Seite 1 von 1
ahk auflasten
Verfasst: 19.01.2011, 23:26
von datom
hallo leute
was muss ich tun um meine starre ahk auf 1700kg auflasten zu lassen?
ich darf mit meinem 100er ja nur 1450kg ziehen und wenn da ein Typ44 mit hänger dranhängt gibts ja ärger,den ich gern vermeiden will.
Mfg Tom
Re: ahk auflasten
Verfasst: 20.01.2011, 04:34
von quattro4ever
Hallo Leute,
ich häng mich hier mal mit rein, da es mich interessieren würde, woran die Anhängelast festgemacht wird? Leermasse, Bremsanlage, AHK-Modell, Motorleistung etc. Ich hab davon keine Ahnung, darf aber laut Papieren 1600kg an meinen 100er NF2q hängen. Klärt Tom und mich auf.
Grüße Alex
Re: ahk auflasten
Verfasst: 20.01.2011, 09:51
von Jens 220V-Abt-Avant
Schein schnappen und ab zum nächsten TÜV - ist ganz einfach. Wenn Du vorher noch auf das Typenschild Deiner AHK schaust und den dort vermerkten "D-Wert" notierst, hat es der Herr inGENIEur leichter und er errechnet Dir sicher gern, die maximal mögliche Eintragung.
Allerdings wirst Du mit Deinem 44er nicht auf eine zul. Anhängelast kommen, mit welcher Du nachher guten Gewissens mehr als einen 4-Ender-Fronti auf möglichst leichtem Trailer ziehen darfst.
Grob gerechnet: durchschnittlicher Trailer ~400 KG (eher mehr) + durchschnittlicher 5-Ender quattro ~1600 KG = 2t Wird knapp werden!
Aber probier`s aus und gib nachher Bescheid, was dabei raus gekommen ist.
Grüße
Jens
Re: ahk auflasten
Verfasst: 20.01.2011, 11:17
von Audi 200 20V Avant
Was wäre denn eigentlich beim 20V die höchste Anhängelast? Habe mal was gehört oder gelesen von 1900kg, stimmt des

Re: ahk auflasten
Verfasst: 20.01.2011, 12:56
von datom
na dann werd ich nächste woche mal beim tüv vorbeistarten.
ich geb bescheid was dabei rauskommen ist.
merci schonmal
Re: ahk auflasten
Verfasst: 20.01.2011, 19:13
von Vdub
Mein 44ATq darf 1800kg am ahk ziehen..
Re: ahk auflasten
Verfasst: 20.01.2011, 19:47
von siegikid
hi,
hab ich auch, 1800kg bei 8%, reicht eigentlich
ich habs folgendermaßen gemacht,
mit dem Fzgschein zum FREUNDLICHEN, der hat eine Anfrage bei der Audi AG gemacht
heraus kam ein Schrieb,..............diesem Fzg, Fgstlnr WAUZZZ....... wird bescheinigt 1,8 to. bei 8%
Vorgabe D-Wert min 9,9 und WERKSHAKEN oder vorbereitet für Anhängerbetrieb, d.h. großer Kühler und Lüfter (erkennt man daran, das das Lüftergehäuse 5 cm größer ist als der Kühler hoch ist)
Re: ahk auflasten
Verfasst: 20.01.2011, 22:45
von Bernd F.
Bei mir das Gleiche: Schrieb von Audi mit FIN, Freigabe auf 1,8t bei 8%
Gruß
Bernd
Re: ahk auflasten
Verfasst: 20.01.2011, 22:53
von quattro-fan
Da scheint ja alles Mögliche eingetragen zu sein. Am meisten wundern mich die 1800kg für den NF, normalerweise geht das nicht über 1450kg bei 10% wg. der Motorleistung. Die Turbos gehen bis 1700kg ohne Steigungseinschränkung.
