Seite 1 von 1

Kan man fronti umbauen auf Quattro?

Verfasst: 12.02.2006, 17:41
von S8.be
Ich frach mir schon langere seit ob man fronti umbauen kan auf Quattro.
Ich hab ein freund mit einen 200 quattro der das auto nicht mer fahrt.
Ich könte dan alles umbauen aber musste vorher sicher sein ob die fronti
karosse nicht anders ist dan die quattro karosse.
Wie ist das mit den tunnel in der mitte?
Auspuf ist sowieso anders.
Bremsen hinten muste man dan auch von den quattro ubernemen?

Verfasst: 12.02.2006, 17:43
von Mike NF
hallo rogier !
der ganze unterboden sieht meines wissen nach anders aus. fronti auf quattro umbauen ist ein riesen aufwand der sich absolut nicht lohnt.

Gruß
der mike

Verfasst: 12.02.2006, 17:44
von jürgen_sh44
unterboden anderst wegen kardanwelle, wegen kardan abgas anderst

und die hinteren tragenden fahrwerksteile sind anders .. differential ..aufhängung ...

Verfasst: 12.02.2006, 17:45
von Karl S.
Hi Rogier,

muss Mike da beipflichten, das ist ein extrem Umbau.

Ich dachte dein Treser wär ein Quattro?

Grüßle

Karl

Verfasst: 12.02.2006, 17:47
von MikMak
Bodengruppe ist beim Quattro anders. Beim Fronti fehlen auch die passenden Achsaufnahmen undder Mitteltunnel ist andes.

Unmöglich ist wohl nichts aber das steht in keinem Verhältnis mehr. Motor umstecken geht schneller ;-).

Verfasst: 12.02.2006, 17:56
von S8.be
Karl S. hat geschrieben:Hi Rogier,

muss Mike da beipflichten, das ist ein extrem Umbau.

Ich dachte dein Treser wär ein Quattro?

Grüßle

Karl
Nee dan hatte der ja nie die 300 km marke uberschreited weil die
quattro's ja kurzeren schaltgetriebe und extra gewicht haben.
Ich denke um mit einen audi 200 quattro die 300 km marke su uberschreiten hat man minimal 375 ps nötig.
Beim fronti ist das schon mochlich ab 300 ps.

Personlich wurde es mir am meisten erfreuen wen man das quattro system complet einschalten oder ausschalten könte.
In dieser seit mit nasse strasse wurde ich es dan einschalten um so auch
noch in 4ten gang die räder gegen durchdrehen su beschutsen.
Und auf trockene strasse und 300 km verlangen das system abkuplen.
Aber ich verstehe jets schon aus alle bemerkungen das ich es besser
vergesse oder mein Treser gans umbaue auf die quattro karosse :? :-(

Verfasst: 12.02.2006, 18:02
von Karl S.
Ehm du hast mit deinem Treser die 300km/h Marke durchbrochen? Laut GPS oder laut Tacho? 300km/h, dass ist schon sehr heftig. :D

Aber ich würd deinen Wagen doch so lassen wie er ist, einfach wunderschön und erstklassig! :)

Grüßle

Karl

Verfasst: 12.02.2006, 18:06
von jürgen_sh44
jenau, quattro kann doch jeder ...
ausserdem hat man dann mehr gummiverlust ;-)

Verfasst: 12.02.2006, 18:23
von S8.be
Karl S. hat geschrieben:Ehm du hast mit deinem Treser die 300km/h Marke durchbrochen? Laut GPS oder laut Tacho? 300km/h, dass ist schon sehr heftig. :D

Aber ich würd deinen Wagen doch so lassen wie er ist, einfach wunderschön und erstklassig! :)

Grüßle

Karl
Laut tacho 302 km/h auf eine grade ebene.
Das war für einige monaten suruck.
Bergab muss da schon etwas mer mochlich sein.
Mein Roadpilot GPS hat nur ein scalierung bis 220 km/h
TomTom musste ich nochmal testen ob der unbegrenzte max geswindichkeit hat.
Arbeite jets an eine regelbare zundung die ich dan mit ein schieberegler
wie auf ein discomixgerät regelen kan.
Das ist dan vergleichbar wie ein programierten chip aber dan manuel
regelbar in die nähe des lenkrad.
Weil bei geschwindigkeiten uber 260 mus man absolut den turbodruck
suruckregelen und noch wichtiger die sundung suruck regelen.
Jets hab ich die zundung so weit voraus stehen durch einen 470 ohm
wiederstand im steuergerat das er extrem gut acceleriert aber dan bei
uber 260 sachen anfangt su klopfen.
Und dan habe ich die wasser/methanol schon eingeschalted wobei das
methanol schon ein oktan von 120 punkten generiert.
Wil ich dan schneller dan 260 mus ich das steuergerat wechslen wodrin
ich ein 560 Ohm wiederstand drin verbaut habe.
Aber das nachteil von dieser wiederstand ist das er etwas weniger power
hat beim anfahren.
Darum der schieberegler womit ich anstand computer wechslen das
ganse einfach von dashboard regeln kan.

