Seite 1 von 1
AUV-Getriebe als Ersatzteilträger für AUW-Getriebe?
Verfasst: 20.02.2006, 14:22
von Michael960
Hi!
Bei Ebay wird ein AUV-Getriebe zusammen mit einem Teilzerlegten AUW-Getriebe angeboten. Der Verkäufer schreibt:
Das AUV ist für Fahrzeuge ohne Procon-Ten, das AUW für Fahzeuge mit Procon-Ten. Das AUV könnte jedoch vermutlich in das Gehäuse des AUW gesetzt werden falls ein Einbau in ein Fahrzeug mit Procon-Ten erfolgen soll. Oder man legt das Procon-Ten still.
Das mit dem Procon-Ten stillegen vergessen wir mal lieber
aber funktioniert das mit dem AUV ins AUW-Gehäuse einbauen so, wie der Verkäufer es hier schreibt?
Oder: Ist es möglich, die Welle, wo der Synchroring vom 2. Gang drauf ist, in mein AUW-Getriebe einzubauen ohne Spezialwerkzeug?
Gruß, Michael
Nicht nötig...
Verfasst: 20.02.2006, 22:40
von StefanS
Hallo Michael,
so wie es laut Ersatzteilprogramm aussieht, ist der Unterschied der beiden Getriebe ein angeschreubtes Teil, da es sich noch um das 016er Getriebe (alte Bauform) handelt. beim 012er (neue Bauform) ist das gesamte Gehäuse anders;
AUV/AUW bei procon-ten:
29: 443 419 877 A SEILFUEHRUNG 1 'PROCON' 169€ +Steuer...
bei beiden AUV/AUW:
6: 016 301 211 M LAGERSCHILD 108€+Stuer...
1: 016 301 103 BG GETRIEBEGEHAEUSE 377€ +SSteuer...
Ich würde die obere Platte für procon-ten umschrauben (auf dem Bild bei ibäh sieht man die Befestigungspunkte) und fertig...
never change a running System...
Gruß StefanS
Verfasst: 21.02.2006, 09:57
von Michael960
Danke für Deine Info! Nur ist das jetzt schon bei 450 EUR und hat sich damit für mich erledigt 
Gruß, Michael
Verfasst: 21.02.2006, 11:04
von Markus Schwermann T44TDI
Hi Michael,
ich meine auch das der Unterschied nur besagtes angeschraubtes Teil ist, nämlich die Führung der Procon Ten Seile. Habe mein Getriebe damals güstig über den Teilemarkt bekommen, sogar ganz in der Nähe. Da die Teile sehr selten sind, sind die auch nicht unbedingt billig. Mein altes bleibt aber erst mal noch so lange drin wie es läuft. Es läst sich halt der 2.Gang schwer schalten, aber ich habe mich dran gewöhnt. Hat den vorteil das kein anderer da gerne mit fährt

Mit etwas Gedult findest du bestimmt noch ein Getriebe um die 300 Euro, billiger wird man die nicht bekommen.
Verfasst: 21.02.2006, 11:25
von cabriotobi
Dann lasst doch neue Synchronringe oder eben die defekten Teile einbauen, des kommt doch wesentlich billiger
Gruß
Tobi
Verfasst: 21.02.2006, 16:07
von Michael960
300 EUR ist dann OK, wenn sich der 2. Gang auch mit Zwischengas nicht mehr einlegen läßt. Auf Vorrat kauf ich nix über 100 EUR. Mit Zwischengas hab ich auch kein Problem (und ich hoffe, der TÜV auch nicht), nur mach ich mir halt ein wenig sorgen, daß das nicht die nächsten 500.000 km so gut geht 
Wo kann ich denn den Synchroring günstig austauschen lassen? Was würde das kosten? Bisher dachte ich immer, ne Getriebeinstandsetzung kostet in jedem Fall vierstellig 
Gruß, Michael
Verfasst: 21.02.2006, 16:10
von cabriotobi
Ich lasse jetzt z.B. mein S4 Biturbo Getriebe instandsetzen. Gemacht werden neue Antriebswellenlager und andere Übersetzung des 5&6 Ganges.
Das ganze kostet mich vielleicht knapp 800.- Euros.
Also nur die Lager würden wahrscheinlich an die 250.- Euros kosten.
Gruß
Tobi
Verfasst: 21.02.2006, 16:39
von Michael960
Mußt Du dabei das Getriebe selbst ausbauen oder ist das inklusive?
Und wie finde ich Firmen in meiner Nähe, die sowas machen?
Gruß, Michael
Verfasst: 22.02.2006, 09:35
von cabriotobi
Getriebe musst da schon selber ausbauen !
Schau mal im Google nach Getriebeinstandsetzer, dann müsste ja was kommen.
Gruß
Tobi