Tacho- u. Rückfahrsignal beim Audi 200 - Hilfe -
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Hans Audi 200
Tacho- u. Rückfahrsignal beim Audi 200 - Hilfe -
Hallo,
nachdem unter großen Schwierigkeiten die Lautsprecher vorne und hinten in meinem Audi 200, Avant, Turbo, Baujahr 1987, Modelljahr 1988, aktiviert werden konnten, gibt es nun Probleme mit der Auffindung des Rückfahrsignal ( Plus Rückfahrleute (n) ) und des Tachosignals.
Das Navi-Radio funktioniert, nur ohne Tachosignal etwa 50m genau. Einige Male musste sich das Gerät neu orientieren.
Mit DIN-Stecker und blau/weiss-Kabel für Gala ist nix. Das Original Audi-Radio war über einen mir nicht bekannten Stecker angeschlossen. Das Gala-Signal ist nicht bis zum Radiofach verdrahtet.
Bislang bin ich von den Schaltplänen - Modelljahr 1988 - also Baujahr 1988 ausgegangen. Hier hätte auf jeden Fall der DIN-Stecker mit Gala-Signal ( blau/weiss ) vorhanden sein müssen. Ist aber nicht.
Ergo orientierte ich mich an den spärlichen Unterlagen - Baujahr 1986 -.
Da finde ich in den Schaltplänen nur die Leitung gelb/schwarz vom Geber für Geschwindigkeitsmesser zum Geschwindigkeitsmesser hin.
Kann ich diese Leitung auch über eine 14-fache Steckverbindung im Fussraum links finden ??.
Im Stecker T14h/5 soll das Signal am KI zu finden sein. Vom Stecker 14/4 aus geht vom Tacho kommend ein Draht schwarz/blau zum Steuergerät GRA hin. Vom gleichen Punkt aus geht eine Leitung zum Bordcomputer
Kann man, oder muss man dieses Signal verwenden ?
Hierzu ist aber viel Montagearbeit nötig. Dies möchte ich mir ersparen.
Wer kann hierzu Hilfestellung geben ?
Ein weiteres Problem ist das Rückfahrlicht-Plus. Der Einfachheit halber habe ich die Leitung blau/rot im linken hinterer Radkasten angezapft.
Eine Messung hat ergeben, das hier DAUERPLUS anliegt, obwohl nach Schaltbild dies gar nicht sein kann.
Wird hier, entgegen dem Schaltbild, die Minus-Leitung geschaltet ? Rückfahrlicht ist ok.
Vergebens habe ich, ohne Ausbau des KI, T5a Steckverbindung, 5-fach braun, hinter Schalttafel, gesucht. Von unten aus dem Fussraum nicht oder nur schwer zu entdecken. Muss ich dann doch das KI ausbauen.
Wer kann mir bei meiner Aufgabenstellung behilflich sein und mir dadurch Montagearbeit ersparen ?
Gruß Hans
nachdem unter großen Schwierigkeiten die Lautsprecher vorne und hinten in meinem Audi 200, Avant, Turbo, Baujahr 1987, Modelljahr 1988, aktiviert werden konnten, gibt es nun Probleme mit der Auffindung des Rückfahrsignal ( Plus Rückfahrleute (n) ) und des Tachosignals.
Das Navi-Radio funktioniert, nur ohne Tachosignal etwa 50m genau. Einige Male musste sich das Gerät neu orientieren.
Mit DIN-Stecker und blau/weiss-Kabel für Gala ist nix. Das Original Audi-Radio war über einen mir nicht bekannten Stecker angeschlossen. Das Gala-Signal ist nicht bis zum Radiofach verdrahtet.
Bislang bin ich von den Schaltplänen - Modelljahr 1988 - also Baujahr 1988 ausgegangen. Hier hätte auf jeden Fall der DIN-Stecker mit Gala-Signal ( blau/weiss ) vorhanden sein müssen. Ist aber nicht.
Ergo orientierte ich mich an den spärlichen Unterlagen - Baujahr 1986 -.
Da finde ich in den Schaltplänen nur die Leitung gelb/schwarz vom Geber für Geschwindigkeitsmesser zum Geschwindigkeitsmesser hin.
Kann ich diese Leitung auch über eine 14-fache Steckverbindung im Fussraum links finden ??.
Im Stecker T14h/5 soll das Signal am KI zu finden sein. Vom Stecker 14/4 aus geht vom Tacho kommend ein Draht schwarz/blau zum Steuergerät GRA hin. Vom gleichen Punkt aus geht eine Leitung zum Bordcomputer
Kann man, oder muss man dieses Signal verwenden ?
Hierzu ist aber viel Montagearbeit nötig. Dies möchte ich mir ersparen.
