Moin!
Um die hinteren Bremssättel zu überholen benötigt man 3 Spezialwerkzeuge:
1. Eine Sprenringzange mit der man den Sprenring am Boden der Kolbenbohrung herausnehmen kann. Diese bekommt man ohne Probleme zu kaufen.
2. Ein Spannwerkzeug die statt des Bremskolbens auf die Spindel geschraubt wird um die Feder und den Federtopf herunterdrückt, dieses kann man sich mit viel Glück vom VAG- Händler borgen.
3. Ein Kolbenrückstellwerkzeug, das gehört ja zur Grundausrüstung eines Schraubers
Dann kommt es noch darauf an ob man einen Lucas oder Girling Sattel hat, der Lukas hat den Betätigungshebel direkt hinten auf dem Gehäuse, bei diesem muss die Schraube am Hebel ebenfalls Abgebaut werden, und der Girling hat den Hebel mehr an der Seite.
Beim Überholen sollte unbedingt auf Sauberkeit geachtet werden! Bremse= Sicherheitsbauteil!!
-Als erstes wird die Hebelfeder entfernt
-Bei Girling Halteschraube des Hebels entfernen/ bei Lucas die Hebelbefestigungsschraube losdrehen( Stellung des Hebels in Grundstellung markieren!)
-Kolben herausdrehen und auf beschädigung prüfen, auf der Seitenfläche des Kolbens darf kein Rost sein
-Schutzkappe und dichtring entfernen
-Feststellwerkzeug einschrauben und Sprengring am Boden des Kolbens ausbauen.
-Spindelpaket herausnehmen
-Hebel herausnehmen
Beim zusammenbauen Schutzkappeninnenfläche und Hebelbohrung Gründlich fetten, Auf korrekten Sitz der Schutzkappe achten.
Sattel auf Dichtheit prüfen ( Kolben auf Grund gedreht, Metallklotz zwischen Kolben und Faust und im Spiritusbecken Abdrücken).
MfG