Antriebswellengelenk knattert in kurve
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antriebswellengelenk knattert in kurve
Hi
bei mittelmäßigem bis starkem einschlagen knattert die antriebswelle vorne links wenn ich zb auf meinen hof fahre oder an einer kreuzung abbiege...
Sollt ich ihn lieber sofort stehn lassen bis ich eine andere Antriebswelle hab,oder kann ich damit ruhig bei normaler fahrweise weiterrumfahr für ne woche? Nich dass mir die aufm Weg zur Berufsschule auseinanderreißt
bei mittelmäßigem bis starkem einschlagen knattert die antriebswelle vorne links wenn ich zb auf meinen hof fahre oder an einer kreuzung abbiege...
Sollt ich ihn lieber sofort stehn lassen bis ich eine andere Antriebswelle hab,oder kann ich damit ruhig bei normaler fahrweise weiterrumfahr für ne woche? Nich dass mir die aufm Weg zur Berufsschule auseinanderreißt
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
-
JörgFl
Hi ,
das kann dir keiner sagen...
Ein bekannter fährt seit 2 jahren mit wild knackenden gelenken rum.Aber- er fährt sehr vorsichtig(automatik) und besonders wenns knackt gibt er kein gas.
Wenn das gelenk beim knacken (knacken kommt durch verhaken der kugeln) belastet wird, ist es möglich das das gelenk bricht.
Mfg Jörg
das kann dir keiner sagen...
Ein bekannter fährt seit 2 jahren mit wild knackenden gelenken rum.Aber- er fährt sehr vorsichtig(automatik) und besonders wenns knackt gibt er kein gas.
Wenn das gelenk beim knacken (knacken kommt durch verhaken der kugeln) belastet wird, ist es möglich das das gelenk bricht.
Mfg Jörg
Danke Jörg...
weißt du oder vielleicht auch ein anderer ein InternetSeite wo man sich wo eine Antriebswelle mal genauer betrachten kann? Möchte gern genau wissen wie es dort im inneren aussieht (nicht nur bei der Antriebswelle,auch andere teile) um besser zu verstehn wie sie funktionieren,wie sie arbeiten usw...Wäre echt dankebar falls einer was hat
weißt du oder vielleicht auch ein anderer ein InternetSeite wo man sich wo eine Antriebswelle mal genauer betrachten kann? Möchte gern genau wissen wie es dort im inneren aussieht (nicht nur bei der Antriebswelle,auch andere teile) um besser zu verstehn wie sie funktionieren,wie sie arbeiten usw...Wäre echt dankebar falls einer was hat
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
-
JörgFl
Phili MC hat geschrieben:Danke Jörg...
weißt du oder vielleicht auch ein anderer ein InternetSeite wo man sich wo eine Antriebswelle mal genauer betrachten kann? Möchte gern genau wissen wie es dort im inneren aussieht (nicht nur bei der Antriebswelle,auch andere teile) um besser zu verstehn wie sie funktionieren,wie sie arbeiten usw...Wäre echt dankebar falls einer was hat



wenn dir diese bilder weiterhelfen?? ist nur das außengelenk
Mfg Jörg
- Roger_58
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1113
- Registriert: 24.01.2006, 17:34
- Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84 - Wohnort: Niederurnen GL
Du kannst die Gelenke auch rechts und links tauschen, dann laufen sie rückwärts, dann herscht wieder Ruhe. Beim Zusammenbau neues Fett verwenden.
ta nervoso? vai pescar
Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier
I schpiik Inglish ferri fäll
Bloos dat kann ick nik so schnell
http://www.joinville.sc.gov.br/
Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier
I schpiik Inglish ferri fäll
Bloos dat kann ick nik so schnell
http://www.joinville.sc.gov.br/
- Roger_58
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1113
- Registriert: 24.01.2006, 17:34
- Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84 - Wohnort: Niederurnen GL
Das musst du mir genauer erklären, was will denn brechen?
ta nervoso? vai pescar
Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier
I schpiik Inglish ferri fäll
Bloos dat kann ick nik so schnell
http://www.joinville.sc.gov.br/
Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier
I schpiik Inglish ferri fäll
Bloos dat kann ick nik so schnell
http://www.joinville.sc.gov.br/
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
JörgFl hat geschrieben:Hi ,
das kann dir keiner sagen...
