Tacho- u. Rückfahrsignal beim Audi 200 - Hilfe -
Verfasst: 16.02.2006, 08:08
Hallo,
nachdem unter großen Schwierigkeiten die Lautsprecher vorne und hinten in meinem Audi 200, Avant, Turbo, Baujahr 1987, Modelljahr 1988, aktiviert werden konnten, gibt es nun Probleme mit der Auffindung des Rückfahrsignal ( Plus Rückfahrleute (n) ) und des Tachosignals.
Das Navi-Radio funktioniert, nur ohne Tachosignal etwa 50m genau. Einige Male musste sich das Gerät neu orientieren.
Mit DIN-Stecker und blau/weiss-Kabel für Gala ist nix. Das Original Audi-Radio war über einen mir nicht bekannten Stecker angeschlossen. Das Gala-Signal ist nicht bis zum Radiofach verdrahtet.
Bislang bin ich von den Schaltplänen - Modelljahr 1988 - also Baujahr 1988 ausgegangen. Hier hätte auf jeden Fall der DIN-Stecker mit Gala-Signal ( blau/weiss ) vorhanden sein müssen. Ist aber nicht.
Ergo orientierte ich mich an den spärlichen Unterlagen - Baujahr 1986 -.
Da finde ich in den Schaltplänen nur die Leitung gelb/schwarz vom Geber für Geschwindigkeitsmesser zum Geschwindigkeitsmesser hin.
Kann ich diese Leitung auch über eine 14-fache Steckverbindung im Fussraum links finden ??.
Im Stecker T14h/5 soll das Signal am KI zu finden sein. Vom Stecker 14/4 aus geht vom Tacho kommend ein Draht schwarz/blau zum Steuergerät GRA hin. Vom gleichen Punkt aus geht eine Leitung zum Bordcomputer
Kann man, oder muss man dieses Signal verwenden ?
Hierzu ist aber viel Montagearbeit nötig. Dies möchte ich mir ersparen.
Wer kann hierzu Hilfestellung geben ?
Ein weiteres Problem ist das Rückfahrlicht-Plus. Der Einfachheit halber habe ich die Leitung blau/rot im linken hinterer Radkasten angezapft.
Eine Messung hat ergeben, das hier DAUERPLUS anliegt, obwohl nach Schaltbild dies gar nicht sein kann.
Wird hier, entgegen dem Schaltbild, die Minus-Leitung geschaltet ? Rückfahrlicht ist ok.
Vergebens habe ich, ohne Ausbau des KI, T5a Steckverbindung, 5-fach braun, hinter Schalttafel, gesucht. Von unten aus dem Fussraum nicht oder nur schwer zu entdecken. Muss ich dann doch das KI ausbauen.
Wer kann mir bei meiner Aufgabenstellung behilflich sein und mir dadurch Montagearbeit ersparen ?
Gruß Hans
nachdem unter großen Schwierigkeiten die Lautsprecher vorne und hinten in meinem Audi 200, Avant, Turbo, Baujahr 1987, Modelljahr 1988, aktiviert werden konnten, gibt es nun Probleme mit der Auffindung des Rückfahrsignal ( Plus Rückfahrleute (n) ) und des Tachosignals.
Das Navi-Radio funktioniert, nur ohne Tachosignal etwa 50m genau. Einige Male musste sich das Gerät neu orientieren.
Mit DIN-Stecker und blau/weiss-Kabel für Gala ist nix. Das Original Audi-Radio war über einen mir nicht bekannten Stecker angeschlossen. Das Gala-Signal ist nicht bis zum Radiofach verdrahtet.
Bislang bin ich von den Schaltplänen - Modelljahr 1988 - also Baujahr 1988 ausgegangen. Hier hätte auf jeden Fall der DIN-Stecker mit Gala-Signal ( blau/weiss ) vorhanden sein müssen. Ist aber nicht.
Ergo orientierte ich mich an den spärlichen Unterlagen - Baujahr 1986 -.
Da finde ich in den Schaltplänen nur die Leitung gelb/schwarz vom Geber für Geschwindigkeitsmesser zum Geschwindigkeitsmesser hin.
Kann ich diese Leitung auch über eine 14-fache Steckverbindung im Fussraum links finden ??.
Im Stecker T14h/5 soll das Signal am KI zu finden sein. Vom Stecker 14/4 aus geht vom Tacho kommend ein Draht schwarz/blau zum Steuergerät GRA hin. Vom gleichen Punkt aus geht eine Leitung zum Bordcomputer
Kann man, oder muss man dieses Signal verwenden ?
Hierzu ist aber viel Montagearbeit nötig. Dies möchte ich mir ersparen.
Wer kann hierzu Hilfestellung geben ?
Ein weiteres Problem ist das Rückfahrlicht-Plus. Der Einfachheit halber habe ich die Leitung blau/rot im linken hinterer Radkasten angezapft.
Eine Messung hat ergeben, das hier DAUERPLUS anliegt, obwohl nach Schaltbild dies gar nicht sein kann.
Wird hier, entgegen dem Schaltbild, die Minus-Leitung geschaltet ? Rückfahrlicht ist ok.
Vergebens habe ich, ohne Ausbau des KI, T5a Steckverbindung, 5-fach braun, hinter Schalttafel, gesucht. Von unten aus dem Fussraum nicht oder nur schwer zu entdecken. Muss ich dann doch das KI ausbauen.
Wer kann mir bei meiner Aufgabenstellung behilflich sein und mir dadurch Montagearbeit ersparen ?
Gruß Hans