Seite 1 von 1
Unterschiede Druckspeicher
Verfasst: 06.03.2011, 20:44
von WinterSportAvant
Hallo Zusammen,
worin unterscheiden sich eigentlich die Druckspeicher mit rundem oder eckigem Anschluß, außer daß man den einen schon für 60€ bekommt, den anderen für 200€ ?
Oder hat heir jemand eine günstigere Bezugsquelle ?
In meinen Sport-Quattro gehört natürlich der mit dem eckigen Anschluss = teuer, kann man das evtl. umbauen ?
Danke für Eure Hilfe.
Gruß, Sven
Re: Unterschiede Druckspeicher
Verfasst: 06.03.2011, 21:11
von Eyk H.-J.
Hallo,
Du fährst den nur als Winterauto?
Also mit den Druckspeichern vom Paul (
http://homepage.internet.lu/customautoc ... 200_v8.htm ) gibt es nur gute Erfahrungen.
MFG
Re: Unterschiede Druckspeicher
Verfasst: 06.03.2011, 22:52
von quattro-fan
Eigentlich sind die Unterschiede nur gering. Wenn nun die einen für 1/3 angeboten werden, heißt die Schlußfolgerung: hier hat sich ein Billigsthersteller engagiert, der mindere Qualität zum minderen Preis verkauft. Ich hatte schon mehrfach das "Vergnügen", solche Teile wieder zurückzurüsten, und keines davon hat läger als 4 Jahre gehalten. Die eckigen "leben" 10+x Jahre. Je nach deinen Zukunftsplänen kannst du wählen ....
Für die Umrüstung muß der DS-seitige Teil des Schlauches von der Servopumpe getauscht werden, und die Leitung zum BKV muß man umbiegen (die Länge reicht aus). Meiner Meinung nach Pfusch, aber das scheint oft nicht zu stören

Re: Unterschiede Druckspeicher
Verfasst: 07.03.2011, 08:57
von WinterSportAvant
Pfusch will ich natürlich nicht abliefern,
aber bei einer vermutlichen Rest-Lebensdauer von 2 bis max. 4 Jahren (Winterauto mit 300tkm) versuche ich natürlich schon das Ding "zeitwertgerecht" am Laufen zu halten.
Größere Umbauaktionen will ich mir allerdings auch ersparen, da habe ich wichtigere Projekte als mich mit diesem Auto herumzuärgern.
Werde mich also mal bei CAC umsehen.
Leider muss ich diesen Monat noch zum Tüv, kann also die Reparatur nicht bis in den Sommer verschieben.
Gruß, Sven
Re: Unterschiede Druckspeicher
Verfasst: 07.03.2011, 10:27
von StefanS
Hallo,
der Hauptunterschied ist der Anschluß des Dehnschlauches der von der Hydraulikpumpe kommt.
Dieser Schlauch hat aber im unteren Drittel ein (auswechselbares) Anschlußstück.
Man kann also von einem Nachface den Dehnschlauch und den Druckspeicher nehmen und es passt - oder man schraubt an dem vorhandenen Dehnschlauch das untere Anschlußteil gegen eines mit Runddichtung.
Dann passt der "neuere" DS. - umgekehrt natürlich auch..
Gruß S.
Re: Unterschiede Druckspeicher
Verfasst: 07.03.2011, 15:07
von Deleted User 5197
Hallo,
StefanS hat geschrieben:oder man schraubt an dem vorhandenen Dehnschlauch das untere Anschlußteil gegen eines mit Runddichtung.
bekommt man den dann auch wieder Dicht?
Ich meine mal gehört zu haben, dass man dies nicht tun sollte - oder Täusche ich mich da, bzw. verwechsle ich da was?
Ich frage deshalb, da ich vor fast 10Jahren; durch einen Zufall, günstig an einen neuen DS eines VFL gekommen bin u. in diesem Zuge auch den Dehnschlauch gewechselt habe (dieser war innerhalb der Schaumstoffummantelung undicht). Nun ist der DS fast wieder soweit gewechselt zu werden u. dieses besagte untere Anschlussteil sollte ich evtl. noch irgendwo haben.
Kannst Du mir evtl. noch die Größe des O-Rings an diesem nennen?
Danke...
Re: Unterschiede Druckspeicher
Verfasst: 07.03.2011, 15:11
von StefanS
Hallo Michael,
also ich habe kürzlich an beiden VfL den "neuen" Dehnschlauch nachgerüstet und wieder auf die "alten" Anschlüsse umgeschraubt - das ist jetzt schon seit ein ppar Monaten "dicht"...
Ich hab mir die "neuen" Anschlußstücke ebenflls beiseite gelegt, fasll der DS mal gewechselt werden muss - dann kommen die "neuen" dran...
Gruß S.