Seite 1 von 2
Gummilager am 100er Quattro einpressen
Verfasst: 25.11.2010, 20:29
von BIGSTEV
Servus zusammen!
Wollte mal in erfahrung bringen was ihr so für Tricks und Tipps habt um die Gummilager vom Fahrwerk an nem 100er Quattro NFL einzupressen.
Gibts da bestimmte "Sorgenkinder"?
Oder muss man auf ne bestimmte ausrichtung achten? Bei meinen alten konnte man nicht mehr viel erkennen. Da kam schon innenbuchse, Gummi und Außenbuchse einzeln raus

Zumindest teilweise!
MFG
BIGSTEV
Re: Gummilager am 100er Quattro einpressen
Verfasst: 25.11.2010, 20:41
von SI0WR1D3R
Meinst du damit die Lager im Aggregateträger?
Ich habe die alten ganz einfach mittels ein paar Rohrstücken rausgepresst und die neuen mit etwas Silikonspray vorm einpressen angespritzt. Damit gingen sie etwas leichter hinein.
Man muss die Lager halt komplett reinpressen, nicht dass man die nur zur Hälfte reinpresst....
Grüße
Woifal
Re: Gummilager am 100er Quattro einpressen
Verfasst: 26.11.2010, 22:26
von BIGSTEV
Jep die meine ich...
Es gibt ja teilweise lager die ne einbaurichtung haben (bestimmte position im loch). Wohl beim 100er nicht so...
MFG
Re: Gummilager am 100er Quattro einpressen
Verfasst: 26.11.2010, 22:31
von SI0WR1D3R
Also bei den hinteren isses eig egal, aber die vorderen richtig rum reinpressen.
Re: Gummilager am 100er Quattro einpressen
Verfasst: 26.11.2010, 22:33
von BIGSTEV
mit richtig rum meinst du von unten nach oben, so dass die schrauben auch halten... oder?
ich meinte mit der einbaurichtung eigentlich die rotationsachse der gummis. bei manchen autos müssen die gummis vor dem einpressen ausgerichtet werden da die gummis 2erlei eigenschaften haben. Hab ich mal gelesen...
MFG
Re: Gummilager am 100er Quattro einpressen
Verfasst: 26.11.2010, 22:35
von SI0WR1D3R
Also von unten nach oben, richtig.
Einbaurichtung wäre mir persönlich nun neu, ich hab auch nicht darauf geachtet....
Re: Gummilager am 100er Quattro einpressen
Verfasst: 27.11.2010, 00:35
von Karl S.
Auweia, und sich dann wundern, warum die Lager nach 6 Monaten wieder im Eimer sind...

Re: Gummilager am 100er Quattro einpressen
Verfasst: 27.11.2010, 07:11
von Typ44
Grundsätzlich kann man sagen, Vollgummilager, wo keinerlei Löcher oder Einbuchtungen/Aussparungen etc. zu erkennen sind, kann man eigentlich ohne weitere Beachtung der Einbaulage einpressen.
Sobald Löcher, Aussparungen, Verstärkungen o.ä. zu erkennen sind, ist eine Einbaulage zu beachten, z.B. Lager des Hilfsrahmen vorne.
Vielleicht wäre es einfacher, wenn Du die zu wechselnden Lager aufzählst, dann kann man das direkt beantworten.

Re: Gummilager am 100er Quattro einpressen
Verfasst: 27.11.2010, 12:13
von SI0WR1D3R
Typ44 hat geschrieben:Grundsätzlich kann man sagen, Vollgummilager, wo keinerlei Löcher oder Einbuchtungen/Aussparungen etc. zu erkennen sind, kann man eigentlich ohne weitere Beachtung der Einbaulage einpressen.
Sobald Löcher, Aussparungen, Verstärkungen o.ä. zu erkennen sind, ist eine Einbaulage zu beachten, z.B. Lager des Hilfsrahmen vorne.
Vielleicht wäre es einfacher, wenn Du die zu wechselnden Lager aufzählst, dann kann man das direkt beantworten.

