Seite 1 von 2
...Und dann stand ich da!...
Verfasst: 16.12.2010, 17:10
von -=Audi-=-DriveR=-
Hallo liebe Freunde,
gesten Morgen mache ich mich wie jeden Tag auf den Weg zur Arbeit. Alles läuft wie immer. Den Motor gestartet und losgefahren Richtung Arbeitsstätte in Duisburg.
Der Wagen läuft ganz normal... bis ich in Höhe Duisburg-Ruhrort stehe. Ich schaue auf mein Kombiinstrument und nehme wahr, wie die rote Kontrollleuchte von der Batterie schwach blinkt. "Hmm" dachte ich mir: "Das wird es dann wohl gewesen sein mit der Batterie, komisch nur, dass der vorhin so gut angesprungen ist!" Ich dachte mir weiter: "Und lass es bitte nicht die Lichtmaschine sein!"
Kurz darauf blinkt für ein paar wenige Sekunden die orangene ABS-Kontrolleuchte auf und ich fing so langsam an nervös zu werden. Auf einmal hört sie wieder auf zu blinken und ich fuhr weiter in der Hoffnung, dass ich noch heile bis nach Duisburg komme und der Wagen nicht stehen bleibt.
Somit habe ich alle Stromfresser wie das Radio, die Heckscheibenheizung sowie die Innenraumheizung ausgeschaltet.
Meine Scheiben sind dreckig, sodass ich gezwungen bin die Wischeranlage zu betätigen. Wow, die haben sich gequält - die Wischerarme haben sich nur sehr langsam bewegt. Alles deutet darauf hin, dass die Bordspannung abgefallen ist.
Endlich geschafft, ich stehe auf dem Parkplatz, stelle den Motor ab und stelle mich schonmal drauf ein, dass ich nachher Starthilfe brauchen werde.
Nach meinem Schichtende um 18 Uhr gehe ich noch zum Weihnachtsessen mit den Kollegen und mir schwirrt schon mein Auto im Kopf rum.
Dann um 21 Uhr abends - endlich fertig - laufe ich zum Parkplatz, steige in mein Auto ein und stecke den Schlüssel in das Zündschloss.
Zündung an - jetzt leuchtet die rote Kontrollleuchte des Öldrucks und ein Summer läuft kontinuierlich (Nein, es ist nicht der, wenn eine Stromquelle aktiv ist). Dieses Summen habe ich noch nie gehört (von vorne links). Ich drehe den Schlüssel weiter, in der Hoffnung, dass nichts passiert und siehe da, Er startet sofort!
Da wusste ich schon, dass es nicht die Batterie sein wird, sondern eher was teures!
"Gut was nutzt es mir jetzt" denke ich mir und rufe den ADAC an. Nun habe ich an der Hotline mein Problem geschildert und ein gelber Engel wurde zu mir geschickt.
Es ist kalt und ich stehe da mit meinem Audi auf dem dunklen Parkplatz.
Endlich, ein gelber Wagen kommt mir entgegen und hält an. Der nette Kollege steigt aus und bittet mich, ich solle das Problem nochmal schildern. Gesagt, getan.
Nun solle ich doch mal den Motor anwerfen und dann haben wir die Bordspannung gemessen. Die böse Überraschnung erfolgt sogleich.
Das Messgerät an der Batterie zeigt an: 11,3 V, die Lichtmaschine ist kaputt.
Und dann stand ich da!...
Im weiteren Verlaufe des Abends wird mir ein Schlepper geschickt, der mich zum Glück bis zur Werkstatt fährt, wo mein Wagen jetzt auch noch steht.
Es ist kurz nach 0 Uhr und ich habe den Kaffee echt auf.
Noch die ein oder andere organisatorische Sache geklärt, um auch die nächsten Tage vernünftig zur Arbeit zu gelangen und schließlich war ich um halb 2 zu Hause!
Naja ich möchte positiv denken: Somit habe ich schon mal ein Weihnachtsgeschenk für meinen 44er!
Ich hoffe, dass es sich relativ gut lesen lässt und nun eine Bitte an euch.
Kann mir jemand die Original-Teilenummer von der Bosch-Lichtmaschine nennen?
Bei dem Wagen handelt es sich um einen
- Bauhjahr: 1989er Audi 100 "Sport"
- Motorcode: NF (100KW/136PS)
Meines Wissens nach gibt es verschiedene Lichtmaschinen mit verschiedenen Leistungsstufen, die seinerzeit in den Autos verbaut wurden.
Meine sollte 120 Ampere haben - der ein oder andere weiß doch da bestimmt noch mehr als ich oder?
Ich bitte euch um schnelle Hilfe und freue mich über jede Antwort. Der Wagen soll schnellsmöglich wieder zum Laufen gebracht werden.
Viele Grüße
Daniel
Re: ...Und dann stand ich da!...
Verfasst: 16.12.2010, 17:18
von Frede
Nabend,
120A kenne ich im 44er nicht, nur 110 bei gehobener Ausstattung (Klima etc), wo Quattro und Fronti gleich sind.
Hier die Original Nummer und Preis, gibts aber sicher auch günstiger :
Re: ...Und dann stand ich da!...
Verfasst: 16.12.2010, 17:29
von ben.seifert
Ist da definitiv die Lichtmaschine kaputt, oder nur der Regler mit den Kohlen verschlissen? Den gibt's nämich einzeln neu, z.B. bei Olli im shop
Gruß Ben
Re: ...Und dann stand ich da!...
Verfasst: 16.12.2010, 18:18
von golfzwofreak
Lass die werkstatt die lima erstmal prüfen. Kann wie schon geschrieben auch "nur" der regler sein, oder sogar das erregerkabel marode.
Re: ...Und dann stand ich da!...
Verfasst: 16.12.2010, 18:48
von Markus 220V
LiMa gibts für 120 Euro inner bucht. Hab ich seit nem halbe Jahr drin alles einwandfrei

