Seite 1 von 1
NF Öldrücke wer hat die Daten für das Prüfeverfahren??
Verfasst: 18.02.2006, 00:43
von StefanR.
Hallo mein NF macht mir kopfschmerzen. Und zwar bringt er weniger öldruck und zwar zeigt die Anzeige nur noch ca 3 - 4 bar an bei betriebswarmem Motor. Also Öl definitiv 90° + . Wer hat die daten und kann mir sagen wann er was bringen muss.
MfG Stefan
Verfasst: 18.02.2006, 02:38
von André
Die Prüfwerte sind da eigentlich sehr sparsam angesetzt, hab jetzt mal die aus dem Etzold genommen:
Bei laufendem Motor müssen min. 0,3Bar anliegen, ab ca. 2000U/min min. 1,8Bar (das sind die beiden Warnschwellen der Druckschalter).
Bei 2000U/min sollen min. 2,0Bar anliegen.
Insofern wärst Du da auf der sicheren Seite.
Allerdings muss er halt naturgemäß bei höheren Drehzahlen auch einiges mehr bringen, da kenne ich aber keine Vorschriftswerte.
Erfahrungswerte:
kalter Motor: fast Anschlag in allen Drehzahlen.
warmer Motor:
Leerlauf 1,5-2Bar (etwas über 2bar wären Wunschwert)
grob 1200: um 2,5Bar
grob 1500: bei gut 3Bar
ab 2000: knapp unter 4Bar
ab 3000: auch knapp über 4Bar
Hierbei ist aber auch die tatsächlich Öltemperatur nicht zu unterschätzen, je warm, desto dünn; ausserdem sind auch Verdünnungen des Öls (Alter, viel Kurzstrecke, ...) im Druck zu sehen, ein einfacher Ölwechsel kann durchaus mal >0,5Bar Druckgewinn bringen.
Bei der Druckanzeige ausserdem die Skalierung beachten, ab ca. 3,5Bar ist der Anzeigebereich sehr schmal, der Zeiger selber muss da aber nicht in dem gleichen Maße genauer zeigen, wie das Feld schmaler wird.
(anders gesagt: eine eindeutige Unterscheidung zwischen ca.1,5 und ca.2Bar scheint mir möglich mit dem Schätzeisen, aber ob nun tatsächlich 3,8 oder 4,5Bar gemeint sind, ist weit unklarer.)
Ciao
André
Verfasst: 18.02.2006, 12:36
von StefanR.
Ich habe zwar die zusatz amaturen aber ad ich mechi bin habe ich ja auch die ganzen manometer um den druck zu messen. Und er ist in den letzten 10tkmm um ca 1 bar abgefallen. Druck bleibt zwar gleichmäßig aber eben um einen bar weniger.
MfG Stefan
Verfasst: 21.06.2006, 20:11
von Klaus T.
StefanR. hat geschrieben:Ich habe zwar die zusatz amaturen aber ad ich mechi bin habe ich ja auch die ganzen manometer um den druck zu messen. Und er ist in den letzten 10tkmm um ca 1 bar abgefallen. Druck bleibt zwar gleichmäßig aber eben um einen bar weniger.
MfG Stefan
...und wie isser jetzt ???
Wir hatten ja inzwischen schon richtig warme Tage, welche den Öldruck auch noch noch nach unten korrigieren dürften.
Verfasst: 21.06.2006, 20:57
von Mike NF
ich hab im leerlauf knapp unter 2 bar, bei warmem motor ...mit 386TKM auf der uhr. sonst passen die werte ungefähr wie andré sie aufgeschrieben hat.
mögliche einflüsse auf den öldruck wären doch auch evtl ölsorte, öl-alter und hauptsächlich alter der ölpumpe, oder?
Gruß
der mike
Verfasst: 22.06.2006, 09:41
von cabriotobi
Jep, was für ne Viskosität fährst du ?! Wie lange schon ? Wann der letzte Ölwechsel ?!
Denn ich hatte auch solche Schwankungen mit altem Öl und meiner Meinung dem falschen (5W40). Seitdem nur wie bei all meinen Fahrzeugen 10W60 und der Öldruck wird gleich wesentlich höher
Gruß
Tobi
Verfasst: 22.06.2006, 17:59
von Klaus T.
Hi,
meiner hat heute bei 18...20°C Außentemp. u. 140...170 km/h (Öltemp. 120...130°C)auf der Bahn zw. 3....4 bar ; im LL unter 2 bar, aber
kein Warnsummer; nach kurzem Stop an der Tanke kommt der Druck auch um einiges höher.
Bei kaltem Motor schlägt das Schätzeisen(Öltemp unter 90°C) voll aus u. deutlich über 2 bar Öldr. im LL
Ölwechsel vorletze Woche; wie immer mit 10W-40.