Seite 1 von 1

Lambdasonde von Unfi-Fit oder Bosch?

Verfasst: 16.02.2011, 13:16
von 200er Avant
Moin zusammen...

Habt ihr Erfahrungen mit Uni-Fit Sonden ???

Hab ca. 5 jahre ne Bosch-Sonde verbaut (max. 50tkm bis jetzt) und bin mir nicht so 100%ig sicher ob die noch richtig funktioniert!
Verbrauch meiner Meinung nach zu hoch, und kleine schwarze Sprenkel am Heck!

Nun stellt sich mir die Frage ob ich mal versuchsweise ne neue UniFit Sonde rein mache...

Achso: geht um nen 220v !

Re: Lambdasonde von Unfi-Fit oder Bosch?

Verfasst: 16.02.2011, 18:50
von kpt.-Como
Ich habe eine Uni-Fit Sonde bei meinem "kleinen" schon länger drin.
Gekauft ohne den Originalstecker.
Dat Kabel is 'n bissel lang, aber die Sonde funzt hervorragend.

Nicht immer ist auch NUR teuer gut. :wink:

Re: Lambdasonde von Unfi-Fit oder Bosch?

Verfasst: 17.02.2011, 07:38
von Phili MC
Ich hab sie auch von Unifit ohne den Stecker, mit der Schrumpfmanschette, läuft super =)

Re: Lambdasonde von Unfi-Fit oder Bosch?

Verfasst: 17.02.2011, 09:53
von 200er Avant
Okay... Danke für die antworten!
Vielleicht werd ich die dann auch mal probieren!
@kpt.como: wenn die Ltg. sehr lang ist kann man die doch kürzen, oder?

Re: Lambdasonde von Unfi-Fit oder Bosch?

Verfasst: 17.02.2011, 10:40
von kpt.-Como
wenn die Ltg. sehr lang ist kann man die doch kürzen, oder?
Ich weiß nicht?! :oops:
Ist das nicht so ähnlich wie bei den Klopfsensoren? :roll:

Ich hab nix gekürzt. Kabel schön gefaltet verlegt.

Re: Lambdasonde von Unfi-Fit oder Bosch?

Verfasst: 17.02.2011, 10:43
von 200er Avant
kpt.-Como hat geschrieben:
wenn die Ltg. sehr lang ist kann man die doch kürzen, oder?
Ich weiß nicht?! :oops:
Ist das nicht so ähnlich wie bei den Klopfsensoren? :roll:

Ich hab nix gekürzt. Kabel schön gefaltet verlegt.
Hm.... Werd ich mal bei UniFit Anfragen, ob man die kürzen darf!

Re: Lambdasonde von Unfi-Fit oder Bosch?

Verfasst: 17.02.2011, 12:38
von Audi_44Q
Also ich hab auch die 3-polige Unifit Sonde drin und die Kabel habe ich gekürzt. Keine Probleme. Aber bitte die mitgelieferten Verbinder benutzen und Schrumpfschlauch.

Re: Lambdasonde von Unfi-Fit oder Bosch?

Verfasst: 17.02.2011, 12:39
von Olaf Henkel
Hi,

habe die Sonde auch, und die Kabel gekürzt. Macht keine Probleme.

MfG Olaf

Re: Lambdasonde von Unfi-Fit oder Bosch?

Verfasst: 21.02.2011, 22:54
von 200er Avant
Moin zusammen....

schaut mal, was ich heut von Unifit bekommen habe.
IMG_0674.JPG
keine Ahnung, was ich davon halten soll.... Die Sonde in ner Plastikdose... Auf der Sonde ist "Japan" eingestanzt...
Und das soll ne NTK / Denso - Sonde sein????

Kabel sind auch eher "kurz" .... also wohl eher kein kürzen nötig ;-)

Was meint ihr dazu?????

Re: Lambdasonde von Unfi-Fit oder Bosch?

Verfasst: 21.02.2011, 23:09
von Olaf Henkel
Hi,

so kam meine damals auch, aber die Kabel waren etwas länger. Die sparen ja echt an allem was geht...

MfG Olaf

Re: Lambdasonde von Unfi-Fit oder Bosch?

Verfasst: 21.02.2011, 23:22
von kevin's100er
Bloß die Finger von unifit, da habe ich ganz miese Erfahrungen!,! Nach einem Jahr war die Sonde schon im Eimer.

MfG
Kevin

Re: Lambdasonde von Unfi-Fit oder Bosch?

Verfasst: 22.02.2011, 07:25
von 200er Avant
kevin's100er hat geschrieben:Bloß die Finger von unifit, da habe ich ganz miese Erfahrungen!,! Nach einem Jahr war die Sonde schon im Eimer.

MfG
Kevin
Aber dafür wiederum gibts doch Garantie !?!?!?!!?

Re: Lambdasonde von Unfi-Fit oder Bosch?

Verfasst: 22.02.2011, 08:44
von kevin's100er
Wenn du wegen 40€ Preisdifferenz regelmäßig die Lambdasonde tauschen möchtest und jedesmal aufs neue einen Fahler suchen möchtest weil der Karren nicht läuft, dann ist die Unifit natürlich die bessere Alternative für dich :twisted: :wink:

Ich gehe dieses Risiko nicht mehr ein und kaufe mir nur doch die teuereren Bosch Sonden, dafür habe ich meine Ruhe 8)

MfG
Kevin

Re: Lambdasonde von Unfi-Fit oder Bosch?

Verfasst: 22.02.2011, 08:55
von Uwe
Ja, 1% Fehlerquote ist locker im Tolleranzbereich.
Meine vier UniFit Sonden laufen perfekt...und das seid Jahren.

Re: Lambdasonde von Unfi-Fit oder Bosch?

Verfasst: 22.02.2011, 11:09
von kpt.-Como
Ich weiß garnicht mehr wann die ich Sonde ausgetauscht habe. :roll:
Zwei Jahre sind's bestimmt schon. ;)
Jedenfalls funzt sie seit dem hervorragend.

Na gut, dann ist in deinem Fall von kürzen keine Rede. :D
Wird also an entsprechender Stelle an das vorhandene Kabel angestrickt.

Re: Lambdasonde von Unfi-Fit oder Bosch?

Verfasst: 22.02.2011, 12:53
von 200er Avant
Uwe hat geschrieben:Ja, 1% Fehlerquote ist locker im Tolleranzbereich.
Meine vier UniFit Sonden laufen perfekt...und das seid Jahren.
... Bei dem Thema "läuft perfekt" ....

Wie war noch gleich der einfachste weg zu messen, ob sie Sonde ihren Dienst tut oder nicht????

Re: Lambdasonde von Unfi-Fit oder Bosch?

Verfasst: 26.02.2011, 21:17
von Gerhard
Moin,

es kann immer mal sein, dass Sonden ausfallen, leider :?

Aber die Funktion kann man vorher testen in dem man ein digitales Multimeter an das Sondenkabel anklemmt und während der Fahrt die Schwankungen beobachtet.
Sollte möglichst flott zwischen 0,2 und 0,8v schwanken.

Misst man in der Leitung 0,54v bei warmen Motor ist die Sonde bereits tod und das MSTG liefert einen Ersatzwert.

Eine alte Sonde wird mit der Zeit sehr träge sodass das hin und herpendeln immer langsamer von statten geht.

Die Unifit-Sonde sieht wirklich nach NTK aus. Habe letztens eine NTK für einen A4 gekauft, die ähnlich aussah.

Die kurzen Kabel sind aber echt der Hammer. Als ob die paar cm es jetzt rausreißen :(

Viele Grüße

Gerhard

Re: Lambdasonde von Unfi-Fit oder Bosch?

Verfasst: 26.02.2011, 21:20
von kevin's100er
Hi,
Habe mir nun eine Boschsonde für 111€ gekauft. bekommen habe ich sie noch nicht.

MfG
Kevin

Re: Lambdasonde von Unfi-Fit oder Bosch?

Verfasst: 09.03.2011, 12:07
von der lomp
Bild
ca 90,-eur
oder

Bild
ca 80,-eur

oder alternativ für rund 60,-eur
Bild


welche Werksartikelnummer hat denn die passende?



grüssle

de lomp

Re: Lambdasonde von Unfi-Fit oder Bosch?

Verfasst: 09.03.2011, 13:18
von level44
der lomp hat geschrieben:Bild
ca 90,-eur

welche Werksartikelnummer hat denn die passende?
Moin Mathias

diese Abb. zeigt die Erstausrüstung und die Bosch-Nr. für diese Sonde ist 0258 003 957 :wink:

Grüßle
Uwe

Re: Lambdasonde von Unfi-Fit oder Bosch?

Verfasst: 09.03.2011, 13:48
von serdar187
Hi,

@der lomp

Wo gibts denn die Febi Bilstein Lambdasonden für 60€?


Gruß
Serdar

Re: Lambdasonde von Unfi-Fit oder Bosch?

Verfasst: 09.03.2011, 15:17
von kevin's100er
serdar187 hat geschrieben:Hi,

@der lomp

Wo gibts denn die Febi Bilstein Lambdasonden für 60€?


Gruß
Serdar
Und wo findest du die Orignale Bosch für 90€? Mein absolutes TOP Angebot waren 111€!

Mfg

Re: Lambdasonde von Unfi-Fit oder Bosch?

Verfasst: 09.03.2011, 15:55
von serdar187

Re: Lambdasonde von Unfi-Fit oder Bosch?

Verfasst: 11.07.2011, 16:05
von Tron
Hallo,

will mich jetzt mal mit dem Katalysator sprich auch mit der Lambdasonde beschäftigen.

was ich jetzt komisch finde im Internet im Shop werden („0 258 003 957“) für mein Audi 100 angeboten aber eingebaut ist eine („0 258 003 027“) Pol-Anzahl 3

Daraufhin mal Bosch angerufen die Frau meinte für („0 258 003 027“) gibt es Ersatz („0 258 003 034“) und auf der Webseite wird aber auf der zugewiesen („0 258 003 060“) :shock:

Jetzt bin ich ganz verwirrt welche brauche ich und welche gibt es bei Audi jetzt???

Oder ist es egal alles das gleiche?!

Mit freundlichen Grüßen

Thomas

Re: Lambdasonde von Unfi-Fit oder Bosch?

Verfasst: 27.08.2011, 13:28
von Tron
Hallo,
Um das hier auch mal abzuschliessen gibt es jetzt eine Rückmeldung.

:arrow: Mittels folgender Datei erkennt man alle Unterschiede dadurch wird ein Kauf recht einfach…

Die 0 258 003 034 ist falsch einbandfrei, also nicht immer drauf-hören was die erzählen. :evil:

Eingebaut ist jetzt die 0 258 003 957 == Universal Sensor 0 258 986 502 wie der original.

Re: Lambdasonde von Unfi-Fit oder Bosch?

Verfasst: 04.01.2012, 00:42
von TheSinner
Moin!

Ich war gestern beim :D und der wollte mir doch glatt 233€ für ne Lambdasonde für meinen MC abknöpfen! :evil:

Falls jemand günstig die o.g. Bosch Lambdasonde grad günstig kaufen will: Bei 100pro-ersatzteile.de gibts sie momentan für knapp 70€.


Gruß
Frank

Re: Lambdasonde von Unfi-Fit oder Bosch?

Verfasst: 04.01.2012, 11:43
von SI0WR1D3R
Ich kauf mir immer die NTK Lambdasonden bei meinem Teilehändler mit etwas Prozenten für Brutto 95 € .

Keinerlei Probleme bisher damit gehabt, mit einer billigen zum nachrüsten hab ich allerdings nur ein Jahr Glück gehabt, dann musste diese auch weichen. Von dem her ist mir die Kostenersparnis beim MC egal, denn die Arbeit nervt ungemein.

Mfg

Woifal