Seite 1 von 4

Bitte um Hilfe!

Verfasst: 14.02.2011, 21:12
von Nordhannover
Es ist soweit das ich kurz davor bin wieder schwach zu werden. 8)

Ich hatte schonmal einen Typ 44 Audi 100 2.3E (von 1998- 2000, siehe Foto) sowie davor 2x einen Audi 80 Typ 81 (1x 75PS Bj.81, 1x GTE Bj. 1983), bin also ein wenig Audi begeistert (wobei mir die neuen, aufgeblähten Modelle allesamt nicht gefallen). :kotz:
1999
1999
Da ich halt immer noch dem Fünfzylindersound verfallen bin habe ich nun vor mir wieder einen Typ 44 2.3 E als Alltagswagen zu kaufen.
Garage und ne gute Werkstatt sind vorhanden, nun muss nur noch der passende 5-Ender her. Morgen (15.02.11) gucke ich mir nun einen an,
bin nun aber etwas unsicher ob ich es wirklich machen soll nachdem ich hier einige Topics durchgearbeitet habe...

Scheinbar ist es ja so das man kaum noch an Teile kommt, sowohl im freien Handel als erst recht nicht bei Audi, oder??
Ich meine reissende Krümmer kenne ich noch von meinem 2.3er den ich vor 10 Jahren hatte und andere Teile wir
Antriebswellen, Bremsscheiben, Kühler, Dichtungen etc. bekommt man sowas alles nicht mehr? Kann man den Wagen
zur Inspektion bringen oder lohnt das eh nicht weil wenn Sie einen Schaden (zum Beispiel Schienen fürs Schiebedach)
finden, dieser sowieso mangels Teilen nicht behoben werden kann??

Ich hatte bisher einen 22 Jahre alten Honda, für den bekam ich über kfz-Teile24.de zumindest problemlos Verschleißteile usw.
Ist diese Versorgung wenigstens noch sicher?? Weil ich ansonsten wirklich ersthaft überlege, 5Zylindersound hin oder her, doch
lieber ein Auto zu kaufen was ich im Alltag bewegen kann ohne fürchten zu müssen das, sobald der erste defekt auftritt, ich den
Karren veschrotten muss...

Eine letzte Frage zum 4-Gang Automatik-Getriebe des letzten Baujahres: Sind diese besonders anfällig / anfälliger odfer besser als der alte 3-Gang Automat? Solch einen hatte ich nämlich damals in meinem alten 2.3er, und das Getriebe war nach 180.000km hin (der dritte Gang schaltete erst rein wenn man den 2ten voll ausgedreht hat!). Da das Objekt meiner Begierde 160.000km gelasufe haben soll, wäre es mehr als ärgerlich in 20.000km einen Getriebeschaden zu haben den keiner mehr (mangels Teilen) instandsetzen kann!

Wird die Situation mit Teilen über Audi (Tradition) eingetlich besser oder eher schlechter??

So das waren meine Fragen, vielen Dank im voraus für hilfreiche Antworten :pc4:

Gruß JJ

Re: Bitte um Hilfe!

Verfasst: 14.02.2011, 21:27
von rookz
Habe seit einem Jahr einen 100er mit 4G Automat im Alltagseinsatz. Bin gute 23.000tkm gefahren. Als ich ihn kaufte hatte er diverse Standschäden. Habe die hinteren Bremsen inklu Beläge und Scheiben neu gemacht. Verteilerkappe, Finger, Kabel.... Alle Flüssigkeiten...Kerzen usw. Also in etwa den kaufpreis noch einmal investiert.

Als nächstes steht der Zahnriemenwechsel an :kotz:

Im Bezug auf die 4G Automatik. das sind die letzten Modelle. Da kann man sogar mit einem Diagnosegerät den Fehlerspeicher auslesen. Bei meinem ist das Drosselklappenpoti defekt. Das ist ein veränderbarer Widerstand, der den Lastzustand angibt und je nachdem schaltet. Das Teil kostet 100€, aber der Einbau ist doch mit einem etwas größeren Aufwand verbunden, so dass ich mich noch nicht getraut habe ihn in Angriff zu nehmen. Zumal ich auf den wagen angewiesen bin.

Mein rat: Überlege es dir gut! Der verbrauch ist beim Automaten so gut wie immer über 10L ( 120km/h auf der Bahn benötigt meiner ca 10,5L ). Teile gibt es eigentlich noch so gut wie alles. Manchmal muss man suchen. Verschleißteile habe ich immer alle beim VAG bekommen. Wenn du Fragen zu einem speziellen mobile Angebot oder so hast... nur raus damit.

Muss es ein Automatik sein? Ich würde lieber nach einem Schalter suchen.

Re: Bitte um Hilfe!

