Probleme mit den Zusatzinstrumenten/KI

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Turbotüte

Probleme mit den Zusatzinstrumenten/KI

Beitrag von Turbotüte »

Hi, hab ein prob mit meinen Zusatzinstrumenten. Beim einschalten der Zündung gehen Voltmeter und Öldruck bis auf anschlag, Öltemp steht permanent auf ca 70° . Keine Veränderung bei abziehen des Gebersteckers,. hat das schon mal jemand von euch gehabt??
JörgFl

Re: Probleme mit den Zusatzinstrumenten/KI

Beitrag von JörgFl »

Turbotüte hat geschrieben:Hi, hab ein prob mit meinen Zusatzinstrumenten. Beim einschalten der Zündung gehen Voltmeter und Öldruck bis auf anschlag, Öltemp steht permanent auf ca 70° . Keine Veränderung bei abziehen des Gebersteckers,. hat das schon mal jemand von euch gehabt??
Hi,
Nö habe ich noch nicht gehabt...















Könnte aber an einer kalten lötstelle auf der platine der instrumente liegen. Dazu muß das Ki raus, und die platine mit den drei instrumenten.
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »



Gruß
der mike

was soll ich dazu noch groß sagen ????? :roll:
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Svensen

Beitrag von Svensen »

Ohne Geberstecker ? Wie bei mir bevor ich die Geber hatte, da zeigt Öltemp doch nix an.
turbotüte

Beitrag von turbotüte »

Fehler gefunden -Auf der Platine ist ein Transistor vom Typ BD 135, der war abgeraucht..neuen eingelötet, nu funzt es.
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

http://www.ortodoxism.ro/datasheets/SGS ... Xvrwxu.pdf

das datenblatt falls es jemanden interessiert...
stinknormaler transistor..
für was ist das teil den zuständig ?

mir fällt da spontan nur der helligkeitsregler ein.. aber dann würden die anzeigen ja noch gehen...
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Antworten