Seite 1 von 1

Elektrikprobleme beim Typ 85

Verfasst: 20.02.2006, 11:17
von quattronator
Hallo zusammen, ich hoffe ihr könnt mir helfen!

Habe bei meinem Coupe, Typ 85, 10V mit 136PS, ein hartnäckiges Elektrikproblem:
es funktionieren nicht: Abblendlicht, Scheibenwischer, Hupe, Motorlüfter, Heizungslüfter (alle sind auf einmal ausgefallen), ansonsten rennt er ganz normal.

Jetzt habe ich schon alle Sicherungen durchgeschaut, Relais mit meinem 100er 10Vturbo kreuzgetauscht, massebänder überprüft, alles mit Kontaktspray eingesprüht. Sogar den Sicherungskasten habe ich in seine Einzelteile zerlegt und überprüft, alles OK.

Ein komisches Phänomen gibt es: bei jedem 2.Mal Lichthupe ziehen (normalerweise kurz ziehen lichthupe, 1x ziehen Fernlicht ein, 2.Mal ziehen Fernicht aus) funktioniert alles, solange ich den Hebel gezogen halte.

Ich tippe daher auf einen Fehler in einer Pluszuleitung oder eher noch in der Masse, da es ja für diese Verbraucher kein gemeinsames Plus gibt, oder?

Bitte um eure Tipps, um das Gerät bald wieder zu aktivieren.
Danke im Voraus!

Verfasst: 20.02.2006, 11:30
von MainzMichel
X-Kontakt des Zündschloß defekt.

Adios
Michael

Verfasst: 20.02.2006, 11:37
von 220V
Hi,

ich würde mal fast behaupten, da ist Dein Lenkstockhebel hinüber.
Kann gut sein, dass Dir da Kontakte innen drin durchgeschmort sind,
hatte ich auch bereits.

Gruß
Frank

Verfasst: 20.02.2006, 11:56
von quattronator
MainzMichel hat geschrieben:X-Kontakt des Zündschloß defekt.

Adios
Michael
was ist dieser "X-Kontakt"?
habe auch schon bei den relais ein X-relais gefunden, wofür ist das?
ist das so eine verbindung zwischen mehreren verbrauchern?

wenns das ist, kann ich es reparieren oder hilft nur ersetzen?

Verfasst: 20.02.2006, 12:01
von MainzMichel
Der "X-Kontakt" ist ein Anschluß am Zündschloß, der bei Zündung Strom führt, nicht aber während des Startvorgangs. Darüber werden alle stromfressenden Verbraucher geschaltet, damit beim Starten genug Strom für den Anlasser und die Zündung bleibt.
Die von Dir beschriebenen Symptome hatte ich exakt damals an meinem Passat 32B.

Adios
Michael

Verfasst: 20.02.2006, 12:10
von quattronator
MainzMichel hat geschrieben:Der "X-Kontakt" ist ein Anschluß am Zündschloß, der bei Zündung Strom führt, nicht aber während des Startvorgangs. Darüber werden alle stromfressenden Verbraucher geschaltet, damit beim Starten genug Strom für den Anlasser und die Zündung bleibt.
Die von Dir beschriebenen Symptome hatte ich exakt damals an meinem Passat 32B.

Adios
Michael
und muss ich dazu das zündschloss komplett entfernen (ist ja wahrscheinlich mit speziellen abreißschrauben befestigt?), oder ist dieser kontakt extra zu tauschen/löten/wasauchimmer?

Verfasst: 20.02.2006, 12:14
von MainzMichel
Das weiß ich leider nicht mehr. Ich glaube, mit viel Fummelei kannst Du die haltende Schlitz-Madenschraube herausdrehen und das Elektroteil abnehmen. Aber, wie gesagt, diese Angabe ist absolut ohne Gewähr. Es ist einfach schon zu lange her. [Reimmodus=off] :D

Adios
Michael

Verfasst: 20.02.2006, 12:17
von quattronator
OK, vielen Dank jedenfalls!

hat mir sehr weitergeholfen, da ich schon knapp beim verzweifeln war nach unzähligen checks...
werde es am wochenende gleich mal probieren, hoffe es ist das!

ciao u schöne grüsse aus österreich!

