Seite 1 von 1

Sportfahrwerk des Audi 100 "Sport"

Verfasst: 05.12.2010, 20:43
von -=Audi-=-DriveR=-
Ich habe folgenden Beitrag bereits in der Plauderecke geschrieben. In der Hoffnung, dass der dort nicht untergeht, wollte ich das Thema nocheinmal aufgreifen und in die richtige Rubrik stellen.

Also, ich habe mal eine Frage zu dem in meinem Auto verbauten Fahrwerk.

Das Auto ist wie vorher bereits erwähnt ein Typ44 100er "Sport" EZ 12.89 mit NF-Motor (Fronti).

Und falls jetzt jemand fragt - JA, ich habe bereits über die SuFu den Thread über die Sache mit den Stoßdämpfern gelesen.

Ich habe das so verstanden und habe folgende Fragen dazu:

- Gibt es also nur die passenden Stoßdämpfer von BOGE (20 mm tiefere Federteller) für das Sportfahrwerk und keine von Bilstein, KONI o. Ä. ?!

Wenn das so richtig ist:

- Bekomme ich die Stoßdämpfer überhaupt noch?
- Welche Teilenummer haben diese?
- Gilt das ganze nur für die hinteren Dämpfer oder kommen auch an der Vorderachse geänderte Dämpfer zum Einsatz? (Was mir ja logisch erscheinen würde!)

Und bezüglich der Federn:

- Kommen bei diesem Fahrwerk auch andere Federn zum Einsatz im Gegensatz zu den Serienfahrwerken?
- Sind diese auch von BOGE?

Ich habe wie gesagt vor, als nächstes das Fahrwerk zu überholen und möchte natürlich vernünftiges und vorallem das richtige Material verbauen (lassen).
Da die hinteren Dämpfer bei mir bereits mal gewechselt wurden - zu Zeiten als mein Vater den Wagen noch gefahren hat - ist mir schon vor ein paar Jahren aufgefallen, dass er für ein Sportfahrwerk hinten ganz schön hoch ausschaut! Jetzt sollte ich ja die Ursache gefunden haben. Leider weiß ich auch nicht, welche Dämpfer verbaut wurden. Aber Fakt ist, dass diese auf jeden Fall rausfliegen werden.

Ich freue mich, wenn ihr mir meine Fragen beantworten könnt und danke euch für jeden guten Tipp und Rat.

VG Daniel! :)

Re: Sportfahrwerk des Audi 100 "Sport"

Verfasst: 05.12.2010, 22:14
von BIGSTEV
Servus!

Also ich hab von meinem Teilelieferant Sachs Stoßdämpfer vorne wie hinten verbaut. Nummer kann ich dir nicht sagen. Aber waren genauso (also baugleich) wie die alten. Fahr nen 100er Avant Sport Quattro. Weiss nicht obs da unterschiede gibt.

MFG

Re: Sportfahrwerk des Audi 100 "Sport"

Verfasst: 06.12.2010, 01:07
von StefanR.
Nimm Bilstein B4 Dämpfer und dazu 40mm H&R Federn ist sehr schön zu fahren und sieht etwas tiefer aus. Ist vergleichbar mit dem Orginalsportfahrwerk.

MFG Stefan

Re: Sportfahrwerk des Audi 100 "Sport"

Verfasst: 06.12.2010, 09:29
von Ceag
Hoi,

les Dich hier mal ein, dass sollte Dir helfen.


Gruß

Jens

Re: Sportfahrwerk des Audi 100 "Sport"

Verfasst: 06.12.2010, 13:20
von -=Audi-=-DriveR=-
Nimm Bilstein B4 Dämpfer und dazu 40mm H&R Federn ist sehr schön zu fahren und sieht etwas tiefer aus. Ist vergleichbar mit dem Orginalsportfahrwer
Die Dämpfer sind doch ein Ersatz für das Standard-Fahrwerk, oder? Müsste ich wenn dann nicht die B6 nehmen? Und Unterschiede beim Gewinde gibts da glaub ich auch noch oder? Kann mir jemand weiterhelfen?