Wer kann hierzu Hilfestellung geben ?
Ein weiteres Problem ist das Rückfahrlicht-Plus. Der Einfachheit halber habe ich die Leitung blau/rot im linken hinterer Radkasten angezapft.
Eine Messung hat ergeben, das hier DAUERPLUS anliegt, obwohl nach Schaltbild dies gar nicht sein kann.
Wird hier, entgegen dem Schaltbild, die Minus-Leitung geschaltet ? Rückfahrlicht ist ok.
Vergebens habe ich, ohne Ausbau des KI, T5a Steckverbindung, 5-fach braun, hinter Schalttafel, gesucht. Von unten aus dem Fussraum nicht oder nur schwer zu entdecken. Muss ich dann doch das KI ausbauen.
Wer kann mir bei meiner Aufgabenstellung behilflich sein und mir dadurch Montagearbeit ersparen ?
Gruß Hans
- MainzMichel
- Projektleiter
- Beiträge: 2801
- Registriert: 08.02.2006, 08:47
- Wohnort: Selzen bei Mainz
Hi!
Zum GALA kann ich nix sagen.
Hast Du evtl. schon etwas anderes an diese Leitung verbaut? Nicht, dass Du durch dieses dann "hindurch misst". Benutze mal eine Glühbirne (keine LED!) statt einem Messgerät.
Adios
Michael
Zum GALA kann ich nix sagen.
Ich habe eben zur Kontrolle in einem jüngeren Schaltplan nach geschaut. Du hast Recht, Dauerplus kann hier eigentlich nicht sein. Diese Leitung kommt direkt vom Schalter und geht an die Rückfahrscheinwerfer.Hans Audi 200 hat geschrieben:Ein weiteres Problem ist das Rückfahrlicht-Plus. (...)
Eine Messung hat ergeben, das hier DAUERPLUS anliegt, obwohl nach Schaltbild dies gar nicht sein kann.
Hast Du evtl. schon etwas anderes an diese Leitung verbaut? Nicht, dass Du durch dieses dann "hindurch misst". Benutze mal eine Glühbirne (keine LED!) statt einem Messgerät.
Adios
Michael
-
Hans Audi 200
Hallo Michael,
danke für die Antwort. Habe nur mit einem digitalem Vielfachinstrument gemessen. Ansonsten ist nichts verbaut worden.
Mich wundert nur, dass die Rückleuchten nicht tätig sind bei 12 Volt, die da Anliegen. Da ist Dein Vorschlag eine weitere Probe. Werde da mal mit einer 12 Volt, 5 Watt-Lampe rangehen. Mal sehen, was rauskommt. Richtig kann das nicht sein, dass da 12 Volt anliegen.
Wenn ein starker Verbraucher eingeschaltet gewesen wäre, hätte ich auf so etwas wie Einkopplung oder ähnlich Transformation getippt ... aber es ist ja auch keine Wechselspannung. Da werde ich wohl weiter suchen müssen.
Gruß Hans
danke für die Antwort. Habe nur mit einem digitalem Vielfachinstrument gemessen. Ansonsten ist nichts verbaut worden.
Mich wundert nur, dass die Rückleuchten nicht tätig sind bei 12 Volt, die da Anliegen. Da ist Dein Vorschlag eine weitere Probe. Werde da mal mit einer 12 Volt, 5 Watt-Lampe rangehen. Mal sehen, was rauskommt. Richtig kann das nicht sein, dass da 12 Volt anliegen.
Wenn ein starker Verbraucher eingeschaltet gewesen wäre, hätte ich auf so etwas wie Einkopplung oder ähnlich Transformation getippt ... aber es ist ja auch keine Wechselspannung. Da werde ich wohl weiter suchen müssen.
Gruß Hans
-
Roger
Rückfahrlicht ist überflüssig für Navi
Hallo,
ich möchte Dir Sorgen und Arbeit ersparen: der Anschluß des Rückfahrsignals an Navigationsgeräten ist inzwischen überflüssig. Dies kommt noch aus der Zeit, als die Genauigkeit der Satellitensignale künstlich verfälscht wurde. Die volle Genauigkeit kam nur militärischen Zwecken zu Gute. Dies ist jedoch seit nun ca. 4 Jahren geändert und alle Empfänger erhalten die Signale in voller Auflösung (vorher ca. 300m Genauigkeit, jetzt ca. 10 bis 20m!).
Also, mach Dir keine Gedanken mehr über dieses Rückfahrsignal und laß es einfach weg (ich mach es selbst so seit Jahren).
Es sei denn....... dass Du nur rückwärts fährst mit Deinem schönen Auto
Gruß
Roger
ich möchte Dir Sorgen und Arbeit ersparen: der Anschluß des Rückfahrsignals an Navigationsgeräten ist inzwischen überflüssig. Dies kommt noch aus der Zeit, als die Genauigkeit der Satellitensignale künstlich verfälscht wurde. Die volle Genauigkeit kam nur militärischen Zwecken zu Gute. Dies ist jedoch seit nun ca. 4 Jahren geändert und alle Empfänger erhalten die Signale in voller Auflösung (vorher ca. 300m Genauigkeit, jetzt ca. 10 bis 20m!).
Also, mach Dir keine Gedanken mehr über dieses Rückfahrsignal und laß es einfach weg (ich mach es selbst so seit Jahren).
Es sei denn....... dass Du nur rückwärts fährst mit Deinem schönen Auto
Gruß
Roger
-
Hans Audi 200
-
Hans Audi 200
Mit der Thematik - Gala-Signal - habe ich mich weiter weiterbeschäftigt.
Nach Einsichtnahme in das Fehlersuchprogramm Nr. 12, Ausgabe 12/88 beim "Freundlichen
" konnte ich folgendes feststellen:
Geschwindigkeitssignal prüfen:
Das vom Geber für Geschwindigkeitsmesser (G22) kommende Signal wird vom Geschwindigkeitsmesser (G21) an folgende Systeme weitergegeben:
1. Geschwindigkeitsregelanlage
2. Radio
3. Leerlaufstabilisierung
4. Klimaanlage
5. Differentialsteuerung
6. Bordcomputer
7. Auto-Check-System
( Alle Einrichtungen 1-7 sind in meinem Audi aktiv, ausser die Leitung zum Radio, allgemein blau/weiss. Es könnte durchaus sein, das diese Leitung in einer anderen Bezeichnung in der Farbe zum Radiofach bereits verlegt ist. )
weiter im Fehlersuchprogramm:
....... Alle vom Geschwindigkeitsignal abhängigen Systeme sind parallel an den 2 Ausgängen - Geschwindigkeitssignal - am Schalttafeeleinsatz angeschlossen.
Soweit das Fehlersuchprogramm. Im Schaltplan - 1986/87 - sind ebenfalls diese 2 Ausgänge zu sehen.
Das heisst, das das Kabel vom Geber zum Tacho, gelb/schwarz, nicht angezapft wird, sondern einer der beiden Ausgänge, die zu den Einrichtungen 1-7 führen.
Da das Steuergerät GRA gut zugänglich ist, könnte ich dort das Gala-Signal abgreifen.
Hierzu müsste ich das entsprechende Kabel ( Farben ) und die Steckerbelegung ( Pin-Nr. ) kennen.
Wer kann da helfen. ??
Gruß Hans
Nach Einsichtnahme in das Fehlersuchprogramm Nr. 12, Ausgabe 12/88 beim "Freundlichen
Geschwindigkeitssignal prüfen:
Das vom Geber für Geschwindigkeitsmesser (G22) kommende Signal wird vom Geschwindigkeitsmesser (G21) an folgende Systeme weitergegeben:
1. Geschwindigkeitsregelanlage
2. Radio
3. Leerlaufstabilisierung
4. Klimaanlage
5. Differentialsteuerung
6. Bordcomputer
7. Auto-Check-System
( Alle Einrichtungen 1-7 sind in meinem Audi aktiv, ausser die Leitung zum Radio, allgemein blau/weiss. Es könnte durchaus sein, das diese Leitung in einer anderen Bezeichnung in der Farbe zum Radiofach bereits verlegt ist. )
weiter im Fehlersuchprogramm:
....... Alle vom Geschwindigkeitsignal abhängigen Systeme sind parallel an den 2 Ausgängen - Geschwindigkeitssignal - am Schalttafeeleinsatz angeschlossen.
Soweit das Fehlersuchprogramm. Im Schaltplan - 1986/87 - sind ebenfalls diese 2 Ausgänge zu sehen.
Das heisst, das das Kabel vom Geber zum Tacho, gelb/schwarz, nicht angezapft wird, sondern einer der beiden Ausgänge, die zu den Einrichtungen 1-7 führen.
Da das Steuergerät GRA gut zugänglich ist, könnte ich dort das Gala-Signal abgreifen.
Hierzu müsste ich das entsprechende Kabel ( Farben ) und die Steckerbelegung ( Pin-Nr. ) kennen.
Wer kann da helfen. ??
Gruß Hans
- MainzMichel
- Projektleiter
- Beiträge: 2801
- Registriert: 08.02.2006, 08:47
- Wohnort: Selzen bei Mainz
-
Hans Audi 200
Hallo zusammen,
Dank an Michael und Roger für die Infos.
Wo ist Anschluss 9 am GRA ?. Bezeichnet sind an dem Stecker, 8-polig, die Anschlüsse 1 - 8. Einen Anschluss 9 habe ich in irgendeinem Schaltbild mal gesehen.
