Seite 1 von 1

Hilfe! Kupplung verraucht?

Verfasst: 17.02.2006, 16:08
von Jan B.
Hallo Jungs & Mädels,

kurze Problemschilderung: heute früh hatte ich nach ca. 10 km Fahrt plötzlich das Gefühl, dass nach einem Schaltvorgang das Kupplungspedal hängen geblieben ist. Die Drehzahl ging hoch und das Auto fuhr nicht viel schneller. Dann viel mir aber auf, dass das Pedal komplett draußen ist. Außerdem kam dann die Kupplung viel später als sonst.
Heute Mittag auf dem Rückweg kam die Kupplung dann wieder normal, aber sie rutscht immer noch durch. Jetzt habe ich das dumme Gefühl, dass sich meine Kupplung verabschiedet hat. Kann das sein, oder kann's auch was anderes sein (Seilzug, der irgendwo klemmt)?

Und: Was kostet mich ein Kupplungswechsel, und was müsste ich für eine gebrauchte gute Kupplung preislich rechnen. Lohnt es sich eine gebrauchte Kupplung zu holen?

Ich hoffe, dass es nicht so schlimm ist, wie ich befürchte und wünsche euch schon vorab ein schönes Wochenende.

Jan B.

ps: die Kupplung ruppelte schon seit ich das Auto im März 2005 gekauft habe ab und zu etwas. Aber kann die von heut auf morgen so arg schlechter werden?

Audi 100, Typ44, NF, 100kW, Bj.89/90

Verfasst: 17.02.2006, 16:13
von cabriotobi
Ja, kann sie !!!

Und trau dich ja nicht, eine gebrauchte Kupplung einzubauen !!! :shock:

Willst du das Getriebe in 10tkm wieder raus bauen ?! :roll: :wink:

Also hol dir nen neuen Kupplungskit und gut is.

Gruß
Tobi

Verfasst: 17.02.2006, 16:17
von Mike NF
guck bei ebay, liegt mit etwas glück bei 120-160€...
neu bei VAG über 300 .. :shock:
viel erfolg
Gruß
der mike
und wehe ich finde raus du hast ne gebrauchte verbaut :twisted: ....dann gibbet heisse ohren !!! :wink:

Verfasst: 17.02.2006, 16:20
von cabriotobi
Im Internet kostet der Kupplungssatz 140 Euros :wink: :twisted:

Gruß
Tobi

Verfasst: 17.02.2006, 16:22
von Petrus
Hi Jan,

kauf dir nen neuen Kupplungssatz. Mit gebrauchten Kupplungsteilen wirst du nicht glücklich. :cry:
Zudem ist bei dem Satz glaub ich auch ein neues Ausrücklager dabei, daß im gebrauchten Zustand sicher Geräusche macht.
Dein 44er hat ne hydraulische Kupplungsbetätigung. Also nix mit Kupplungsseil. :wink:

Verfasst: 17.02.2006, 16:25
von Mike NF
und achte evtl drauf, dass du vielleicht sogar eine von sachs oder LUK schiessen kannst ....wenn die polnischen kupplungen so gut halten wie die bremsbeläge von da, hält die keine 30TKM :D

GRuß
der mike
danke nochmal an Alex D. aus MZ :D

Verfasst: 17.02.2006, 16:41
von Bauhaus
Hallo Jan,
ich hab das mit der Kupplung auch hinter mir.
Selbermachen ist auf jeden Fall möglich aber rechne mal gut Zeit ein...
Übrigens wird das Fahrgefühl mit einer neuen Kupplung deutlich aufgewertet: Sie ist leichtgängiger, kommt präziser und eine nicht ruppige Kupplung ist echt etwas tolles *gg*

Achja und ich würde wirklich einen Markenkupplungssatz empfehlen. Dürfte im Tausch gegen deine alte Kupplung so um die 200-220€ kosten (Sachs). Die Billigteile würde ICH zumindest bei dem Arbeitsaufwand nicht einbauen.
Und wenn DU eine Hebebühne hast besorg dir einen Getriebeheber und/oder einen kräftigen Helfer. So leicht wie manche hier schreiben fünde ich die Getriebe nämlich echt nicht.

Viel Glück beim Reparieren, Jan

Achja. tausch bei der Aktion doch gleich mal dein Getriebelöl.... und schau nach ob der Kurbelwellensimmerring undicht ist. Der wäre dann auch zu ersetzen.

