Seite 1 von 1

ein Hallo an Alle und 1. Frage wegen Probefahrt

Verfasst: 09.12.2010, 06:44
von DerSporti
Hallo Zusammen,

bin neu im Forum und möchte mich erstmal kurz vorstellen.
Ich heiße Sven und lebe in der Nähe von Stuttgart. Nach 2 jähriger Entscheidungsphase werde ich mir nun einen Audi 100 C3 Avant NF quattro Sport zulegen. Ziel ist es ein gut erhaltenes Auto rechtzeitig aus dem Verkehr zu ziehen um bis zum 30 jährigen und darüber hinaus ein Höchstmaß an Originalität zu gewährleisten. Außerdem bin ich schon immer ein Fan aller Audis aus den 80ern.
Nun steht also die Probefahrt bevor. Ich habe bisher schon einige Gebrauchtwagen gekauft und niemals Pech gehabt. Was mir neu ist, ist der Quattro-Antrieb. Wie kann der Quattro-Antrieb im Rahmen einer Probefahrt zuverlässig getestet bzw. bewertet werden. Stichworte: korrekte Sperrwirkung der Diffs, Antriebsgelenke, Kardanwelle. Die Örtlichkeit ist eher flach und asphaltiert!

Grüßle Sven

Re: ein Hallo an Alle und 1. Frage wegen Probefahrt

Verfasst: 09.12.2010, 08:06
von 200-20V
Hallo Sven!
Herzlich Willkommen hier im Forum :-D
Und dann viel Spass mit dem 44er :!:

Gruß Axel.

Re: ein Hallo an Alle und 1. Frage wegen Probefahrt

Verfasst: 09.12.2010, 15:07
von MarkyMarc
Hallo Sven,

herzlich willkommen im Forum und Glückwunsch zur richtigen Kaufentscheidung. So ein Audi 100 C3 Avant NF quattro Sport ist auf jeden Fall ein kommender Klassiker und hat schon jetzt Seltenheitsstatus. Viel Erfolg bei der Suche! Da ich selbst in Stuttgart bin würde ich dich gerne auch vor Ort beraten. 4 Augen sehen außerdem mehr als 2.

Was schon jetzt zum quattro gesagt werden kann ist eigentlich durchweg positiv. Der Triebstrang gehört zu den Robustesten überhaupt. Selbst nach 300tkm und mehr fühlen sich die meisten Autos noch an wie am ersten Tag. Mein eigener 200er ist jedenfalls sehr repräsentativ, obwohl dieser noch ein VFL mit manuellen Sperren ist. Du wirst sicherlich einen NFL im Auge haben. Von den VFL-Sport-quattros gibt's glaub ich nur noch eine handvoll! Jedenfalls sind auch die Torsen-Getriebe äußerst langlebig und wartungsarm. Allerdings können wie bei jedem technischem System natürlich Schäden vorkommen. Hauptaugenmerk ist hier auf eine evtl.schlagende oder wummernde Kardanwelle, eine singende Hohlwelle, defekte Synchronringe und die Funktion der HA-Sperre gelegt werden. Bei enger Kurvenfahrt verspannt das Torsen merklich, sodass das Auto etwas zittrig wirken kann und der Motor gedrückt wird - das ist normal! Außerdem sollten die Gänge in exakten Gassen geführt werden und auch im Stand sauber rasten. Wenn nicht, ist das Gestänge ausgeleiert. Desweiteren sollte die Kupplung in Ordnung sein, da sie beim quattro durch die hohe Traktion stärker belastet ist als bei Frontis. Ihr Austausch ist aufwändig und teuer. Ansonsten gibt es eigentlich nicht viel falsch zu machen. Ein gut gewarteter und gepflegter quattro hat mit Sicherheit einen intakten Triebstrang. Dafür gibt es rund um den C3 jede Menge Baustellen, die trotz bester Fürsorge für sehr teure Reparaturen gut sind. Hier einige Stichworte, die bei der Besichtigung im Hinterkopf sein sollten: Druckspeicher (müde), HA-Bremse (fest), VA-Querlenker (ausgeschlagen), Klimaautomatik (leer), Niveauregulierung (Hängearsch), Krümmer (gerissen), Lenkgetriebe (undicht), Stauscheibenpoti (verschlissen) usw.

Sollten die Klammern dieser 8 Punkte zutreffen, nützt der beste optische Zustand und das am weichsten schaltende und schnurrende Getriebe nur wenig - das wäre fast ein wirtschaftlicher Totalschaden und sogar kaum als Schlachter zu gebrauchen - es sei denn, man bekommt ihn geschenkt.