Verfasst: 14.02.2011, 21:30
von Nordhannover
Eine Sache noch:

Der Verkäufer sagt auf meine Frage ob die Klimaautomatk funktioniere das mal Luft bläst (aus den Düsen) und dann wieder nicht und es immer klack (Gebläse an), klack (Gebläse aus) macht aus dem Bereich des vorderen Mitteltunnels.

Ist da nur iregendein ein Relais für ein paar euro das da rumspinnt und nach austausch schreit oder ist die (Steuerung der) Klimaautomatik defekt und es wird richtig teuer? Kennt einer von euch dieses Problem? Es macht mir die größten Sorgen... :-(

Re: Bitte um Hilfe!

Verfasst: 14.02.2011, 21:38
von Nordhannover
rookz hat geschrieben:Habe seit einem Jahr einen 100er mit 4G Automat im Alltagseinsatz. Bin gute 23.000tkm gefahren. Als ich ihn kaufte hatte er diverse Standschäden. Habe die hinteren Bremsen inklu Beläge und Scheiben neu gemacht. Verteilerkappe, Finger, Kabel.... Alle Flüssigkeiten...Kerzen usw. Also in etwa den kaufpreis noch einmal investiert.

Als nächstes steht der Zahnriemenwechsel an :kotz:

Im Bezug auf die 4G Automatik. das sind die letzten Modelle. Da kann man sogar mit einem Diagnosegerät den Fehlerspeicher auslesen. Bei meinem ist das Drosselklappenpoti defekt. Das ist ein veränderbarer Widerstand, der den Lastzustand angibt und je nachdem schaltet. Das Teil kostet 100€, aber der Einbau ist doch mit einem etwas größeren Aufwand verbunden, so dass ich mich noch nicht getraut habe ihn in Angriff zu nehmen. Zumal ich auf den wagen angewiesen bin.

Mein rat: Überlege es dir gut! Der verbrauch ist beim Automaten so gut wie immer über 10L ( 120km/h auf der Bahn benötigt meiner ca 10,5L ). Teile gibt es eigentlich noch so gut wie alles. Manchmal muss man suchen. Verschleißteile habe ich immer alle beim VAG bekommen. Wenn du Fragen zu einem speziellen mobile Angebot oder so hast... nur raus damit.

Muss es ein Automatik sein? Ich würde lieber nach einem Schalter suchen.
Danke erstmal für die vielen Tipps! Also es handelt sich um dieses Angebot von Mobile (Da ich ihn mir bis morgen reserviert habe kann ihn mir ja hoffentlich keiner wegschnappen ;) )
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... abNumber=1
Lt. meiner Nachfrage ist die letzte Inspektion gerade mal 2000km her (da wurde auch der Zahnriemen gewechselt) so das wohl von Standschäden nicht auszugehen ist (hoffe ich).

Wegen Automatik: ja eigentlich umbedingt. Ich fahre es liebendgerne und zudem klingt der 5ender dann noch schöner (wie ein kleiner V8).
Ich fahre im Jahr nur etwa 10.000km, kann auf Motorroller oder S-Bahn ausweichen und habe somit sowohl mit dem recht hohen Verbrauch (damit habe ich schon gerechnet) als auch das er mal für einige Zeit (wie z.B. wegen so einem Drosselventilaustausch) ausfällt nicht soooo sehr ein Problem.

Und wenn es mit Teilen doch nicht so schlecht bestellt ist.. naja, vielleicht werde ich dann doch morgen schwach. :roll:

Re: Bitte um Hilfe!

Verfasst: 14.02.2011, 21:53
von rookz
Der hat 1 zu 1 die gleiche Ausstattung wie meiner und ist genauso alt. So auf den Fotos schaut er natürlich gut aus. Preis scheint auch ok zu sein, dass habe ich auch bezahlt.
Ganz wichtig! Achte darauf das die automatik ganz weich schaltet und schau auch nach dem Getriebeöl. Ach wenn du jetzt 1500 zahlst... wirste bestimmt noch was investieren müssen, damit es ein Alltagsaudi wird.

Ich denke du hast dir die selbstdoku schon durchgelesen?! Wenn du ihn dir anschaust, solltest du zumindest die wichtigsten und bekanntesten Typ44 Mängel testen.

Zur Klima... in den seltesten Fällen funktioniert diese.Konkret kann ich zu dem fehler nichts sagen.
So ziemlich jede Reparatur am 44er kann teuer werden... Bei meiner Klima ist die Umluftklappe immer geschlossen weil eine 3€ Feder fehlt.

In die Werkstatt bringt man ihn besser nicht. Die kennen sich eigentlich überhaupt nicht mit den Autos aus. Das ist zumindest bei meinen Werkstätten der Fall

Re: Bitte um Hilfe!