Re: ...Und dann stand ich da!...
Verfasst: 16.12.2010, 18:54
von Robbie
steht er jetzt in der werkstatt und machen die das, oder hast du ne möglichkeit?
frag mal carsten, ob der im austausch ne neue lima dir geben kann.
wobei die paar euro in der werkstatt auch nichts mehr ausmachen. verkaufen dir eben das teil nur zum wucher-neupreis (UVP)
Re: ...Und dann stand ich da!...
Verfasst: 16.12.2010, 19:41
von kevin's100er
Www.daparto.de
Vaico oder Bosch für 180€
Re: ...Und dann stand ich da!...
Verfasst: 16.12.2010, 21:15
von fischi
Aber aufpassen, es gibt zwei verschiedene Halterungen!
Ne gebrauchte kleine Lima (75A oder so) hab ich zur Not auch noch hier, könntest Du haben. Die große mit 110 braucht man nur bei voller Ausstattung mit Sitzheizung, obwohl das bei mir bisher auch mit einer 90er anstandslos funktioniert hat.
Re: ...Und dann stand ich da!...
Verfasst: 16.12.2010, 21:29
von -=Audi-=-DriveR=-
Guten Abend euch allen,
schön, dass ihr so schnell geantwortet habt. Ich bin in der Zwischenzeit mal ein bisschen rumgefahren und habe mal ein paar Preise eingeholt.
Der Freundliche Nr. 1 fragte mich noch explizit, ob es denn unbedingt die BOSCH sein sollte (Der wusste wohl schon warum der mich das fragt!)
Eine Original-Bosch wäre mir am liebsten, weil ich das Auto so originalgetreu wie möglich halten möchte und ich bzw. meine Eltern damals schlechte Erfahrungen mit "billigeren" Austausch-/Ersatzteilen gemacht haben. Die Werkstatt hatte zu damaliger Zeit nur gepfuscht und das wurde im Endeffekt teurer.
Also, zurück zur LiMa:
- BOSCH 455! € OHNE MwSt. und OHNE Arbeitslohn.
alternativ hatte er mir noch zwei LiMa von anderen Herstellern genannt
- FRIES (deutsche Firma - überholt die LiMa) 515 € MIT MwSt.
- HELLA (wird jedem bekannt sein) um die 400 €
Dies sind natürlich alles Austauschteile und auch keine Neuteile, sondern lediglich überholt.
Der Freundliche Nr. 2 konnte mir erst gar kein Angebot unterbreiten, sondern will sich den Wagen morgen anschauen und prüfen welche LiMa dort verbaut ist!
Bei Audi werde ich gar nicht erst nachfragen, sonst kippe ich aus den Latschen und der BOSCH-Service hatte schon geschlossen, wobei das dort auch ziemlich teuer sein dürfte.
steht er jetzt in der werkstatt und machen die das, oder hast du ne möglichkeit?
Der Wagen steht vor einer Werkstatt, weil ich ihn da direkt habe hinschleppen lassen, wusste ja nicht wie weit ich noch gekommen wäre.
Ist da definitiv die Lichtmaschine kaputt, oder nur der Regler mit den Kohlen verschlissen?
Lass die werkstatt die lima erstmal prüfen. Kann wie schon geschrieben auch "nur" der regler sein, oder sogar das erregerkabel marode.
Beides wurde noch nicht geprüft! Der Herr vom ADAC meinte festentschlossen, dass es die LiMa wäre, da es vorne am Keilriemen gepfiffen hat. Schließt das womöglich auf einen Defekt?!
Am liebsten würde ich mir ja die Teile selber so günstig wie möglich bestellen und den Einbau selber vornehmen, leider habe ich dazu aber (noch) nicht die nötige Erfahrung und kenne niemanden, der mir beiseite stehen kann!
Dadurch werden die Besuche bei den Werkstätten halt immer sehr teuer. DAS NERVT!
Es wäre natürlich klasse - wie von euch erwähnt, wenn ich hier im Forum eine gute LiMa (am liebsten BOSCH) erwerben könnte bzw. wenn hier jemand aus dem Umkreis kommt, der vielleicht Hilfe anbieten kann!?
Gruß aus Rheinberg
Re: ...Und dann stand ich da!...
Verfasst: 16.12.2010, 21:43
von -=Audi-=-DriveR=-
Hmm, wenn ich mal wüsste wieviel Ampere meine LiMa hat?!?!?!
Da ist aber glaube ich schon eine stärkere drin verbaut, ob es jetzt eine mit 110 oder gar 115 Ampere ist, kann ich echt nicht sagen Jungs!

