Seite 1 von 1

brauche Hilfe bei Sitzheizung Fahrerseite

Verfasst: 20.10.2010, 12:40
von Udo 100 Bj.1986
Hallo Audi 100er Fans,

habe mit meiner Sitzheizung Fahrerseite Probleme!Funktioniert nicht!
Besitze Schaltplan und habe die Wicklungen Sitz und Rückenlehne durchgemessen. Beide haben zwischen 1,4 bis 1,6 Ohm.
Frage: Kann der Messfühler im eingebauten Zustand überprüft werden? wennja wie?
Die Heizelemente sind ja in Reihe geschaltet. Wenn ich nun die Steckverbindung löse,die Heizelemente in Reihe
zusammenschalte und dann eine Spannung zur überprüfung anlege geht dies? Wennja welche Spannung muss ich
anlegen und wie groß ist in etwa der Stromverbrauch.
Wo sitzt das Steuergerät J131
Wenn ich die Steckverbindung trenne, die Zündung einschalte, müsste ich doch normalerweise zwischen
Messpunkt H (sw/ge) und Masse 12 Volt messen wenn der Regler auf Stufe 6 steht. Ist dies so?
Vielleicht weiß ja jemand wie ich die einzellnen Komponenten überprüfen bzw. durchmessen kann.Am besten an der Steckverbindung!
Vorab schon ein Dankeschön für jegliche Hilfe

Gruß Udo

Re: brauche Hilfe bei Sitzheizung Fahrerseite

Verfasst: 23.10.2010, 20:45
von level44
Moin Udo

ich denk Du sprichst vom Vorfacer oder ?

auch beim VFL sollte ein Steuergerät (Relais) im Zusatzrelaisträger (oberste Reihe, Platz 16 und demnach das 4te von links) sitzen ...

zu den Heizmatten ...

meine Heizmatten selbst hatten jede je 0,00Ω Widerstand und der Temperaturfühler in der Matte so umme 9,4 / 10,1 / 11,6 und 12,4Ω
(bei 4 abgesteckten Heizmatten an deren Steckern gemessen) ...

wennst in den 6-Pol-Stecker der Heizmatten guckst, hast 2 (optisch) abgetrennte Pins, diese sind für das Lehnenelement und die anderen 4 Pins sind für das Sitzelement bzw. den Temperaturfühler und die Heizung darin.

Du mißt an den optisch abgetrennten Pins 3 braun + 6 braun/blau den Widerstand vom Lehnenelement, an den Pins 1 schwarz/gelb + 5 braun/blau vom Sitzelement und an den Pins 2 schwarz/weissweiss + 4 braun/schwarz vom Temperaturfühler ...

meine defekte (Lehnen)Heizmatte zeigte nix an, da wie sich herausstellte ein Kabelbruch direkt am Anschluß der Matte vorlag :?

das konnte ich trotzdem noch erfolgreich reparieren, da noch ein ganzer Zentimeter Kabel an der Matte zum anschließen aus der Matte guckte. Resultat, wieder 0,00Ω und ein warmer Hintern im Audile 8)

Am Kabelbaum des Wagens gab es nix besonderes und die Relais (vorher zum testen gegeneinander getauscht weil Beifahrerseitig funzte sie) waren auch i.O. ...

viel Glück bei der Fehlersuche und beim etwaigen instandsetzen :wink:

Gruß Uwe