Verfasst: 14.02.2011, 22:14
von Nordhannover
rookz hat geschrieben:Der hat 1 zu 1 die gleiche Ausstattung wie meiner und ist genauso alt. So auf den Fotos schaut er natürlich gut aus. Preis scheint auch ok zu sein, dass habe ich auch bezahlt.
Okay, das ist schonmal gut zu wissen.
Ganz wichtig! Achte darauf das die automatik ganz weich schaltet und schau auch nach dem Getriebeöl. Ach wenn du jetzt 1500 zahlst... wirste bestimmt noch was investieren müssen, damit es ein Alltagsaudi wird.
Ja und ich werde auch am Getriebeöl riechen. Wenns trüb ist oder verbrannt riecht... lasse ich gleich die finger von.
Ein wenig Geld habe ich noch übrig, u.a. für einmal komplett waschen und fönen (lassen), Kaltlaufregler (für Euro2)
und, wenn sich das lohnt, ne Hohlraumkonservierung. Und dann natürlich auch für die nächste Inspektion (will das fortführen wenn).
Ich denke du hast dir die selbstdoku schon durchgelesen?! Wenn du ihn dir anschaust, solltest du zumindest die wichtigsten und bekanntesten Typ44 Mängel testen.
Meinste diese? http://www.langzeitauto.de/de/DerTyp44
Da habe ich mir die Kaufberatung durchgelesen und ausgedruckt.

Zur Klima... in den seltesten Fällen funktioniert diese.Konkret kann ich zu dem fehler nichts sagen.
So ziemlich jede Reparatur am 44er kann teuer werden... Bei meiner Klima ist die Umluftklappe immer geschlossen weil eine 3€ Feder fehlt.
Schöner Mist. Ich hätte auch genau auf dieses Extra (da er Schiebedach hat und mir das viel wichtiger ist) verzichten können, aber nun wo schonmal da, soll das Teil auch funktionieren. Na ich werde die Probefahrt zum 3km entfernten VW-Audi Autohaus machen und hoffe die können den Fehler auslesen/bestimmen/sagen was es ca. (bei denen) kostet. :roll:
In die Werkstatt bringt man ihn besser nicht. Die kennen sich eigentlich überhaupt nicht mit den Autos aus. Das ist zumindest bei meinen Werkstätten der Fall
Also ich habe einen sehr guten Bekannten der Karosseriebau und Kfz-Meister ist und Oldtimer restauriert. Der hat mir auch an meinem Honda professionell und mit liebe zum Detail und günstig Blech und Motorreparaturen durchgeführt. In sofern soll der wenn auch die Inspektion (nach Herstellervorgaben) machen. Nur halt sowas wie Klimaautomatik und anderes modernes Gedöns, das ist nicht so seins. :wink:
Da müsste ich dann zu ner Fachwerkstatt/Boschdiesnt o.ä., und wenns dann teuer wird... o weia. Mistiges Klimateil. :evil:

Re: Bitte um Hilfe!

Verfasst: 14.02.2011, 22:25
von rookz
http://audi100.selbst-doku.de/ <-- Die

Die werden dir bei der AUDI/VW Werkstatt wahrscheinlich nicht helfen können. Auch das Auslesen wird wohl nichts. An die moderenen PCs kann man unsere nicht mehr anschließen.

Schau ihn dir an. wenn sonst alles i.O. ist kannst du dich ja um die Klima kümmern. Hier im Forum wird dir geholfen. Die Inspektionen kannst du besser selber machen anstatt einer Werkstatt das Geld ind die Hand zu drücken. wenn du einen findigen Kollen hast ist das natürlich auch eine Lösung.

Lass von dir hören... Bin gespannt:)

Re: Bitte um Hilfe!

Verfasst: 14.02.2011, 22:44
von Nordhannover
Okay.

Und danke für deine Hilfe (mal sehen obs morgen früh noch mehr gute Tipps zu finden gibt). 8)

Re: Bitte um Hilfe!

Verfasst: 14.02.2011, 23:15
von Nordhannover
Nordhannover hat geschrieben:Eine Sache noch:

Der Verkäufer sagt auf meine Frage ob die Klimaautomatk funktioniere das mal Luft bläst (aus den Düsen) und dann wieder nicht und es immer klack (Gebläse an), klack (Gebläse aus) macht aus dem Bereich des vorderen Mitteltunnels.

Ist da nur iregendein ein Relais für ein paar euro das da rumspinnt und nach austausch schreit oder ist die (Steuerung der) Klimaautomatik defekt und es wird richtig teuer? Kennt einer von euch dieses Problem? Es macht mir die größten Sorgen... :-(
Isses das hier? http://audi100.selbst-doku.de/Main/Kohl ... erTauschen

Vermutlich, ne?

Re: Bitte um Hilfe!