Ein bekannter fährt seit 2 jahren mit wild knackenden gelenken rum.Aber- er fährt sehr vorsichtig(automatik) und besonders wenns knackt gibt er kein gas.
Wenn das gelenk beim knacken (knacken kommt durch verhaken der kugeln) belastet wird, ist es möglich das das gelenk bricht.
Mfg Jörg
ich hab mich drauf bezogen ....zum beispiel der kranz in dem die kugeln laufen ? wie wärs mit dem ?
Gruß
der mike
-
JörgFl
Hi Roger,
Das war klar...
Natürlich "brechen" die nicht so ohne weiteres.
Aber die erklärung wäre mehrseitug was alles passieren kann- schmelzen bei autobahnfahrt und dadurch verschmelzen und dann sogar die welle abreißen ...
ist nicht ganz so ungefährlich wie man denkt.
Ich bin auch schon viele kilometer mit defekten gelenken gefahren, aber auch schonmal beimüberholen fast gestorben vor angst, als bei tacho 220 (golf gti) das lenkrad so stark flatterte , das ich dachte gfleich fliegts du ab.. da war die welle festgegangen durch extreme hitze- kmonnte man sich die finger am gelenk verbrennen....
Mfg Jörg
Das war klar...
Natürlich "brechen" die nicht so ohne weiteres.
Aber die erklärung wäre mehrseitug was alles passieren kann- schmelzen bei autobahnfahrt und dadurch verschmelzen und dann sogar die welle abreißen ...
ist nicht ganz so ungefährlich wie man denkt.
Ich bin auch schon viele kilometer mit defekten gelenken gefahren, aber auch schonmal beimüberholen fast gestorben vor angst, als bei tacho 220 (golf gti) das lenkrad so stark flatterte , das ich dachte gfleich fliegts du ab.. da war die welle festgegangen durch extreme hitze- kmonnte man sich die finger am gelenk verbrennen....
Mfg Jörg
- aminoboris
- Testfahrer

- Beiträge: 272
- Registriert: 31.01.2005, 20:05
- Fuhrpark: Ehemalige Fahrzeuge: 2x Audi 200 Typ 43 Turbo (MKB: WJ), 1x Audi 200 Turbo Quattro Avant (MKB: 1B)
Audi 200 Turbo Quattro Avant 20V (MKB: 3B)
Aktuelles Fahrzeug: VW UP! - Wohnort: Korbach (Nordhessen)
- Kontaktdaten:
Bei mir hat es nur wenige Tage gedauert und dann ist nach dem Knattergeräusch die ganze Gelenkwelle auseinandergefallen und nichts ging mehr...
Habe dann gleich beide Antriebswellen komplett rausgeschmissen und gegen neue ersetzt. Muss aber nicht unbedingt sein.
AlsoTrotzdem, die Reparatur nicht auf die lange Bank schieben...
Gruß Aminoboris
Habe dann gleich beide Antriebswellen komplett rausgeschmissen und gegen neue ersetzt. Muss aber nicht unbedingt sein.
AlsoTrotzdem, die Reparatur nicht auf die lange Bank schieben...
Gruß Aminoboris
...das Leben ist kein Kindergeburtstag!
skype: aminoboris
skype: aminoboris
-
S8.be
Wen das auto vibriert unter vollast könte dies dan an das Antriebswellengelenk liegen?
Ich hab schon alles erneued von motor bis getriebe aber habe noch immer diese vibrationen bei besleunigung.
Wen die rader neu ausbalansierd sind mit neue reifen hat das leider auch keinen effect.
Könte es sein das die antriebswellen ausballansierd werden mussen?
Ich hab schon alles erneued von motor bis getriebe aber habe noch immer diese vibrationen bei besleunigung.
Wen die rader neu ausbalansierd sind mit neue reifen hat das leider auch keinen effect.
Könte es sein das die antriebswellen ausballansierd werden mussen?
Hallo, bei meinem Vorgängerauto, dem Coupe 81 war dies auch mal. daraufhin zerlegte ich das Außengelenk und setzte es wieder zusammen, neues Fett rein und gut. Dadurch , daß ich die Kugeln im Käfig vertauschte, war anschließend ruhe gewesen. Doch nach ca 30000km kams wieder, habe es so gelassen und bin noch ca 100tkm damit gefahren und verkaufte das Auto schließlich. Lediglich bei stark eingeschlagenen Rädern sollte man vorsichtig mit dem Gasgeben sein. Aber es ist schon besser, das Gelenk zu erneuern. (Würde ich bei meinem 20V auf jeden Fall machen, wenn er dieses Problem hätte) .