Ein einzelner Anschluss ( isoliert ) für einen Kabelschuh befindet sich neben dem 8-poligem Stecker.
An Pin 5 sind zwei blau/weisse Drähte angeschlossen, wovon einer nach dem Schaltbild zum Tacho geht ( Stecker 14/4 am KI ). Dies dürfte wahrscheinlich der richtige Anschluss sein. ABER in dem Schaltbild bis 12/87 ( Modelljahr 1988 ) sind die Anschlüsse schwarz/blau, im Gegensatz zum vorhandenen Anschluss-Stecker weiss/blau.
Neben dem 8-poligen Stecker und dem Kabelschuh, der bei mir nicht angeschlossen ist, gibt es noch einen 3-poligen Flachstecker, ( T3 im Schaltbild ? )
Von diesem Stecker, der in unmittelbarer Nähe des GRAs sitzt, führen 1 mal braun ( zu Pin 8 ) und einmal blau/weiss ( zu Pin 5 ) des GRA-Steckers.
2 x mal blau/rot führen in einem Kabelstrang. Der Stecker ist nirgendwo angeschlossen, ein Gegenstück habe ich auf Anhieb nicht entdecken können. Sollte dies u.U. der Anschluss zum Radio sein ???
Eindeutig ist für mich nur, das mein Audi 200, Baujahr 1987 ist, mit dem Hinweis Modelljahr 1988. Die tatsächliche Verdrahtung im Bereich der GRA stimmt weder mit 1987 noch mit 1988 überein. Beim Radio-Anschluss war es ähnlich. Diesen musste ich auf ISO erst mal umstellen.
Wer hat nähere Informationen zum Thema ? Herzlichen Dank im voraus.
Gruß Hans
Dank an Michael und Roger für die Infos.
Wo ist Anschluss 9 am GRA ?. Bezeichnet sind an dem Stecker, 8-polig, die Anschlüsse 1 - 8. Einen Anschluss 9 habe ich in irgendeinem Schaltbild mal gesehen.
Ein einzelner Anschluss ( isoliert ) für einen Kabelschuh befindet sich neben dem 8-poligem Stecker.
An Pin 5 sind zwei blau/weisse Drähte angeschlossen, wovon einer nach dem Schaltbild zum Tacho geht ( Stecker 14/4 am KI ). Dies dürfte wahrscheinlich der richtige Anschluss sein. ABER in dem Schaltbild bis 12/87 ( Modelljahr 1988 ) sind die Anschlüsse schwarz/blau, im Gegensatz zum vorhandenen Anschluss-Stecker weiss/blau.
Neben dem 8-poligen Stecker und dem Kabelschuh, der bei mir nicht angeschlossen ist, gibt es noch einen 3-poligen Flachstecker, ( T3 im Schaltbild ? )
Von diesem Stecker, der in unmittelbarer Nähe des GRAs sitzt, führen 1 mal braun ( zu Pin 8 ) und einmal blau/weiss ( zu Pin 5 ) des GRA-Steckers.
2 x mal blau/rot führen in einem Kabelstrang. Der Stecker ist nirgendwo angeschlossen, ein Gegenstück habe ich auf Anhieb nicht entdecken können. Sollte dies u.U. der Anschluss zum Radio sein ???
Eindeutig ist für mich nur, das mein Audi 200, Baujahr 1987 ist, mit dem Hinweis Modelljahr 1988. Die tatsächliche Verdrahtung im Bereich der GRA stimmt weder mit 1987 noch mit 1988 überein. Beim Radio-Anschluss war es ähnlich. Diesen musste ich auf ISO erst mal umstellen.
Wer hat nähere Informationen zum Thema ? Herzlichen Dank im voraus.
Gruß Hans
-
Hans Audi 200
Hier noch ein Digitalbild des GRA-Steckers, zum vorstehenden Bericht:
http://www.directupload.net/show/d/611/33p7mUFo.jpg
Kann jemand sagen, ob der Einzelstecker ( braun, Masse ) auf den Anschluss rechts neben dem 8-poligen Stecker kommt ?. So wie auf dem Bild, so hab ich es vorgefunden.
Welche Funktion hat der 3-polige weisse Stecker ?
Gruß Hans
hoffentlich klappt es
http://www.directupload.net/show/d/611/33p7mUFo.jpg
Kann jemand sagen, ob der Einzelstecker ( braun, Masse ) auf den Anschluss rechts neben dem 8-poligen Stecker kommt ?. So wie auf dem Bild, so hab ich es vorgefunden.
Welche Funktion hat der 3-polige weisse Stecker ?
Gruß Hans
hoffentlich klappt es