Seite 1 von 1

Neuer Schaumstoff im Sportsitz

Verfasst: 15.02.2006, 10:37
von gehfehler
Servus beinand,

nachdem sich mein Schaumstoff im Fahrersitz seit geraumer Zeit durch bröseln verabschiedet, hab ich mir was neues besorgt. (Sitzfläche und zwei Seitenwangen - gelobt sei der Sportsitz :D )

Sodala, nachdem ich kein Sattler bin, hab ich null Ahnung, was da so auf mich zu kommt. Hat das einer schonmal gemacht? Hab Teillleder und Sitzheizung....
Sitz ausbaun is ja kein Prob :D
Nur.... Wenn ich den Bezug runter hab und den neuen Schaumstoff rein, basst das dann alles? Ich denke mal das Leder hat sich nach 16 Jahren doch etwas gedehnt, oder?

Danke schon mal...

adio
Christian

Verfasst: 15.02.2006, 10:43
von Thomas Wüst
hallo christian,

ist kein problem. leder bleibt so groß wie es war. hast hinterher auch keine falten mehr drin.
du solltest die drahtklammern im sitz durch hochwertige kabelbinder ersetzen. ansonsten brauchst du auf nichts zu achten.

thomas

Verfasst: 15.02.2006, 11:17
von gehfehler
Hallo Thomas,

danke für die schnelle Antwort :D
Wie hoch schätzt du den Zeitaufwand?

ääähhh... und was sind "hochwertige" Kabelbinder? :roll:

adio
Christian

Verfasst: 15.02.2006, 11:20
von Thomas
anderer Thomas sagt:

wenn man es noch nie gemacht hat, kann man für den ersten Sitz ca. 1,5-2 Stunden einplanen. Aber länger auf keinen Fall.

Hochwertige Kabelbinder brauchst Du, um das Leder wieder auf dem Schaumstoff festzukriegen, da sich die originalen Metallklammern zumeist nicht gescheit wiederverwenden lassen.

Hochwertig sind z.B. die Kabelbinder von Conrad, auch die teuren im Obi taugen was (sorry, Schleichwerbung, muß aber sein).

Die aus dem preiswerten 200-Stück-Sortiment in fünf verschiedenen Grüßen vom Lebensmitteldiscounter oder manchen Baumärkten sind zumeist NICHT hochwertig und brechen bei Kälte sehr schnell.

Viele Grüße
Thomas

Verfasst: 15.02.2006, 11:22
von 220V
also das mit den Kabelbindern ist ne gute Idee, ich hatte bei mir damals "nur" die Seitenwangen neu gepolstert, das war ein schöner mist mit diesen Drahtklammern, diese wieder hinzubekommen......

Gruß
Frank

Verfasst: 15.02.2006, 11:29
von gehfehler
o.k. Zeitaufwand hält sich also wohl in Grenzen :D wobei ja immer noch was schief gehn kann..... is ja ein Audi :D :D :D :D

Schade, hab noch so nen 200er Pack vom Obi daheim :D :D :D

Dann kauf ich mir wohl noch was besseres.....

@ Frank: Hast du nach der Aktion dann einen besseren Seitenhalt gehabt? Weil mit Seitenhalt is im 220V eh nix :( Da sind die Sitze in meinem 89Q aber um einiges "sportlicher"!!!!

Verfasst: 15.02.2006, 11:47
von 220V
gehfehler hat geschrieben:o.k. Zeitaufwand hält sich also wohl in Grenzen :D wobei ja immer noch was schief gehn kann..... is ja ein Audi :D :D :D :D

Schade, hab noch so nen 200er Pack vom Obi daheim :D :D :D

Dann kauf ich mir wohl noch was besseres.....

@ Frank: Hast du nach der Aktion dann einen besseren Seitenhalt gehabt? Weil mit Seitenhalt is im 220V eh nix :( Da sind die Sitze in meinem 89Q aber um einiges "sportlicher"!!!!
Hi, also den Unterschied der Seitenwangen an den Beinen merkt man auf jeden Fall :-D ich muss aber zusätzlich bei mir auch mal noch die Sitzfläche neu machen - aber wie gesagt, überhaupt kein Vergleich zu vorher 8)

Gruß
Frank

Verfasst: 15.02.2006, 11:48
von hinki
Hallo!
Hab ich beim Teufelchen gemacht, allerdings kein Leder. Kabelbinder habe ich von Fischer (die mit den Dübeln), die sind temperaturbeständig und sehr stabil. Das Sitzgefühl ist nun wie im Neuwagen! Ehrlich! Habe ja CS-Ausstattung und demnach Sprotsitze. Das Polster ist bei mir ein Teil für die sitzfläche und Seitenwangen zusammen. Psste alles genau und war kein Problem. Musste nur am Stoffbezug diese Schlingen wo die Stäbe reinkommen flicken. Sitzheizung ist dabei auch gleich neu rein gekommen.
Viel Erfolg. Wenn Du Hilfe brauhcst ruf mich an. Nummer per PN. solltest dich aber anmelden :roll:
Gruß
Hinki

Verfasst: 15.02.2006, 14:28
von Friese
gibts die Schaumstoffteile für die Sportsitze noch bei Audi? Kostenpunkt?

