Motorkontroll-Lampe

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
helldiver
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 106
Registriert: 31.10.2006, 12:23
Wohnort: 65388 Schlangenbad

Motorkontroll-Lampe

Beitrag von helldiver »

Hallo zusammen,

habe am Wochenende die Leitungen der Ölkühlung am Turbo getauscht (schöner Sch...),
seid dem leuchtet die Motorkontroll-Lampe aber nur wenn ich Gas gebe,
im Schubbetrieb ist nichts,
der Motor läuft schön sauber keine unbekannten geräusche
Ich habe keine Ahnung was das sein könnte.
Grüße
Andreas

____________________________________________________________________
Mein kleiner Fuhrpark

Meine Baustelle: Audi 100 MC1 Bj. 01/87 Vorfacelift
Spaßmobil: VW T4 2,4 D California Bj.08/91
Familien Kutsche: Audi A4 Avant 4.0 S-Line
Das Arbeitstier: Porsche Diesel Standard
Benutzeravatar
Cheffe
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 353
Registriert: 07.12.2003, 18:33
Wohnort: Kolbermoor bei Rosenheim, Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: Motorkontroll-Lampe

Beitrag von Cheffe »

Na dann würd ich mal den Fehlerspeicher abfragen und gucken, was er denn hat... ;)
Anleitungen findest du hier über die Suchfunktion.
Gruß
Stephan

____________________________________________________________

'96 Audi A6 Avant 2.5TDI quattro
'91 Audi V8 3.6 Evo, titan-metallic
'90 Audi 100 turbo quattro Sport exclusiv, grau-perleffekt
'87 Audi 100 CC NF, mandelbeige-metallic

Schlachtobjekte
'90 Audi 100 quattro Sport, hat mir 11 Jahre lang treue Dienste geleistet
'89 Audi 100 Avant quattro, steingrau-metallic
'87 Audi 100 CS quattro, steingrau-metallic
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Motorkontroll-Lampe

Beitrag von SI0WR1D3R »

helldiver hat geschrieben:Hallo zusammen,

habe am Wochenende die Leitungen der Ölkühlung am Turbo getauscht (schöner Sch...),
seid dem leuchtet die Motorkontroll-Lampe aber nur wenn ich Gas gebe,
im Schubbetrieb ist nichts,
der Motor läuft schön sauber keine unbekannten geräusche
Ich habe keine Ahnung was das sein könnte.

Ich habe mal dank meiner ewas groben Aktionen beim Luftfiltertausch ein Kabel des Ladelufttemperatursensors ( der keine Sensor der obem am LLK drinnen steckt! ) abgerissen. Danach hat er mir auch ab ca. Halbgas und sporadisch auch beim Gasgeben allgemein die Motorlampe angezeigt.

Grüße

Woifal
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
helldiver
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 106
Registriert: 31.10.2006, 12:23
Wohnort: 65388 Schlangenbad

Re: Motorkontroll-Lampe

Beitrag von helldiver »

Hallo zusammen,

erst einmal Danke für die Tipps,
leider komme ich erst nächste Woche in die Garage, mal sehen wie´s danach aussieht,
werde aber Berichten
Grüße
Andreas

____________________________________________________________________
Mein kleiner Fuhrpark

Meine Baustelle: Audi 100 MC1 Bj. 01/87 Vorfacelift
Spaßmobil: VW T4 2,4 D California Bj.08/91
Familien Kutsche: Audi A4 Avant 4.0 S-Line
Das Arbeitstier: Porsche Diesel Standard
Hellchapter

Re: Motorkontroll-Lampe

Beitrag von Hellchapter »

Hi,

ich habe aktuell genau das selbe Phänomen. Der Bosch-Dienst meinte ich sollte statt Super 95 mal Super Plus 98 tanken. Wer weiß wie super das Super an meiner freien Tankstelle wirklich ist. Die Klopfregelung regelt den Zündzeitpunkt soweit zurück, dass Dir der Kopfsensor das mitteilen möchte. Der Grund bei mir, dass ich zu Bosch gefahren bin, war eigentlich das ich einen erhöhten Verbrauch und weniger Leistung habe. Im FS war nichts abgelegt. Im System ist auch alles Dicht. Mal sehen ob es jetzt mit 98er ROZe besser geht.
Zumindest klingt es so wie mir der Bosch-Man das erzählt hatte plausibel....
Benutzeravatar
helldiver
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 106
Registriert: 31.10.2006, 12:23
Wohnort: 65388 Schlangenbad

Re: Motorkontroll-Lampe

Beitrag von helldiver »

Hallo zusammen,

sorry das ich erst jetzt wieder etwas zum meinen Beitrag schreibe,

Also nach mehren Samstagen in der Garage habe ich den Fehler gefunden,
es war ein Kabel des Ladelufttemperatursensors das war schön durch gegammelt leider nicht in Nähe vom LLK sondern 10-15 cm weiter hinten,
alles schön zusammen gelötet und isoliert und ruhe war.
Grüße
Andreas

____________________________________________________________________
Mein kleiner Fuhrpark

Meine Baustelle: Audi 100 MC1 Bj. 01/87 Vorfacelift
Spaßmobil: VW T4 2,4 D California Bj.08/91
Familien Kutsche: Audi A4 Avant 4.0 S-Line
Das Arbeitstier: Porsche Diesel Standard
Antworten