Wo finde ich diese Punkte/Markierungen an denen ich mich orientieren kann?
Wenn ich mich recht entsinne findet man in der Selbstdoku auch keine Hinweise dazu.
Grüße
Woifal
Re: Gummilager am 100er Quattro einpressen
Verfasst: 27.11.2010, 12:36
von Mike NF
Grüße
Mike
P.S.: die SD ist keine Bibel, vergesst das nicht. Da können auch Lücken drin sein oder Sachen fehlen, das is halt die Wiki-Problematik
Re: Gummilager am 100er Quattro einpressen
Verfasst: 27.11.2010, 12:52
von SI0WR1D3R
Achso.
Na dann hab ich die wohl mit etwas Glück genau so eingepresst
Hihi....
Re: Gummilager am 100er Quattro einpressen
Verfasst: 27.11.2010, 19:14
von Mike NF
Das Glück ist mit den ...........Profis
Grüße
Mike
Re: Gummilager am 100er Quattro einpressen
Verfasst: 27.11.2010, 20:40
von Deleted User 5197
Hallo,
wären falsch eingepresste Lager, bzw. die Freiräume nicht in Längsrichtung zeigend in der Fahrdynamik zu bemerken?
Ich könnte mir vorstellen, das wenn die Lager u.U. so eingepresst wären das die Freiräume in Querrichtung zeigen, es evtl. dazu führt, dass eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Spurrillen zu bemerken wäre. Da dadurch eine geringere Seitenführung des Hilfsrahmen gegeben ist.
M.V.n. sind diese Freiräume in den Lagern dafür da, dass in Längsrichtung erfolgende Stösse (z.B. durch Querrillen u.s.w.) auf den Hilfsrahmen/Fahrwerk dadurch besser absorbiert werden können.
Re: Gummilager am 100er Quattro einpressen
Verfasst: 28.11.2010, 13:45
von SI0WR1D3R
Mike NF hat geschrieben:Das Glück ist mit den ...........Profis
Grüße
Mike
Es ist in meinen Augen echt toll dass solche Sachen manche Mitglieder wissen! Sonst wäre wohl dieser Tipp nie aufgekommen.
Aber stolz darauf zu sein sich erst hinterher zu melden und darauf stolz zu sein die Tipps nicht schon früher gegeben zu haben grenzt in meinen Augen auf reine Dummheit!!!!
Re: Gummilager am 100er Quattro einpressen
Verfasst: 28.11.2010, 14:01
von level44
SI0WR1D3R hat geschrieben:Es ist in meinen Augen echt toll dass solche Sachen manche Mitglieder wissen! Sonst wäre wohl dieser Tipp nie aufgekommen.
Aber stolz darauf zu sein sich erst hinterher zu melden und darauf stolz zu sein die Tipps nicht schon früher gegeben zu haben grenzt in meinen Augen auf reine Dummheit!!!!
Moin
Deine 1/! ist verklebt, sie hängt wohl ab und zu
der Fred läuft noch und vor der Frage kann nie eine Antwort stehen
davon abgesehen dass die Suche ganz sicher schon einiges darüber hergeben würde, wenn genutzt ...
Grüßle
Uwe
Re: Gummilager am 100er Quattro einpressen
Verfasst: 28.11.2010, 14:09
von typ44quattro
das Einfachste ist doch, beim Auspressen der alten (meistens noch werkseitig eingepressten) Lager sich deren Einbaulage zu merken (z.B. durch Handyfotos)...
Re: Gummilager am 100er Quattro einpressen
Verfasst: 28.11.2010, 14:17
von SI0WR1D3R
level44 hat geschrieben:SI0WR1D3R hat geschrieben:Es ist in meinen Augen echt toll dass solche Sachen manche Mitglieder wissen! Sonst wäre wohl dieser Tipp nie aufgekommen.
Aber stolz darauf zu sein sich erst hinterher zu melden und darauf stolz zu sein die Tipps nicht schon früher gegeben zu haben grenzt in meinen Augen auf reine Dummheit!!!!
Moin
Deine 1/! ist verklebt, sie hängt wohl ab und zu
der Fred läuft noch und vor der Frage kann nie eine Antwort stehen
Es ist doch wohl nicht der erste Fred mit dem Thema Hilfsrahmenlager?!? Mir bezüglich wurde damals keinerlei Angabe zur Einbaulage/-postition gegeben...
davon abgesehen dass die Suche ganz sicher schon einiges darüber hergeben würde, wenn genutzt ...
Grüßle
Uwe
Ich fand diesbezüglich keinerlei Anhaltspunkte. Ebenso hab ich vor der Aussage in diesem Thema hier noch nichts davon gehört.
Wenn dann möcht ich so frech sein und fragen wo man mittels der Suche Infos darüber finden soll.....
typ44quattro hat geschrieben:das Einfachste ist doch, beim Auspressen der alten (meistens noch werkseitig eingepressten) Lager sich deren Einbaulage zu merken (z.B. durch Handyfotos)...
Wenn diese nicht schon längst in Ihre "Bestandteile" zerfallen wären hätte ich dies auch gerne gemacht.
Grüße
Re: Gummilager am 100er Quattro einpressen
Verfasst: 28.11.2010, 14:27
von Mike NF
typ44quattro hat geschrieben:das Einfachste ist doch, beim Auspressen der alten (meistens noch werkseitig eingepressten) Lager sich deren Einbaulage zu merken (z.B. durch Handyfotos)...
Dann musste drauf vertrauen, dass dein Vorgänger das richtig gemacht hat und bei mir hat Audi das damals schon vergeigt..... die waren zu faul oder zu doof den RLF zu lesen.
Grüße
Mike
Re: Gummilager am 100er Quattro einpressen
Verfasst: 28.11.2010, 15:07
von typ44quattro
tja, dass die Lager so weggammeln könnten hätte ich nicht gedacht...
habe gerade im RLF für den V8 nachgesehen, eine Abweichung bis 10 % ist ok (gilt wohl für alle typ44). wäre interessant zu wissen, ob man tatsächlich einen Unterschied im Fahrbetrieb feststellen kann wenn die Lager falsch eingeresst wurden...
Re: Gummilager am 100er Quattro einpressen
Verfasst: 28.11.2010, 15:19
von Karl S.
Leute Leute,
es obliegt jedem seiner eigenen Verantwortung wie er Teile einbaut und kann sich deswegen nicht auf Forenbeiträge und nicht mal auf die Beiträge in der Selbstdoku 100% verlassen. Daher sind Reparaturleitfäden die einzige richtige Quelle für Reparaturarbeiten, wenn sie wirklich fachgerechet ausgeführt werden sollen.
Jetzt zu sagen, ja das stand ja nicht da, ist keine gute Ausrede. Nicht umsonst steht bei Rechnungen von gekauften Teilen immer der Vermerk da, "Einbau nur von Fachpersonal"...
Gruß,
Karl
Re: Gummilager am 100er Quattro einpressen
Verfasst: 28.11.2010, 18:01
von Typ44
SI0WR1D3R hat geschrieben:level44 hat geschrieben:SI0WR1D3R hat geschrieben:Es ist in meinen Augen echt toll dass solche Sachen manche Mitglieder wissen! Sonst wäre wohl dieser Tipp nie aufgekommen.
Aber stolz darauf zu sein sich erst hinterher zu melden und darauf stolz zu sein die Tipps nicht schon früher gegeben zu haben grenzt in meinen Augen auf reine Dummheit!!!!
Moin
Deine 1/! ist verklebt, sie hängt wohl ab und zu
der Fred läuft noch und vor der Frage kann nie eine Antwort stehen
Es ist doch wohl nicht der erste Fred mit dem Thema Hilfsrahmenlager?!? Mir bezüglich wurde damals keinerlei Angabe zur Einbaulage/-postition gegeben...
davon abgesehen dass die Suche ganz sicher schon einiges darüber hergeben würde, wenn genutzt ...
Grüßle
Uwe
Ich fand diesbezüglich keinerlei Anhaltspunkte. Ebenso hab ich vor der Aussage in diesem Thema hier noch nichts davon gehört.
Wenn dann möcht ich so frech sein und fragen wo man mittels der Suche Infos darüber finden soll.....
Das kann ich Dir nicht wirklich sagen, aber hast Du denn jetzt schon den SD-Beitrag geändert, bzw. ergänzt, das man auf die Einbaulage achten soll????
Nicht immer den Anderen die Schuld geben, und wenn ich Teile mit Aussparungen o.ä. in der Hand halte (Neuteile), dann versuch ich doch wohl, irgendwie heraus zu finden, ob da etwas zu beachten ist

