Seite 1 von 1

Benzingeruch im Innenraum

Verfasst: 19.02.2006, 10:26
von ron
Hallo ihr Audi-Freaks,

bei mir im Innenraum stinkt das zeitweise extrem nach Benzin und das
muss ich unbedingt mal reparieren. Dazu brauch ich aber bitte mal ein
paar Hinweise, weil ich nicht weiß wie ich vorgehen sollte.

Hab das Auto (NF Sport, Baujahr 8/90) seit ca. 8 Monaten und der
Benzingestank war von Anfang da. Bei der Probefahrt hab ich das nicht
bemerkt, da der Tank ziemlich leer war, dann tritt das Problem nicht auf.
Je voller der Tank ist, desto schlimmer ist es, daher tanke ich nie voller
als 40 Liter.

Typisch ist, dass es nach längerer Standzeit, bspw. morgens immer nach
Sprit riecht, sowohl im Innenraum, als auch im Kofferraum. Daher lüfte
ich das erst durch bevor ich losfahre. Während der Fahrt ist es meistens
ok.

Nun habe ich endlich mal die Zeit um das zu reparieren, bloß ich weiß
nicht so recht was ich austauschen soll. Wenn es Sinn macht würde ich
auch einfach mehrere Teile tauschen, die vielleicht sowieso mal neu
müssten (Benzinleitungen, Benzinfilter oder was auch immer). Die Zeit
und das Geld ist mir das auf jeden Fall wert, will das Auto noch länger
fahren.

Was bei dem Auto schon beim Kauf so war, das ist, das ein Schlauch
anscheinend nicht richtig befestigt ist. Ich kann den aber irgendwie nicht
zuordnen. Der Schlauch und einiges andere ist auf den Bildern unten zu
erkennen. Vielleicht liegt es ja nur daran, aber wie erwähnt ich würde
auch ggf. noch ein paar andere Teile tauschen, wenn sinnvoll.

Wäre Euch dankbar, wenn ihr mir hier bischen weiterhelfen könnt.

Gruß
Ron


Bild1
Bild

Bild2
Bild

Bild3
Bild

Bild4
Bild

Bild5
Bild

Verfasst: 19.02.2006, 10:41
von Jo
Moin Ron,

so wie mir das ausschaut könnte der herunterhängende Schlauch die Verbindung vom Tank/Betriebsentlüftungsventil(der mit dem Kabelbinder drauf - unbedingt mit Schelle sichern) zum AKB sein......oh,sorry:AktivKohleBehälter ;) .Wenn der Schlauch getrennt ist ist's klar das es müffelt,vom TB-Ventil werden Betankungsgase und auch im Betrieb entstehende Gase an den AKB abgeleitet.

Mußt mal suchen gehen,irgendwo da in der Nähe muß ein freien Anschluß zu finden sein.Ansonsten vom AKB kommend rückverfolgen,der sitzt vorne rechts im Radhaus.

Schon irre was für rollende Zeitbomben manche Leute mit ruhigem Gewissen verkaufen und so übergeben,muß echt'n ganz scharfer Fall sein dein Vorbesitzer :roll:


Gruß Jo

Verfasst: 19.02.2006, 13:49
von ron
Hi Jo,

schonmal danke für Deine Hilfe, habe mich soeben auf die Suche
begeben. Allerdings war das nicht sehr erfolgreich. Vom Aktivkohle-
behälter geht eine Leitung nach hinten, das ist die mittlere auf Bild1.
Diese wird dann nochmal verjüngt auf eine Plastikleitung. Und die
Plastikleitung führt dann unter den Tank (siehe Bild 6), da kann ich die
so nicht weiterverfolgen, müsste ich den Tank abbauen.

Jetzt habe ich mir nochmal angesehen wie das laut Audi sein soll (Bild 7).
Merkwürdig ist wirklich dieser Kabelbinder, denn original soll da eine
Schelle sein. Allerdings habe ich die Verjüngungstücke 11 und 14
gefunden. Die Leitung auf Bild 6 ist die Leitung 7b. Und auf Bild 5 hinter
dem Lila Stecker, das müsste der Schutzschlauch (20) und in dem
Schutzschlauch das Entlüftungsventil (19) sein.

Vielleicht hat der lose Schlauch doch irgendeine andere Funktion. Sieht
auch irgendwie anders auch als die Schläuche, die sonst an der Kraft-
stoffzufuhr verbaut sind. Nach einem Anschluss wo der Schlauch passen
könnte habe ich auch schon gesucht, aber einfach nichts gefunden!?

Gruß
Ron

Bild 6
Bild

Bild 7
http://www.grenzstahl.de/Bilder/Bild7.PDF

Verfasst: 19.02.2006, 14:04
von Jo
Okay,dann ist die Spülleitung vom AKB also ansonsten angeklemmt,also brauchste da nur 'ne Schelle draufmachen.

Vielleicht(aber nur vielleicht,hab grad keinen 44er "hier" zum vergleichen)könnte der ominöse Schlauch auch die Zentralentgasung der Batterie unter dem Rücksitz sein....hast du Klima ?

Trotzdem fehlt dann noch die Erklärung für den Kraftstoffgeruch.....wenn das so stark ist muß da aber was zu sehen sein irgendwo.


Gruß Jo

Verfasst: 19.02.2006, 14:37
von ron
Hi Jo,

Volltreffer! Da hätte ich auch selbst mal drauf kommen können unter der
Rücksitzbank nachzusehen, da ist nämlich derselbe Schlauch. Klar, habe
Klima, deshalb ist die Batterie unter der Rücksitzbank. Zentralentgasung,
das Wort habe ich noch nie gehört. Wo endet denn der Schlauch unterm
Auto normalerweise, hängt der einfach nur so rum?

Gut, also hat der Benzingestank nichts mit dem Schlauch zu tun. Da er
aber beim Fahren normalerweise nicht auftritt, sondern nur nachdem
er längere Zeit stand, klingt das mit der Tankentlüftung doch ganz logisch.
Kann vielleicht dieses Ventil kaputt sein? Vielleicht sollte ich einfach mal
das Ventil und die daran anschgeschlossenen Gummischläuche tauschen
und richtig mit ner Schelle befestigen.

Kann dieser Aktivkohlebehaelter auch irgendwie die Ursache sein, eher
nicht, oder?

Ach ja, stimmt, der Verkäufer hat mich doch so'n bischen verarscht.
Allerdings habe ich natürlich schon damit gerechnet etwas Geld rein-
stecken zu müssen. Habe auch noch einige Sachen vor mir:
- Druckspeicher wechseln
- Klima reparieren
- Auspuff kontrollieren

Einige Mängel habe ich bei der Probefahrt schon gemerkt, allerdings hatte
ich nicht viel Zeit lange rumzusuchen. Brauchte dringend ein neues Auto
nach unverschuldetem Totalschaden meines alten. Und meiner ist jetzt
immerhin ein Quattro Sport mit Euro2 :-).

Gruß
Ron

Verfasst: 20.02.2006, 02:24
von jürgen_sh44
jo, der schlauch kam früher an die batterien ran, die nen säureüberlauf hatten... konnte passieren , dass aus denen säure rausschwappt.. bzw vom gas mitngezogen wird, un dann im batterieraum.. nee.. freßfreß, dann kannstes bald als rost rausschneiden, deswegen der entlüftungsschlauch .. ;-) kenn ich sonst auch nur vom motorrad..

meiner hing auch plötzlich mal unterm auto raus ..:
"AAAAAAAH!" was ist das auto kaputt ? totalschaden .. war aber nur entlüftungsschlauch batterie .. weg mit. gut ist ;-)
wenn die batterie ausläuft is eh egal, weil da is kein schlauchanschluß dran :-)

auf Bild 4 sifft was .. das sieht so feucht aus .. schau mal da nach... wenns auto steht, kann der mief auf dauer überall reinziehen.

UND ROST IST DA AUCH DRAUF !!! :shock:

ich hab zum glück niederdruck benzinleitungen ;-) (Vergaser)


d.h. du solltest bei der suche auch vorsichtig bei laufendem motor/pumpe schauen .. dan siehste eher wos ist..

Verfasst: 20.02.2006, 09:48
von ron
Hallo Jürgen,

gut, dann ist das ja halb so wild mit dem Schlauch.

Der Rost auf Bild 4 ist mir auch schon aufgefallen. Der Radlauf beim
Tankstutzen ist ja immer etwas anfällig für Rost. Da ist auch noch mehr
Rost, aber zum Glück noch nicht so dramatisch. Mach ich natürlich noch
weg, vorerst hab ich da erstmal so'n Kriechöl (Ovatrol) raufgepinselt.

Das mit dem Siff auf Bild 4 hatte ich noch gar nicht gesehen. Werde ich
heute mal kontrollieren. An der Stelle hatte ich aber auch einen Anschluss
gesucht, laut Etzold soll da einer sein. Aber das gilt wohl nur für die
Variante ohne Aktivkohlebehälter, gab's wohl früher mal. Na ja, bei der
Suche hab ich da mit einem Lappen mit Reinigungsbenzin rumhantiert,
vielleicht kommt der Siff auch daher. Check ich heute mal.