Verfasst: 15.02.2011, 00:43
von turbaxel

Re: Bitte um Hilfe!

Verfasst: 15.02.2011, 01:23
von SAS
Nordhannover hat geschrieben:Scheinbar ist es ja so das man kaum noch an Teile kommt, sowohl im freien Handel als erst recht nicht bei Audi, oder??
Teile wir Antriebswellen, Bremsscheiben, Kühler, Dichtungen etc. bekommt man sowas alles nicht mehr?
Wer erzählt den sowas? :wink:

Natürlich gibt's Teile die entfallen sind, und da sind sicher auch ein paar ärgerliche dabei. Aber Grundsätzlich hatte ich noch nie ein Problem, den 44er im Alltag am laufen zu halten, und ich hab jetzt dann langsam echt alles durchrepariert!

Die Theke bei Audi ist zwar oft nicht mehr die erste Wahl, obwohl es da auch noch einiges an gängigen Teilen gibt. Aber im Zubehör ist man meistens gut bedient, zumindest bei Verschleißteilen, da gibt's reichlich Auswahl und die Preise sind in Ordnung. Und was es wirklich nicht mehr neu gibt, findet sich mit etwas suchen meistens noch gebraucht oder als Restbestand, bis jetzt hab ich noch alles irgendwo her bekommen!

Grade so ein Forum hilft da auch sehr... :)

Re: Bitte um Hilfe!

Verfasst: 15.02.2011, 08:13
von Nordhannover
Guten Morgen.
Ich danke euch beiden noch für Link und Teile-Tipp.

Ich bin nun schon ganz aufgeregt, habe Angst was zu übersehen... :roll:


Hat denn einer die oben beschriebene (der Link den ich mir selbst geschickt habe) Reparatur des inneren
Lüftermotors schonmal selbst gemacht? Geht das in einer Normgarage, mit Knarrenkasten, Maulschlüsseln
und Schraubedrehern in Alleinregie? Oder braucht man zwingend ne Werkstatt, viel Werkzeug und nen zweiten Mann? :verlegen:

Wäre nett wenn mir dazu noch einer kurz was sagen kann, denn den Schaden kenn ich ja nun (vermutlich) schon, und daher wäre es schön zu Wissen ob ich den selber günstig beheben kann.

Re: Bitte um Hilfe!

Verfasst: 15.02.2011, 09:27
von Markus 220V
Bei Klimaautomatik kann man im Bedienteil direkt den Fehlerspeicher von der Klima auslesen (nur dort). Evtl. steht da noch was drin.

Könnte aber auch wie gesagt der Lüftermotor sein. Den zu wechseln erfordert schon etwas geschick und mit 2 Leuten gehts auch einfacher. Aber alles machbar. Im Prinzip ist die Kunst beim 44er rauszufinden was kaputt ist. Das beheben des Fehlers geht dann doch meistens recht gut.

Re: Bitte um Hilfe!

Verfasst: 15.02.2011, 22:06
von rookz
scheinbar gekauft:)

Re: Bitte um Hilfe!

Verfasst: 15.02.2011, 22:13
von Nordhannover
Ich habe ihn gekauft! :}
Bin nun wieder stolzer Besitzer eines Audi 100 Typ 44 mit ansprechender Ausstattung. 8)