.
Und selbst bei auseinanderbröselnden Teilen kann man noch grob erkennen, wo Löcher sind/waren, bzw. wo das Gummi saß

Re: Gummilager am 100er Quattro einpressen
Verfasst: 29.11.2010, 17:51
von BIGSTEV
Servus!
Also jetzt meldet sich der FRED-Ersteller mal wieder!
Danke für eure Posts.
Aber ich muss leider zugeben dass ich bei einem Lager am Vorderachsträger nen denkfehler gemacht hab und falsch markiert hab. ergo: ein lager sitzt genau 90 grad verdreht
Aber ich werd es mal drin lassen! Mal sehen ob und wie lange es hält. Bevor ich beim auspressen das ding zerstöre, bleibts halt mal. Ich hab auch mal nen mechaniker gefragt, der meinte evtl könnte man dann verfrühten verschleiss merken (auto läuft den spurrillen etc.) wenn die gummis alt werden. Wir werden sehen.
Aber die Bilder werd ich auf jeden fall fürs nächste mal (Wenns dann ein H-Kennzeichen gibt) abspeichern und dann 5 mal meine einbaulage kontrollieren.
Bei mir konnte ich auch keine einbaulage den alten Gummis mehr entnehmen. Die sind mir sozusagen in mehreren Teilen entgegengesprungen.

Re: Gummilager am 100er Quattro einpressen
Verfasst: 02.12.2010, 22:00
von Deleted User 5197
Michael turbo sport hat geschrieben:Hallo,
wären falsch eingepresste Lager, bzw. die Freiräume nicht in Längsrichtung zeigend in der Fahrdynamik zu bemerken?
Ich könnte mir vorstellen, das wenn die Lager u.U. so eingepresst wären das die Freiräume in Querrichtung zeigen, es evtl. dazu führt, dass eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Spurrillen zu bemerken wäre. Da dadurch eine geringere Seitenführung des Hilfsrahmen gegeben ist.
M.V.n. sind diese Freiräume in den Lagern dafür da, dass in Längsrichtung erfolgende Stösse (z.B. durch Querrillen u.s.w.) auf den Hilfsrahmen/Fahrwerk dadurch besser absorbiert werden können.
Ist das jetzt Richtig oder Falsch?
Wäre interssant für mich darauf mal eine Antwort zu bekommen!!!
... wenn nicht, soll's mir auch egal sein.
Re: Gummilager am 100er Quattro einpressen
Verfasst: 03.12.2010, 00:37
von Mike NF
Ist eine sehr wahrscheinliche Überlegung, ich meine mir auch ein derartiges Eigenverhalten eingebildet zu haben als ich noch die von der VAG-Werkstatt verhunzten Lager drin hatte.
Grüße
Mike
Re: Gummilager am 100er Quattro einpressen
Verfasst: 06.12.2010, 20:52
von BIGSTEV
Servus!
Also ich merk noch nix beim fahren. Aber mit winterreifen auf dem matsch auch unwahrscheinlich.
Ich weiss nur eins. Sollte ich irgendwann wieder welche brauchen kommen se richtig rein

Re: Gummilager am 100er Quattro einpressen
Verfasst: 06.12.2010, 21:26
von Typ44
Michael turbo sport hat geschrieben:Michael turbo sport hat geschrieben:Hallo,
wären falsch eingepresste Lager, bzw. die Freiräume nicht in Längsrichtung zeigend in der Fahrdynamik zu bemerken?
Ich könnte mir vorstellen, das wenn die Lager u.U. so eingepresst wären das die Freiräume in Querrichtung zeigen, es evtl. dazu führt, dass eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Spurrillen zu bemerken wäre. Da dadurch eine geringere Seitenführung des Hilfsrahmen gegeben ist.
M.V.n. sind diese Freiräume in den Lagern dafür da, dass in Längsrichtung erfolgende Stösse (z.B. durch Querrillen u.s.w.) auf den Hilfsrahmen/Fahrwerk dadurch besser absorbiert werden können.
Ist das jetzt Richtig oder Falsch?
Wäre interssant für mich darauf mal eine Antwort zu bekommen!!!
... wenn nicht, soll's mir auch egal sein.
Es hat in soweit Einfluß auf die Fahrdynamik, das man ein merkwürdig schwammiges Lenkverhalten und auf schlechten Straßen ein "nervöses" Lenkrad hat, das irgendwie jede Unebenheit an die Hände weitergibt.
Zumindest war es so, nachdem ich bei ersten Wechsel in meiner Schrauberkarriere alle 4 Lager falsch eingepresst hatte.
Re: Gummilager am 100er Quattro einpressen
Verfasst: 07.12.2010, 13:50
von Mike NF
Oli, du musst aber dazu auch anmerken, es gibt Fahrer deren Popometer nicht mal 4 platte Reifen merken würde......
Grüße
Mike
Re: Gummilager am 100er Quattro einpressen
Verfasst: 07.12.2010, 22:48
von BIGSTEV
Mike NF hat geschrieben:Oli, du musst aber dazu auch anmerken, es gibt Fahrer deren Popometer nicht mal 4 platte Reifen merken würde......
Grüße
Mike
Geiler Spruch! LACH! Super
MFG
Re: Gummilager am 100er Quattro einpressen
Verfasst: 08.12.2010, 11:40
von Typ44
Mike NF hat geschrieben:Oli, du musst aber dazu auch anmerken, es gibt Fahrer deren Popometer nicht mal 4 platte Reifen merken würde......
Grüße
Mike
...........aber das wollen wir hier doch keinem unterstellen

, so etwas würde ich bei meiner Ma erwarten (die in der Tat mit 1,1 Bar auf allen 4 Rädern fuhr),
aber doch nicht hier

Re: Gummilager am 100er Quattro einpressen
Verfasst: 08.12.2010, 16:18
von Uwe
Mike NF hat geschrieben:Das Glück ist mit den ...........Profis
Grüße
Mike
...Profis haben auch die Titanic gebaut.....