Danke

Verfasst: 17.02.2006, 17:15
von Jan B.
Danke euch für die Antworten. Das heißt, ich werde jetzt nicht umhin kommen, so ein Kupplungssatz zu besorgen. Irgendwie hatte ich was von 600-800 EUR im Kopf wenn die Kupplung getauscht werden muss. Wird da nur teilweise was gewechselt, dass das so "preiswert" ist, oder erinnere ich mich falsch?

Wie lange braucht eine Werkstatt, um so was in Ordnung zu bringen? Nur dass ich mal grob den Arbeitslohn anpeilen kann. Ich selber trau mich da nicht ran.

Gruß
Jan B. *dem die ständigen Zicken des Audis langsam auf den Senkel gehen*

Verfasst: 17.02.2006, 17:17
von cabriotobi
Sind normalerweise 5,7 Stunden Arbeitszeit drauf. Und dann noch der Kupplungssatz für ca. 200 Euros.

Gruß
Tobi

...

Verfasst: 17.02.2006, 17:52
von sebastians1
Hi Jan,

laß Dich nicht von Deinem Auto stressen... ;)
Neue Kupplung lohnt sich wirklich (...klaro es funzt wieder aber das "Feeling" ist ein gaaanz anderes... :D ) und Du hast wahrscheinlich bis ans Autoende Deine Ruhe mit der neuen...
Neue muß... haben alle anderen ja schon geschrieben... :wink:
Hmm. bei nem NF brauchts eigentlich keine Rennsportkupplung von Sachs... die braucht eigentlich nur der Jörg... :D

Viel Glück + viele Grüße
Sebastian

Verfasst: 17.02.2006, 20:09
von Hans
Also ich bezahlte 260 Euros für eine komplette Sachs-Kupplung im Zubehör. Den Getriebewellendichtring besser gleich mit austauschen. Der grund des Kupplungswechsels bei meinem 200er war ein defektes Ausrücklager bei 210tKm der Belag der Kupplungsscheibe war noch hervorragend gewesen für die Laufleistung. Die Ausrücklager scheinen leider bei den Kupplungssätzen von minderwertiger Qualität zu sein, da für die Führung und für die Anlagefläche zur Druckplatte hin gehärteter Kunststoff verwendet wird. Soll aber laut Hersteller in etwa genausolange halten wie die übrigen Kupplungsteile auch. Bin da ein wenig skeptisch, was meine alte Kupplung angeht.

Viele Grüße

Hans

Verfasst: 17.02.2006, 22:18
von Olli W.
Ja ja, das schxxx Ausrücklager... :(

Meins macht auch seit 1 Jahr wieder Geräusche, je nach Kurbelwellenstellung oder so...

Hab 2003 Kupplung inkl. Ausrücklager usw... komplett erneuert und natürlich eine original Sachs Kupplung für 250,- vom 20V verbaut.

Ich hoffe, dass das Geräusch endgültig mit einem neuen Nehmerzylinder wieder verschwindet - Entlüften hat schon mal für deutliche Ruhe gesorgt, aber hin und wieder tritt es doch noch auf - egal ob getreten oder nicht.

Getriebeausbau ist beim Fronti noch im Rahmen, beim turbo quattro schon aufwendiger, weil das Getriebe mit ~ 80kg einfach sack-schwer ist.
Ein Getriebeheber sei da dringend empfohlen.

Ich hab´s ohne in ´ner Grube gemacht und würde beim nächsten Mal eher den Motor ausbauen unter solchen Vorraussetzungen (zumindest beim MC).

Gruss,
Olli

Verfasst: 17.02.2006, 22:32
von Petrus
Hab aber noch immer in Erinnerung, daß die Audi Ausrücklager vom Typ 89 und vom 44er fast immer ein klacken und teilweise auch rasseln von sich gaben. Mein Vater (damals Audi-Meister) sagte damals, das wäre normal.
Ich denke, das ist Konstruktionsbedingt. Manche haben mehr Probleme, manche keine. Hab das klacken auch bei meinem NF-Fronti gehabt. Aber bis 220.000 km kein Problem.Danach verkauft. :cry:

Verfasst: 17.02.2006, 23:12
von Olli W.
Hi Petrus,

mit der alten Kupplung gab es auch keine nenneswerten Geräusche, aber das neue Lager kreischt hin und wieder.
Es könnte natürlich auch Falschluft sein, die über den Dichtflansch an der KW angesogen wird - bei sjm stand da mal was zu geschrieben - keine Ahnung.

Das Lager bleibt jetzt drin, bis es auseinanderfliegt.

Gruss,
Olli