Seite 1 von 1

WICHTIG Betrifft E10 Kraftstoff für MKB MC1MC2 3B

Verfasst: 31.12.2010, 02:31
von LaTorta
Hallo Zusammen ,

Habe heute die Nachricht vom Audi Kundenzenter bekommen,

Das unsere Motoren den neuen Kraftstoff Vertragen aber die Kraftstoffleitung leider nicht daher ist vom E10 dringent abzuraten

Lg
Torsten

Re: WICHTIG Betrifft E10 Kraftstoff für MKB MC1MC2 3B

Verfasst: 31.12.2010, 09:39
von 200-20V
Dann wechsel doch die Kraftstoffleitungen oder fahr SuperPlus :!:

Gruß Axel.

Re: WICHTIG Betrifft E10 Kraftstoff für MKB MC1MC2 3B

Verfasst: 31.12.2010, 10:03
von crazygansi
Ich fahre ja bei meinem sowieso nur V-Power daher brauch ich mir da keine gedanken machen.

Re: WICHTIG Betrifft E10 Kraftstoff für MKB MC1MC2 3B

Verfasst: 31.12.2010, 10:17
von Audi 200 20V Avant
das ist doch nun schon alles bekannt, wenn man mal die Suchfunktion benutzt würde man das sehen.
Langsam wird es viel zu unübersichtlich :-(

Re: WICHTIG Betrifft E10 Kraftstoff für MKB MC1MC2 3B

Verfasst: 31.12.2010, 11:00
von kevin's100er
200-20V hat geschrieben:Dann wechsel doch die Kraftstoffleitungen oder fahr SuperPlus :!:

Gruß Axel.

Oder wie wäre es wenn er weiterhin SUPER tankt?!?!?!? :roll: :roll: :roll: :roll: :roll:

Außerdem, dann betrifft es nicht nur die aufgelisteten Motoren, wenn es die Leitungen nicht vertragen, sondern alle 44er :roll:
MfG
Kevin

Re: WICHTIG Betrifft E10 Kraftstoff für MKB MC1MC2 3B

Verfasst: 31.12.2010, 11:34
von SI0WR1D3R
Ich frag mich gerade was dann mit Buergi´s MC war, der hatte ihn ja auch BioethanolE85 "umgeschrieben" von der Software her. Würde mich wundern wenn doirt "überdimensionale Schäden an den Benzinleitungen vorgefunden hätten werden können.

Ebenso frag ich mich was E10 unseren Metallbenzinleitungen anhaben soll. Ich hab da schon so nen Verdacht dass nun aus den Leitungen doch irgendwann mal die Dichtungen betroffen sein sollen..... und alles wieder nur mal Leute-Verarsche ist.

Ebenso müsste doch dann der Tank auch betroffen sein? Und der Mengenteiler?.... Fragen über fragen, und trotzdem laufen einige MC´s hier im Forum mit sogar teilweise E30.... Komisch komisch.... ;)

Re: WICHTIG Betrifft E10 Kraftstoff für MKB MC1MC2 3B

Verfasst: 31.12.2010, 14:08
von Audi 200 20V Avant
In irgendeiner Oldtimer Zeitung nicht sehr lange her, da hat es einen Versuch mit diesem Sprit gegeben, wo bei Saison Fahrzeugen der Tank
gerostet hat ( obwohl vollgetankt ) aber das enthaltene Wasser hat dem Tank zugesetzt. :cry: Man müsste für den 44er Plaste Tanks bauen
können, da hat man da wenigstens Ruhe :)

Re: WICHTIG Betrifft E10 Kraftstoff für MKB MC1MC2 3B

Verfasst: 31.12.2010, 15:22
von matze
e85 ist ja ne nummer schärfer wie e10 da ja 85%ethanol

-die Einspritleitungen sollten keine probleme haben da teflon
-Mengenteiler eventuell die Membrane
-und die eventuel Gummileitungen hinten an der Pumpe(wobeid ie nach 20jahren eh defekt sind, falls vorhanden)

bei E10 kann mehr Zündung gefahren werden es muss aber die Einspritzmenge angepasst werden, (was bei E85 auch der Mengenteiler umegebautw erden muss)

Gruß Matze

Re: WICHTIG Betrifft E10 Kraftstoff für MKB MC1MC2 3B

Verfasst: 31.12.2010, 18:58
von Zecke
Hallo, wünsche euch allen einen GUTEN RUTSCH INS NEUE JAHR!
Ich möchte hier mal kurz vom Thema etwas abschweifen und Euch fragen:
Fährt jemand schon längere Zeit (2-3 Jahre) mit E85 ohne Umbau, welches Mischungsverhältnis, Schäden, Probleme. Da ich jeden Monat ca.2000km Autobahn fahre (Privat) würde ich gerne mit E85 fahren.