Verfasst: 12.02.2006, 18:26
von Mike NF
du bist ja völlig krank im kopf !!!! :D :D :D :D
weiter so !!!!!! ich will ergebnisse sehen !! :wink: 8)

Gruß
der mike

Verfasst: 12.02.2006, 18:34
von jürgen_sh44
also eins Schiebepoti in Form eines Kampfjetschubreglers zum justieren des potis ;-)

sowas
Bild als poti


wobei das hier noch cooler wäre:

Bild

edit:

wie wärs den poti ans tachosignal zu koppeln.. :roll:

Verfasst: 12.02.2006, 18:38
von S8.be
Mike NF hat geschrieben:du bist ja völlig krank im kopf !!!! :D :D :D :D
weiter so !!!!!! ich will ergebnisse sehen !! :wink: 8)

Gruß
der mike
Ich suche jets einen camerazaugnapfen der ich am linken fenster bevestigen kan.
Somit der camera sich dan grad unter mein kopf in der mitte des lenkrad befindet.
Somit kan ich dan für nachher diagnose aufnamen machen und nachher
gans genau sehen was die verschiedene mesgeraten an werten erzeugen
bei vollast sprint.
Wen man selber fahrt ist es ja einfach nicht mochlich um gleichseitig der
turbodruck, reich/arm leds und wassermethanol in betracht su nemen und
dan auch noch am perfecten moment den regelbaren turbodruck
computer per knopfdruck regeln.
Nachher kan man das ganse dan abspielen am laptop und so sehen was
da gans genau passiert.
So ein saugnapfen kosted ungefahr 145,- im fotofachgeschaft.
Ich probiere jets sowas gunstiger uber ebay su besiehen.
Wen ich dan die aufname mache habe ich ja auch gleich das material für
ein movie wo er die 300 km/h marke uberschreited.

Verfasst: 12.02.2006, 18:45
von S8.be
Jürgen SH44 (PsiQ) hat geschrieben:wie wärs den poti ans tachosignal zu koppeln.. :roll:
Ja da habe ich auch schon druber gedacht aber leider nicht genugend ahnung.
Ich habe auch mit den EVC (electronic valve controler) für die turbodruckreglung das gleiche problem.
Wen ich ein tachosignal umsetsen könte dan musste alles ja automatisch regelbar sein 8)
Ich verstehe mit tacho meinst du das geschwindigkeitssignal und nicht das umdrehungssignal?
Musst das dan mit ein relais das ab einen bestimten voltage von tacho eine schaltung realiziert?
Sowas were ja eine grandiose lösung weil man mit so eine schaltung
noch su viele andere sachen steuern könte.

Verfasst: 12.02.2006, 18:53
von jürgen_sh44
ich würde das an den tacho koppeln, weil du ja wohl bei geschwindigkeiten bis 200kmh sehr schnell mit druck und drehzahl springst .. oder ?

wenns am tacho hängt gehts natürlich auch mit dem drehzahlmesser

das einfachste .. nen tacho oder drehzahlmesser, und anstatt dem zeiger ein zahnrad aufsetzen, und dan mit zahnrad und einigermaßen passender übersetzung ein drehpoti steuern...

wenn du drehzahlabhängig was steuern willst, ..also über ein transistorverstärker dann zb relais , dann kann ich dir nur nen einfachen 30led drehzahlmesser wie meinen selbstgebaut empfehlen :-)

einstellbar, und anstatt den aufleuchtenden leds , hängst du relais an die ausgänge


www.digitaler-drehzahlmesser.de

für dich würde ja fast ein schaltblitz reichen:

Das Licht als Schaltanzeige, und gleichzeitig schaltet ein relais zwischen den widerständen um .. wenn du davon 2 koppelst, kannste
zb bis 3000upm = widerstand 1

ab 3000upm licht gelb an + widerstand 2

ab 5000upm licht gelb und orange +widerstand 3...

Verfasst: 12.02.2006, 19:21
von S8.be
Jürgen SH44 (PsiQ) hat geschrieben:ich würde das an den tacho koppeln, weil du ja wohl bei geschwindigkeiten bis 200kmh sehr schnell mit druck und drehzahl springst .. oder ?

wenns am tacho hängt gehts natürlich auch mit dem drehzahlmesser

das einfachste .. nen tacho oder drehzahlmesser, und anstatt dem zeiger ein zahnrad aufsetzen, und dan mit zahnrad und einigermaßen passender übersetzung ein drehpoti steuern...

wenn du drehzahlabhängig was steuern willst, ..also über ein transistorverstärker dann zb relais , dann kann ich dir nur nen einfachen 30led drehzahlmesser wie meinen selbstgebaut empfehlen :-)

einstellbar, und anstatt den aufleuchtenden leds , hängst du relais an die ausgänge


www.digitaler-drehzahlmesser.de

für dich würde ja fast ein schaltblitz reichen:

Das Licht als Schaltanzeige, und gleichzeitig schaltet ein relais zwischen den widerständen um .. wenn du davon 2 koppelst, kannste
zb bis 3000upm = widerstand 1

ab 3000upm licht gelb an + widerstand 2

ab 5000upm licht gelb und orange +widerstand 3...
Klasse jets hast du mir auf eine idee gebracht :)
Das Gtechpro messgerat für ps und G kraft hat auch ein eingebautes blits/schaltlicht.
Da könte ich ja ein lichtsensor draufkleben und so ein signal erzeuchen.
Das blitzlicht ist complet programierbar im Gtechpro.
Nur um das EVC su steuern wurde dies wohl keine lösung sein weil das apparat kein eingang hat soweit mir bekant ist.
Aber die zundung ist wohl das wichtichste wo wurde diese lösung wohl functionieren.
Mus ich jets nur noch ausknobelen wie ich mit eine relaisschaltung ein poti regle :?

Aber ich lasse heute abend erst mal deine erklarung uber den schaltblits
an mein bruder lesen der etwas besser ist in electronic.
Es hört sich in jedenfal sehr gut an 8)

Verfasst: 12.02.2006, 22:43
von jürgen_sh44
ich würde da nicht unbedingt ein poti nehmen, sondern eher mit so 5 schritten arbeiten oder so, also dass du 5 widerstände nacheinander durchschaltest

und kein poti ..

wenn du ein poti hast, das im betreffenden bereich von sagen wer mal
90° 0°= niederohmig bis 90° = hochohmig
oder 180°
dann könntest du ein "starkes" drehspulinstrument nehmen

mit ner schaltung dran ne spannung anlegen, und direkt über den "drehmotor" und ner stärkeren rückstellfeder.. den motor der den zeiger bewegt benutzen um das poti zu drehen .. aber halt nur 90° ..


ich würde es aber über ne relaischaltung machen .. und eben 5 widerstände .. einfach ..definiert .. simpel .. stabil/"sicher"

Re: Kan man fronti umbauen auf Quattro?

Verfasst: 12.02.2006, 22:49
von 220V
Treser.info hat geschrieben:Ich frach mir schon langere seit ob man fronti umbauen kan auf Quattro.
Ich hab ein freund mit einen 200 quattro der das auto nicht mer fahrt.
Ich könte dan alles umbauen aber musste vorher sicher sein ob die fronti
karosse nicht anders ist dan die quattro karosse.
Wie ist das mit den tunnel in der mitte?
Auspuf ist sowieso anders.
Bremsen hinten muste man dan auch von den quattro ubernemen?
Hi, sag mal, Dein Wagen ist tatsächlich ein Fronti ? Dann ist das Teil ja noch seltener, oder ?

Gruß
Frank

Re: Kan man fronti umbauen auf Quattro?

Verfasst: 12.02.2006, 23:28
von S8.be
220V hat geschrieben:
Treser.info hat geschrieben:Ich frach mir schon langere seit ob man fronti umbauen kan auf Quattro.
Ich hab ein freund mit einen 200 quattro der das auto nicht mer fahrt.
Ich könte dan alles umbauen aber musste vorher sicher sein ob die fronti
karosse nicht anders ist dan die quattro karosse.
Wie ist das mit den tunnel in der mitte?
Auspuf ist sowieso anders.
Bremsen hinten muste man dan auch von den quattro ubernemen?
Hi, sag mal, Dein Wagen ist tatsächlich ein Fronti ? Dann ist das Teil ja noch seltener, oder ?

Gruß
Frank
Keine idee Frank. Gibts dan sofiele Quattro's :shock:
Er ist ja von 1986 und hat den KG motor als basis.
Vieleicht erklard das einiges.

Verfasst: 12.02.2006, 23:33
von 220V
mhhh, das weiss ich auch nicht, die meissten T44 Turbos, die ich bisher gesehen hab waren halt zu 99% immer quattros - hab ausser Deinem bisher nur mal nen Fronti Automatik KG gesehen....

Gruß
Frank

Verfasst: 12.02.2006, 23:39
von Fabian
220V hat geschrieben:mhhh, das weiss ich auch nicht, die meissten T44 Turbos, die ich bisher gesehen hab waren halt zu 99% immer quattros - hab ausser Deinem bisher nur mal nen Fronti Automatik KG gesehen....
Häää???
Frank,du warst doch auf dem letzten Mainzer Treffen,oder täusche ich mich da?
Auf dem Platz waren mindestens fünf Turbo-Frontis.....mach die Augen auf :-D


Gruß
Fabian

@Fabian

Verfasst: 12.02.2006, 23:43
von pohfranky
Hi Fabian,
du hast PN.



Gruß
Frank

Verfasst: 12.02.2006, 23:43
von jürgen_sh44
@Fabian

GENAU!! Und ICH war da nichtmal dabei !!!! !!





*mir war grad danach* :D

Verfasst: 12.02.2006, 23:45
von 220V
Oh oh, schande über mich - ich glaub ich halt mich aufm nächsten Mainzer mal an Dich, so als "sightseeingführer" :D

EDIT: hab mich vermutlich schon viel zu sehr auf Q fixiert :lol:

Grüße
Frank
*derbesserunggelobt* :D