Fragen zur K(E)-Jetronic

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Fragen zur K(E)-Jetronic

Beitrag von 200q20V »

Moin zusammen!
Mich hat mal wieder die Spinnerei gepackt, und ich hab beschlossen, im Laufe des Sommers damit zu beginnen, meinen 1,0l-Milchtüten-Polo etwas aufzuladen, damit der auch mit Anhänger richtig nutzbar wird. Also: Ich plane nicht das Teil übermäßig aufzublasen, sondern lediglich ein elastischeres Fahrzeug mit genügend Reserven (max. 80PS) zu bauen.
Der ganze Motor, Antriebsstrang, Bremsen und die Fahrwerkskomponenten sind ja größtenteils identisch mit dem NZ (55PS, 1,3) ,dem 3F (75PS, 1,3) bzw. die Pleuel sind sogar identisch mit denen des PY (G40, 113PS). Insofern dürfte ja auch sicherheits-(TÜV)-technisch eine (offizielle) Leistung von 75PS kein Problem sein, oder? Und das ist erstmal genug für ein 700kg-Autole.
Ich hab da auch schon konkrete Vorstellungen, was den Umbau angeht, nur hinsichtlich des Gemischbildungssystems und der Zündung werfen sich mir noch Fragen auf: Die K-Jetronic ist doch rein mechanisch, spritzt also einfach entsprechend der gemessenen Luftmenge ein. Und die Komponenten dafür bekommt man ja bei ebay geradezu nachgeschmissen! Ich denke da an Komponenten vom GTI bzw. Porsche 924.
Jetzt zu den eigentlichen Fragen :wink: : Haben Fahrzeuge mit K-Jetronic eigentlich ein Steuergerät, bzw. eines, das mehr als die Zündung regelt?Bzw. genügt da das Zündsteuergerät aus dem NZ (TSZH 6-polig)? Was kann die KE-Jetronic? Die berücksichtigt ja noch die Werte der Lambda-sonde und andere Einflussgrößen, um die optimale Einspritzmenge zu gewährleisten, oder? Damit wäre dann auch wieder Euro 2 möglich, oder? Die 70 Euro Steuer sind schon was feines! :D

So, dann legt mal los!

MFG Schmidti
Grüßle Schmidti
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Moin !

Klingt nach latenter Langeweile :-)

Also :
K-Jetronic hat bei meinem 100er folgende relevanten Steuergeräte ohne die der Hobel garnicht läuft
- Zündungs-SG A-Säule links unten

Dann wären da noch
- Leerlaufsteuerung
- Warmlaufregler ( dessen Heizung hängt da irgendwo im Stromkreis der Leerlraufregelung )
- Kaltstartventil + Geber für Einspritzdauer + Taktrelais ( J95, rel.Platz 15 ? . ( laut Stromlaufplan )
Das KSV ist weiterhin via Drosselklappenschalter & Drucksprungschalter am Leerlauf-SG dran.
Am TSZ-SG hängt noch via Hallgeber das Kra-Pu-Relais dran.
Einen Temperaturgeber gibts auch noch fürs LL-SG.

Das wars im Prinzip bei der K-Jetronic, ohne Kat, ohne nix :D
Ohne diese - bis auf das TSZ+Krapu-relais läuft der Motor - wenn richtig eingestellt - ohne größere Probleme noch.
Kaltstart dürfte ein wenig problematisch werden - ev. :-)

Kat-Nachrüstung läuft hier nur mit externen Komponenten, da man ja hier nix hat wo man in eine vorhandene Motorsteuerung eingreifen kann.
Problem : Die Nachrüstsätze sind auf Schlüsselnummern angepasst.
Rein technisch kann man diese zwar an eine x-bel. K-Jetronic ausm Passat oder so adaptieren, aber steuerrechtlich nich :-( .


Die KE-Jetronic : bietet schon mehr ... :D
Ein bisserl.
Das LL-SG von der K-Jetronic entfällt, dafür gibt es das was als Motor-SG bekannt ist, übernimmt diese Aufgabe und noch ein paar mehr :-) .

Es kommen hinzu an Gebern :
- DK-schalter
- Volllast-schalter
- Höhengeber
- der verhasste Multifuzzi-temp.geber
- Luftmengenmesser -> Poti an Stauscheibe -> gibt die stellung der Stauscheibe an ( G19 )
- der Drucksteller am Mengenteiler ( N73 )
- Das KSV haben wir auch wieder, hängt wie bei der K-Jetronic am thermoZeitschalter ( hinten am Zyl.Kopf ) und hier noch am KE-Motor-SG .
- Lambda-Sonde

Hmmm, soviel fürs erste :-)

grüße !

roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

hey schmidti, hab noch MC- Motoren liegen, wäre das nicht was für Dich :lol:

Gruß
Frank
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Juhu, hab hier was gefunden:
http://vw.dnsx.de/ssp/medien_ssp.html
da steht unter Anderem das hier:
http://vw.dnsx.de/ssp/themen/044/ssp044.html
und das hier:
http://vw.dnsx.de/ssp/themen/075/ssp075.html
Auf der Seite findet man auch noch viel anderes schönes Zeug!

@Frank: Der MC is mir da n bissl zu groß, da müsst ich dem Polo ganz schön dicke Backen verpassen und die KE-Jetronic hätt auch nen Anschluss zu viel!
Na, obwohl: Zusatzeinspritzdüse? :wink:
Das K steht doch eh für Kontinuierlich, oder?
Neneneee, Spaß beiseite! Ich denk, ich nehm da eher so ne K-Jet vom 1er GTI bzw. Scirocco GTE. Oder die KE vom 2er 1,8er, da is dann eben das Elektrik-gedöns n bissl umständlicher, dafür aber Euro 2 möglich...
hmm, ma schauen was sich ergibt, jetzt sammel ich erstma Infos und guck mich n bissl bei Eblöd um!

MFG Schmidti
Grüßle Schmidti
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2871
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard »

Hallo Schmidti,

jetzt muß ich aber mal eine Verständnisfrage stellen,

der NZ,RP und Konsorten aus dem Polo/GolfII Regal kann man doch 1:1 einbauen und gut. Da hat man direkt eine Monojet bzw. diesen Digi-fizlatenten Kram dran. In dem einen Fall ist das sogar so eine art Multipoint-Einspritzung. Soweit ich weiß, haben die Monojet und Multipoint Motoren sogar Gkat E1.

Ich habe mir das für unseren Kassengestell 1.05er mit Vergaser auch schon überlegt.

Wenn mir mal ein RP und vielleicht sogar ein 5-Gang Getriebe über den Weg laufen, könnte es sein, daß ich das sogar noch umbaue.
Weil prinzipiell ist unser Polo noch sehr gut von der Substanz und vor allem eine Spardose.

Den RP habe ich letztens erst in einem 2er Golf fahren dürfen und bin von den Fahrleistungen sehr überrascht gewesen. Ich denke, das dies auch die erste Wahl für einen Poloumbau wäre.

Polo-Fahren ist für mich *VorsprungdurchVerzicht*
Dafür bekommt man ein Auto das weit unter der hälfte Versicherung eines T44 kostet und zudem nur ca. 6Liter Sprit braucht.
Ich vermute sogar, daß man diese Pseudoeinspritzer noch wesentlich sparsamer als den Vergaser fahren kann.

Von Kjet Einbauten halte ich persönlich nicht viel. Im PO/GO Umfeld ist das das ungängigste überhaupt!
Wir haben auch noch eine 2er Jettaleiche dastehen mit dem nur 1Jahr lang verbauten GX-Motor mit Kjet :(
Für den gibt es natürlich auch kein D3, nur für den RP und NZ


Viele Grüße

Gerhard :)
*derauchüberzeugterPolofahrerist*

*underderMeinungist,daßmancheLeutebesserPoloanstattgroßeKistenfahrensollten!!!!*
*wennmannochnichtgenugarbeithatmachtmansichwelche*
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Hi Gerhard!
Das sind echt gute Anmerkungen!
Ja, Kassengestell! So bin ich mir heut früh hier her auch wieder vorgekommen! Kaum kommt ne kleine Steigung, geht dem AAU (Monojet) voll der Saft aus!
Ich denk, das liegt v.A. daran, dass die da den Hubraum über die Kurbelwelle runtergenommen haben! Dadurch hat der nen kleineren Hebelarm und macht natürlich weniger Drehmoment! :-(
Und wie gesagt: Ich brauch n bissl mehr Drehmoment für den Hängerbetrieb!
Den NZ (Multipoint-einspritzung, Digijet) habe ich ja in meinem anderen Polo (Genesis) und der marschiert echt gut! Nur ist der eben 2 Typklassen höher in der Haftpflicht (inzwischen 17, der AAU hat 15!!!) Und das macht sich schon bemerkbar, wenn ich den Audi wieder anmeld, dann sind die Polos nämlich wieder bei 75 bzw. 85 %.
Ach ja: Und 5-Gang und Euro 2-Umrüstung haben meine beiden Polos! :wink:

Mich reizt eben einfach der Gedanke, so einen Turboumbau zu machen, der mir bei dem Auto, so wie ich´s vor hab nicht gleich die Haare vom Kopf frisst, sondern mit n paar hundert Euros und etwas Schweiß zu machen sein sollte!
Wenn ich nen anderen Motor einbauen sollte, dann gleich nen G40, da fliegt dann aber dieses G-döns raus, und der wird per Abgasturbo aufgeladen.
Ich will in der Hinsicht einfach n paar Erfahrungen sammeln, und das is da gleichzeitig mit Nutzen verbunden.

Aber wenn Du sagst, dass die K-Jet nicht so das Optimum in den kleinen Motörchen is, was soll ich sonst in Verbindung mit dem Turbo verwenden? Falls Multipoint oder so, bräucht ich ja gleich das Zeugs vom G40, weil da das STG den Ladedruck berücksichtigt, allerdings mit ner anderen Software wg. des geringeren Hubraums. Aber bevor ich das mach, kann ich ja gleich komplett auf G40 umbauen. Da is letztens ein kompletter "Umbausatz" (Motor, Getriebe, Hinterachse, Federbeine mit Bremsen, Elektrik komplett...) bei ebay für gut 750 Öcken weggegangen, war allerdings in Ostfriesland... Ich denk, da komm ich mit den K-Jet Komponenten günstiger weg.

So, genug getippt, jetzt muss ich wieder ma was schaffen...

MFG Schmidti
Grüßle Schmidti
Antworten