht über das knowhow und die Ausrüstung verfüge, diesen exakt zu messen. Wenn der Motor nach Gefühl passt, stell ich da nix rum. Da zitter ich auch als, dass der Stempel ausbleibt, wegen Abgaswerten. Sowas kann der Normalschrauber auch normal nicht riechen.

Was ich lediglich unterstreichen wollte: Wegen spröder Auspuffgummis fällt keiner durch, wenns nur diese sind. Der Gurt tut viel mehr als schön aussehen und aufrollen. Der Prüfer zieht mitm Ruck dran und wenn nix passiert, isser unbrauchbar. So hats Bernd ja beschrieben. Mangel: Unbrauchbar. Und dass wäre sicherheitstechnisch Muh, wenn der RÜCKHALTEgurt nix mehr zurückhält. Wobei solche Prüfungen eher zweifelhaft sind. UND ganz wichtig, der Faktor Mensch: Jeder ist anders, und jeder reagiert anders. Der eine macht die MUSS-Prüfungen und sieht schon, dass alles passt und gepflegt ist und verlässt sich auf seine Erfahrung oder Bauchgefühl, der andere stellt paar Mängel fest und rastet innerlich psychisch aus und schreibt dann jeden Mist auf. Die Summe machts ja dann, denke ich. Und das Tragbild der Bremsscheiben wird sehr unterschätzt. Des weiteren prüft der TÜV ja net, was die letzten zwei Jahre war, sondern er prüft für die nächsten zwei Jahre.

@Slowrider: Ja, das is kein Witz. Steht so aufm TÜV-Zettel. Sonst nix anderes, nur der Pedalgummi.

Und zum Schluss, ja es verwundert mich schon etwas: In den ganzen Servolenkungsschlauch-selbstbaun-oder-net-Freds wird immer auf der Sicherheitsrelevanz von diesem popeligen Schlauch rumgehackt. Bei den Bremsen is die Hemmschwelle was die Sicherheit angeht eher höher zu betrachten und sollte über allem stehn.

Schönen Donnerstag euch allen

Alex
Audi 100 Bild 9/90 NF 384.000km
Mario20v

Re: mit der silber Limo zur HU -

Beitrag von Mario20v »

Meiner Schwiegermutter ihren Vectra hamse durchrasseln lassen weil die Fahrertür schwergänig sei...
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Re: mit der silber Limo zur HU -

Beitrag von Bernd F. »

Ich glaub, ich muß auch dazu sagen, daß der Wagen zZ auch nicht zugelassen ist - also keine Panik vonwegen nicht Straßentauglich! Wenn Er fährt, dann nur 20 Meter auf unserm Hof (oder auf´n Trailer).

Also Rep.Anleitung für die KE3 habe ich, aber mir fehlt ein CO-Meßgerät!
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Re: mit der silber Limo zur HU -

Beitrag von Bernd F. »

Tja Alex,
hab den Gurt mal probiert: Stoppt in jeder Position und rollt gut auf! Ich will seine Kompetenz nicht in Frage stellen, aber was hat der Mann da geprüft???
Ich hab den Gurt jetzt mal von seiner Rolle genommen und werde Den mal mit Seifenwasser waschen.
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
quattro4ever
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 182
Registriert: 18.10.2005, 14:56
Wohnort: Daheim

Re: mit der silber Limo zur HU -

Beitrag von quattro4ever »

Abend Bernd,

wenn der Gurt tut, dann weiß ich in der Tat net, was der Prüfer hatte. Wie lange is denn der Apparat schon abgemeldet?

Grüße Alex
Audi 100 Bild 9/90 NF 384.000km
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Re: mit der silber Limo zur HU -

Beitrag von Bernd F. »

Im Januar war ende der Gültigkeit und abgemeldet wurde der Wagen ende März.
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Antworten