Gruß,
Mathias

Verfasst: 15.02.2006, 14:41
von 220V
Also vor nem viertel Jahr gab es die noch, glaub ich hab was um die jeweils 15 EUR ? bezahlt...

Gruß
Frank

Verfasst: 15.02.2006, 15:06
von gehfehler
Hi Hinki,

danke fürs Angebot! Weiß noch nicht, wann ich den Sitz in Angriff nehmen werde, hab noch andere Projekte, die "eigentlich" zuerst dran wären.... :?

JA, hast ja recht.... sollte mich mal wieder anmelden... war ich ja auch mal... schullichung.... aber irgendwie komm ich zu nix :twisted:

keine Ahnung was die Dinger beim Freundlichen kosten - oder überhaupt noch lieferbar sind...

Hab die mal vor ein paar Jahren zur Sicherheit gekauft - und nu brauch ich se... 8)

adio
Christian

Preis Sitzpolster

Verfasst: 15.02.2006, 18:50
von StefanS
Hallo,
ich hab den Sportsitz im T44 mit einteiligem Schaumstoffpolster;
Ich hab bei der Gelegenheit den Sitzbezug von Fahrwer und Beifahrersitz getauscht um den Fahrersitz länger schön zu erhalten;
Zeitaufwand etwa 3h für beide Sitze...

Teilnummer des einteilgen Sitzpolsters: 443 881 361 B Preis 56,10€ +MwSt.

Teil habe ich August erneuert und war lieferbar;

Gruß StefanS

Re: Neuer Schaumstoff im Sportsitz

Verfasst: 15.02.2006, 20:08
von Horst S.
gehfehler hat geschrieben:Servus beinand,

nachdem sich mein Schaumstoff im Fahrersitz seit geraumer Zeit durch bröseln verabschiedet, hab ich mir was neues besorgt. (Sitzfläche und zwei Seitenwangen - gelobt sei der Sportsitz :D )

Sodala, nachdem ich kein Sattler bin, hab ich null Ahnung, was da so auf mich zu kommt. Hat das einer schonmal gemacht? Hab Teillleder und Sitzheizung....
Sitz ausbaun is ja kein Prob :D
Nur.... Wenn ich den Bezug runter hab und den neuen Schaumstoff rein, basst das dann alles? Ich denke mal das Leder hat sich nach 16 Jahren doch etwas gedehnt, oder?

Danke schon mal...

adio
Christian
Hallo,

ja schon mal gemacht:

Bild

Bild

hab aber zusätzlich noch die Seitenwangen sowie den Lendenwirbelbereich aufgepolstert (alte Sitzflächer) zerschnippelt unt mit Sprühkleber fixiert).

[/img]

Verfasst: 15.02.2006, 20:49
von aminoboris
Guten Abend zusammen!
Ich habe bei der Gelgenheit gleich die Sitzheizungsmatte ersetzt.
D.h. eigentlich war es umgekehrt. :-)
Kabelbinder sind mir doch etwas unsicher, den die altern und werden manchmal spröde...
Naja, ich habe das Glück, dass mein Vater zufällig Polsterermeister ist und er auch die entsprechende Spezialzange und die Metallösen da hatte.
Gewechselt habe ich alles aber selbst (sowas ist Chefsache!!!).

Gruß
Aminoboris

na das hätt' ich früher wissen sollen

Verfasst: 15.02.2006, 21:04
von BlueWalk
da hab ich mich nun abgemüht und mir 'ne Sitzheizung für beide Fiedies eingebaut, mir die Zunge fast an den blöden Metallösen abgebissen (aber auch wieder 1a hinbekommen) und dann habt ihr auch noch die frechheit, erst jetzt mit dem Trick mit den Kabelbindern rauszurücken?

Frage mich im Nachhinein: Wo hatte ich denn mein Hirn? Für jeden Schxx nehm' ich mir die Dinger, nur dann, wenn ich sie wirklich brauche um mir das Leben einfacher zu machen, dann denk' ich nicht dran.

Hat eigentlich jemand ne Ahnung, ob es den anthrazit-farbenen quattro Sitzbezug für die Sprotsitze irgendwie noch aufzutreiben gibt? Bei mir löst sich an der linken Seitenwange allmählich der Stoff durchs rein und rausrutschen in wohlgefallen auf...Bei Euch nicht?

Grüßle

Bluewalk

Verfasst: 15.02.2006, 21:35
von der lomp
Friese hat geschrieben:gibts die Schaumstoffteile für die Sportsitze noch bei Audi? Kostenpunkt?

