Seite 1 von 1

Völlig zugefrorene Türen...was kann man tun?

Verfasst: 22.12.2004, 15:01
von hinki
...ja, ich weiß: Garage oder Carport.
In der Garage steht der Twingo meiner Gattin und der Carport existiert nur auf dem Plan. Die Kosten dafür wurden immer in Urlaub investiert und seit ich Auto fahre (mitlerweile schon 25 Jahre) hat noch nie eines in der Garage gestanden! Bisher gingen die Türen auch immer auf, zumindest eine.
Am Montag ging nichts mehr. Alle vier Türen fest zu. Sogar mit der Funk-ZV ging der Knopf an der Fahrertür nicht mal hoch. Zum Glück aber an den anderen Türen.
Habe dann mühsam mit der Heißluftpistole die Beifahrertür aufgetaut, damit ich Zugang hatte. Dann ging aber der Anlasser nicht (siehe Beitrag weiter unten). Musste zu guter lLetzt doch mit dem Twingo zur Arbeit. Und dann noch größere Batterie gekauft....
Die Dichtungen hatte ich mit Glycerin (extra für Gummidichtungen) am Vortag eingerieben. Trotzdem alles fest!
Irgendwo las ich was von Hirschtalg, war Jens, glaub ich...und Chrisitan schrieb was von Silikon?
Was ist nun Stand der Technik?
Vielen Dank und Grüße
Hinki

und dazu noch die hohe Leerlaufdrehzahl und das Ruckeln.....

Verfasst: 22.12.2004, 16:20
von Daniela
Hi Hinki ,

ich fette meine Türdichtungen immer mit Hirschtalg und zur Not mit Silikon , habe allerdings auch noch nie Probleme gehabt die Türen (wegen klebender Gummies) aufzubekommen weder beim KP noch beim 20V .
Wegen Deiner Funk ZV kannst Du ja mal schauen ob Du die Ansteuerrungszeit irgendwie umprogrammieren kannst , das die ZV so lange wie möglich angesteuert wird (im Winter braucht sie meist etwas mehr Zeit , die Erfahrung habe ich beim KP letztes Jahr gemacht) . Desweiteren habe ich mal gehört das man die Türgriffe selbst ölen soll und zwar direkt in die Öffnung für den Schlüssel ich weiß aber nicht mehr mit was für einem Öl .... wenns jemand weiß bitte Bescheid sagen wollte es bei mir vorsorglich mal ölen :)

Viele Grüße
Daniela

Re: Völlig zugefrorene Türen...was kann man tun?

Verfasst: 22.12.2004, 16:23
von christianNF44QAvant
hinki hat geschrieben:...ja, ich weiß: Garage oder Carport.
In der Garage steht der Twingo meiner Gattin und der Carport existiert nur auf dem Plan. Die Kosten dafür wurden immer in Urlaub investiert und seit ich Auto fahre (mitlerweile schon 25 Jahre) hat noch nie eines in der Garage gestanden! Bisher gingen die Türen auch immer auf, zumindest eine.
Am Montag ging nichts mehr. Alle vier Türen fest zu. Sogar mit der Funk-ZV ging der Knopf an der Fahrertür nicht mal hoch. Zum Glück aber an den anderen Türen.
Habe dann mühsam mit der Heißluftpistole die Beifahrertür aufgetaut, damit ich Zugang hatte. Dann ging aber der Anlasser nicht (siehe Beitrag weiter unten). Musste zu guter lLetzt doch mit dem Twingo zur Arbeit. Und dann noch größere Batterie gekauft....
Die Dichtungen hatte ich mit Glycerin (extra für Gummidichtungen) am Vortag eingerieben. Trotzdem alles fest!
Irgendwo las ich was von Hirschtalg, war Jens, glaub ich...und Chrisitan schrieb was von Silikon?
Was ist nun Stand der Technik?
Vielen Dank und Grüße
Hinki

und dazu noch die hohe Leerlaufdrehzahl und das Ruckeln.....
Wenn Du die Tuerdichtungen mit so einem Gummizeugs eingeschmiert hast, duerften die Tueren nicht einfrieren. Die Knoepfchen gehen nicht hoch ???? Ist Dein Auto ein Feuchtbiotop ?
Offiziell benutzt man fuer Tuerdichtungen Hirschtalg. Ich habe daheim Hirschtalg, dieses Gummipflegezeugs aus den Kaufhaeusern und Silikonspray. Das Gummipflegezeug nehme ich selten, weil ich es nicht so mag, der Hirschtalg ist zwar gut aber der laesst sich nicht so gut auftragen. Ich nehme meistens das Silikonoel und dies funktioniert 1a. Dieses Jahr habe ich noch nichts eingerieben und die Tueren gingen immer einwandfrei auf.


Wenn ich Deine letzten Beitraege so lese, frage ich mich was Du da fuer einen Wagen hast ;) .

Gruss

Christian