Wechselndes Ansprechverh. durch verdreckte Drosselklappe?
Verfasst: 18.02.2006, 12:10
Moin,
ich hab ja schon in einem anderem Beitrag über die Probleme mit meinem Motor gesprochen (geringe Höchstgeschwindigkeit, nicht mehr als 6200 Upm).
Außerdem hat mein Wagen noch ein anderes Problem. Während einer Fahrt wechselt mehrfach das Ansprechverhalten. Das heißt, manchmal zieht der Wagen bärig aus dem Drehzahlkeller (im 3. Gang aus unter 1500 Upm zügig hochbeschleunigen? Kein Problem), manchmal zieht der Wagen jedoch nur unzureichend, da muss ich den Wagen immer über 2000 halten um einigermaßen mitschwimmen zu können.
Auffälliger wird das Problem vor allem beim Abbiegen an einer schlecht einsehbaren Stelle. Dort fahr ich im 2. ran und beschleunige dann hoch (Anfangsdrehzahl etwas unter 1500). Manchmal packt der Wagen dann richtig zu, und erreicht subjektiv den höchsten "Schub" schon bei ca. 2500. Manchmal (bei gleichen Wetterbedingungen) kommt jedoch am Anfang fast garnix (dauert über 1 Sekunde bis sich die Tachonadel zügig bewegt) und erst bei 2500 etwa zieht er normal durch und steigert sich dann noch bis etwa 3200 Umdrehungen.
Wenn der Wagen gut zieht, ist ein deutlicher Widerstand ab ca. 1/3 - 1/2 des Gaspedalweges zu spüren (vermutlich 2. Drosselklappenstufe). Wenn der Wagen jedoch kaum Leistung etwickelt, kann ich das Gaspedal fast ohne Widerstand runterdrücken.
Nun zur verschmutzten Drosselklappe:
Ich sprach mit einem aus der Parallelklasse (BMW e30 Fahrer) über das Problem. Er sagte, er hatte bei seinem vorherigen e30 das selbe Problem. Er hat damals die Drosselklappe mit WD40 eingesprüht und die Feder, die sich dort befindet, gereinigt bzw später ersetzt. Er sagte, die Feder (oder etwas in der Umgebung) sei stark verschmutzt gewesen, wodurch sich die Drosselklappe nicht mehr ganz habe öffnen können. Außerdem habe sich diese manchmal innen manchmal "verklebt" (druch Verunreinigungen).
Nun die Frage(n):
1. Stimmt das, oder kann ich mir das Einsprühen sparen?
2. Was muss ich alles Einsprühen?
3. Wie lautet die Ersatzteilnummer für die Feder?
ich hab ja schon in einem anderem Beitrag über die Probleme mit meinem Motor gesprochen (geringe Höchstgeschwindigkeit, nicht mehr als 6200 Upm).
Außerdem hat mein Wagen noch ein anderes Problem. Während einer Fahrt wechselt mehrfach das Ansprechverhalten. Das heißt, manchmal zieht der Wagen bärig aus dem Drehzahlkeller (im 3. Gang aus unter 1500 Upm zügig hochbeschleunigen? Kein Problem), manchmal zieht der Wagen jedoch nur unzureichend, da muss ich den Wagen immer über 2000 halten um einigermaßen mitschwimmen zu können.
Auffälliger wird das Problem vor allem beim Abbiegen an einer schlecht einsehbaren Stelle. Dort fahr ich im 2. ran und beschleunige dann hoch (Anfangsdrehzahl etwas unter 1500). Manchmal packt der Wagen dann richtig zu, und erreicht subjektiv den höchsten "Schub" schon bei ca. 2500. Manchmal (bei gleichen Wetterbedingungen) kommt jedoch am Anfang fast garnix (dauert über 1 Sekunde bis sich die Tachonadel zügig bewegt) und erst bei 2500 etwa zieht er normal durch und steigert sich dann noch bis etwa 3200 Umdrehungen.
Wenn der Wagen gut zieht, ist ein deutlicher Widerstand ab ca. 1/3 - 1/2 des Gaspedalweges zu spüren (vermutlich 2. Drosselklappenstufe). Wenn der Wagen jedoch kaum Leistung etwickelt, kann ich das Gaspedal fast ohne Widerstand runterdrücken.
Nun zur verschmutzten Drosselklappe:
Ich sprach mit einem aus der Parallelklasse (BMW e30 Fahrer) über das Problem. Er sagte, er hatte bei seinem vorherigen e30 das selbe Problem. Er hat damals die Drosselklappe mit WD40 eingesprüht und die Feder, die sich dort befindet, gereinigt bzw später ersetzt. Er sagte, die Feder (oder etwas in der Umgebung) sei stark verschmutzt gewesen, wodurch sich die Drosselklappe nicht mehr ganz habe öffnen können. Außerdem habe sich diese manchmal innen manchmal "verklebt" (druch Verunreinigungen).
Nun die Frage(n):
1. Stimmt das, oder kann ich mir das Einsprühen sparen?
2. Was muss ich alles Einsprühen?
3. Wie lautet die Ersatzteilnummer für die Feder?