Re: ...Und dann stand ich da!...
Verfasst: 16.12.2010, 22:13
von kevin's100er
Hey,
Irgendwie komme ich mir ignoriert vor!!!!
Geh mal auf diese Seite:
http://www.daparto.de/Lichtmaschine-Gen ... ypeId=2749
Bosch 90A Neu!!! 157€
Bosch 115A Neu!!! 204€
Dann legste dich unter deinen Audi und schaust mal auf den Deckel der Lima! Da ist ein Kleber drauf, auf dem alles steht!
Wechsel der Lima dauert bei nem Laien max. 60min und ist total simpel!!!
Viel Spaß
Kevin
Edit: check erstmal Kabel und Regler!
Re: ...Und dann stand ich da!...
Verfasst: 16.12.2010, 22:17
von -=Audi-=-DriveR=-
Hi kevin's100er,
sorry, dass dir das so vorkommt, ich bin deinem Rat bereits gefolgt und war gerade auf der Seite. Weißt du wieso die Preisunterschiede so krass ausfallen???
VG Daniel!
Re: ...Und dann stand ich da!...
Verfasst: 16.12.2010, 22:36
von kevin's100er
-=Audi-=-DriveR=- hat geschrieben:Hi kevin's100er,
sorry, dass dir das so vorkommt, ich bin deinem Rat bereits gefolgt und war gerade auf der Seite. Weißt du wieso die Preisunterschiede so krass ausfallen???
VG Daniel!
Nimm's nicht so ernst
Audi und Teilehändler kaufen exakt die gleichen Teile ein! Das ist Fakt! Weil Audi stellt keine Bremsscheiben, Beläge, Limas, etc... Her!
Der Preisunterschied kommt daher, da im normalen Handel nochmal zwischenhändler etc. Dazwischen geschaltet sind, die gut 100% drauf schlagen!
Audi haut noch mehr auf den Preis für den 0815 Endverbraucher!
MfG
Kevin
Re: ...Und dann stand ich da!...
Verfasst: 17.12.2010, 09:08
von Markus 220V
Also nur weil Bosch drauf steht würd ich nicht 80 Euro mehr ausgeben. Wie gesagt, im Zubehör 115A für 120-130 Euro. Funktioniert tadellos.
Gruß
Re: ...Und dann stand ich da!...
Verfasst: 17.12.2010, 16:36
von -=Audi-=-DriveR=-
Audi und Teilehändler kaufen exakt die gleichen Teile ein! Das ist Fakt! Weil Audi stellt keine Bremsscheiben, Beläge, Limas, etc... Her!
Das weiß ich auch. Ich bin mal zum Vertragshändler gefahren und hatte die mal ein paar verschiedene Dinge gefragt. Unter anderem wollten die mir erklären, dass Audi selbst die Fahrwerke herstellt und so weiter (ICH HABE NACH STOSSDÄMPFERN GEFRAGT!!!) Ich möchte nicht wissen wievielen unwissenden Leuten, auf diese Art das Geld aus den Taschen gezogen wird.
Euren Meinungen nach, werde ich im Internet die passende LiMa besorgen und die versuchen selbst einzubauen, da ich weiß, dass ich nicht zwei linke Hände habe und es nicht einsehe Unmengen an Geld auszugeben, damit mir das jemand repariert!
Und bevor ich das mache, kontrolliere ich mal den Regler (sitzt der auf der LiMa drauf oder "hängt" der irgendwo zwischen LiMa und Batterie?).
Sollte ich Hilfe/ bzw. eine LiMa brauchen werde ich mich ggfs. noch mal bei euch melden.
Vielen Dank erstmal für eure Hilfe!

Re: ...Und dann stand ich da!...
Verfasst: 17.12.2010, 16:40
von quattro4ever
Hallo,
mal ne Frage: Das selbe Phänomen hatte ich nachdem mein Baby mehrere Wochen stand, da ich in USA auf Arbeit war. Ich habe nur festgestellt, das es die LIMA sein muss, da die Bordspannungsanzeige "sprang". Die LIMA war 2004 neu und hat 50.000 runter. 500m Fahren und schon war wieder Ruhe im Karton. Bis heute. Welche LIMA-Bauteile sind hierfür verantwortlich bzw. was hing da?
Gruß Alex
Re: ...Und dann stand ich da!...
Verfasst: 17.12.2010, 17:01
von Bömmel
-=Audi-=-DriveR=- hat geschrieben:
Und bevor ich das mache, kontrolliere ich mal den Regler (sitzt der auf der LiMa drauf oder "hängt" der irgendwo zwischen LiMa und Batterie?).
Sollte ich Hilfe/ bzw. eine LiMa brauchen werde ich mich ggfs. noch mal bei euch melden.
Vielen Dank erstmal für eure Hilfe!

Hallo,
der
Regler sitzt hinten auf der Lima, ggf. Kuststoffdeckel abschrauben.
Gruß,
Christian
Re: ...Und dann stand ich da!...
Verfasst: 17.12.2010, 22:35
von kevin's100er
UWE!!!!!!!!!!!! wir brauchen ein Bild vom verbauten Regler

Re: ...Und dann stand ich da!...
Verfasst: 18.12.2010, 12:15
von level44
kevin's100er hat geschrieben:UWE!!!!!!!!!!!! wir brauchen ein Bild vom verbauten Regler

Moin
irgendwas blockiert mein Benutzerkonto

da hat Frauchen wohl irgendwas eingeladen was nicht meine Zustimmung bekommen hätte
So ist das wenn man(n) einmal auffer Couch pennt
Virusinfektion die Norton nicht erkennt
angesäuertes Grüßle,
Uwe
Re: ...Und dann stand ich da!...
Verfasst: 18.12.2010, 12:19
von kevin's100er
level44 hat geschrieben:kevin's100er hat geschrieben:UWE!!!!!!!!!!!! wir brauchen ein Bild vom verbauten Regler

Moin
irgendwas blockiert mein Benutzerkonto

da hat Frauchen wohl irgendwas eingeladen was nicht meine Zustimmung bekommen hätte
So ist das wenn man(n) einmal auffer Couch pennt
Virusinfektion die Norton nicht erkennt
angesäuertes Grüßle,
Uwe

Re: ...Und dann stand ich da!...
Verfasst: 18.12.2010, 12:28
von level44
kevin's100er hat geschrieben:
Ich komme nur noch mit Admin-Rechten an die Daten von meinem Benutzerkonto
Fehler 1051
Der Dienst "Benutzerprofildienst" auf "Lokaler Computer" kann nicht beendet werden.
Ein Stoppzeichen wurde an einen Dienst gesendet, von dem andere Dienste abhängen.
unter Programme "Dienste" nicht veränderbar
was soll mir das sonst sagen ?
Re: ...Und dann stand ich da!...
Verfasst: 18.12.2010, 12:31
von kevin's100er
oh, blöd.
kann ich dir leider nicht helfen, keinen Plan.
Aber trotzdem viel Glück
Re: ...Und dann stand ich da!...
Verfasst: 18.12.2010, 12:38
von Zecke
Willkommen im Club der LIMA- geschädigten. Wurde auch vor ca.1Woche von den Gelben nach Hause gefahren. LIMA ausgebaut 110A und bemerkt,daß das Lager ebenfalls defekt ist.
Hab natürlich noch einen 100 auf dem Hof also bei Eiseskälte die LIMA ausgebaut 90A aber da meine Klima sowieso nicht mehr funktioniert langt mir die 90A aus. Gleich noch nach dem Regler geschaut und einen bestellt. Jetzt gibt es welche für 8€ und natürlich mit Preisskala nach oben offen. Die Regler für 8€ liefern aber anscheinend (wurde mir zugetragen oder hab ich wás falsch verstanden