Und gecheckt nach der Liste aus derAudi100.Sebst-Doku-Forum:
* optischer Zustand OK - Unfallfrei? OK (kleinere Treffer vielleicht mal gehabt aber nicht mehr sichtbar)
* Reifen OK? OK (7mm, Goodyear Allweather, 5 Jahre alt)
* alle elektrischen Helferchen funktionieren OK, ausser das einmal kurz alle Fensterheberschalter in allen Türen nicht gingen, dann wieder und seither auch nichtmehr aussetzten.. was war das?
* Instrumenten- und Schalterbeleuchtung funktioniert ueberall NEIN, Alle Auffindbeleuchtungen der Schalter der Mittelkonsole gehen nicht!) :-(
* Oeldruck ist OK (Oeltemp. 80 Grad im Standgas ca. 2 Bar; ueber 2000 u/min muss der Druck ganz knapp vor 5 Bar liegen, nur prüfbar mit Zusatzinstrumentierung) Bestens, ist genau so! 8)
* Motorlauf ruhig und gleichmaessig ab Kaltstart OK
* Sauberes Beschleunigen und saubere Leistungsentfaltung bis zum Drehzahlbegrenzer OK
* Fahrzeug zieht beim Bremsen nicht nach rechts oder links OK
* Fahrzeug zieht bei Geradeausfahrt nicht nach rechts oder links OK
* Kein Ruetteln beim staerkeren Bremsen - Bremsscheiben hinueber OK
* Handbremse betaetigen und schauen ob diese einwandfrei funktioniert - 1 Gang rein und versuchen loszufahren OK
* Handbremse ziehen und sofort wieder loesen und schauen ob die Handbremse nicht haengt (Audikrankheit - Saettel kaputt) OK
* Wenn moeglich mit einer Taschenlampe die Bremsbelaege und Scheiben durch die Felgen kontrollieren OK
* Druckspeicher der Bremsanlage (=Bremsunterstuetzung beim 44er-ca. 300 EURO)ist ok. Test - Bremspedal laesst sich bei abgeschaltetem Motor noch mind. 10x leicht treten. Wenn bei laufendem Motor die Bremse sehr hart ist, ist das Teil schon komplett im Eimer. OK
* Motor, Getriebe und Hinterachsdifferenzial auf Oelundichtigkeiten ueberpruefen. Nicht gecheckt da keine Bühne, aber Tüv vor 6 Monaten ohne Mängel
* die vorderen Federbeindome auf Risse untersuchen OK, auch die Stehwand zum Wasserkasten an den Ecken zu den Kotflügeln geprüft :wink:
* Kühlwasserausgleichsbehaelter auf Oelspuren untersuchen OK
* Auspuff beim ruckartigen und starken Gasgeben beobachten - es sollte in warmen Zustand nichts oder nur weisser Dampf zu sehen sein. Blaue oder braeunliche Wolken - hier stimmt was nicht(zu fettes Gemisch warum auch immer/Oelverbrauch durch Motorverschleiss und/oder kaputte Ventilschaftdichtungen). OK
* Viele Frontscheiben sehen nach 100.000 km wie sandgestrahlt aus. Also beim Kauf eines Wagens diese unbedingt im Gegenlicht beurteilen. Wenn viele klitzekleine, leuchtende Punkte sichtbar sind, dann muss diese ausgetauscht werden. Und die ist nicht billig! OK, ist auch keine reingepfuschte neue (orangene G-Kat Plakette klebt nämlich noch in der Ecke ;) )

Zu den Mängeln (Hilfe/Tips erwünscht!):
1) Wie oben erwähnt haben die Schalter der Mittelkonsole (Nebel, Sitzheizung, ABS, Scheinwerferhöhenverstellung usw.) allesamt ne defekte Auffindbeleuchtung (Sicherungen sind aber alle i.O.!). Auch der Ring um den Zigarettenanzünder lecuhtet nicht (hinten auch nicht oder ist der nicht beleuchtet?) Alle anderen Schalter, wie die Fensterheberschalter in den Türen, leuchten. Da allerdings der Kreis der Spiegelverstellung nur noch an 2 Pfeilen, kann man das einfach reparieren?
2) Die Automatik schaltet von 1 zu 2 unmerklich, von 2 zu 3 mit minimalem Ruck aber von Gang 3 zu 4 und da auch zurück nicht ganz sauber (macht dann so ein kurzes quietschen)- werde als erstes mal einen Getriebeöl- und Filterwechsel vornehmen und hoffe das das reicht. Oder habe ich bald nen kapitalen Getriebeschaden? Dann sollte ich das bei Ebay angebotene AT-Getriebe wohl gleich kaufen,was? :verlegen:
3) Die Sitzheizung Fahrsitz ist ohne Funktion, Beifahrer geht bombig. Wo sollte ich da zuerst nach dem Feher suchen?
4) Div. Kratzer/Beulchen, muss mal zum Aufbereiter/Beulendoc. Aber insgesamt guter Lackzustand. Kein Rost!
5) Beide Gurte der Vordersitze rollen sich in Zeitlupe auf... ist ein Austausch schwierig/kompliziert?
6) Der Thermostat ist defekt (scheinbar immer offen) denn selbst im Stand oder bei zügiger Fahrt steigt die Wassertemparatur nicht über 80°C, die Öltemperatur nicht mal über den ersten Strich nach 60°C. Da die Anzeigen aber anzeigen sind die übl. Stecker wohl alle OK.
7) Klimaautomatik... tja... also sie wärmt (lau, kein Wunder bei dem Thermostat)... blässt auch wenn man mal auf "HI" schaltet (sonst hört man garnix) und ist sonst eher unauffällig. Ob der Motor des Lüfters wirklich im dutten ist... wird man noch sehen. Muss mich da erstmal mit vetraut machen wieder ;-)

Was sonst noch? Das wird man noch sehen ;-)

Aber: mit 140 km/h über die Bahn cruisen, Tempomat rein und genießen. :) Der Wagen rennt dabei stoisch geradeaus, blubbert genüsslich und... schlürft ein wenig aus dem 80L Tank. Egal, Sonst ist der Wagen einfach nur schön. und war 18 Jahre in 2ter Hand, hatte die Inspektion zuletzt im Juni 2010. :}}


So denn.. ich hoffe Auto und Forum machen mir noch lange Freude. ;)

Re: Bitte um Hilfe!

Verfasst: 15.02.2011, 22:51
von spf2000
Nordhannover hat geschrieben: 1) Wie oben erwähnt haben die Schalter der Mittelkonsole (Nebel, Sitzheizung, ABS, Scheinwerferhöhenverstellung usw.) allesamt ne defekte Auffindbeleuchtung
Siehe Selbst-Doku. Die Lämpchen sind normale Glaslämpchen, T5-Sockel, gibts beim Autofuzzi für 1,2€ 2 Stück. Billiger als conrad.
alternativ bei eBlöd nach T5 LED suchen
5) Beide Gurte der Vordersitze rollen sich in Zeitlupe auf... ist ein Austausch schwierig/kompliziert?
Reinigen. ding ganz abrollen und alles mit Seifenwasser, Reiniger, Antifett, sonstwas putzen. Irgendwann rollt sich das teil wieder auf :-)
So denn.. ich hoffe Auto und Forum machen mir noch lange Freude. ;)
Jo, das stimmt. Viel Freude und (teilweise) viel Arbeit ;-)

Glückwunsch und Willkommen! 8)

Re: Bitte um Hilfe!

Verfasst: 15.02.2011, 23:23
von Nordhannover
spf2000 hat geschrieben:Siehe Selbst-Doku. Die Lämpchen sind normale Glaslämpchen, T5-Sockel, gibts beim Autofuzzi für 1,2€ 2 Stück. Billiger als conrad. alternativ bei eBlöd nach T5 LED suchen
Meinste denn alle Birnen können wirklich kaputt sein? nicht irgendein Masse/Pluskabel das da vielleicht hin ist? Ich kann ja erstmal eine Birne kaufen und tauschen, wenns dann geht... tausch ich halt alle ;-) Zigarettenzünder(auch der hinten?) haben ebenfalls diese Birne? :?:
Reinigen. ding ganz abrollen und alles mit Seifenwasser, Reiniger, Antifett, sonstwas putzen. Irgendwann rollt sich das teil wieder auf :-)
Glückwunsch und Willkommen! 8)
Okay, dann putz ich erstmal und wenn das nicht hilft... austauschen. War wohl ein Raucherwagen, müffelt etwas. Vermutlich alles
verklebt vom Nikotin.


Habe übrigens die Extracodes des Wagens im Serviceheft eingeklebt gefunden. 8)

EXTRAS (oder Serie, aber erwähnt da nur bei diesem (Motor)typ?):
139 - Beifahrersitz und -lehne elektrisch beheizbar
188 - für Fahrzeugeinsatz in warmen Ländern, mit größerem Wasserkühler und stärkerem Lüfter
340 - Fahrersitz und -lehne, elektrisch beheizbar
341 - Zentralverriegelung
352 - Geschwindigkeitsregelanlage
398 - Außenspiegel (plan), elektrisch verstellbar und beheizbar, Fahrerseite
416 - Lenkrad Leder
417 - Servolenkung mit Zentralhydraulik
432 - Anti-Blockiersystem ABS
476 - Reserverad mit Fahrbereifung,anstelle von platzsparendem Notrad (ist sogar ne Original Alufelge!)
573 - Klimaanlage
615 - Leuchtweitenverstellung, elektrisch
650 - Stahlschiebedach mit elektrischer Betätigung
651 - Fensterheber mit elektrischer Betätigung
656 - Sitz mit Höhenverstellung, Fahrerseite
675 - Drehzahlmesser
828 - Polsterbezug, Stoff, Serretvelour
998 - Außenspiegel (konvex), elektrisch verstellbar und beheizbar, Beifahrerseite

Anno 1990 - schon recht reichlich 8)

Re: Bitte um Hilfe!

Verfasst: 16.02.2011, 09:42
von Mario20v
Wenn deine Fensterheber aussetzten könnte es auf ein dahinsiechendes EFH Steuergerät hindeuten.

Re: Bitte um Hilfe!

Verfasst: 16.02.2011, 19:01
von kpt.-Como
Hallo erstmal, herzlich willkommen in unserem Forum.
Dann gleich, alles beste zum Neuerwerb.

Sollte mal etwas mit der "Klima" sein, so sind hier einige die sich bestens auskennen.
Meiner einer befasst sich nur mit dem Erhalt der alten Anlagen und deren Kompressoren.

Also falls mal was auftaucht .... ;)
Auch der Austausch des Wärmetauchers (Heizung) und des Gebläselüfters wurde schon mit Bildern dokumentiert.

Re: Bitte um Hilfe!

Verfasst: 16.02.2011, 21:58
von Nordhannover
Mario20v hat geschrieben:Wenn deine Fensterheber aussetzten könnte es auf ein dahinsiechendes EFH Steuergerät hindeuten.
Oha, und schon wieder was... langsam beschleicht mich das gefühl ein Faß ohne Boden gekauft zu haben. :-(
kpt.-Como hat geschrieben:Hallo erstmal, herzlich willkommen in unserem Forum.
Dann gleich, alles beste zum Neuerwerb.

Sollte mal etwas mit der "Klima" sein, so sind hier einige die sich bestens auskennen.
Meiner einer befasst sich nur mit dem Erhalt der alten Anlagen und deren Kompressoren.

Also falls mal was auftaucht .... ;)
Auch der Austausch des Wärmetauchers (Heizung) und des Gebläselüfters wurde schon mit Bildern dokumentiert.
Tja wenn ich mal mehr Ahnung von Auto-Technik hätte... und ne eigene Schrauber-Möglichkeit. :roll:
So bleibt mir nur der Gang zur Werkstatt - mit entsprechenden Kosten.

Einen Tag hab ich den Wagen und am liebsten... naja noch geb ich ihm ne Chance.
Erstmal gleich nach Teilen gucken und das bestellen was ich weiss (glaube zu wissen).

Die Technik ist doch sehr komplex bei so nem Audi. Bei meinem bisherigen Winterauto (87er Ford Fiesta) kann ich
vieles selber machen, aber hier? Tausend Schläuche und Kabel, ich weiss nicht was wohin geht usw.
Selbermachen wird daher wohl eher wunschdenken bleiben- habe ich doch bei einem selbstgemachten Ölwechsel
in ner Mietwerkstatt dank völlig festsitzendem Ölfilter (brauchte Spezialwerkzeug letztendes) schonmal mehr (wegen der Dauer)
bezahlt als wenn ich es hätte machen lassen- wie ist das dann erst bei ner größeren Sache.
Ach Mann...

Re: Bitte um Hilfe!

Verfasst: 16.02.2011, 22:12
von tobi200
Ach, learning by doing is angesagt. Nur nicht den Kopf in den Sand stecken. Bei unseren Autos kann man noch so viel selber machen, vor allem beim Saugmotor.
Ich empfehle dir den Kauf des Reparaturleitfadens Audi 100 "So wirds gemacht". Is wirklich sehr nützlich, vor allem in der Kennenlernphase :wink:
Ach ja, die werden dir für deinen Ölfilter so nen festzieh-Lederriemen gegeben haben um ihn loszubekommen. Geht aber auch, wenn man nen Schraubenzieher in den Filter rammt um ihn dann loszudrehen.

gutes Durchhaltevermögen,
Tobias

Re: Bitte um Hilfe!

Verfasst: 16.02.2011, 22:18
von Nordhannover
Das Buch hatte ich schon angedacht, nur was nützt es wenn kein Platz da ist zum schrauben?

Die Garage wo der Audi steht ist auf nem Privatgrundstück gemietet wo die Oma die da wohnt mir eins hustet wenn ich da wasser oder gar Öl aufn de Boden kleckern lasse. Zudem habe ich da keinen Strom.

Besser wäre ein Typ 44 kundiger in meiner Nähe wo ich hinfahren und unter Anleitung schrauben könnte. Aber scheinbar kommt hier kaum einer ausm Norden, gar Hannover. Und meine Werkstatt hat mich weggescheucht, gesagt komm frühstens in 14 Tagen wieder, er habe zu tun. Ganz toll.. und anderen werkstätten vertrau ich nicht, selbst die freien zocken doch nur ab, nehmen Geld und machen nichts! Genug Adac und Autobild Werkstattterst gelesen, da weiss man nur schund. Und ausser Stecker ans OBD stecken können die doch eh nix mehr... :b

Re: Bitte um Hilfe!

Verfasst: 17.02.2011, 07:00
von HPM15
Na, dann vergiss mal Autobild und die ADAC-Fuddels und komm mit Deiner Galeere mal rum......


Ingo

Re: Bitte um Hilfe!

Verfasst: 17.02.2011, 08:05
von Frede
Na dann mal schöne Grüße aus dem Norden und viel Spaß hier sowie mit deinem neuen Fahrzeug :)
Nordhannover hat geschrieben: Aber scheinbar kommt hier kaum einer ausm Norden, gar Hannover.
Mir fallen auf Anhieb min 7-8 Leute ein die zumindest nur ne Stunde von Hannover entfernt sind (Gifhorn, Lehrte, Wolfsburg, Königslutter,usw) ;)
Wenn du wirklich aktiv nach Hannoveranern suchen willst, kannst du auch einfach mal Hannover in die Suche eingeben und die Threads überfliegen, einige geben Aufschluss über die Herkunft der Leute. Ob diese Leute dann die Möglichkeit zum Schrauben bieten steht natürlich auf nem anderen Blatt ;-)

Re: Bitte um Hilfe!

