:: Korrosionsvorsorge Brems-/ Kraftstoffleitung ::

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
-=Audi-=-DriveR=-

:: Korrosionsvorsorge Brems-/ Kraftstoffleitung ::

Beitrag von -=Audi-=-DriveR=- »

Nabend zusammen!

Habe mich heute mal unter mein Auto gehauen und den Rost von den Kraftstoffleitungen mit Schleifpapier entfernt.

Damit es nicht nach kurzer Zeit wieder anfängt zu gammeln wollte ich euch mal fragen womit ich die Leitungen am besten nachbehandle?

Gleich vorweg: Ich möchte sie weder Lackieren noch mit Unterbodenschutz behandeln. Dies wird vom TÜV meines Wissens nach nicht akzeptiert, sodass es verdeudete Zeit und Arbeit wäre.

Übrigens habe ich vor gut nem Jahr meine Bremsleitungen erneuern und gleich einfetten lassen, jedoch bildet sich nun schon wieder Rost zum Glück nu auf dem angetrockneten Fett! :shock:

VG Daniel :wink:
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: :: Korrosionsvorsorge Brems-/ Kraftstoffleitung ::

Beitrag von Typ44 »

Unterbodenwachs (braun-transparent) ist eine, vom TÜV akzeptierte, Möglichkeit.
Ist nur eine Variante, die mind. 1x jährlich kontrolliert und ggf. erneuert werden muß.
Das Wachs ist allerdings haltbarer wie Fett, das im Spritzwasserbereich doch relativ schnell abgewaschen wird :wink:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
-=Audi-=-DriveR=-

Re: :: Korrosionsvorsorge Brems-/ Kraftstoffleitung ::

Beitrag von -=Audi-=-DriveR=- »

Das Wachs ist allerdings haltbarer wie Fett, das im Spritzwasserbereich doch relativ schnell abgewaschen wird
Genau das habe ich auch bemerkt und wollte wissen, ob es spezielle Oberflächenversiegelungen oder Ähnliches gibt?

Ich werde die Tage mal beim TÜV vorbeifahren und fragen was sich am besten als Konservierung eignet und vorallem was zugelassen wird.

Von so einem Wachs habe ich auch schon gehört. Wo kann ich dieses beziehen?
Polanski
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 227
Registriert: 19.01.2009, 17:55
Fuhrpark: Audi Avant S2
Wohnort: Hochfranken
Kontaktdaten:

Re: :: Korrosionsvorsorge Brems-/ Kraftstoffleitung ::

Beitrag von Polanski »

Mahlzeit,

eine gute Alternative ist Seilfett. Das hält gut und ist transparent.

Gruß

Thomas
Audi 100 CS turbo quattro (MC1)
Audi Avant S2 (ABY)


Ein Auto ohne Vierradantrieb kann nur eine Notlösung sein! (Walter Röhrl)
cckw-353
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 411
Registriert: 09.05.2006, 14:11
Wohnort: Mittbach/Isen Obb.

Re: :: Korrosionsvorsorge Brems-/ Kraftstoffleitung ::

Beitrag von cckw-353 »

Hi

Was auch sehr gut geht...nach dem Entrosten und bevor das Wachs drauf kommt...ist Klarlack! Einfach hinter die Bremsleitungen Papier an den Unterboden kleben und dann die Leitungen mit Matt- oder Seidenmatt Klarlack dick einsprühen. Das ist durchsichtig und schon nach 1-2 Tagen fahren ist der Lack absolut unsichtbar. Danach dann entweder fetten oder Wachs...

Gruss
Uwe
--------------------------------------------------------------
Audi 200 Turbo Autom. KG Bj.85 1996-2001
Audi 200 Turbo Autom. MC1 Bj.89 2000-2002
Audi 200 Turbo Autom. MC2 Bj.90 2002- jetzt (und hoffentlich noch lange!!!)
Audi 80B4 2.0E Autom. Mod.93 (10.92)
--------------------------------------------------------------
cgapostfach
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 85
Registriert: 13.12.2007, 21:58
Fuhrpark: Audi 100 2,3E 1990
Wohnort: Schlaubetal, Fünfeichen
Kontaktdaten:

Re: :: Korrosionsvorsorge Brems-/ Kraftstoffleitung ::

Beitrag von cgapostfach »

Ich verwende da immer noch ein Mittelchen aus DDR-Zeiten, ist nach Meinung eines KFZ Meisters das Beste. Graphitlösung heißt das Zeug! Kann man selbst mischen! Graphitpulver und Diesel! Oder auf Bestände aus DDR-Zeiten zurückgreifen. Kann aber auch sein das es ein ähnliches Mittel zu kaufen gibt!

Grüße aus Guben
Mein Fuhrpark:

Audi 100 BJ 1990, 2,3 E MKB NF, mein erster Audi seit 11 Jahren meiner *grins*
Audi 100 BJ 1989 2,3E Automatik (Werkstattersatzwagen)
Audi 100 BJ 1989 2,3 mit Heckschaden, Schlachtwagen
Audi 100 EZ 1991 mit nur 75000 MeterKilo auffe Uhr, mal sehen was damit wird!
Benutzeravatar
peavy
Projektleiter
Beiträge: 3483
Registriert: 17.11.2006, 23:35
Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
Wohnort: Essen

Re: :: Korrosionsvorsorge Brems-/ Kraftstoffleitung ::

Beitrag von peavy »

Hi Jungs,

wie wäre es mit Permafilm und bei deutlicher korrodiertem Zustand zusätzlich vorher FluidFilm ?

Gruß, Stefan
Typ 44 seit 1988. Bilder und Verbräuche hier
Aktuelles Projekt: Typ 43 Invasion
Bild
Benutzeravatar
fischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1389
Registriert: 27.09.2006, 20:49
Wohnort: Stollberg

Re: :: Korrosionsvorsorge Brems-/ Kraftstoffleitung ::

Beitrag von fischi »

Ich habe die vorm Winter mit Mike Sanders Fett eingepinselt. Hat einwandfrei gehalten.
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
Antworten