Verfasst: 20.02.2006, 21:13
von kkk26
hallo

Es ist nicht X-Kontakt sondern X-Relais

über das X-Relais werden folgende verbraucher mit strom versorgt :

E7- schalter für nebelscheinwerfer ( Abblendlicht )
E9- schalter für frischluftgebläse
V2- frischluftgebläse
E15- schalter heckscheibe
N24- vorwiderstand für frischluftgebläse
E87 klimaeinheit wenn klima vorhanden

mfg.kkk26

das Relais hat die Aufgabe beim Startvorgang alle unnützen Verbraucher abzuschalten damit der Anlasser möglichst den vollen saft von der Baktterie bekommt------- deswegen geht beim startvorgang das Licht aus
Übrigens das Relais muss bei deinem Fzg. im Sicherrungskasten sitzen :-)

Verfasst: 20.02.2006, 23:31
von cabriotobi
Aber das Abblendllicht wird doch nicht darüber geschaltet oder ?!

Denk auch mal an den Lenkstockhebel, und dann durchgeschmortes.

Gruß
Tobi

Verfasst: 21.02.2006, 00:14
von mechanixs
der zündanlasschalter ist mit sehr hoher wahrscheinlichkeit kaputt kommt oft vor
lenkstockschalter ist beim t85 nicht relevant in diesem falle.
ist aber eine scheissarbeit das teil zu wechseln da das teil beschissen in dem spritzguss gehäuse sitzt.
gruß

Verfasst: 21.02.2006, 07:39
von Gast
kkk26 hat geschrieben:hallo

Es ist nicht X-Kontakt sondern X-Relais

über das X-Relais werden folgende verbraucher mit strom versorgt :

E7- schalter für nebelscheinwerfer ( Abblendlicht )
E9- schalter für frischluftgebläse
V2- frischluftgebläse
E15- schalter heckscheibe
N24- vorwiderstand für frischluftgebläse
E87 klimaeinheit wenn klima vorhanden

mfg.kkk26

das Relais hat die Aufgabe beim Startvorgang alle unnützen Verbraucher abzuschalten damit der Anlasser möglichst den vollen saft von der Baktterie bekommt------- deswegen geht beim startvorgang das Licht aus
Übrigens das Relais muss bei deinem Fzg. im Sicherrungskasten sitzen :-)
das relais kanns nicht sein, da ich alle relais vom coupe auf den 100er kreuzgetauscht habe, und trotzdem beim coupe nix gegangen ist, beim 100er alles.
habe mir gestern den X-schalter gekauft (21.-EUR), ist laut explo-zeichnung mit einer schraube von hinten am zündschloss befestigt, werd das am wochenende mal tauschen.
trotzdem danke an euch alle! :P

kleinwagen..

Verfasst: 21.02.2006, 07:49
von timundstruppi
haben x-klemme übers zündschloss(polo)... große ein relais, dass über x vom zündschloss gesteuert wird(44er)

aber beim 85er??

teilweise ist das mit der lichthupe und licht an ein indiz für kein relais
golf 2, 32b, typ 81

gruß tw

Verfasst: 21.02.2006, 13:22
von MainzMichel
kkk26 hat geschrieben:Es ist nicht X-Kontakt sondern X-Relais
Korrekt. Aber das Relais wird vom "X-Kontakt" angesteuert. Und da er die Relais alle schon überprüft hat, ist dies das nächste.
timundstruppi hat geschrieben:teilweise ist das mit der lichthupe und licht an ein indiz für kein relais
golf 2, 32b, typ 81
Diese Fahrzeuge haben, nach meinem Wissen, noch ein Stromstoßrelais zum Einschalten des Fernlichts verbaut. Und irgendwie bekommen die X-Verbraucher bei jedem zweiten Ziehen des Lichthupenhebels Strom von werweißwoher. Aber man muß den Hebel voll durchziehen, nicht nur die Lichthupenfunktion benutzen.