Außerdem werde ich heute mal Benzinleitung und dieses Entlüftungs-
ventil kaufen. Der Schlauch mit dem Kabelbinder ist doch schon etwas
porös soweit ich das an den Enden erkennen konnte. Hoffentlich ist das
die Fehlerquelle. Die Kontrolle bei laufendem Motor wird wohl nix bringen,
da der Geruch dann nicht da ist. Ich glaube eher nicht, das es die Benzin-
zufuhr oder die Rücklaufleitung ist. Aber kontrolliere ich auch nochmal.

Gruß
Ron

hatte ich auch mal

Verfasst: 20.02.2006, 11:07
von helmut200
hi ron,

benzingeruch im innenraum hatte ich auch mal eine zeitlang, bis ich bemerkte, daß der neue!!! benzinkanister im kofferaum anscheinend irgendwie benzindüfte freisetzte. kanister entfernt bzw. ausgetauscht und das wars.

aber bei dir war ja anscheinend definitiv etwas defekt.

gruß

helmut

Verfasst: 20.02.2006, 16:12
von jürgen_sh44
achja.. nochwas !!:

mach die gummipuffer weg, wo du den wagenheber ansetzen kannst .. auf dem BILD1 sieht man schon arg, dass der puffer mit rost unterwandert ist .. gummi weg, entrosten und neu auswachsen, und in zukunft ein holz unterlegen beim anheben .. andere seite genauso..

hab ich bei mir präventif weggemacht,

boah ist da viel rost dran ... :roll:

Verfasst: 20.02.2006, 18:53
von ron
Hi Jürgen,

ok, guter Tip, werde die Gummipuffer wegmachen. Und bei dem ganzen
Rost will ich auch nochmal bei. Der soll ja auch noch paarmal durch den
TÜV.

Ich hab jetzt erstmal Benzinleitung gekauft und die provisorisch ange-
schlossen, d.h. an den Entlüftungsstutzen und das andere Ende hängt aus
dem Kofferraum. Außerdem hab ich vollgetankt (mach ich ja normaler-
weise nicht mehr, da der Gestank dann viel schlimmer ist). Mal sehen ob
das Morgen früh wieder nach Sprit stinkt.

Den Einfüllstutzen habe ich mir auch nochmal vom Radhaus aus
angesehen, wirkt aber nicht so als ob da eine Undichtigkeit ist.

Gruß
Ron

Verfasst: 20.02.2006, 20:04
von Faltdach
Jürgen SH44 (PsiQ) hat geschrieben:achja.. nochwas !!:

mach die gummipuffer weg, wo du den wagenheber ansetzen kannst .. auf dem BILD1 sieht man schon arg, dass der puffer mit rost unterwandert ist .. gummi weg, entrosten und neu auswachsen, und in zukunft ein holz unterlegen beim anheben .. andere seite genauso..

hab ich bei mir präventif weggemacht,

boah ist da viel rost dran ... :roll:
Jepp, geh´ so schnell wie möglich auch an die Wagenheberaufnahmen ran - bei mir sah das äusserlich nicht so schlimm aus, bzw. es war fast kein Rost zu erkennen. Trotzdem war alles mürbe, Entrosten war sinnlos...

Du wirst Dich wundern, was da drunter los ist. Unter dem Unterbodeschutz kricht der Rost Richtung Schweller.

Also gab es bei mir eine Total-OP, ich habe keine Aufnahmen mehr hinten (aber dafür auch keinen Rost mehr, naja, zumindest dort):

Bild

Gruß,
Marco

Verfasst: 20.02.2006, 20:12
von jürgen_sh44
tjaja, zeig uns deine kleinen probleme , udn wir zeigen dir die GROßEN :D

*toitoitoi*

Verfasst: 21.02.2006, 10:28
von ron
Hallo ihr,

das war doch wirklich erfolgreich :-D. Heute morgen hatte ich keinen
Spritgestank im Auto. Wahr wohl einfach nur der Kabelbinder, die alten
Gummischläuche sahen gar nicht so schlimm aus, aber sind natürlich
ausgewechselt.

Die Gummipuffer sind nun auch weg. War schon ganz schön rostig aber
nichts mürbe. Hab ich erstmal wieder dieses Kriechöl raufgepinselt.

Die Wagenheberaufnahmen sehen aber wirklich noch sehr gut aus. Hab
auch mal bischen den Unterbodenschutz abgekratzt. Aber werde ich mir
nochmal genauer ansehen wenn es bischen wärmer ist. Dann muss ich
wohl mal ein Entrostungswochenende einlegen.

Heute mach ich erstmal Ölwechsel und tausch' einen Dichtring vom
Auspuff aus.

Gruß
Ron