Bzgl. der Federn müsste ich also serienmäßig die S711 verbaut haben? (NF ohne Klima)

Manchmal blicke ich bei Audi einfach nicht durch - ganz zu schweigen von unserem Audi-Service! :-(

Re: Sportfahrwerk des Audi 100 "Sport"

Verfasst: 06.12.2010, 16:49
von StefanR.
Nein das kannst beim Fronti so bedenkenlos verbauen. Das funktioniert so ohne Probleme. Das mit dem Gewinde hast du nur bei den Quattros.

MFG Stefan

Re: Sportfahrwerk des Audi 100 "Sport"

Verfasst: 06.12.2010, 20:19
von BIGSTEV
StefanR. hat geschrieben:Nein das kannst beim Fronti so bedenkenlos verbauen. Das funktioniert so ohne Probleme. Das mit dem Gewinde hast du nur bei den Quattros.

MFG Stefan

Jep - bei mir kamen trotz richtiger nummer auch erstmal die falschen ;)

MFG

Re: Sportfahrwerk des Audi 100 "Sport"

Verfasst: 07.12.2010, 01:27
von -=Audi-=-DriveR=-
Also, euren Antworten zufolge, brauche ich keine

- Bilstein B6 (würden die nicht auch passen?)

sondern kann bedenkenlos auf die

- Bilstein B4

zurückgreifen?!

Mir ist wirklich wichtig, dass der Wagen hinten nicht wieder so hoch kommt. Die Sache mit den Federtellern macht mir halt sorgen, Jungs ;)

Habt ihr Teile-Nummern von den

- Original-Boge "Sport" Dämpfern und
- den Bilstein

für mich parat?

Es wird dann nämlich auf einen der Dämpfer hinauslaufen. Das wäre super! :)

Habe schon in der Bilstein-Online-Datenbank geschaut, aber sicher ist sicher - zudem die mir da die B4 und B6-Dämpfer angeboten haben. Ich frage mich wo der Unterschied der beiden Dämpfer ist? Bei den B4 steht als erstes "Für Standardfahrwerke" Was ich ja nicht habe!!!

Achja, bevor ich es vergesse, wollte ich die Frage nochmal aufgreifen.

Gilt das Problem mit den unteren Federtellern auch für die Vorderachsen?
Wegen der Federn muss ich mal schauen, ob ich da irgendwas an Teilenummern finde bzw. diese Farbkleckse! Ansonsten werde ich mich nach 40mm-Sportfedern von H&R umschauen...

Wünsche euch ne gute Nacht!

Re: Sportfahrwerk des Audi 100 "Sport"

Verfasst: 07.12.2010, 18:39
von Deleted User 5197
Hallo,
-=Audi-=-DriveR=- hat geschrieben:Gilt das Problem mit den unteren Federtellern auch für die Vorderachsen?
das gilt nur für die HA. Wenn Du - wie hier schon geschrieben, 40er Federn einbaust, kommt er insgesamt ca. 20mm Tiefer. An der VA sind davon ca. 20mm abzuziehen, da der Sport dort schon dementsprechend kürzere Federn verbaut hat (die Angaben der Tieferlegung sind immer auf ein Original, bzw. nicht auf das originale Sport-Fahrwerk bezogen). An der der HA durch den ca. 20mm höheren Federteller (entspricht einem nicht "Sport"-Dämpfer => Gradkantler).

Alles in allem also kein Problem, sofern man "nicht" die originalen Federn weiterhin Fahren möchte.

M.W. gibt es im Zubehör (sei es nun BOGE, Bilstein, KONI usw.) "nur" Dämpfer mit den zu hohen (angeschweissten) Federtellern. Ausgenommen davon sind solche, die einen losen Federteller u. eine Nutenverstellung haben, bzw. bei solchen könnte man eine dementsprechend sitzende Nut einstechen.