Verfasst: 17.02.2011, 09:19
von Mario20v
@Nordhannover

Keine Panik, das EFH Steugergerät kannste vor der Haustür machen.
Im 100/200 isses glaub ich Fahrerseitig über den Pedalen hinter der Verkleidung,
is etwa Doppelt so hoch und so breit wie ein Relais,
Abziehn, Deckel runter nehmen,
Brille aufsetzten, Lupe nehmen und Lötstellen betrachten,
alle angerissenen Nachlöten, dann isses zu 99% gegessen.

Re: Bitte um Hilfe!

Verfasst: 17.02.2011, 13:37
von Nordhannover
HPM15 hat geschrieben:Na, dann vergiss mal Autobild und die ADAC-Fuddels und komm mit Deiner Galeere mal rum......
Ingo
Hey Ingo! Doch einer aus der Nähe. Gut, wenn ich den Räumer angemeldet hab dann komm ich mal vorbei.
Bist du denn auch mal Samstags zu gegen (in deiner Werkstatt)? :)
Frede hat geschrieben: Mir fallen auf Anhieb min 7-8 Leute ein die zumindest nur ne Stunde von Hannover entfernt sind (Gifhorn, Lehrte, Wolfsburg, Königslutter,usw) ;)
Wenn du wirklich aktiv nach Hannoveranern suchen willst, kannst du auch einfach mal Hannover in die Suche eingeben und die Threads überfliegen, einige geben Aufschluss über die Herkunft der Leute. Ob diese Leute dann die Möglichkeit zum Schrauben bieten steht natürlich auf nem anderen Blatt ;-)
Okay. Ich werde ggf. das dann mal so angehen. Erstmal sehen was ich selber hinbekomme / mir dann bei Ingo gelingt ;-)
Mario20v hat geschrieben:@Nordhannover
Keine Panik, das EFH Steugergerät kannste vor der Haustür machen.
Im 100/200 isses glaub ich Fahrerseitig über den Pedalen hinter der Verkleidung,
is etwa Doppelt so hoch und so breit wie ein Relais,
Abziehn, Deckel runter nehmen,
Brille aufsetzten, Lupe nehmen und Lötstellen betrachten,
alle angerissenen Nachlöten, dann isses zu 99% gegessen.
Na gottseidank, wenns so einfach ist... prima!

Kann es aber auch ein Kabelbruch/Wackelkontakt sein? In den Leitungen von der Tür? Obwohl, an allen 4 Türen gleichzeitig... schon ungewöhnlich :D

Re: Bitte um Hilfe!

Verfasst: 17.02.2011, 20:57
von Nordhannover
So, habe mal die Schalter der Mittelkonsole ausgebaut (einen, Scheinwerfer-Höhenverstellung, vergessen aber denke der ist gleich aufgebaut wie die für Sitzheizung). Da ich von meinem Rollertacho noch ne 1.2V Glasockelbirne übrig hatte, dachte ich guckste mal und tatsächlich, in den Druckschaltern wie Heckscheibenheizung, ABS usw. sitzt ja direkt hinter dem Tastenfeld die Birne. Also die eine die ich hatte getauscht und.... ABS Symbol leuchtet bei Zündung ein schön rot :) Also die anderen Schalter (und den Zigarettenanzünder) gecheckt, alle Birnen kaputt (schwarz, Chrom, weiss :lol: ). Also morgen mal nen Schwung Glassockelbirnchen gekauft und gut ist... fast!

Denn leider habe ich bei den Sitzheizungsrändelrädern beim zerlegen festgestellt, dass da, so wie ich es sehen konnte, in diesem roten Plexiglasführungsteil eine kleine Birne eingeklebt und gelötet ist! Wie ich die, ohne das ich die Platine auf die die Birne gelötet und
der rote Plexikasten festgeklemmt ist, rausbekomme und tausche ist mir ein Rätsel. Hat das schonmal wer gemacht von euch? Wenn ja wie?
Bilder wären am tollsten ;-)

Re: Bitte um Hilfe!

Verfasst: 17.02.2011, 21:04
von Frede
Schau mal hier oder hier. ;)

Re: Bitte um Hilfe!

Verfasst: 17.02.2011, 21:06
von Markus 220V

Re: Bitte um Hilfe!

Verfasst: 17.02.2011, 21:11
von Nordhannover
Jungens danke :danke:


Mal sehen ob ich drauss Schlau werd.


ERGEBNIS:
Schalter 1 ist zerlegt, Kugel aufgefangen.

Nun muss ich nur sehen wo ich diese Birnchen bekomme. Extra zu Conrad inne City von Hannover...
mal sehen ob die auch wer anders hat :wink: