Seite 1 von 1

Verteilergrundeinstellung Motor KP

Verfasst: 26.04.2011, 22:40
von DLoG
Hallo !!!

Motorkennbuchstabe KP

Hat jemand ne Ahnung welche Grundstellung der Verteiler haben muß wenn dieser nach Ausbau verdreht ist und der Motor nicht mehr anspringt ?????

Wo muß die "Spitze" ("Kontaktzunge") des Verteilerfingers und die kleine Kerbe am Verteilergehäuserand stehen wenn der Motor auf OT steht (Kerbe an der Riemenscheibe und Körnermarke am Nockenwellenrad auf Markierung)???????

z.B. auf welches Zündkabel vom Verteilerdeckel zeigend ????????????



Vielen Dank !!!!!!!

Re: Verteilergrundeinstellung Motor KP

Verfasst: 27.04.2011, 17:37
von DLoG
Habe jetzt schon sämtliche Varianten durch.........will nicht anspringen...... :-(

Re: Verteilergrundeinstellung Motor KP

Verfasst: 27.04.2011, 18:30
von frankSG
Hallo.

Motor auf OT 1. Zylinder und dann die Mitte des Fingers (der Kontaktplatte) bündig mit der Kerbe im Gehäuse stellen, dann sollte er anspringen.

Gruss Frank

Re: Verteilergrundeinstellung Motor KP

Verfasst: 27.04.2011, 21:20
von DLoG
Danke für die Antwort......... :)


...........funktionierte leider irgendwie überhaupt nicht.......sprang nicht an........

............jetzt steht der Finger ca. um 180° verdreht zur Kerbenmarkierung am Verteilergehäuse.......und er läuft.........hat allerdings keine Leistung und läuft unrund....... :?

........kann das am falsch angeschlossenem Unterdruck liegen ?????

beschleunigt ca. wie ne Mofa......wenn man durchtritt passiert garnix.........zieht nur ganz träge an.........


Werde wohl mal ne ASU machen lassen müssen, oder was meint ihr ??????

Re: Verteilergrundeinstellung Motor KP

Verfasst: 27.04.2011, 22:57
von frankSG
Wie hast du denn ermittelt ob auch der 1 Zylinder OT steht?? Wenn die Markierung unten, die am Getriebe und an der Nockenwelle stimmen, muss er so laufen wie ich beschrieben habe. Sonst stimmt was nicht. War die Markierung der Nockenwelle auf dem Pfeil oder unten? Dann müsstest du die Kurbelwelle 180° weiter drehen und dann passt es oben und am Verteiler. War der Zahnriemen runter??


Gruss Frank

Re: Verteilergrundeinstellung Motor KP

Verfasst: 27.04.2011, 23:10
von DLoG
frankSG hat geschrieben:Wie hast du denn ermittelt ob auch der 1 Zylinder OT steht?? Wenn die Markierung unten, die am Getriebe und an der Nockenwelle stimmen, muss er so laufen wie ich beschrieben habe. Sonst stimmt was nicht. War die Markierung der Nockenwelle auf dem Pfeil oder unten? Dann müsstest du die Kurbelwelle 180° weiter drehen und dann passt es oben und am Verteiler. War der Zahnriemen runter??


Gruss Frank
Zahnriemen war runter weil Kopfdichtung neu, aber nicht ganz runter weil er erst Ende 2008 neu kam und kein Schlüssel um die Riemenscheibe loszubekommen........also Riemenscheibe blieb drauf.......

Wurde ja nichts großartig verdreht beim Dichtungswechsel......eingestellt nach äußerer Körnermarke am Nockenwellenrad, nach dem von vorne sichtbaren Punkt.........und eben nach der Markierung an der Riemenscheibe unten,.........

Re: Verteilergrundeinstellung Motor KP

Verfasst: 27.04.2011, 23:26
von DLoG
an der Nockenwelle sind zwei Markierungen........bzw. drei.........eine deutliche Körnermarke außen...eine Kerbe auf der Innenseite............eine schwache Körnermarke auf der Innenseite........eingestellt wurde jetzt nach der deutlichen Körnermarke außen, die man sieht wenn man vorm Kühlergrill hockt........und nach der Markierung auf der Riemenscheibe.........


tjaa, watt nun.........neu einstellen nach der "inneren" Kerbe ????????

Re: Verteilergrundeinstellung Motor KP

Verfasst: 28.04.2011, 00:43
von Hannes
Schau nach hinten zwischen Block und Getriebe. Von der Fahrerseite aus siehst du ein Loch wo du die Makierung der Kurbelwelle sehen kannst. Die 0° mit der Unterkante am Getriebe.
Die Nockenwelle hat eine Makierung von der Rückseite, einen Strich. Dieser muss mit der Ventildeckeldichtung fluchten.
Dann wie schon geschrieben den Verteiler in Grundstellung bringen.

Gruß

Re: Verteilergrundeinstellung Motor KP

Verfasst: 28.04.2011, 10:42
von DLoG
Hannes hat geschrieben:Schau nach hinten zwischen Block und Getriebe. Von der Fahrerseite aus siehst du ein Loch wo du die Makierung der Kurbelwelle sehen kannst. Die 0° mit der Unterkante am Getriebe.
Die Nockenwelle hat eine Makierung von der Rückseite, einen Strich. Dieser muss mit der Ventildeckeldichtung fluchten.
Dann wie schon geschrieben den Verteiler in Grundstellung bringen.

Gruß
Hallo!!!

Also sicher der Strich innen ??? Woför ist denn dann die Körnermarke außen am Nockenwellenrad ???

Die 0 im Getriebe passt nicht mit der Markierung an der Riemenscheibe unten überein....die Riemenscheibe kann man doch nicht verdrehen oder ???

Kann es sein das die Kupplung mal gemacht wurde und da was verdreht wurde ???

Re: Verteilergrundeinstellung Motor KP

Verfasst: 28.04.2011, 11:45
von frankSG
Wenn ich mich recht erinnere, ist der innere Strich bündig mit der Dichtungskante des Ventildeckels und dann sollte der Punkt aussen mit der Markierung am Zahnriemenschutz überein stimmen. Wie gesagt, ist lange her, beim 220V ist es ja etwas anders.

Kupplung hat nichts damit zu tun und das Schwungrad passt nur in einer Stellung.
Mach doch mal die Kerze vom 1 Zylinder raus, durch das Loch einen Draht o.ä. um zu fühlen, wann der Kolben ganz oben am "Wendepunkt" ist. Dann mal schauen ob dann die "O" am Getriebe zu sehen ist. Wenn nicht, noch mal 180° weiter drehen. Wendepunkt ist OT, wenn das "O" zu sehen ist, sollten die anderen Markierungen dann auch passen.

Gruss Frank

Re: Verteilergrundeinstellung Motor KP

Verfasst: 28.04.2011, 16:08
von DLoG
Habt Dank......

werde nachher nochmal die innere Markierung (Kerbe) des Nockenwellenrades einstellen und dann mal sehen.........


........hoffe das klappt.......soll ja endlich wieder laufen........

Re: Verteilergrundeinstellung Motor KP

Verfasst: 29.04.2011, 00:09
von DLoG
YIPPPHIIIEEEE !!!!!!!!!!!


Er läuft wieder........ :-D :-D :-D :-D :-D

also es war dann wohl die Kerbe "von innen geschaut" am Nockenwellenrad, nicht die Körner marke "von außen" betrachtet an selbigem !!!!!!!Keine Ahnung wozu der äußere "Punkt" sein soll !!??......der fluchtete hinterher mit nix......

Diese Kerbe genau auf Dichtungskante Ventildeckel, oder auch auf Flucht mit der Dichtung......und unten an der Riemenscheibe Kerbe auf Flucht mit Markierung am kleinen Schutzblech bzw. der dahinter liegenden Bezugskante...........dann stand der Verteilerfinger auch auch paar ° vor OT Kerbe im Verteilergehäuse.........die 0 Marke hinten am Guckloch im Getriebe war allerdings nicht genau auf der dazugehörigen Bezugskante...........sondern kurz vorher zu sehen und dann knapp verschwunden..............aber sprang sofort an nach nur leichtem Verteiler drehen und hat auch wieder besser Leistung.......

Jetzt fehlt nur noch ne ASU Einstellung und die Unterdruckverteilung muß wohl nochmal korrigiert werden........


Ich bedanke mich hier an dieser Stelle jedenfalls schon mal für Eure super Tips und Euren Beistand !!!!!!!

Re: Verteilergrundeinstellung Motor KP

Verfasst: 29.04.2011, 00:17
von Hannes
Na das hört sich doch gut an.
Lass aber bitte den Zündzeitpunkt noch mal genau einstellen/kontrollieren. Es wäre schade um die verlorene Leistung und einen evtl. Motorschaden.


Gruß

Hannes

Re: Verteilergrundeinstellung Motor KP

Verfasst: 29.04.2011, 14:00
von DLoG
Ja, das werde ich auf jeden Fall machen lassen.........

.......und die Unterdruckverlegung gleich mal prüfen lassen.......


der äußere Körnermarkenpunkt scheint zur Einstellung beim 4 Zylinder zu dienen......da wurde wohl dasselbe Nockenwellenrad verbaut.......

.........besorge mir jetzt erstmal neue Verteilerkappe + Finger........sehen arg verschmort aus an den Kontakten...........


Nochmals vielen Dank für die Unterstützung !!!!!!! :-D

Re: Verteilergrundeinstellung Motor KP

Verfasst: 29.04.2011, 14:26
von frankSG
Siehste........................geht doch. :)

Ja...................hatte ich vergessen, es gab Nockenwellenräder die für mehrere Modelle verbaut wurden. Kann durchaus so eins sein. Aber du hast es ja hin bekommen.

Schönes WE.
Frank

Re: Verteilergrundeinstellung Motor KP

Verfasst: 29.04.2011, 20:23
von Hannes
frankSG hat geschrieben:Siehste........................geht doch. :)

Ja...................hatte ich vergessen, es gab Nockenwellenräder die für mehrere Modelle verbaut wurden. Kann durchaus so eins sein. Aber du hast es ja hin bekommen.

Schönes WE.
Frank

............ :twisted:


@ DLoG : schön das dein Wagen wieder läuft :wink:

Re: Verteilergrundeinstellung Motor KP

Verfasst: 01.05.2011, 12:22
von DLoG
Da gabs dann gestern ja noch nen Schreck in der frühen Morgenstunde........

.........ich will (oder muß) zur Arbeit durchstarten, da leuchtet die Öllampe.......ohne Signalhorn.......ging auch nicht aus........also lieber nochmal den Passat (geliehener Rechtslenker........furchtbar) genommen und nachmittags dann geschaut.......

Öl genug drauf..
...Steuergerät schien laut Prüfung (aus dem schlauen Buch) auch i.O.
...0,3 bar Schalter auch OK.......
aber der 1,8 Schalter wohl nicht......laut der Prüfung wie im schlauen Buch ja....Signalhorn und Lampe blinkt........

da dachte ich schon die Ölpumpe.......

dann paar mal mit nem Schraubenschlüssel an den 1,8 bar Schalter "geklopft".........und siehe da.............Öllampe aus.......alles wieder ok......der "hing" wohl etwas........

naja.........werde wohl nen neuen Schalter kaufen müssen........

.........aber besser wie ne neue Ölpumpe........