Re: Sportfahrwerk des Audi 100 "Sport"

Verfasst: 07.12.2010, 20:43
von -=Audi-=-DriveR=-
Vielen Dank für eure Antworten!

Wenn ich jetzt ein KONI oder Bilstein Fahrwerk in Verbindung mit H&R Tieferlegungsfedern mit - 40 mm verbaue, ist der Wagen also insgesamt "nur" 20 mm tiefer gelegt, als mit den werksverbauten Federn.

Um das schlussendlich zusammenzufassen:

Würde man die werksverbauten Federn fahren, so würde er also

1. vorne eine Tieferlegung von +/- 0 haben und

2. hinten (durch die im Zubehör ausschließlich mit 20 mm höher angebrachten Federtellern verfügbaren Dämpfer - also dem Standardfahrwerk entsprechend) 20 mm höher stehen.

So sollte das richtig sein oder?

Mensch was haben sich denn die Leute von BOGE dabei nur gedacht?! :?

Re: Sportfahrwerk des Audi 100 "Sport"

Verfasst: 07.12.2010, 20:49
von Deleted User 5197
-=Audi-=-DriveR=- hat geschrieben: Um das schlussendlich zusammenzufassen:

Würde man die werksverbauten Federn fahren, so würde er also

1. vorne eine Tieferlegung von +/- 0 haben und
Nein... vorne geht er 20mm runter :roll:

Re: Sportfahrwerk des Audi 100 "Sport"

Verfasst: 07.12.2010, 20:52
von golfzwofreak
Weiss nicht obs damit zusammenhängt, an meinem 200 quattro sind hinten neue dämpfer drin und ich meine der steht ziemlich hoch, ist ziemlich luft nach oben trotz gradkante.
Bild

Re: Sportfahrwerk des Audi 100 "Sport"

Verfasst: 07.12.2010, 21:04
von -=Audi-=-DriveR=-
@ Michael
Nein... vorne geht er 20mm runter :roll:
Ich glaube, dass wir beide Recht haben, wir reden nur ein wenig aneinander vorbei.

Aus deiner Sicht, ist der Wagen - da werkseitig kürzere Sportfedern verbaut - 20 mm tiefer. :arrow: Siehe dein Zitat

Aus meiner Sicht sollte das folgendermaßen zum Ausdruck gebracht werden.

Wenn ich die oben genannten verkürzten Federn weiterfahren würde, hätte ich eine (weitere) Tieferlegung von +/-0 mm.
Mit den H&R 40er Federn komme ich "nur" nochmal 20 mm weiter runter, da ich ja die schon verbaute verkürzte Feder noch abziehen muss (20 mm).

Müsste richtig sein!? :-)

VG Daniel!

Re: Sportfahrwerk des Audi 100 "Sport"

Verfasst: 07.12.2010, 21:36
von Deleted User 5197
-=Audi-=-DriveR=- hat geschrieben:Müsste richtig sein!? :-)
Ja... Sorry.

Re: Sportfahrwerk des Audi 100 "Sport"

Verfasst: 11.02.2011, 21:32
von -=Audi-=-DriveR=-
Um das ewig leidige Thema mit den Stoßdämpfern der Hinterachse für den "Sport" nochmal aufzugreifen - ich habe nun das ganze Internet durchsucht den passenden Original-Sportdämpfer von BOGE zu finden. Leider ohne Erfolg. Selbst auf den Seiten von ZF kann man nichts finden. Bin dann vor einigen Tagen an einer Werkstatt in meiner Nähe vorbeigefahren, welche auch BOGE Fahrwerke vertreibt. Habe mich direkt mal mit dem Herrn unterhalten und ihn nachschauen lassen, ob es die Dämpfer noch gibt. Auch in seinem Teilesystem Fehlanzeige. Alles nur "Standard Fahrwerk" Allerdings hat er sich meinen Fzg-schein kopiert und fragt nun beim Hersteller direkt an, ob die Teile noch verfügbar sind.

??? Hat jemand die Teilenummer von den BOGE-Dämpfern für mich parat ???