Deshalb Augen auf beim Autokauf!

quattrogruß

MM

Re: ein Hallo an Alle und 1. Frage wegen Probefahrt

Verfasst: 09.12.2010, 20:06
von DerSporti
Danke für Eure nette Begrüßung!

@MarkyMarc: Danke für das Angebot der Beratung, doch das Objekt der Begierde steht Nähe Freiburg/Offenburg. Probefahrt und Kaufvertrag sind bereits für nächsten Samstag angesetzt. Den Wagen habe ich bereits einmal kurzentschlossen in Augenschein genommen. Ich konnte nur keine Probefahrt machen, da der Audi abgemeldet war und ich so kurzfristig keine KZK besorgen konnte.

Bestandsaufnahme:
Hydraulik Undichtigkeiten, Ölnebel
Hydraulik Undichtigkeiten, Ölnebel
Hydraulikpumpe mit undichtem Verschlußstopfen
Hydraulikpumpe mit undichtem Verschlußstopfen
Ölwanne extrem rostig
Ölwanne extrem rostig
Kotflügelecke/Schweller links rostfrei
Kotflügelecke/Schweller links rostfrei
Hebebühnen- und Wagenheberaufnahme links hinten rostfrei
Hebebühnen- und Wagenheberaufnahme links hinten rostfrei
Hebebühnen- und Wagenheberaufnahme rechts hinten rostfrei
Hebebühnen- und Wagenheberaufnahme rechts hinten rostfrei
Unterboden Abschirmung mit Beschädigung, Aufsitzer???
Unterboden Abschirmung mit Beschädigung, Aufsitzer???
Kotflügelecke/Schweller rechts rostfrei
Kotflügelecke/Schweller rechts rostfrei
Verstärkung Anhängerkupplung rostig
Verstärkung Anhängerkupplung rostig
Verstärkung Anhängerkupplung rostig
Verstärkung Anhängerkupplung rostig
Seitenteil mit Beule
Seitenteil mit Beule
Spoiler mit Treffer
Spoiler mit Treffer
Wasserpumpe undicht wenn Motor warm, Pfütze nach ca. 30 min. Laufzeit
Wasserpumpe undicht wenn Motor warm, Pfütze nach ca. 30 min. Laufzeit
Fensterheber defekt, nur Fahrertür
Fensterheber defekt, nur Fahrertür
Sitzwange durchgesessen, Vorbesitzer Metzgermeister
Sitzwange durchgesessen, Vorbesitzer Metzgermeister
Steinschläge (die größten sind fotografiert)
Steinschläge (die größten sind fotografiert)
Stoßfänger/Zierleisten verzogen
Stoßfänger/Zierleisten verzogen
Die Prüfung ergab sonst keinerlei Rost, weder Heckklappe, Scheibenrahmen oder Relingaufnahmen.

Re: ein Hallo an Alle und 1. Frage wegen Probefahrt

Verfasst: 09.12.2010, 22:01
von MarkyMarc
Das scheint ein ehrliches und gutes Auto zu sein. Leider macht es auf den Fotos einen etwas schmuddeligen Eindruck. Die genannten/gezeigten Mängel sind kein Problem. Aber die Probefahrt wird sicher noch mehr zutage fördern. Überprüfe unbedingt die Funktion des Druckspeichers (nach 10x Bremspedalpumpen hintereinander im Leerlauf darf das Pedal nicht verhärten und/oder keine Warnung im Kombi kommen)! Die Kupplung sollte noch so fit sein, dass du den Motor im 3.Gang abwürgen kannst. Die Handbremse muss gleichmäßig anziehen und vorallem wieder vollständig lösen! Niveauregulierung hat er ja zum Glück nicht - die macht sowieso nur Ärger!

Und nochmal bezüglich Allrad: da solltest du vorallem auf Geräusche achten. Ein quattro gibt normalerweise gar keine von sich. Und bis auf das Verspannen beim Abbiegen oder enger Kreisfahrt ist das System vollkommen unauffällig. Manchmal kann es sein, dass die HA-Sperre verklemmt. Aber das ist eher selten und liegt meist an der pneumatischen Betätigung, welche undicht werden kann.

Dann gib mal bescheid, wie die Probefahrt lief und ob du den Hobel gekauft hast!

Viel Glück!

MM

Re: ein Hallo an Alle und 1. Frage wegen Probefahrt

Verfasst: 13.12.2010, 22:16
von DerSporti
So, der quattro ist gekauft und bereits in sein Winterquartier überführt.
Wird wohl der letzte Schnee gewesen sein den der Wagen unter die Räder nehmen durfte!
Der Quattro in seiner natürlichen Umgebung.
Der Quattro in seiner natürlichen Umgebung.
Vorne
Vorne
vorne rechts
vorne rechts
rechts
rechts
hinten rechts
hinten rechts
hinten
hinten
hinten links
hinten links
links
links
vorne links
vorne links

Re: ein Hallo an Alle und 1. Frage wegen Probefahrt

Verfasst: 13.12.2010, 22:28
von StefanR.
Braucht etwas Liebe aber ansonsten echt schick. Glückwunsch zu dem schönen Sport.

MFG Stefan

Re: ein Hallo an Alle und 1. Frage wegen Probefahrt

Verfasst: 13.12.2010, 22:58
von fischi
Den Fotos nach zu urteilen steht der super da, mein Glückwunsch zum Kauf :wink:
Auch wenn Quattro ohne Schnee keine artgerechte Haltung darstellt, der NF Sport Avant ist selten genug, da geht das schon ok :D
Erstmal schön aufbereiten und dann fahren. Die Macken werden sich von ganz alleine melden, und dann heißt's Nerven behalten. Den angescheuerten Fahrersitz kannst Du noch durch aufpolstern retten, da hatte OlliW. mal eine gute Anleitung irgendwo. Schau Dir unbedingt die potenziellen Roststellen an (Heckabschlußblech, Heckklappe, Tank, Radkasten hinten rechts), die Stellen möglichst regelmäßig mit FluidFilm o.ä. behandeln, vor allem (!) wenn die noch rostfrei sein sollten. Was ich aber kaum glauben würde...

Re: ein Hallo an Alle und 1. Frage wegen Probefahrt

Verfasst: 13.12.2010, 23:12
von DerSporti
Die einzige Stelle wo ich Rost finden konnte ist im Spritzbereich der Hinterräder an den Längsträgern.
Der Wagen hat übrigens erst 70.000 km auf der Uhr.
Rost Längsträger hinten
Rost Längsträger hinten
Heckklappe
Heckklappe

Re: ein Hallo an Alle und 1. Frage wegen Probefahrt

Verfasst: 13.12.2010, 23:23
von rookz
70.000 wollen nichts heißen. Die Tachos der Audis sind gerne mal defekt.
Wenn du jetzt andere unterlagen hast, die das beweisen will ich nichts sagen :)

Aber egal ob 70 oder 270tkm. Der Wagen sieht gut aus.

Re: ein Hallo an Alle und 1. Frage wegen Probefahrt

Verfasst: 23.03.2013, 19:16
von DerSporti
Ui, alten Thread entdeckt... Dann möchte ich doch mal weiter erzählen.

Also, nachdem der Audi im Dezember 2010 kurzentschlossen gekauft war, wurde er erstmal Winter 2010/2011 im Erzgebirge abgestellt.
Stellplatz Winter 2010/2011
Stellplatz Winter 2010/2011
Ende April 2011 wurde der Winterschlaf unsanft für den spontan anberaumten TÜV-Termin beendet, der Audi in den Süden zurückgeholt und nach den Mängelbeseitigungen 1. beide Bremsschläuche hinten austauschen und 2. Bremssattel hinten rechts gangbar machen auch bestanden! Der letzte TÜV-Termin war übrigens am 27.10.2005.
erster TÜV nach 5,5 Jahren im  April 2011
erster TÜV nach 5,5 Jahren im April 2011
Zulassung mit entsprechender Nummer war dann auch kein Problem mehr...
Zulassung mit Wunschkennzeichen
Zulassung mit Wunschkennzeichen
2011 wurden denn eigentlich nur kleinere Reparaturen und Pflegemaßnahmen gemacht.
defektes Getriebe-Stützlager
defektes Getriebe-Stützlager
Auspuffflansch
Auspuffflansch
Motorwäsche mit Schutzwachs-Konservierung
Motorwäsche mit Schutzwachs-Konservierung
Ich habe 2011 ca. 15.000 km mit dem Audi zurückgelegt. Jede Fahrt war ein Erlebnis... so oder so.
Ladeaktion
Ladeaktion
Ausflug Hohentwiel
Ausflug Hohentwiel
Tochter Maya
Tochter Maya
Kühlerschlauch im Stau geplatzt
Kühlerschlauch im Stau geplatzt
Da der Audi zwar immer alltags- und langstreckentauglich war, musste Anfang 2012 nun doch ein neueres Fahrzeug her. Moderne Sicherheit und Klimaanlage sprachen dafür. Außerdem hat sich eine Fernbeziehung entwickelt und der Audi das nicht stemmen sollte, es wurden mit dem neuen dann 25.000 km im Jahr 2012.
So wurde der Audi dann am 05.03.2012 abgemeldet und in der Tiefgarage abgestellt. Ich hoffe nicht entgültig...