) nicht ganz 14V also hab ich 20€ investiert. Doch beim Einbau ein Blick auf die Achsmanschette....... Schei....
ist die auch hinüber. Erst den Gebläsemotor ersetzt dann den LIMA Regler mit LIMA und nun die Achsmanschette ... Alter Falter und das Auto hat nur noch 3Monate TÜV und dann geht er von uns.
Re: ...Und dann stand ich da!...
Verfasst: 18.12.2010, 17:32
von der lomp
moin daniel
besorg dir doch auch gleich den richtigen riehmen in neu. aber vorsicht, in manchen programmen ist ein falscher notiert. auf der sd findest du die richtigen abmessungen. den regler haste fix gewechselt und dann sollte es wieder laufen. ganz, ganz selten das mal ne lima richtig kaputt geht. meist liegts nur an diesen teilen.
grüssle
und frohes schrauben
de lomp
ps, ne komplette neulagerung des ankers kostet rund 30,- an lagern... gibts beim freundlichen boschdienst
Re: ...Und dann stand ich da!...
Verfasst: 19.12.2010, 02:32
von -=Audi-=-DriveR=-
Hi,
ich habe heute endlich mal ne Antwort von dem Werkstattfutzi bekommen. Habe ihm am Tag zuvor extra Schlüssel und Fahrzeugschein dagelassen, da er schauen wollte, was dort für eine LiMa verbaut ist (Komischerweise konnten mir alle anderen Dealer direkt im System ein bis zwei Angebote geben!). In der Hoffnung, dass ich nun mal Bescheid bekomme, welche denn nun wirklich verbaut sei, nennt mir der "nette" Herr lediglich nen Preis von 400! € für ein Austauschteil - ohne die zusätzlich anfallenden Kosten wie Austausch/Altteilsteuer.
Und vorher wird mir erzählt, dass der Wagen hochgebockt wird, die Daten geprüft werden, da es sich bei den Teilenummern auch nur mit 80%er Wahrscheinlichkeit um das richtige Bauteil handelt, (Ich zitiere das nur und bin irgendwie verunsichert was ich überhaupt noch glauben soll!?) um einen festen Anhaltspunkt für die neue Maschine zu haben.
Also, es kann doch echt nicht sein, dass man alles selber regeln muss!!!
Ich habe schon mehr rausgefunden als nen KFZ-Meister - das ist lächerlich! Mir werden die ganzen Werkstätten und Händler immer unsympathischer Leute.
Naja genug aufgeregt.
Mir ist aufgefallen - dass sich die Lichtmaschinen in sämtlichen technischen Daten unterscheiden:
a) Riemenscheibendurchmesser "63; 65; 70 mm"
b) Spannung "12 oder 14 V" sowie
c) Steckerausführung "B+(M8),D+(M5)" oder "B+(M8),D+(M6)"
d) Generator-Ladestrom "90 oder 115 Ampere" (wenn es passt, würde ich für 30 Euro mehr ne 115er nehmen, da meine Hifi-Anlage Hunger hat!)
e) ich meine noch Halterung - wie vorher schon von fischi erwähnt
Wie kann ich denn nun auf Nummer sicher gehen? VAG-Nummer? Hmm
@ lomp: Den Keilriemen werde ich in jedem Fall mittauschen - auch wenn ich den letztes Jahr erst gewechselt habe - der wird aufgrund des Lagerschadens vllt. auch einen abbekommen haben und an den 8 Euronen soll es ja nun wirklich nicht liegen!
Ist bei einer generalüberholten Maschine denn kein neuer Lima-Regler verbaut??? Sonst werd ich den auch noch bestellen. Sonst noch jemand nen Tipp?
Wünsche euch eine ruhige Nacht!
LG Daniel