Grüße
Hans
Grüße
Hans
-
JörgFl
Hi ,Treser.info hat geschrieben:Wen das auto vibriert unter vollast könte dies dan an das Antriebswellengelenk liegen?
Ich hab schon alles erneued von motor bis getriebe aber habe noch immer diese vibrationen bei besleunigung.
Wen die rader neu ausbalansierd sind mit neue reifen hat das leider auch keinen effect.
Könte es sein das die antriebswellen ausballansierd werden mussen?
Ja , das kann durchaus an den antriebswellen liegen.
Auch die innengelenke darf man nicht vergessen- die knacken nicht, sondern das fett verharzt- besonders über dem abgashosenrohr- und bei last bremst das gelenk was zum leichten flattern in der lenkung führt....
Hatte ich mal bei einem kunden eines freundes(werkstatt).
Der hatt alle werkstätten durch mit seinem V6 C4 automatik. Audi sagte das getriebe müsste neu. Dann habe ich mal ne probefahrt gemacht . Sagte linkes innengelenk ist defekt. Erneuert- wackeln weg
Gelernt ist gelernt......
Mfg Jörg
-
Deleted User 80
Hallo!
Mein seeliger KP-Avant (Automatik) hatte auch das Problem verschlissener Antriebswellen, d.h. es knackte recht deutlich, etwa wenn ich mit rechts eingeschlagener Lenkung anfuhr.
Ich habe nichts angerührt (repariert) und bin den KP 2 Jahren (von 210tkM bis 268tKM) so gefahren. Das Geräusch ist in der ganzen Zeit nicht merklich schlimmer geworden
Besten Gruß
Lars
Mein seeliger KP-Avant (Automatik) hatte auch das Problem verschlissener Antriebswellen, d.h. es knackte recht deutlich, etwa wenn ich mit rechts eingeschlagener Lenkung anfuhr.
Ich habe nichts angerührt (repariert) und bin den KP 2 Jahren (von 210tkM bis 268tKM) so gefahren. Das Geräusch ist in der ganzen Zeit nicht merklich schlimmer geworden
Besten Gruß
Lars
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Glück für alle, die mit knackenden Gelenken weiterfahren, und nichts passiert.
Habe gerade (am 3.1.) das Fahrzeug (20V) meines "Schwagers" auf dem Hof gehabt, Innenring vom Aussengelenk über 2 Kugeln rausgebrochen, Kugeln fahren weg.
Antriebswelle hatte, aus welchem Grund auch immer, noch eine Fahrt von ca. 100km überlebt.
Als ich die Welle aus der Nabe ziehen wollte, ist das ganze Teil auseinander gefallen.
Grund für den Defekt war: KEIN Fett mehr im Gelenk, weil irgendeiner der beknackten Vorbesitzer Kabelbinder zum befestigen der Achsmanschetten genommen hatte.
Dadurch Manschette vom Gelenk gerutscht.
Auf der anderen Seite das selbe, nur war hier noch das Gelenk komplett.
Habe gerade (am 3.1.) das Fahrzeug (20V) meines "Schwagers" auf dem Hof gehabt, Innenring vom Aussengelenk über 2 Kugeln rausgebrochen, Kugeln fahren weg.
Antriebswelle hatte, aus welchem Grund auch immer, noch eine Fahrt von ca. 100km überlebt.
Als ich die Welle aus der Nabe ziehen wollte, ist das ganze Teil auseinander gefallen.
Grund für den Defekt war: KEIN Fett mehr im Gelenk, weil irgendeiner der beknackten Vorbesitzer Kabelbinder zum befestigen der Achsmanschetten genommen hatte.
Dadurch Manschette vom Gelenk gerutscht.
Auf der anderen Seite das selbe, nur war hier noch das Gelenk komplett.
-
jens100
Kein Fett in den Gelenken ist denke ich der größte Feind des Lagers.