Re: ein Hallo an Alle und 1. Frage wegen Probefahrt

Verfasst: 25.03.2013, 10:04
von StefanF
Roter Avant MIT Reling - sehr sehr schön! :)

Re: ein Hallo an Alle und 1. Frage wegen Probefahrt

Verfasst: 25.03.2013, 13:17
von jürgen_sh44
Schön, dann hat sich daraus ja doch ne Gewisse Autohistorie entwickelt.
- Sagmal wie sieht denn bei deinem DAs Blech rund um den Tankstutzen von inne her aus ?
Weiß nicht ob du hinten am Tankstutzen im Radkasten eine Kunststoffeinlage drin hast.
Ist mir nur grade bei deinen Roststellen oben aufgefallen.
Meiner hatte nämlich "keine" Roststellen" (Fahrwerksteile, das übliche),
aber am Tankdeckel (Blechnase Innenblech) hab ich zum Glück rechtzeitig nachgeschaut und das Blech daher früh genug entrosten + Konservieren können.

Test ist neben Auto hinknien, und mit der Hand über das Tankrohr fassen und da mal etwas mitm Finger popeln. Wenn dann schmodder und rostiges Blech kommt schnell danach schauen.
Seither halte ich da beim Cleanpark regelmäßig ne Weile die Lanze mitm kalten Sprühglanz rein, bis sauberes Wasser kommt.

Re: ein Hallo an Alle und 1. Frage wegen Probefahrt

Verfasst: 25.03.2013, 19:28
von DerSporti
Wo siehst du Rost? Glaube am Blech ist er rosrfrei.
IMAG1479.jpg
IMAG1461.jpg

Re: ein Hallo an Alle und 1. Frage wegen Probefahrt

Verfasst: 25.03.2013, 19:58
von jürgen_sh44
Ne ich meinte nur weil du oben vom Rost geschrieben hast,
nicht dass "ich" auf deinen Bildern am Tankstutzen was gesehen habe.
..Höchstens etwas Moos :-) ..

Der Tankstutzen sieht ja Super aus,
Bei mir war die kleine nach innen gebogene Blechnase obendrauf abgerostet, habe ich dann vollends entfernt, entrostet, grundiert lackiert und alles dick gewachst.
Da wurde bei meinem wohl nicht geputzt bis Fabian mich mal drauf aufmerksam gemacht hatte.

Re: ein Hallo an Alle und 1. Frage wegen Probefahrt

Verfasst: 25.03.2013, 20:19
von DerSporti
Zum Glück habe ich mich damals nicht vom katastrophalen Pflegezustand abschrecken lassen. Habe beim Kauf nur die, wie hier im Forum empfohlen, neuralgischen Stellen gecheckt. Unter dem ganzen Dreck kam dann eine fast rostfreie Karosse zum vorschein.
IMG_2540.JPG
IMG_2544.JPG

Re: ein Hallo an Alle und 1. Frage wegen Probefahrt

Verfasst: 30.01.2017, 08:40
von DerSporti
Nach 4 Jahren Standzeit in der Tiefgarage wurde der Sport Mitte 2016 (schon wieder :roll:) reaktiviert und nach erfolgreicher TÜV-Prüfung gemeinsam ein schönes Jahr 2016 verbracht:
Wechsel Zahnriemen, alle Flüssikeiten, Druckspeicher, Revision Hydraulikpumpe, Ersatz Hauptbremszylinder usw...
Wechsel Zahnriemen, alle Flüssikeiten, Druckspeicher, Revision Hydraulikpumpe, Ersatz Hauptbremszylinder usw...
erste Wäsche nach 4 Jahren Standzeit Tiefgarage
erste Wäsche nach 4 Jahren Standzeit Tiefgarage
TÜV-Prüfung nach 2. Anlauf bestanden
TÜV-Prüfung nach 2. Anlauf bestanden
Check und Kleinigkeiten am Unterboden, Wachsbehandlung Unterboden und Radhäuser
Check und Kleinigkeiten am Unterboden, Wachsbehandlung Unterboden und Radhäuser
erste Fernfahrt 900 km
erste Fernfahrt 900 km
Besuch der Geburtsstätte in Neckarsulm
Besuch der Geburtsstätte in Neckarsulm
20160807_162724.jpg

Re: ein Hallo an Alle und 1. Frage wegen Probefahrt

Verfasst: 30.01.2017, 09:53
von SI0WR1D3R
Faszinierend schön!

Mehr kann man zu dem Audi nicht sagen ;)

Allzeit knitterfreie Fahrt!

Vg
Woife

Re: ein Hallo an Alle und 1. Frage wegen Probefahrt

Verfasst: 31.01.2017, 14:44
von rookz
Toll, hoffe eure Beziehung hält noch lange an!