Maximum ist jedenfalls 1900kg bei 10%, mehr erlaubt Audi nicht, weil die Karosserie/die Befestigung nicht mehr hergibt. Auch nicht, wenn die AHK bis 2200kg zugelassen ist, man die Eintragung auf 8% möchte, vorne G60 und hinten G41/43 drin sind, man einen Quattro hat und ein großer Kühler verbaut ist.
Wie Jens schon schrieb, reicht das legal kaum aus, gerade mal ein 4-Ender geht. Die meisten Trailer haben sowieso eher 600 statt 400kg, solche ausgesprochenen Leichtgewichte sind bei Verleihern kaum zu finden.
Meine Lösung: Fahrzeugschein eines 4-Enders mitnehmen. Wenn die Herren in grün nicht genau hinschauen, kommt man damit durch. Wenn doch, hat man "versehentlich" den falschen Schein dabei, "aber es ist ja das gleiche Auto". Alles nicht astrein, aber es gibt halt sonst keine Möglichkeit, einen 5-Ender auf dem Trailer mit einem anderen 44er zu ziehen.
Re: ahk auflasten
Verfasst: 20.01.2011, 23:06
von datom
also mein Sommer MC hat 1900kg eingetragen mit einer Abnehmbaren!!! wohlgemerkt.
Hat aber der Vorbesitzer schon gemacht.
Da ich diesen heuer zum Lackieren bringen muss und mein WinterQ. nur 1450 kg eingetragen hat muss da schon noch was gehen.
Im zugpferd ist ein 615mm Kühler drin, Ahk ist nachtraglich verpflanzt worden,bin ja gespannt ob des geht weil bremse ist noch serie. der hänger den ich bekomm hat bißchen über 400kg und da mein Turbo momentan ziemlich leer dasteht dürfte des vom gewicht her passen vorrausgesetzt ich krieg die 1900kg eintragung.
mal kucken.
falls nicht muss ich mir von irgendeiner autovermietung so nen dämlichen sprinter ausleihen:-(
Re: ahk auflasten
Verfasst: 21.01.2011, 17:26
von quattro4ever
Hi Jungs,
also das mit dem speziellen Kühler versteh ich schon, aber wie erkenne ich das, ob meiner nen "verstärkten" Kühler hat? Habe meinen mal getauscht, der Hella-Tauschkühler hatte dieselben Abmaße von Kühlfläche und Außenmaßen. Bei mir is der Haken original dran und ich hab 1500kg ohne Einschränkung und 1600kg bei 10%. Mehr darf ich führerscheinseitig eh nicht. 1910kg + 1600kg macht 3510kg was schon ein Kasten Bier zu schwer is...
Grüße Alex
Re: ahk auflasten
Verfasst: 21.01.2011, 23:28
von datom
hehe,dann musste halt nochmal pinkeln vorm losfahren,dann müsste es passen

Re: ahk auflasten
Verfasst: 27.01.2011, 21:49
von Gerhard
Hallo zusammen,
ich verweise auf
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... r#p1177535
Es gibt den sog. Ratgeber Räder Reifen, in dem alles haarklein aufgelistet wird.
Dabei wird beim 44er u.U. eine höhere Last als eingetragen herauskommen, da i.d.R. in den Fzg. die Lasten bei 10/8% angegeben werden, die "neueren Zulassungsnormen" von 12/8% ausgehen und daher mehr "Luft" nach oben besteht.
Die Sache mit dem Sportanhänger war damals m.W. so gemeint, dass "gewerbsmäßiger" Gütertransport unter Ausnutzung der max. Anhängelast nicht zulässig war, jedoch gelegentliche Fahrten mit für eindeutig als Freizeitangebot zurechenbaren Fahrten mit irgendwelchen Bootstrailern, Pferden usw.
Bei Bedarf, einfach mal die genauen Daten (Schlüsselnummern/Motor/genauer Zulassungstag) durchgeben, dann schaue ich konkret nach.
Bei "mehr" Interesse Sonsten bitte eine E-mail an mich.
Grüße
Gerhard