Ich werde dann auch noch mal eine e-Mail an BOGE schreiben und euch bei Neuigkeiten direkt informieren :!: :!: :!:

Re: Sportfahrwerk des Audi 100 "Sport"

Verfasst: 12.02.2011, 09:42
von Erik-DD
der Paul F. von CAC bietet seit kurzem Dämpfer für Sportmodell an. Dort findest du auch die Teilenummern.

http://homepage.internet.lu/customautoc ... ON%20PARTS

Re: Sportfahrwerk des Audi 100 "Sport"

Verfasst: 12.02.2011, 10:39
von -=Audi-=-DriveR=-
Hi,

leider stehen nur die vom Sport Exclusiv drin. Für die "normalen" Sportis leider wieder Fehlanzeige! :shock:

Re: Sportfahrwerk des Audi 100 "Sport"

Verfasst: 12.02.2011, 21:10
von Morti
das ist gleich mit dem Federteller bei exkl. und sport.

Re: Sportfahrwerk des Audi 100 "Sport"

Verfasst: 13.02.2011, 02:06
von Jürgen Ende
Hi,

ich bin gerade erst auf das hier gestoßen und verstehe das ganze durcheinander nicht. Das hatten wir schon vor Jahren geklärt.

Aufgabe:
Es werden Stoßdämpder für einen Sport Frontantrieb gesucht.

Also, die Frontdämpfer habe ich nicht gesucht. Nur die Heckdämpfer. Deren Teilenummer endet mit einem T. Diese sind nicht identisch mit irgendwelchen anderen Dämpfern bei Audi. Somit brauch da auch keiner mehr zu suchen.
Weiterhin sind die Originaldämpfer von Boge. Boge hat auf meine Nachfrage feststellen müssen, dass sie selber falsch Angaben in Ihren Listen habe. Daran haben sich wohl alle anderen orientiert. Boge selber hat keine Dämpfer im Angebot, da es anscheinend noch eine Sperrvereinbarung mit Audi gibt.
Aber ich habe trotzdem welche gefunden.
Die Firma KAW hat mal ein Sportfahrwerk für den Typ44 hergestellt. In diesem Zuge wurden auch Dämpder konstruiert deren Teller +-40 mm in 20 mm Stufen verstellt werden können. - Diese hat Carsten verbaut und ist sehr zufrieden.- Diese Dämpfer kosten ca. 98 Euro pro Stück.

Das Ganze ist jetzt drei oder vier Jahre her. Seinerzeit waren das die einzigen Dämpfer als Ersatzt für die Originalen. Da die Teileversorgung eher schlechter als besser geworden ist, denke ich, dass es immer noch nur diese gibt.

Wenn Ihr noch Fragen habt, dann fragt.

Gruß
Jürgen Ende

Re: Sportfahrwerk des Audi 100 "Sport"

Verfasst: 07.05.2015, 20:24
von 200sportexklusive
Hallo zusammen :)

Ich möchte das Thema über das Sportfahrwerk für einen Exklusiv nochmals aufgreifen.

Bei mir sind die Feder VA & HA leider komplett verrostet und deswegen benötige ich neue.
Im Fahrzeugbrief steht drinnen:
VA 431 4R (Farbmarkierung Orange)
HA 004475D (Farbmarkierung Rot-Braun)

Ich konnte nur mehr bei den vorderen Federn die Markierung erkennen...weiß-rosa-rosa (oder vielleicht rot statt rosa)
Jetzt bin ich ein wenig verwirrt :?:
Anscheinend waren vorne andere verbaut, welche das auch immer waren :?

Meine Frage:
Sind die oben genannten Federn noch irgendwo zu bekommen? Ich habe leider nichts gefunden vielleicht wissts ihr ja mehr :-D
Mein Auto:
Audi 200 Quattro Exklusiv (MC, 1987)
Im Fahrzeugbrief ist ein Audi Sportfahrwerk in Verbindung mit ausgestellten Radläufen eingetragen

Danke :D