Mir ist auch schon mal ein Gelenk auseinander geflogen. War das Außengelenk vorne links. Sah lustig aus wie sich die Kugeln im Scheinwerferlicht davon gemacht haben. Dannach ging garnichts mehr.
Übrigens brechen kann da schon was. Der Kugelkäfig zum Beispiel.
Gruß Jens
Mir ist auch schon mal ein Gelenk auseinander geflogen. War das Außengelenk vorne links. Sah lustig aus wie sich die Kugeln im Scheinwerferlicht davon gemacht haben. Dannach ging garnichts mehr.
Übrigens brechen kann da schon was. Der Kugelkäfig zum Beispiel.
Gruß Jens
-
S8.be
Ich fuhle die vibration nicht im lenkrad aber im unterboden.JörgFl hat geschrieben:Hi ,Treser.info hat geschrieben:Wen das auto vibriert unter vollast könte dies dan an das Antriebswellengelenk liegen?
Ich hab schon alles erneued von motor bis getriebe aber habe noch immer diese vibrationen bei besleunigung.
Wen die rader neu ausbalansierd sind mit neue reifen hat das leider auch keinen effect.
Könte es sein das die antriebswellen ausballansierd werden mussen?
Ja , das kann durchaus an den antriebswellen liegen.
Auch die innengelenke darf man nicht vergessen- die knacken nicht, sondern das fett verharzt- besonders über dem abgashosenrohr- und bei last bremst das gelenk was zum leichten flattern in der lenkung führt....
Hatte ich mal bei einem kunden eines freundes(werkstatt).
Der hatt alle werkstätten durch mit seinem V6 C4 automatik. Audi sagte das getriebe müsste neu. Dann habe ich mal ne probefahrt gemacht . Sagte linkes innengelenk ist defekt. Erneuert- wackeln weg![]()
Gelernt ist gelernt......
Mfg Jörg
Ein freund der mechanicer ist meint das es mein auspufanlage sein kan weil die nicht mer orginal ist.
Ich kan mir das fast nicht vorstellen und glaube auch eher das es aus die antriebswellen komt.
-
JörgFl
Hi, so einfach ist das leider nicht.
Das knacken kommt von verschlissenen laufbahnen der kugeln im gelenkkopf.
Hier hilft nur erneuern des kopfes- aber... eine Komplette Antriebswelle ist billiger als nur das außengelenk- da das außengelenk einzeln etwa 80% des preises der gesammten welle kostet....
Mfg Jörg
Das knacken kommt von verschlissenen laufbahnen der kugeln im gelenkkopf.
Hier hilft nur erneuern des kopfes- aber... eine Komplette Antriebswelle ist billiger als nur das außengelenk- da das außengelenk einzeln etwa 80% des preises der gesammten welle kostet....
Mfg Jörg
- Roger_58
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1113
- Registriert: 24.01.2006, 17:34
- Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84 - Wohnort: Niederurnen GL
Und da ja beide Gelenke gleich sind, und man ja im Normalfall vorwärts fährt, ist nur eine Seite etwas eingelaufen; wenn man das Gelenk vertauscht, läuft es ja rückwärts, und dort ist es noch nicht eingelaufen, und funktioniert sicher wieder für lange Zeit, vorausgesetzt die Kugeln sind noch rund und der Käfig ist nicht gebrochen., Reinigen und gut anschauen, wie es mit dem Verschleiss aussieht.
ta nervoso? vai pescar
Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier
I schpiik Inglish ferri fäll
Bloos dat kann ick nik so schnell
http://www.joinville.sc.gov.br/
Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier
I schpiik Inglish ferri fäll
Bloos dat kann ick nik so schnell
http://www.joinville.sc.gov.br/
-
Ismail
Wo günstig Gleichlaufgelenk kaufen ?
Hallo,
habe das gleiche Problem, das das Gelenk beim einlenken knackt.
Wo kommt man denn günsig an so ein Gelenk ran ? Bei Audi gibt es
die Antriebswelle nur kommplett, Gelenk wird einzeln nicht verkauft ( fahre einen C4 )
Gruß Ismail
habe das gleiche Problem, das das Gelenk beim einlenken knackt.
Wo kommt man denn günsig an so ein Gelenk ran ? Bei Audi gibt es
die Antriebswelle nur kommplett, Gelenk wird einzeln nicht verkauft ( fahre einen C4 )
Gruß Ismail