Re: ...Und dann stand ich da!...
Verfasst: 19.12.2010, 02:44
von -=Audi-=-DriveR=-
Re: ...Und dann stand ich da!...
Verfasst: 19.12.2010, 11:49
von kevin's100er
Hi,
Die Spannung hängt denke ich nur vom Regler ab!
Aber jetzt mach doch mal folgendes! Hol dein Auto ab, lege dich mal drunter und schraube den Plastikdeckel hinten an der Lima ab. Dann schraubst du den Regler, der von zwei Schrauben gehalten wird ab und nimmst ihn raus. Am Regler selbst siehst du zwei Kohlestifte. Falls die recht kurz sind, sowas um 3mm dann sind die total verschlissen. Entweder du wechselst Di. Kohlen, die sind gelötet oder du holst dir einen 14,5 V Regler vom Olli Shop. ^^
Einbauen, wenn es dann funktioniert, sei froh wenn nicht kannste dir immernoch Gedanken über eine neue Lima machen und dann die Maße selbst nachmessen.
Wenn die Lima gar nicht mehr lädt musst du halt eine volle Batterie mitnehmen, mit der kann man auch eine Weile fahren.
MfG
Kevin
Re: ...Und dann stand ich da!...
Verfasst: 19.12.2010, 13:05
von golfzwofreak
Warum nur ist das so... Heute hats mir auch den regler zerschossen. Bin los gefahren und nach ein paar metern kam die batterieanzeige im autocheck, kurzer gasstoß und das symbol wurde heller und ging wieder aus. Dann auf der autobahn kam erneut die anzeige und nix half mehr, abs ging schon aus und tankuhr zeigte nur noch müll, also aufn parkplatz und feierabend. Erneut starten ging danach nicht mehr weil batterie am ende. Tjoah, da gings mim abschlepper zurück nachhause. Dabei wollte ich eigentlich noch weiter...
Hab zwar noch nen 44er mit klima dastehen, aber bei dem wetter sich unters auto pellen nen regler ausbauen um evtl. festzustellen das der auch nicht mehr viel taugt. Werd ich mir wohl besser auch gleich nen neuen bestellen.
Re: ...Und dann stand ich da!...
Verfasst: 19.12.2010, 15:17
von MarkyMarc
Tja, das hat wohl jeder schonmal erlebt, der die letzten Jahre Autos fuhr, die älter als 20 sind. Standard würde ich sagen. Also Regler kaufen und weiter geht's!
Re: ...Und dann stand ich da!...
Verfasst: 20.12.2010, 01:51
von Kodos
Nabend.
Zum Thema Batteriekontrollleuchte und Summer kann ich auch noch etwas sagen. Das Problem hatte ich bis vor kurzem auch. Es fing an, dass bei einer Vollgasfahrt der Summer anging und auch die Batteriekontrollleuchte. Zudem war die Sicherung Nr. 12 durch.
Das ganze war mehr oder minder sporadisch. Zunächst war die Ladung der Batterie auch nicht beeinträchtigt.Ich konnte bestimmt 2 Monate (einmal auch 200km am Stück mit Summer und Warnleuchte) mit dem (sporadischen) Defekt fahren. Häufig war der Defekt mit einer neuen Sicherung wieder für eine gewisse Zeit behoben (10A statt der serienmäßigen 15A haben auch funktioniert, da meine 15A Sicherungen irgendwann aufgebraucht waren

).
Die Ursache war am Ende ein Kurzschluß zweier Kabel, die sich hin und wieder berührt haben. Hier war aus irgendwelchen Gründen die Isolierung durch. Die Sichrung sprang auch nicht direkt beim Berühren der Kabel raus. Vorher gab es etwas Rauch, der mich auf diesen Defekt aufmerksam gemacht hat.
Es muss also weder die LiMa noch die Batterie sein.
Wir haben den Fehler gefunden, indem wir bei angeschalteter Zündung und angeklemmter Batterie die Lima-Klemmen ans Bordnetz angeschlossen haben. Der Rauch, der dabei entstand, führte uns zu den defekten Kabeln. Bei mir waren die betroffenen Kabel in Fahrtrichtung links vom Motor und glücklicherweise beide freiliegend. Für die Reparatur reichten 30cm PVC-Klebeband.
Ich habe allerdings einen 4-Zylinder DS mit Vergaser, aber prinzipiell vermute ich, dass ein Kabelbruch oder eine versagende Isolierung auch bei anderen Motoren zu diesem Fehler führen kann.
Auf alle Fälle viel Erfolg!
Gruß, Thorsten