Gruß,
Mathias
servus

linke seite 447 881 377 A ca 17,-

mfg lomp

Re: na das hätt' ich früher wissen sollen

Verfasst: 15.02.2006, 22:45
von Thomas H
bluewalk hat geschrieben: Hat eigentlich jemand ne Ahnung, ob es den anthrazit-farbenen quattro Sitzbezug für die Sprotsitze irgendwie noch aufzutreiben gibt?
Hi,

gibt es bei Audi nicht mehr :( . Schau im Auktionshaus, da wird ab und an etwas angeboten. Ich hatte bei meiner blauen Ausstattung das gleiche Problem.
Hab dann billig (1.- €, naja, hab ihm dann 10 gegeben) eine Sportgarnitur ohne Quattro gekauft. Die Seitenwange wird rausgetrennt und von meiner Schwiegermutter (hoffentlich) wieder angenäht.

Grüßle

Thomas H

Re: na das hätt' ich früher wissen sollen

Verfasst: 15.02.2006, 23:28
von Horst S.
bluewalk hat geschrieben:da hab ich mich nun abgemüht und mir 'ne Sitzheizung für beide Fiedies eingebaut, mir die Zunge fast an den blöden Metallösen abgebissen (aber auch wieder 1a hinbekommen) und dann habt ihr auch noch die frechheit, erst jetzt mit dem Trick mit den Kabelbindern rauszurücken?

Frage mich im Nachhinein: Wo hatte ich denn mein Hirn? Für jeden Schxx nehm' ich mir die Dinger, nur dann, wenn ich sie wirklich brauche um mir das Leben einfacher zu machen, dann denk' ich nicht dran.

Hat eigentlich jemand ne Ahnung, ob es den anthrazit-farbenen quattro Sitzbezug für die Sprotsitze irgendwie noch aufzutreiben gibt? Bei mir löst sich an der linken Seitenwange allmählich der Stoff durchs rein und rausrutschen in wohlgefallen auf...Bei Euch nicht?

Grüßle

Bluewalk
Wäre die nichts gewesen?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... %3AIT&rd=1
weiß halt nicht ob sie anthrazit war.

Bevor deine Seitenwange durchgescheuert ist würde ich die Bezüge Fahrer-Beifahrerseite wechseln mitsamt dem Polster.
Dann ist nämlich die bisher jeweils beanspruchte Seite innen... :wink:

Ich selbst hab mir nen gut erhaltenen Beifahrersitz für 12,50 ersteigert und das Polster mitsamt dem Bezug gewechselt.
War im Prinzip wie Neuzustand hinterher.

Verfasst: 16.02.2006, 09:22
von lemminger65
Hi,
Passt ein Beifahrerbezug auf den Fahersitz?
Meiner ist auch Überholungsbedürftig

Gruß
Klaus

Verfasst: 16.02.2006, 10:39
von Gast
lemminger65 hat geschrieben:Hi,
Passt ein Beifahrerbezug auf den Fahersitz?
Meiner ist auch Überholungsbedürftig

Gruß
Klaus
Siehe die beiden Fotos oben, der Bezug ist von einem Beifahrersitz..

Verfasst: 16.02.2006, 10:41
von Horst S.
Anonymous hat geschrieben:
lemminger65 hat geschrieben:Hi,
Passt ein Beifahrerbezug auf den Fahersitz?
Meiner ist auch Überholungsbedürftig

Gruß
Klaus
Siehe die beiden Fotos oben, der Bezug ist von einem Beifahrersitz..
Hupps war nicht eingelogt... :roll:

Verfasst: 17.02.2006, 23:05
von BlueWalk
Wäre die nichts gewesen?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... %3AIT&rd=1
weiß halt nicht ob sie anthrazit war.
wären sicher schön, besonders weil ich das helle grau edler finde. Der Aufwand lohnt sich da aber nicht alles rauszubauen. Dann müßten die Türpappen und auch der Teppich dazu passen...

Trotzdem vielen Dank


@ Thomas,

neues Bild? Wo ist der Audi?


Grüßle

BlueWalk

Verfasst: 18.02.2006, 10:02
von quattrobande (Nicole)
unser 44er sport mit der Satinausstattung ist gerade frisch gepolstert :D

Sitzpolster & Rückenlehnen vorn - gibt´s noch zu bestellen wobei die Rückendinger ordentlich Schotter kosten

447 881 775 S Rückenpolster 131,45 € (netto)
443 881 361 F Sitzpolster 61,71 € (netto)

Für diese Drahtklammern gibt´s ne Spezialzange :wink:

Zu beachten ist noch, dass beim Rückenpolster der Schaumstoff und dieses Filzzeugs NICHT dabei ist - wir haben´s vom Alten Polster abgemacht und mit neuem Schaumstoff auf die neuen Polster draufgeklebt. Sonst sitzt der Bezug nicht richtig.

Verfasst: 19.02.2006, 18:09
von BlueWalk
@ quattrobande,

du meinst jetzt mit beidem Polster, nicht den Bezug?

Grüßle

BlueWalk