Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
servus zusammen !!!
mir ist wieder mal was merkwürdiges aufgefallen und wüsste ganz gerne mögliche ursachen. beim beschleunigen tritt eine komisches surren/pfeifen im motorraum auf, bei gleichbeleibendem tempo ist es so gut wie nicht warnehmbar. je höher die geschwindigkeit, desto höher wird das surren/pfeifen. klingt fast wie n fön oder turbo oder so. nur um das geräuschlich mal etwas bildlicher zu machen. gelenlwellenmanschetten sind bei vor nicht allzulanger zeit erneuert worden, da sah alles gut aus. von daher denke/hoffe/glaube ich irgendwie nicht dass es daher kommt.
wie gesagt, nichtr drehzahlabhänig, sondern vom tempo und nur beim beschleunigen. im stand hat er's nicht wenn man ihn hochdreht.
irgendwelche ideen oder erfahrungen dazu ?
Gruß und besten dank ans beste audiforum der welt
der mike
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Naja, also mein Tip wäre nach der Beschreibung erstmal Ausrücklager. Aber vielleicht fällt jemand anders auch noch was ein. Wenn Du eh bald Kupplung machst, dann tauschst Du das ja sowieso.
larsquattro hat geschrieben:isses drehzahl oder geschwindigkeitabhängig ??
ich zitiere mich nochmal selber, aus dem ersten beitrag ganz oben:
Mike NF hat geschrieben:wie gesagt, nichtr drehzahlabhänig, sondern vom tempo und nur beim beschleunigen. im stand hat er's nicht wenn man ihn hochdreht.
irgendwelche ideen oder erfahrungen dazu ?
@MikMak: haste noch andere vorschläge ?
Gruß
der mike
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
larsquattro hat geschrieben:isses drehzahl oder geschwindigkeitabhängig ??
ich zitiere mich nochmal selber, aus dem ersten beitrag ganz oben:
Mike NF hat geschrieben:wie gesagt, nichtr drehzahlabhänig, sondern vom tempo und nur beim beschleunigen. im stand hat er's nicht wenn man ihn hochdreht.
irgendwelche ideen oder erfahrungen dazu ?
@MikMak: haste noch andere vorschläge ?
Gruß
der mike
Drück mal im Stand, während der Motor läuft, ohne Gang auf die Kupplung und geh wieder runter, meist hörst dann das Ausrücklager
schon, wenn nicht mehr so ganz frisch....
kommt drauf an , ob die fahrenden personen immer 5minuten an der ampel den kupplungsfuß durchgedrückt haben und das teil gequält habenbis die ampel auf grün sprang,
oder ob immer schön gang raus und entlastet , und dann kurz vorher erst kupplung getreten zum gang einlegen...
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~ http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
hy leute,
nach meinem gefühl ist es das ausrücklager NICHT!
mike sagt ja dass beim hoch beschleunigen was singt.
sterbende ausrücklager jammern immer beim kupplungstreten, soweit ich mich erinnern kann.
folgende ursachen, geräusche der getriebeverzahnung/getriebewellen (bei dem km stand...) oder irgend was im antriebsstrang.
da es ein fronti ist, ist es eher unwahrscheinlich dass die antriebswellen singen,
cu arthur
ist das Geräusch in allen Gängen gleich laut/leise?
Gruß
Fabian
frag mich das nächster tage nochmal also geräusch kommt so ab dem dritten agng würd ich sagen und die lautstärke bleibt, aber je höher das tempo desto heller/höher wird es klanglich.
Gruß
der mike
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Genau das gleiche hatte der NF-Sport Avant, den ich probegefahren hatte auch. Fällt mir grad so ein, daß das besser zur Beschreibung passt. Da kam es vom Getriebe selber, war ein Quattro.
Da ich den Wagen ja nicht kaufte, kann ich auch nicht sagen woran es definitiv lag, dafür müsste man das Getriebe wohl zerlegen.
*edit* Außerdem trat es auch ausschließlich unter Last auf -> kein Fuß auf dem Gaspedal -> kein Geräusch.
Vielleicht bin ich jetzt völlig auf dem Holzweg aber was für Reifen hast Du drauf?
Winterreifen???
Meine fangen nämlich auch ab ca.70km/h an zu pfeifen,der Ton wird bei zunehmender Geschwindigkeit immer höher...wie `ne Flugzeugturbine halt.Machen die Reifen aber nur bei nasser Straße und man hört das Geräusch auch nur wenn das Radio nicht läuft...leise aber man hört es.
Haltet mich jetzt bitte nicht für doof
Gruß
Andre H.
MfG Andre H.
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~ http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
andre, deine idee in allen ehren, aber einen denkfehler haste drin:
bei mir hört das geräusch bei gleichem tempo quasi auf, nur beim beschleunigen hört man es deutlich hörs dir am WE einfach an danke trrotzdem !!!
Gruß
der mike
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
... das gesinge bei wr ist mir auch schon aufgefallen. beim beschleunigen in höheren gängen, kann es hoffentlich sein. lange fahrten auf trockener farhbahn schrärfen die (dackel)zähnchen des reifens.
sonst das diff. kommt über 30tkm und wird dann lauter(hat mein wc)
Hi,
wusste ja nicht, wie lange die Kupplung schon drin ist
also wenn das "nur" beim Beschleunigen, also nur bei Kraftübertragung lauter ist, kann es ja so wie Du es beschreibst nur noch das Getriebe sein, oder ? Oder ev. Kupplung/Druckplatte selbst?
also das getriebe war noch nie offen seit verlassen des werks, das weiss ich, da ich mit ausnahme der ersten zwei besitzer alle persönlich kenne , und der vom 2tenm an den dritten mit 90TKM übergeben wurde.
Gruß
der mike
nicht dass ich mir auch noch n AT-getriebe besorgen muss
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
karnevalsmodusein
lach net, kann es sein, dass zwischen Frontgrill und Kühler bzw. Motor einige Blätter o.ä. ihr Unwesen treiben und durch den Fahrtwind zum Singen angeregt werden.
karnevalsmodusaus
Unterdruckschläuche schliesst Du aus ? Mechanisches Geräusch, dazu wären die anderen Beiträge zutreffend.
Ich kenne das, und bei mir kams vom Getriebe, besser gesagt die Lager der Antriebswellen vorne. Musst dir entweder Getriebe suchen oder nen Instandsetzer für getriebe ! Kostenpunkt ca. 200.- Euro schätz ich !
Meinen alten 200'er hatte ich mit rasselndem Ausrücklager bekommen, hab ihn fast 100.000km gefahren und dann mit rasselndem Ausrücklager wieder weggegeben.
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher
Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...