Re: WICHTIG Betrifft E10 Kraftstoff für MKB MC1MC2 3B

Verfasst: 01.01.2011, 13:44
von SI0WR1D3R
Wende dich am besten mal an dem über Dir ;) "Matze" wird dir diesbezüglich viele Infos und Tipps geben können.

Grüße

Woifal

Re: WICHTIG Betrifft E10 Kraftstoff für MKB MC1MC2 3B

Verfasst: 02.01.2011, 13:58
von quattro4ever
Hi Leute,

die ganze Diskussion is doch eh fürn ar... da niemand weiß was anne Säule rauskommt. Tankstellen mit drei Erdtanks haben plötzlich fünf Sorten Sprit, V-Kraft-Sprit kommt plötzlich chemisch identisch auch bei Super raus und so weiter und sofort. Was war denn bei Normalbenzin? Da kam länger Super raus als man denken kann. Egal ob das Angebot vorgeschrieben war oder nicht. Gut, das war nicht so umstritten. Aber gesetzliche Vorgaben werden bei maximalem Profit umgesetzt, was das heißt, kann sich jeder denken... Nachweisen kanns eh keiner und wenns die Kiste zerreist, wars eh das alter und die Laufleistung und nicht der Sprit. Somit können wir die Schätze stehend verrotten lassen oder zocken.

Grüße und Frohes Neues

Alex

Re: WICHTIG Betrifft E10 Kraftstoff für MKB MC1MC2 3B

Verfasst: 02.01.2011, 19:04
von matze
ich warte jetzt auch erst noch ab, was auch preislich da besser ist, und darauf stimme ich meine ng´s die im Alltag laufen ab
gruß matze

Re: WICHTIG Betrifft E10 Kraftstoff für MKB MC1MC2 3B

Verfasst: 03.01.2011, 12:10
von Erik M.
mich würde interessieren, ob jm. hier im forum eine umrüstung gemacht hat. was hat es gekostet und welche erfahrungen gemacht wurden bzgl. verbrauch-verschleiß.

dann kann ja jeder sein bild bilden^^ ich würde wenn mein 80er avant mit ng2 motor umrüsten...

Re: WICHTIG Betrifft E10 Kraftstoff für MKB MC1MC2 3B

Verfasst: 04.01.2011, 19:48
von SI0WR1D3R
Naja, die alten Herern der Umrüstung werden sich wohl kaum mit der K-/Ke-Jettronic groß befassen.
Es fehlt ohnehin das Fachwissen, zweitens ist die Nachfrage sehr sehr gering, drittens wird man sich damit sehr viel Aufwand einhandeln welcher wohl preislich den Rahmen sprengen wird.

"Eigentlich" müsste man ja nur etwas mehr einspritzen, d.h. entweder Benzindruck erhöhen (beim MC eh schon hoch genug..), größere Düsen mit mehr Durchsatz ( gibts solche eig?!?), am Mengenteiler an der Co-Schraube etwas spielen, sodass im Stand genügend E85 eingespritzt wird( wie es sich bei Teillast/Volllast entwickelt steht auf nem anderen Blatt)....

Also "eigentlich" ist es ja machbar.

Grüße

Woifal

Re: WICHTIG Betrifft E10 Kraftstoff für MKB MC1MC2 3B

Verfasst: 06.01.2011, 14:55
von ly3d
Servus,

bin 2 Jahre lang mit E85 in meinem 90er m. MC-Motor als Alltagsfahrzeug gefahren. Es gab bis auf die Kaltstartprobleme unter 5°C keinerlei Auffälligkeiten.

Gruß
Stefan