Adios
Michael

nix stromstossschalter,

Verfasst: 21.02.2006, 17:07
von timundstruppi
sondern nachtischlampenschalter oder kugelschreiberschalter.
da ist einfach ein anderer schalter im lenkstockschalter integriert.
bau ihn aus und schaue ihn dir an!

gruß tw

Verfasst: 21.02.2006, 17:39
von MainzMichel
:oops: Du hast natürlich Recht!
Sonst könnte das mit dem Strom "hinten rum" ja auch nicht sein. Den Stromstossschalter hatte ich bei meinem ersten Passat, ich weiß schon gar nicht mehr die Bezeichnung. Bj. '77 war er. Da ist nur ein einfacher Taster in der Lichthupe, während o.g. Fzg. Taster und Kugelschreiberschalter (schönes Wort!) hat

Adios
Michael

Verfasst: 28.02.2006, 09:09
von quattronator
Hallo Leute!

Habe den X-Kontakt nun gewechselt, und siehe da... er lebt wieder!
gottseidank hats frisch geschneit, und hab ihn dann natürlich gleich mal wieder quer den berg rauf-und runtergetrieben auf frischer schneefahrbahn *froi* *nurdaquerbistwer* ;-)

vielen dank nochmal speziell an MainzMichel für den tipp!

wahnsinn was so ein kleines teil ausrichten kann, denn der kontakt der alle hauptverbraucher beim starten wegschaltet, ist nur 0.5x2mm gross!!!!!
wie kann man so was bauen?!?
und der war durch den über20jährigen gebrauch mit fett-kunststoffabrieb belegt, so daß er keinen kontakt mehr hatte und immer unterbrochen war.

er wäääääre (extra betont!) sehr einfach zu wechseln - tja, wenn nicht ein schlauer konstrukteur die winzige befestigungsschraube genau dort angebracht hätte, wo sie von der lenksäule verdeckt ist!
deshalb muss man nicht einfach nur die untere lenksäulenverkleidung abbauen (wären nur 2 kleine schrauben), nein, man darf das lenkrad wegschrauben, beide lenkstockhebel weg, kontaktring samt feder und sicherungsring von der lenksäule runter, und dann das ganze aluteil mit zündschloss weg... (dabei sollte man aber den zündschlüssel rumdrehen, sonst ist die lenkradsperre drin und es geht verdammt schwer runter *gg*)

ich würde euch ja detailfotos dazu reinstellen, aber weiß nicht genau wie das geht.[/img][/url]

Verfasst: 28.02.2006, 09:38
von JörgFl
Hi,
Der Konstrukteur hat sich dabei aber auch was gedacht- denn diebe sollen nicht einfach den schalter ausbauen können.
Ist beim 80er übrigends genauso geschaltet wie beim Golf..
Die bestellnummer ist irgendwas mit 171 oder 191 je nach ausführung ... Golf 1/2 ...

Der effekt mit der lichthupe kommt daher, das der x kontakt alle verbraucher wie oben beschrieben mit Batterie + versorgt..
Wenn du nun bei ausgeschalteter zündung die lichthupe betätigst dann geht das fernlicht, weil am Lichthupenschalter Dauerplus anliegt. Wenn der Abblendschalter nun so geschaltet ist, das das fernlicht an wäre, und die lichthupe betätigt wird, läuft dauerplus von der lichthupe zum lichtschalter zurück- und versorgt alle x-verbraucher darüber mit strom.

Ist später geändert worden- aber sehr viel später....

Verfasst: 28.02.2006, 10:59
von MainzMichel
JörgFl hat geschrieben:Der Konstrukteur hat sich dabei aber auch was gedacht- denn diebe sollen nicht einfach den schalter ausbauen können.
Das ist Quatsch. Bevor ich als Autodieb den Schalteinsatz herausfummele, benutze ich eine Drahtbrücke, die ich direkt auf den zugehörigen Kombistecker setze.

Adios
Michael

Verfasst: 28.02.2006, 11:05
von JörgFl
Musst doch nicht alles verraten...
Bin auch der meinung das diese konstruktion nichts bringt... :wink: